Anfang Dezember pflanzten wir auf dem Lehrbetrieb in Diegten (Kanton Basel-Landschaft) Zwetschgenbäume. Bevor wir die Bäume einpflanzen konnten, brauchte es jedoch noch einige Vorbereitungen. Die Stellen, wo wir die Bäume pflanzen wollten, mussten erst mal ausgemessen und markiert werden. Als dies erledigt war, haben wir Kompost über den Baumstreifen gestreut und nach ein paar Tagen mit einer Spatenmaschine den Boden präpariert, um ihn aufzulockern und den Kompost mit der Erde zu vermischen. Danach schlugen wir kleine Pfosten ein, die dann später die Bäume halten sollten. Um diese Pfosten haben wir mit einer Schaufel ungefähr 20 cm tiefe Löcher gegraben.

Wurzeln richtig ausrichten

Nun war alles vorbereitet, um die Zwetschgenbäume zu pflanzen. Beim Pflanzen selbst gab es jedoch noch einige Sachen zu beachten. Wichtig ist zum Beispiel, dass die Wurzel nicht nach oben gebogen eingepflanzt werden, da der Baum die Energie sonst benötigt, um die Wurzeln wieder nach unten wachsen zu lassen. Wichtig ist auch, dass die Fruchtäste nicht in Richtung der Gasse stehen, da man sie sonst schnell wieder schneiden müsste.

Vorfreude auf die Früchte der Arbeit

Wenn die Zwetschgenbäume dann die richtige Position haben, werden die Wurzeln mit Erde bedeckt und mit dem Fuss leicht angedrückt. Um die Bäume zu sichern, haben wir sie dann mit einem Gummischlauch an die Pfosten gebunden. Nach all diesen Schritten haben wir die Arbeit schlussendlich abschliessen können und freuen uns jetzt auf die Zwetschgen.

Möchtest du auch einen Beitrag schreiben und 50 Franken absahnen? Dann melde dich bei uns unter redaktion(at)bauernzeitung.ch