Wöchentlich berichten ausgewanderte Schweizer Bäuerinnen und Bauern der BauernZeitung vom Leben in ihrer neuen Heimat. In diesem Dossier finden Sie persönliche Geschichten von ganz unterschiedlichen Menschen und Betrieben in aller Welt.
Dossier
Auswanderer


Auswanderin
In Paraguay zieht Michèle Huber ein Resümee und hat eine neue Idee
Michèle Huber blickt auf das vergangene Jahr zurück und ist bereits in der Umsetzung einer weiteren Idee für den Hof. Am Anfang standen nur Träume, aber auch Kraft, diese umzusetzen.

Auswanderer
Tausend Pekannussbäume, Legehennen und Rinder für eine nachhaltige Landwirtschaft in Uruguay
Thomas Siegenthaler startete 2017 ein Landwirtschaftsprojekt in Südamerika. Seit seiner Ankunft ist schon viel passiert, aber es gibt noch viel zu tun.

Auswanderin
Bei eisiger Kälte werden in Gladstone neun süsse Welpen geboren
Über die Festtage reist Melanie Annegers in ihre alte Heimat. Der Weg in die Schweiz ist lang und von unsicheren Reiseplänen geprägt, doch wieder zurück in der USA warten neun kleine Überraschungen.

Auswanderer
In Argentinien macht Egon Tschol mit seinem neuen Traktor ein gutes Geschäft
Das eiweissreiche Klee ist in Argentinien äusserst begehrt. Die Organisation von Erntemaschinen stellt Egon Tschol vor Herausforderungen.

IFYE
Martina Christen begab sich auf eine erlebnisreiche Reise mitten ins Cowboy-Land
Martina Christen entdeckte während ihrem Austausch mit IFYE die grossen landschaftlichen Unterschiede in Amerika und war beeindruckt von der Arbeit der Landwirte.

Auswanderin
Kalt, kälter, Kanada: Minus 40 Grad machen Familie Ruckstuhl zu schaffen
Das Thermometer bei Ruckstuhls sinkt; Menschen und Tiere müssen sich erst einmal an diese Kälte gewöhnen. Die arktischen Temperaturen lassen von grossen, weissen Bären träumen.

IFYE-Austausch
In Ljubljana fährt der Reisecar durch den Stall
Eine eher ungewöhnliche Kombination aus Tourismus und Landwirtschaft erlebte Felix Helfenstein in Slowenien. Nach seinem ersten Landjugendaustausch in Costa Rica nutzte er diesen Sommer die Möglichkeit, ein weiteres Mal in ein ungewisses Abenteuer zu starten.

Auswanderin
Michèle Huber will mit Biokörben neue Vermarktungswege gehen
Die Direktvermarktung ist nicht in Stein gemeisselt. Einige Ideen können scheitern und lassen dafür andere wachsen, weiss Michèle Huber. Ihr neustes Projekt sind Biokörbe-Abonnements.

Auswanderin
Zwei Neuanfänge und ein Abschied in Budjadingen
Der Oktober 2022 brachte gleich zwei schöne Ereignisse mit sich. Sandra Hussmann ist Mutter einer Tochter geworden. Aber auch für die Kühe brachte der Herbst eine grosse Veränderung.

Auswanderer
Familie Ruckstuhl ist gut in der neuen Heimat angekommen
Familie Ruckstuhl ist rechtzeitig vor dem Wintereinbruch umgezogen und gewöhnt sich an das neue Daheim. Der gesamte Westen Kanadas genoss dieses Jahr einen unüblich langen, trockenen und warmen Herbst.

Auswanderin
Mit Riesenschnecken und Austernpilzen einen neuen Betriebszweig eröffnen
Das Fleisch der Riesenschnecken ist äusserst gesund und eine Delikatesse in Mosambik. Zudem produziert noch niemand Austernpilze. Helene Besson hat die Chance gepackt und eine Plage in einen neuen Produktionszweig umgewandelt.

Auswanderer
Das südamerikanische Asado ist mehr als ein Grillfest
Nach zehn fleischlosen Jahren in der Schweiz wird Egon Tschol in Argentinien zum Anhänger des argentinischen Fleischkultes. Die sonntägliche Tradition des Asado lässt keine Kompromisse zu.

Auswanderin
Nach dem erfolgreichen Sonntagsbrunch folgt schon die nächste Idee
Die regionale Direktvermarktung läuft gut an. Die Kunden haben Freude an den selbst hergestellten Produkten vom Hof. Zum erfolgreichen Sonntagsbruch kommt Marktfahren und ein neuer Hofladen dazu.

Auswanderin
Bei Familie Ruckstuhl steht der grosse Umzug auf die Farm Lowe Ranches bevor
Die Ruckstuhls verlassen Ootsa Lake und nehmen das Jobangebot für die Manager-Position auf der neuen Farm von Lowe Ranches an. Sie werden die alte Heimat gut in Erinnerung behalten.

Auswanderin
Das Feuer auf den Feldern stoppen und in der Küche schüren
Hélène Besson arbeitet in Mosambik an einem Projekt, dass der Bevölkerung schmackhaft machen soll, mehr Gemüse zu essen. Es ist Oktober. Die Trockensaison ist auf dem Höhepunkt. Die Vegetation ist braun und verbrannt.

Auswanderin
Ein Kuh-Bad hilft gegen Festliegen bei Milchfieber
Die Kühe auf der Farm von Josy Lang in Australien erhalten bei Milchfieber eine unkonventionelle, aber meist erfolgreiche Therapie. Das Wetterphänomen «La Niña» bringt mehr Reis- und Baumwollanbau im kommenden Sommer.

Auswanderer
Verkehrte Welt in Argentinien
Es gibt keine Direktzahlungen für Landwirte, dafür billiges Agrarland in Dorfnähe. Und die Maisernte findet im Februar statt. Die Eigenheiten auf dem fernen Kontinent lassen Verwunderung zurück.

Auswanderin
Die Saison trägt Früchte und Gemüse auf dem Archipel
Terroranschläge führten in Mosambik zu eingeschränkten Fischzonen und -zeiten. Eine neue Einkommensquelle der Fischer ist die Landwirtschaft.

Auswanderin
Der Sommer kommt doch noch nach Ootsa Lake
Alexandra Ruckstuhl und ihr Mann Markus hatten die Hoffnung auf Sommer schon fast aufgegeben. Die Wärme kam, aber die Geräte zum Heuen sind nicht da. Dafür bietet der Wald nun viele Pflanzen direkt zum Essen und Einmachen.

Auswanderin
Mit der neuen Käserei geht für Michèle Huber ein Traum in Erfüllung
Viele ihrer damaligen Wünsche und Vorstellungen liess Michèle Huber in der Schweiz zurück – die Freude an der Käseproduktion blieb.

Auswanderer
In den kalten argentinischen Wintern lernte Egon Tschol das Energiesparen
Wir Schweizer werden im Land der Gauchos als raue, kälteresistente Naturmenschen gesehen. In ihrem ersten Winter in Argentinien bewies Familie Tschol, dass dies nicht so ist.

Auswanderer
Überlastete Frachthäfen in Australien – der Grund sind die Rekordernten bei Getreide
Die Getreideernten liegen am Kai in Melbourne und können nicht verschifft werden. Die Farmer warten derweil lange auf bestellte Maschinen.

Auswanderin
«Etwas Spass nach der vielen Arbeit»: Familie Annegers besucht den County Fair
Melanie Annegers und ihre Familie besuchen eine «Chilbi» amerikanischer Art in ihrer Region. Dort gibt es auch ein etwas spezielles Autorennen.

Auswanderin
Drei Monate Mandarinen-Schwemme in Paraguay
Die paraguayische Mandarinenzeit geht drei Monate. Die Erntespitze wurde kreativ gelöst und Gewinn erzielt. Es ist Mandarinenzeit. Momentan ist in Paraguay die Hochsaison der Zitrusfrüchte.

Auswanderin
Bei Sandra Hussmann in Norddeutschland ist viel los
Sandra Hussmann berichtet über die aktuellen Geschehnisse auf dem Hof und den Events bei der Teilzeitarbeit auswärts. Langweilig wird es der Auswanderin bestimmt nicht.

Auswanderin
Erfolgreicher Osterbrunch und feiner Pfingst-Punch in Paraguay
Michèle Hubers Bauernhofbrunch entpuppte sich schnell als Volltreffer. Es kamen doppelt so viele Besucher(innen) wie erwartet.

Auswanderin
Alle Jahre wieder kommt das Silofieber
Sandra Hussmann erzählt von den Anzeichen des Mähstarts und vom ganzen Prozedere um die Ernte des ersten Schnittes in Norddeutschland.

Auswanderer
Ein langer Weg zur Selbstversorgung
Unglaublich wertvoll: Wasser, Dinkel, Honig und Brennholz – ein hoher Selbstversorgungsgrad dieser Produkte bedeutet nicht nur in Argentinien Unabhängigkeit.

Auswanderin
Raus mit der Daunenjacke, der mosambikanische Winter startet!
Nach der Regenzeit beginnt in Mosambik die grosse Ernte und Trocknung des Getreides – doch den meisten Familien fehlt es an Lagerplatz.

Auswanderin
Josy Lang erzählt, was nach Herbstbeginn in Australien alles zu tun ist
Zum Herbstbeginn ist bei Josy Lang in Australien einiges los: Ein neuer Milchtank, viel zum Säen und Kälber, die genomisch getestet werden.

Auswanderin
In Kanada hat das Lammen begonnen – da ist der Schutz vor Raubtieren unentbehrlich
Alexandra Ruckstuhl sieht nach ersten Zweifeln die Vorteile der Islandschafe. Um diese zu bewachen, ist sie auf Hunde angewiesen – denn die Raubtiere sind nicht ohne. Sie setzt sich ausserdem stark mit wild gesammelten Pflanzen auseinander.

Auswanderin
Silberfüchse und Orchideenzucht – so vielseitig ist die europäische Landwirtschaft
Sandra Honegger arbeitet auf einem Milchviehbetrieb, ist aber auch Projektmitarbeiterin in einem europäischen Projekt. «Andere Länder, andere Landwirtschaft», stellte sie nach einem dreitägigen Besuch in den Niederlanden fest.

Auswanderin
In Mosambik stand die erste Ernte an – trotz mangelndem Regen
Produzenten in Mosambik kämpfen mit einer gestörten Regenzeit und mit einem Maisschädling. Auf ihrem Hof hat Hélène Besson erste Gurken und Tomaten geerntet.

Auswanderin
In Paraguay ist die Umstellung von Milch- auf Fleischproduktion schnell umgesetzt
Die Futterkosten steigen, aber der Milchpreis kaum. Um die Wertschöpfung zu verbessern wird nun auf dem Hof-Projekt von Michèle Huber auf Fleisch gesetzt und ein neues Projekt lanciert – mit Premiere am Ostersonntag.

Auswanderin
In Kanada erwacht die Natur nur langsam aus dem Winterschlaf
Alexandra Ruckstuhl und ihre Familie können einen zweiten Versuch mit Eisfischen starten, während sich erste Frühlingsboten wie Wildgänse und Schwäne zeigen.

Auswanderer
In Argentinien wird seit kurzem Pferdezucht mit Urfreibergern betrieben
Egon Tschol weiss, wie die ersten Urfreiberger nach Südamerika kamen. Er hat sie bei seiner Auswanderung selbst per Luftfracht mit ins Land der Pferde genommen.

Auswanderin
Kühe am Tau und Misten mit der Forke – an der Nordsee spricht man anders
Sandra Honegger hat sich allmählich an das Leben im Norden Deutschlands gewöhnt und erklärt norddeutsche Begriffe und Gepflogenheiten.

Auswanderin
Diese Esel spielen Basketball – und sammeln dabei Geld für einen guten Zweck
Melanie Reinmann schaut sich in der Turnhalle der Highschool in ihrer neuen Heimat Carthage in Illinois (USA) für einmal ein etwas anderes Basketballspiel an. Doch nicht alle Vierbeiner sind so ehrgeizig wie die zweibeinigen Spieler.

Auswanderin
In Paraguay gibt es Erdnüssli anstatt Fasnachtschüechli
Michèle Huber erntet in Paraguay die ersten Erdnüsse. Diese schmecken nicht nur ihr, sondern auch ihren Ziegen und Schweinen.

Auswanderer
Adrian und Isabelle Frei sind in Neuseeland als Biobauern unterwegs
Nur wenige Landwirte setzen im Inselstaat auf Bio. Das Schweizer Ehepaar Frei gehört zu den Pionieren.

Auswanderer
Schwerer Start für Egon Tschols Agroforstprojekt in Argentinien
Die argentinische Tierwelt macht es den frisch gepflanzten Bäumen von Egon Tschol nicht leicht. Eine Idee aus der Schweiz könnte helfen.

Auswanderin
So verbringt Familie Ruckstuhl ihren ersten Winter in der neuen Heimat
Nach dem Umzug an den Ootsa Lake lernen Alexandra Ruckstuhl und ihre Familie, was es heisst, in der Abgeschiedenheit Kanadas zu leben.

Auswanderin
Endlich ist in Mosambik der Regen da, aber er löst nicht alle Probleme
Obwohl die Landschaft paradiesisch erscheint, ist der bäuerliche Alltag von Hélène Besson oft hart und vom Wassermangel gezeichnet. Bewaffnete Konflikte im Land sorgen zusätzlich für immer mehr Geflüchtete, die Hilfe benötigen.

Auswanderer
Bichsels setzen in Neuseeland auf Gemüse
Simon und Rahel Bichsel sind auf der Südinsel im Gemüse- und Ackerbau tätig. Nun beginnt die intensivste Zeit des Jahres.

Auswanderin
Papageien-Besuch läutet die Maisernte in Paraguay ein
Bei Michèle Huber in Paraguay steht die Maisernte und damit auch viel Handarbeit an. Von den Einheimischen lernt sie, dass die Ernte auch mit vielen neuen und alten Traditionen verbunden ist.

Auswanderin
Ein holpriger Start für Sandra Honegger und Timo Hussmann als Direktvermarkter an der Nordsee
Die Ausbreitung der Vogelgrippe gestalten den Absatz der Mobilstalleier von Sandra Honegger schwieriger als gedacht. Auch mit Eierdieben hat das Paar im norddeutschen Butjadingen zu kämpfen.

International
Caritas setzt sich in Mali für eine klimaangepasste Landwirtschaft ein
In unserer neuen Rubrik stellen wir internationale landwirtschaftliche Projekte vor und erklären, wie diese die Begebenheiten für die Betroffenen verändern können. Diese Woche: Caritas in Mali.

Auswanderer
In Argentinien muss Egon Tschol seine Bäume vor Papageien schützen
Egon Tschol ist mit seiner Familie nach Argentinien ausgewandert und schreibt neu für unsere Auswanderer-Rubrik. Um den Boden auf seinem Betrieb zu verbessern, setzt er Bäume.

Auswanderer
Dank Schweizer Geissen sind die Burris in Neuseeland selbstständig
Das Ehepaar René und Verena Burri halten in Neuseeland 600 Milchziegen. Die Anzahl Ziegenbetriebe ist in diesem Land überschaubar. Denn dort setzen die Meisten auf Kühe oder Obstanbau.

Auswanderin
Weihnachten im amerikanischen Stil
Melanie Reinmann ist im Weihnachtsstress. Vor den Festtagen finden in Carthage noch so einige Weihnachtstraditionen statt und Guetzli muss sie auch noch backen.

Auswanderin
Familie Ruckstuhl ist in der neuen Heimat angekommen
Alexandra Ruckstuhl zog mit ihrer Familie und all ihren Tieren und Vorräten von der Kleinstadt in die Abgeschiedenheit Kanadas. Dort wollen sie eine Community-Farm gründen.

Auswanderin
Australische Landwirtschaft im Wandel - Auswanderin Josy Lang berichtet von den neuesten Entwicklungen
Die steigenden Produktionskosten und der Mindestlohn für Obstpflücker sorgen für mehr Automatisierung im australischen Obstbau. Und wo einst Milchkühe grasten, wachsen nun Tausende Mandelbäume.

Auswanderer
Ein abgelegenes Bauernleben im Nordosten Neuseelands
Andrin Cotti und Rahel Felder sind in Neuseeland auf einem grossflächigen und abwechslungsreichen Betrieb tätig. Dort produzieren sie unter anderem Manuka-Öl, ein zunehmend beliebtes und natürliches Heilmittel.

Auswanderin
Langes Warten auf den Regen in Mosambik
Nicht nur der Wassermangel, auch bewaffnete Konflikte prägen den Alltag der Bauernfamilien in Mosambik, berichtet Auswanderin Helene Besson.

Auswanderin
Der von Hand gesäte Mais blüht
Vor zwei Monaten hat Michèle Huber den Mais von Hand angesät. Die Kürbisse, die zwischen den Reihen wachsen, erleichtern die Arbeit.

Auswanderin
Freilandeier aus Mobilstallhaltung als neuer Betriebszweig
Timo Hussmann und Sandra Honegger wollen in Norddeutschland mit Freilandeiern einen neuen Betriebszweig aufbauen. Die Junghennen sind bereits ins Hühnermobil eingezogen und die Eierkartons stehen bereit.

Auswanderer
Die Furrers halten in Neuseeland fast 2000 Kühe
Martin und Linsey Furrer führen seit 15 Jahren einen Milchbetrieb, der selbst für neuseeländische Verhältnisse auffallend gross ist.

Auswanderin
Es geht auf zu neuen Ufern - mit einer Community-Farm am Ootsa-Lake
Für Alexandra Ruckstuhl und ihre Familie fängt ein neues Kapitel an: Sie starten eine Gemeinschaftsfarm in Kanada.

Auswanderin
Guter Abschluss für das heimische Footballteam und die Schweinebauern
Neben viel harter Arbeit und dem Ernten von Mais und Soja werden an der Highschool in Illinois alte Traditionen gefeiert.

Auswanderin
Hokuspokus, die Mäuse sind da
Es ist ruhig und die Feldarbeit hat noch nicht begonnen. Trotzdem gibt es einige Probleme zu bewältigen.

Auswanderer
26 Millionen Schafe in Neuseeland
Laura und Samuel Werder züchten in Neuseeland jährlich tausende Schafe. Auch schweizerische Eigenschaften helfen ihnen dabei.

Auswanderin
Der erste Mais ist im Boden
In Paraguay wird ein grosser Geburtstag vorbereitet. Doch vor dem Fest wird noch Mais gesät, denn endlich spielt das Wetter mit.

Auswanderin
Online-Viehmärkte sind in Australien populär
Corona sorgt in Australien für einen Mangel an Lammfleisch. Das Wetter hingegen lässt die Bauern hoffen.

Auswanderin
Die Deichschäfereien sind durch den Wolf gefährdet
«Kommt der Wolf, geht das Schaf. Geht das Schaf, kommt das Wasser.» Nach diesem Motto wurde an der Nordseeküste gegen die ungehinderte Ausbreitung des Wolfs demonstriert.

Neuseeland
Auswanderer Marianne und Edwin Schweizer: «Die Zukunft sieht rosig aus»
Marianne und Edwin Schweizer führen nach mehrjähriger Tätigkeit als Sharemilker in Neuseeland eine Milchfarm mit über 600 Kühen. Bald sollen noch mehr dazukommen.

Auswanderin
Nach dem Winter ist der Frühling und damit auch die Anbauzeit zurück
Die Neuansaat von Kamerunpasto und Poroto in Paraguay ist ein Ereignis für die Grossfamilie. Auswanderin Michele Huber erzählt von der Anbautechnik in Paraguay – und wie dort Nachbarschaftskonflikte gelöst werden.

Auswanderer
Auswandererin: Sommerhighlight «Sweet Corn Festival»
Die Sommermonate im US-amerikanischen Bundesstaat Illinois stehen im Zeichen verschiedener «Chilbis» und Märkte, welche hier lange Tradition haben. Gefeiert werden diverse Spezialitäten der Region.

Auswanderer
Auswandererin: Entkoffeinierter Kaffee ohne industrielle Verarbeitung
Hélène Besson hilft in Mosambik, Produktion, Erträge und Vermarktung des Racemosa-Kaffees zu verbessern. Die seltene Kaffeesorte birgt echtes Potenzial für die einheimischen Produzenten.

Auswanderer
Auswanderer: Susan und Peter Gretener haben in Neuseeland ein Stück Heimat gefunden
Vor 27 Jahren wanderte das Ehepaar aus, um sich eine neue Existenz aufzubauen. Heute führen die Schweizer in Neuseeland einen Milchwirtschaftsbetrieb und können zuversichtlich in die Zukunft blicken.

Auswanderer
IFYE-Austausch: Ein gemütlicher Abendspaziergang führt auf den höchsten Berg Estlands
Regula Hofer hat in Estland viel Neues dazugelernt. Zum Beispiel, dass man sich dort früher mit Wodka viele wertvolle Dinge kaufen konnte. Sie kehrte mit einem grossen Erfahrungsschatz wieder heim.

Auswanderer
Auswandererin: Nach langer Trockenheit kam in Kanada endlich der lang ersehnte Regen
Dank den Niederschlägen geht die Waldbrandgefahr etwas zurück. Trotzdem wird es kein gutes Erntejahr geben. Der Arbeitgeber von Alexandra und Markus Ruckstuhl musste bereits Futter für den Winter zukaufen.

Auswanderer
Auswandererin: Bei Sandra Honegger in Deutschland geht es los mit der Stallerweiterung
Für die Milchkühe auf dem deutschen Landwirtschaftsbetrieb «Ruhwardengroden» soll der Laufstall vergrössert werden, doch das Wetter und der Holzmarkt verzögern das Bauvorhaben. Beim Ausbaggern offenbart sich die Nähe zur Nordsee in vielerlei Hinsicht.

Auswanderer
Auswandererin: In Paraguay wird die Bühne frei für neue Kulturen
Michèle Huber hilft mit, das Land für Neupflanzungen vorzubereiten. Gemüse anbauen macht ihr Spass und erfüllt sie mit Dankbarkeit.

Auswanderer
Auswanderer: Bei Yvonne und Jake Plumtree steht ein intensives Halbjahr vor der Tür
Die Neuseeländer Familie mit Schweizer Wurzeln hält in Neuseeland 350 Kühe. Auf ihrem Betrieb konzentrieren sie sich auf das Wesentliche und können so die Kosten tief halten.

Amerika
Auswandererin: Wels fischen und Kürbisse pflanzen, das ist ein erfolgreiches Wochenende
Melanie Reinmann verbringt ein Wochenende am Mississippi, um zu fischen. Es macht ihr nichts aus, dass die Beute nicht gross ausfällt. Aus rein praktischen Gründen.

Auswanderer
Auswandererin: Selbstversorgung schafft Sicherheit und Entspannung zugleich
Alexandra Ruckstuhl ist mit ihrer Familie nach Kanada ausgewandert. Sie erklärt, warum sie lieber im eigenen Garten waltet, anstatt auf einem überfüllten Campingplatz zu sitzen.

Auswanderer
Auswandererin: Gewalttätige Angriffe bringen eine unsichere Zukunft
In der Provinz, wo Helene Besson in Mosambik mit ihrer Familie wohnt, ist die Lage angespannt. Können sie dort bleiben?

Corona
Auswanderer: Damian und Terese Orchard haben in Neuseeland ein Lohnunternehmen und schätzen die Schweizer Helfer
Die Saison verlief gut für das Ehepaar mit Schweizer Wurzeln. Doch sie haben wegen Corona Schwierigkeiten, Aushilfspersonal anzustellen. Über die Schweizer Helfer haben Sie nur gutes zu berichten: «Sie geben immer 110 Prozent», meint Terese Orchard.

Gülletechnik
Auswandererin: Gülle separieren lohnt sich in vielerlei Hinsicht
Während der erste Schnitt in Norddeuschland noch auf sich warten lässt, wird die Gülle durch den Lohnunternehmer aufbereitet. Eine eigene Anlage könnte schon bald Realität werden.

Auswanderer
Auswandererin: Hausbau und Ausbau in Paraguay
Michèle Hubers Nachbarn werden unverschuldet vom Staat enteignet. Deshalb baut man solidarisch gemeinsam ein neues Haus.

Ausland
IFYE-Austausch: Abtauchen in eine andere Kultur mit aussergewöhnlichen Essgewohnheiten
Während eines einmonatigen Aufenthaltes in Taiwan begegnete Anna Waser Drachenfruchtblüten, Kürbisschwämmen und anderen Besonderheiten. Eines hat sie dabei gelernt: sich überraschen zu lassen.

Neuseeland
Auswanderer: Die Emmentaler am anderen Ende der Welt
Brigitte und Jonathan Hofer sind nach Neuseeland ausgewandert und führen dort einen Milchbetrieb. Es war nicht Zufall, dass sie sich für dieses Land entschieden haben, denn in der Schweiz hätten sie kaum die Möglichkeit gehabt, einen Hof zu übernehmen.

Kälber
Auswandererin: Josy Lang erzählt, wie sich die Dürre und Corona auf den australischen Markt auswirkt
In Australien bestimmt das Wetter die Preise. Eine grosse Dürre führt zu nie gesehenen Preisen für Mastvieh und junge Schafe. Ausserdem fehlen wegen Corona Arbeitskräfte aus dem Ausland, unter anderem Praktikantinnen und Praktikanten aus der Schweiz.

USA
Auswandererin: Kein einfacher Monat für Melanie Reinmann in den USA
In den USA nimmt sich Melanie Reinmann bei der Pilzsuche Zeit, um über einen familiären Schicksalsschlag hinwegzukommen. Dabei findet sie zwar keine richtigen Morcheln, hat aber dafür viel Spass und verbringt schöne Momente mit der Familie.

Kalb
Auswanderer: Grosszügiger Gruss aus der Schweiz für die Familie Ruckstuhl
In Kanada geht bei mildem und trockenem Wetter das Säen los und die Abkalbesaison hat ihren Höhepunkt erreicht. Und zwei Original-Braunvieh-Kühe sind – dank Spende aus der Schweiz – auf dem Hobby-Hof der Familie Ruckstuhl eingezogen.

Wasser
Auswanderer: In Mosambik hat der Wettlauf um das blaue Gold begonnen
Auch wenn in Mosambik der Regen endlich da ist: Zurücklehnen ist nicht angesagt. Im Gegenteil. Aber auf der Suche nach wassersparenden Produktionsmethoden hat sich eine Lösung als effizient erwiesen.

Neuseeland
Auswandererin: Der Schweiz-Neuseeländer Erwin Hebler setzt für mehr Effizienz auf Technologie
Erwin Hebler ist der Sohn von Luzerner Auswanderern und hält in Neuseeland über 400 Kühe. Aus Kostengründen stellt er möglichst wenig Personal an und nutzt stattdessen moderne Technologie. Den Bezug zur Schweiz hat er nie verloren.

Corona
Auswandererin: Babyglück im Anbau-Stress in Paraguay
Es sind turbulente Zeiten für Michèle Huber. Wegen Corona fehlt es an Futtermitteln. Dafür geniesst sie die intensive Familienzeit. Die Kinder werden von zuhause aus geschult und helfen auf dem Betrieb mit.

Auswanderer
Auswanderer: Wie ich meinen Freiberger in Norddeutschland fand
Zwei Schweizerinnen unterschiedlicher Art haben sich fern von der Heimat gefunden. Über Umwege hat Deutschland-Auswandererin Sandra Honegger ihren Traum, eines eigenen Freiberger-Pferdes gefunden.

Auswanderer
Bergbauern auf 150 Metern über Meer
Die Familie Epp hat in Neuseeland von null auf eine eigene Existenz aufgebaut. Sie ist glücklich, denn nicht ganz einfachen Weg gewählt zu haben. In Neuseeland lebt die Familie nämlich nur vom Verkauf ihrer Produkte. Direktzahlungen oder andere Subventionen kennt Neuseeland nicht.

Tourismus
Auswandererin: «Wegen der Kälte haben wir das Survival-Kit immer im Auto»
Die Auswandererin berichtet von ihrem Wochenendtrip zum Ausflugsziel Hermann Missouri. Da trinkt man nicht nur reichlich Wein und Schnapps – man kann auch der Kälte etwas entkommen.

Kalb
Auswandererin: Ein mobiles Haus für Poulet-Küken
Eine Kältewelle bricht über die kanadische Provinz Alberta ein. Der Wetterumschwung trifft die Gegend genau zum Beginn der Abkalbesaison, was zu Mehraufwand führt. Um besser beheizte Plätze für die Küken der Mastpoulets zu haben, hat sich Familie Ruckstuhl ein mobiles Häuschen zugelegt.

Regen
Auswanderer: In Mosambik schläft der Regen
Im ostafrikanischen Land Mosambik ist rar, was bei uns selbstverständlich ist: Regenwasser. Die Bauern sind gefordert. Innovative Ideen müssen her, schreibt Helene Besson in ihrem Auswanderer-Bericht.

Auswanderer
Die Geschichte vom neuen Leben von Schweizer Auswanderern in Neuseeland
Vor knapp 150 Jahren zog es Dutzende Schweizer Bauern auf die andere Seite der Welt. Matthias Stadler zeichnet den langen Weg nach, an dessen Ende die Region Taranaki eine neue Heimat wurde.

Auswanderer
Auswandererin: Mit vielen PS gegen tiefe Produzentenpreise
Die deutschen Bauern gruppieren sich zu einer Bewegung und protestieren mit Traktor-Blockaden gegen den stetigen Preisdruck.

Auswanderer
Auswandererin: Mit viel Nachwuchs in das neue Jahr in Paraguay
Michèle Huber will auf ihrem Hof in Paraguay das gesamte Futter für ihre 200 Tiere selber produzieren. Sie setzt dabei auf Kamerungras.

Auswanderer
Auswandererin: So wird man Winzerin in Neuseeland
Die Bündnerin Veronika Evans-Gander hat zusammen mit ihrem Ehemann in Neuseeland mit viel Geduld ein eigenes Weingut aufgebaut, das sie seit mehr als 25 Jahren erfolgreich betreibt. Dabei hat sie auch in der Schweiz Gelerntes zur Anwendung bringen können.

Auswanderer
Auswandererin: Hühnerkauf via Autofenster in Afrika
In Mosambik kämpft man gegen Aflatoxin in der Erdnussproduktion. Sera Jane Hostettler erlebt in diesem Land landwirtschaftlichen Warenumschlag auf Afrikanisch und eine andere Definition von Reichtum.

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren