LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Michèle Huber hält auf ihrem Hof Nelore-Rinder als Fleischrinderrasse, eine Zebuart, die ursprünglich aus Indien stammt und grosse Hitze toleriert.
Auswanderin

In Paraguay zieht Michèle Huber ein Resümee und hat eine neue Idee

Michèle Huber blickt auf das vergangene Jahr zurück und ist bereits in der Umsetzung einer weiteren Idee für den Hof. Am Anfang standen nur Träume, aber auch Kraft, diese umzusetzen.

Freitag, 3. Februar 2023
Ein Blick über die Grenze

Deutsche Bauernfamilien informieren Schulkinder über ihren Alltag

Woher stammen unsere Lebensmittel? Wie kann ich damit gesund und lecker kochen? Im Deutschen Bundesland Bayern informieren Bauernfamilien auf ihren Höfen Schulklassen über die Arbeiten in der Land- und Forstwirtschaft.

Mittwoch, 1. Februar 2023
Abo
Dänische Milchkühe der Rasse Red Viking: Die Schweiz ist stark beeinflusst von den Entwicklungen auf den internationalen und hauptsächlich den europäischen Märkten.
Agroscope

Ein forschender Blick auf den internationalen Milchmarkt und seine Zukunft

Ein Agroscope-Team beschreibt die aktuelle Lage auf dem globalen Milchmarkt und versucht einen Blick in die Zukunft der globalen Entwicklung. Prognosen sind aber schwierig.

Montag, 30. Januar 2023
Werbung
Kommunikation

«Eine Projektionsfläche für unterschiedlichste Wünsche»

Am Ökosozialen Forum in Wien ging es beim Fachtag Kommunikation unter anderem um die Kommunikation der Werte der Landwirtschaft. Mit Urs Schneider, stv. Direktor des Bauernverbandes, zeigte eine Schweizer Referent die Situation hierzulande auf.

Sonntag, 29. Januar 2023
Werbung
Weltmarkt

Schwere Dürre lässt die Soja-Ernte einbrechen

Argentinien ist weltweit der drittgrösste Produzent von Soja. Der Anbau wird jedoch derzeit stark beeinträchtigt durch das Wetterphänomen La Niña, welches zu deutlich geringeren Niederschlägen führt.

Sonntag, 29. Januar 2023
Die Grüne Woche

Schweizer Raclette-Roboter begeistert Berlin

Bei der Eröffnung des Schweizer Auftritts an der Internationalen Grünen Woche in Berlin herrscht aufgeräumte Stimmung. Käseduft schwebt über dem rot-weissen Pavillon unter dem Matterhorn. In derselben Halle buhlen auch Frankreich, Italien, Spanien und Slowenien um die Gunst des Publikums.

Sonntag, 29. Januar 2023
Abo
Wohnhaus, Container und Wasserreservoir sowie im Hintergrund die Linien mit den ersten Pekanbäumen.
Auswanderer

Tausend Pekannussbäume, Legehennen und Rinder für eine nachhaltige Landwirtschaft in Uruguay

Thomas Siegenthaler startete 2017 ein Landwirtschaftsprojekt in Südamerika. Seit seiner Ankunft ist schon viel passiert, aber es gibt noch viel zu tun.

Mittwoch, 25. Januar 2023
Abo
«Wie in der Apokalypse»: Natalia Politova vor dem zerstörten Haus ihrer Familie in Irpin (hinter dem Zaun).
Ukraine-Krieg

Ein Anruf veränderte das Leben der Madiswiler Tierärztin Natalia Politova: «Plötzlich bist du in der Apokalypse»

Vor bald einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Seither hilft Natalia Politova, Tierärztin aus dem Oberaargau, ihren Landsleuten, so gut sie kann.

Montag, 23. Januar 2023
Agrarministerkonferenz

Am «Davos der Landwirtschaft» stehen Nachhaltigkeit und Ernährungssicherheit im Mittelpunkt

In der verschärften Lage wegen des Ukraine-Kriegs hat die internationale Agrarministerkonferenz in Berlin das Ziel eines stärkeren Kampfes gegen den Hunger in der Welt unterstrichen.

Sonntag, 22. Januar 2023
VLT Schaffhausen

Landwirtschaft in der Ukraine: Nach den Kolchosen kam der maschinelle Gigantismus

Der Thurgauer Landwirt Stefan Eberli bewirtschaftet einen 700-Hektaren-Betrieb südlich von Kiew. Es ist nun über 22 Jahre her, seit der unternehmungslustige Stefan Eberli in die Ukraine zog. «Jetzt gehe ich nur noch hin, wenn es nötig ist», sagte er am 12. Januar 2023 in Schaffhausen vor den rund achtzig Mitgliedern und Gästen der Schaffhauser Sektion des Verbands für Landtechnik (VLT). 

Sonntag, 22. Januar 2023
Werbung
«Wir haben es satt!»

«Gutes Essen für alle statt Profite für wenige»: 10'000 demonstrieren in Berlin für Agrarwende

Alljährlich demonstrieren gut 100 Organisationen in Berlin für die sogenannte Agrarwende. Das diesjährige Motto der heurigen Protest-Versammlung lautete «Gutes Essen für alle, statt Profite für wenige».   

Samstag, 21. Januar 2023
Abo
Wolfsproblematik in Deutschland

«Wir müssen einsehen, dass es den hundertprozentigen Herdenschutz nicht gibt»

Beim Umweltausschuss des Deutschen Bundestages wurde über ein Bestandesmanagement des Wolfes debattiert. Als Sachverständiger bei der Anhörung in Berlin mit dabei war auch der Schweizer Biologe Marcel Züger, der über die Situation und die Erfahrungen in der Schweiz berichtete.

Donnerstag, 19. Januar 2023
Suisag im Ausland

In Belgien werden künftig F1-Jungsauen mit Schweizer Genetik gezüchtet

Die Suisag bezeichnet es als Meilenstein, einen belgischen Vermehrungsbetrieb für eine Zusammenarbeit gewonnen zu haben. Man treibt damit die Strategie «Suisag 2025» voran.

Montag, 16. Januar 2023
Wandel

Die Ziele der britischen Agrarpolitik sind bekannt, der Weg dorthin aber nicht

Das Vereinigte Königreich muss sich nach dem Brexit völlig neu aufbauen – inklusive einer neuen und eigenständigen Agrarpolitik. Ziele und Pläne gibt es zwar. Wie diese umzusetzen sind, bleibt bis anhin schwammig.

Samstag, 14. Januar 2023
Werbung
Abo
Tilly und ihre vier hellen und fünf schwarzen Labrador-Welpen warten in den USA auf die Rückkehr von Melanie Annegers.
Auswanderin

Bei eisiger Kälte werden in Gladstone neun süsse Welpen geboren

Über die Festtage reist Melanie Annegers in ihre alte Heimat. Der Weg in die Schweiz ist lang und von unsicheren Reiseplänen geprägt, doch wieder zurück in der USA warten neun kleine Überraschungen.

Freitag, 13. Januar 2023
AboVideo
Auswanderer

In Argentinien macht Egon Tschol mit seinem neuen Traktor ein gutes Geschäft

Das eiweissreiche Klee ist in Argentinien äusserst begehrt. Die Organisation von Erntemaschinen stellt Egon Tschol vor Herausforderungen.

Freitag, 13. Januar 2023
Abo
Einblick in den Stall von Familie Klocker im Zillertal.
Tagebuch

Ein züchterischer Blick nach Osten in vertraute Genetik

Auch in Österreich ist Schweizer Genetik beliebt. Die jungen Schweizer Braunviehzüchter sind beeindruckt und geniessen ein feines Apéro auf einem Zuchtbetrieb.

Donnerstag, 12. Januar 2023
Milchmarkt

In Frankreich gibt es zu viel Biomilch

Die Biokrise in den Nachbarländern macht auch vor dem französischen Milchmarkt nicht halt: Dort wird Medienberichten zufolge ein grosser Teil der Biomilch aufgrund von gesunkener Nachfrage konventionell vermarktet.

Freitag, 6. Januar 2023
International

In Kambodscha ist landwirtschaftliches Fachwissen gefragt

Der Mangel an technischen Fachkräften ist ein grosser Treiber der Armut in Kambodscha, sagt die Organisation Swisscontact. Deshalb setzt sie in einem Projekt genau dort an. Mit qualifizierten Arbeitskräften soll der Privatsektor profitieren.

Freitag, 6. Januar 2023
Abo
In Amerika werden Pferde oder Quads benutzt, um mit den grossen Rinderherden zu arbeiten.
IFYE

Martina Christen begab sich auf eine erlebnisreiche Reise mitten ins Cowboy-Land

Martina Christen entdeckte während ihrem Austausch mit IFYE die grossen landschaftlichen Unterschiede in Amerika und war beeindruckt von der Arbeit der Landwirte.

Donnerstag, 5. Januar 2023
Werbung
Werbung
Auswanderin

Kalt, kälter, Kanada: Minus 40 Grad machen Familie Ruckstuhl zu schaffen

Das Thermometer bei Ruckstuhls sinkt; Menschen und Tiere müssen sich erst einmal an diese Kälte gewöhnen. Die arktischen Temperaturen lassen von grossen, weissen Bären träumen.

Montag, 26. Dezember 2022
Weihnachtstradition

Die Long Clawson Dairy produziert Schimmelkäse für die Festtage

In der Schweiz gehört Raclette zu den beliebtesten Weihnachtsspeisen. In Grossbritannien gehört das traditionelle «Cheeseboard» untrennbar zur Adventszeit und Käsereien planen ihre Produktion entsprechend.

Sonntag, 25. Dezember 2022
Gedanken zu den Festtagen

«Ich wünsche uns allen nachdenkliche Weihnachten»

Die sorglosen Zeiten scheinen vorbei, aber vielleicht haben wir bisher auch nur weggeschaut. Redaktorin Daniela Joder hinterfragt das ständige Streben westlicher Staaten zurück zu einer unguten Normalität.

Samstag, 24. Dezember 2022
Futtermittelmarkt angespannt

Zwei Millionen Hektaren Mais stehen noch, Zukunft ungewiss

Der Krieg in der Ukraine lässt für Europa die Dimensionen der dortigen Landwirtschaft schmerzhaft zutage treten. Neusten Meldungen zufolge konnten dort bisher zwei Millionen Hektar Körnermais nicht geerntet werden.

Freitag, 23. Dezember 2022
Fussball-WM

Auch in den argentinischen Dörfern wird der WM-Sieg bis in die Morgenstunden gefeiert

Die Herzen der Argentinier schlagen im Gleichtakt. Autor Egon Tschol erlebt das WM-Fieber des Siegerlandes hautnah mit und erfährt, dass sich nach der Freude bei der Bevölkerung auch Ernüchterung zeigt. Mit Video.

Montag, 19. Dezember 2022
«30 by 30»

Weltweit sollen 30 Prozent der Landfläche geschützt werden – was heisst das für die Schweiz?

Am Weltnaturgipfel in Montreal haben sich 200 Staaten auf das klingende Ziel «30 by 30» geeinigt: Bis 2030 sollen 30 Prozent der Land- und Meeresfläche weltweit für die Biodiversität unter Schutz gestellt sein. Wird es neue Schutzgebiete in der Schweiz geben?

Montag, 19. Dezember 2022
International

Genschere dank Brexit im Auftrieb

Das britische Parlament diskutiert aktuell über die sogenannte «Precision Breeding Bill» – eine neue Gesetzgebung zur Gentechnik und neuen Präzisionszüchtungsmethoden wie der sogenannten Genschere Crispr/Cas. Die Forschung verspricht sich davon Innovation und mehr Forschungsinvestitionen.

Samstag, 17. Dezember 2022
Werbung
Deutschland

Problemwolf reisst Pony der EU-Kommissionspräsidentin – Abschussbewilligung erteilt

In Deutschland ist der Wolf gebietsweise ein ebenso dominantes Thema wie hierzulande. Unlängst hat ein Problemwolf ein Pony von Ursula von der Leyen gerissen. Nun wurde für GW950m zum zweiten Mal eine Abschussbewilligung erteilt.  

Sonntag, 11. Dezember 2022
Swiss-UK Agricultural Exchange

Das harte Los der britischen Farmer

Eine Schweizer Landwirtschaftsdelegation ist nach Grossbritannien gereist, um sich ein Bild der dortigen Landwirtschaft zu verschaffen. Im Gegensatz zu den Schweizer Landwirtinnen und Landwirten, können die britischen Farmer über Label aktuell keine höheren Erlöse generieren.

Sonntag, 11. Dezember 2022
Abo
Der neue Biokorb, entweder für Einzelpersonen, Pärchen oder Familien, enthält alles, was gerade auf dem Hof wächst und gedeiht, plus einen solidarischen Beitrag.
Auswanderin

Michèle Huber will mit Biokörben neue Vermarktungswege gehen

Die Direktvermarktung ist nicht in Stein gemeisselt. Einige Ideen können scheitern und lassen dafür andere wachsen, weiss Michèle Huber. Ihr neustes Projekt sind Biokörbe-Abonnements.

Freitag, 9. Dezember 2022
Werbung
Abo
Auswanderin

Zwei Neuanfänge und ein Abschied in Budjadingen

Der Oktober 2022 brachte gleich zwei schöne Ereignisse mit sich. Sandra Hussmann ist Mutter einer Tochter geworden. Aber auch für die Kühe brachte der Herbst eine grosse Veränderung.

Donnerstag, 1. Dezember 2022
Abo
Momentan muss Markus Ruckstuhl die Heuballen noch mit dem Frontlader verteilen. Ein Ballenabroller ist jedoch bestellt und sollte bald bei Familie Ruckstuhl eintreffen.
Auswanderer

Familie Ruckstuhl ist gut in der neuen Heimat angekommen

Familie Ruckstuhl ist rechtzeitig vor dem Wintereinbruch umgezogen und gewöhnt sich an das neue Daheim. Der gesamte Westen Kanadas genoss dieses Jahr einen unüblich langen, trockenen und warmen Herbst.

Dienstag, 29. November 2022
Abo
Strommangel und die Düngerbeschaffung sind zwei der grössten Herausforderungen für den Schweizer Landwirten Moritz Stamm, der seit 2004 in der Ukraine tätig ist.
Krieg in der Ukraine

Moritz Stamm kämpft in der Ukraine um seine Existenzgrundlage: «Es droht ein Super-GAU»

Der Schaffhauser Moritz Stamm bewirtschaftet in der Ukraine 3000 ha. Er baut Raps, Mais, Weizen und Sonnenblumen an, doch die Ernte droht momentan in seinen Lagern zu vergammeln. Doch das ist nur eines der zahlreichen Probleme, mit denen der Landwirt zurzeit zu kämpfen hat.

Montag, 28. November 2022
Berner Konvention

Die Chancen stehen gut für eine Herabsetzung des Schutzstatus beim Wolf

Der Bundesrat hat beim ständigen Ausschuss der Berner Konvention einen Antrag eingereicht. Wölfe sollen nicht länger als «streng geschützt» gelten. Es gibt wertvolle Rückendeckung vom Europaparlament.

Freitag, 25. November 2022
Abo
Eine von VSF-Suisse ausgebildete Tierhelferin bereitet in der äthiopischen Region Somali die Impfung von Ziegen vor.
Internationale Projekte

In Äthiopien sterben aufgrund der Dürre aktuell Millionen Tiere

In Äthiopien spitzt sich die Lage weiter zu: Die Dürre und die damit einhergehende Futtermangellage führen zu einer humanitären und tiergesundheitlichen Krise.

Mittwoch, 23. November 2022
Werbung
International

Qualität landwirtschaftlicher Fläche geht drastisch zurück

Die Boston Consulting Group (BCG) hat die Studie «Four Futures for the Global Food System» publiziert, in der vier Szenarien einer möglichen Entwicklung des globalen Lebensmittelsystems in fünf bis fünfzehn Jahren aufgezeigt werden. Letztendlich zeigt sich, dass nur eine globale Koordination in Klimapolitik und Landwirtschaft hier ein Lösungsansatz sein könne.

Sonntag, 13. November 2022
Abo
Unterwegs auf einer Wanderung fanden Egon Tschol und seine Familie eine «Parilla», eine Grillstelle mit Kamin und zwei Abteilen, um ihre Rinderkoteletts zu grillieren.
Auswanderer

Das südamerikanische Asado ist mehr als ein Grillfest

Nach zehn fleischlosen Jahren in der Schweiz wird Egon Tschol in Argentinien zum Anhänger des argentinischen Fleischkultes. Die sonntägliche Tradition des Asado lässt keine Kompromisse zu.

Mittwoch, 9. November 2022
Vorschau Euro-Tier

Wie sieht die Zukunft im Stall aus?

Vom 15. bis 18. November findet wieder die internationale Messe Euro-Tier in Hannover statt. Leitthema ist die Tierhaltung von morgen.

Sonntag, 6. November 2022
Ukraine

Der Getreidekorridor ist nicht mehr gesichert

Russland kündigt die Vereinbarung, Getreide über die Schwarzmeerhäfen ausliefern zu können. Das hat für Millionen von Menschen verheerende Folgen.

Samstag, 5. November 2022
International

Um die Tragweite von Projekten zu erhöhen, ermutigt man junge Leute, Start-ups zu gründen

In einem Projekt zielt Helvetas mit der Unterstützung der Deza darauf ab, jungen Leute in Benin das Unternehmertum näherzubringen. In der ersten Projektphase wurden 1300 Jugendliche in der Kleintierhaltung und Lebensmittelverarbeitung ausgebildet.

Freitag, 4. November 2022
Kanon Basel-Stadt

Der Gemüsestreit zwischen der Schweiz und Deutschland ist vorerst beigelegt

Ein grenzüberschreitender «Gemüsestreit» mit drohenden Zollgebühren für deutsche Bauern beim Handel in der Schweiz ist vorerst beigelegt. Grenznahe Höfe und Gärtnereien können Kunden in der Schweiz weiterhin zollfrei mit Ware beliefern.

Donnerstag, 3. November 2022
Internationale Vernetzung

Englischer Bauernverband holt in der Schweiz Know-how für Handel ausserhalb der EU

Eine Delegation des englischen Bauernverbands weilte diese Woche in der Schweiz. Sie besuchte Betriebe, Ämter und das Bundeshaus. Wichtiges Thema war der Agrar- und Lebensmittel-Handel.

Sonntag, 30. Oktober 2022
International

So funktioniert Landwirtschaft in der Lagune von Venedig

Wer nach Venedig reist, weiss auch von den Inseln um die Lagunenstadt. Weiss von Kanälen, Palazzi, Glasbläsern. Nur die wenigsten wissen aber wohl von den Bäuerinnen und Bauern der Lagune. Bauern, die Gemüse anbauen, Kräuter züchten und Reben pflegen.

Sonntag, 30. Oktober 2022
Abo
Der erfolgreiche Sonntagsbrunch auf dem Hof wird erweitert durch einen Marktstand und einen eigenen Hofladen in der kleinen Käserei. Besonders beliebt sind Käse, Brot und Honig.
Auswanderin

Nach dem erfolgreichen Sonntagsbrunch folgt schon die nächste Idee

Die regionale Direktvermarktung läuft gut an. Die Kunden haben Freude an den selbst hergestellten Produkten vom Hof. Zum erfolgreichen Sonntagsbruch kommt Marktfahren und ein neuer Hofladen dazu.

Freitag, 28. Oktober 2022
Abo
Gastbeitrag

Geht uns bald die Energie aus?

Das Szenario eines Strom-Blackouts ist nicht nur eine surreale Idee, das Risiko dafür besteht. Daher ist es Zeit, die Produktions- und Speicherkapazitäten rascher auszubauen, findet Gastautor Daniel Fässler.

Mittwoch, 26. Oktober 2022
Rindershow in Genf

«Es fehlen viele Aussteller»: Die Swiss Expo 2023 ist abgesagt

Der internationale Rinderwettbewerb wird auch im nächsten Jahr nicht stattfinden. Diesmal ist es nicht die Corona-Pandemie, sondern ein «ungünstiges wirtschaftliches Umfeld», das zur Absage zwingt.

Donnerstag, 20. Oktober 2022
Abo
Es «herbstelet» am Ootsa Lake. Die dritte Jahreszeit bringt für die Ruckstuhls neue Herausforderungen. Neben dem Mehraufwand des grossen Umzugs gibt es jedoch auch steuerliche Vorteile in der neuen Heimat.
Auswanderin

Bei Familie Ruckstuhl steht der grosse Umzug auf die Farm Lowe Ranches bevor

Die Ruckstuhls verlassen Ootsa Lake und nehmen das Jobangebot für die Manager-Position auf der neuen Farm von Lowe Ranches an. Sie werden die alte Heimat gut in Erinnerung behalten.

Mittwoch, 19. Oktober 2022
Ländertreffen

«Arenenberger Erklärung» fordert: Die Landwirtschaft ist ernst zu nehmen

Vertreter(innen) der Bauernverbände aus Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz richten gemeinsam einen dringenden Appell an Politik, Gesellschaft und alle Entscheidungsträger, der Ernährungssicherheit und somit den Landwirt(inn)en Sorge zu tragen.

Mittwoch, 19. Oktober 2022
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG