Agrarmarketing, nachhaltiges Produzieren, regionale Produkte, neue Absatzwege, Direktvermarktung und Wertschöpfung waren die Schlagwörter während meiner Ausbildung als Landwirtin mit Fachrichtung Biolandbau an der Bio-Schule Schwand in Münsingen BE. Solidarische Landwirtschaft war dagegen nur ein kleines Extramodul. In der konventionellen Ausbildung zur diplomierten Landwirtin hatte das Thema bis dahin noch keinen…

Neugierig was in diesem Artikel steht?

Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo

  • Verpassen Sie keine News
  • Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
  • 30 Tage kostenlos lesen
  • Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
  • Monatlich kündbar

Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.