Abo

Ernährung
Das Kochbuch der Schwyzer Bäuerinnen ist seit 20 Jahren gefragt
Das Kochbuch der Schwyzer Bäuerinnen wurde zum neunten Mal aufgelegt. Marlen Betschart und Edith Camenzind erklären, warum es so beliebt ist und wie es zustande kam.

Videotipp aus dem Archiv
Die erste «Landfrauenküche» überhaupt – noch etwas steif und Pannen inklusive
Zum ersten Mal gab es die «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2007, Gastgeberin war die Bündnerin Migga Falett. Man reiste damals nicht per Oldtimer an und der Ehemann war nicht mit dem Servieren betraut, aber und auch die Köchin der ersten Sendung war nicht von Pannen verschont.

«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche Spezial»
Mit dem Ehemann in der Küche: «Daran könnte man sich gewöhnen», meint die Landfrau
Zusammen mit ihrem Mann Beat hat Sonja Schilt im Reich eines Chefkochs mit ihr zuvor unbekannten Kräutern gekocht. Im Alltag schätzt die Landfrau Kräuter auch – und, dass ihre Kinder keine heiklen Esser sind.
Werbung

TV-Tipp
«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche»: Fitze übernimmt den Hof von Landfrau Erna Köfer
Jan Fitze ist Redaktor bei SRF und wagt den Sprung ins kalte Wasser mit einem Rollentausch als Landfrau: Er lernt, wie die Arbeit im Stall geht und kocht ein Menu für ehemalige Teilnehmerinnen der Landfrauenküche. Wie schägt er sich durch?
Werbung
Abo

Öffentlichkeitsarbeit
Die Zuger Bäuerinnen haben viele Türen geöffnet
An ihrer Generalversammlung ernteten die Zuger Bäuerinnen viel Lob für die engagierte Öffentlichkeitsarbeit.
Abo

Swiss Tavolata
Die Freude an regionaler Küche in den eigenen vier Wänden vermitteln – sind Sie dabei?
Der Verein Swiss Tavolata sucht neue Gastgeberinnen, die ihre Freude an einheimischer, regionaler Küche mit ihren Besuchern teilen möchten. Dazu braucht es keine gastronomische Ausbildung und es gibt keine Menü-Vorgaben.

TV-Tipp
Landfrauenküche-Spezialsendung in drei Teilen: Das Festessen
Wie kocht es sich in einer fremden Küche? Das durften drei Kandidatinnen der SRF-Serie «Landfrauenküche» in einer dreiteiligen Spezialsendungen ausprobieren.

Liebe auf dem Land
Landfrauenküche-Gewinnerin Flurina Candinas und Rico Schlosser heirateten im Fernsehen
Bei «Jaaa! Die Sendung mit Herz» vom Schweizer Fernsehen (SRF) gaben Flurina Candinas, die 2019 die Kochsendung «Landfrauenküche» gewonnen hat, und Rico Schlosser Einblick in ihr Liebesleben. Der Landwirt stellte die Frage aller Fragen: «Flurina, willst du mich heiraten?»

«SRF bi de Lüt– Landfrauenküche» 2022
Viele glückliche Gewinner(innen) beim grossen Landfrauenküche-Wettbewerb
Der grosse Wettbewerb zur «SRF bi de Lüt– Landfrauenküche» 2022 ist beendet. In diesem Jahr gibt es gleich 93 glückliche Gewinnerinnen und Gewinner. Hier finden Sie einen Überblick, wer sich über welchen Preis freuen darf.
Werbung

Landfrauenküche 2022 - Rezept
Das Dessert von Eliane Schürpf
Eliane Schürpf serviert in der siebten und letzten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2022» als Dessert Schwarzdorncrème, Schoggi-Kirsch-Muffins und Löwenzahnhonig-Glace. Hier gibt's das Rezept für 4 Personen.

Landfrauenküche 2022 - Rezept
Die Hauptspeise von Eliane Schürpf
Eliane Schürpf serviert in der siebten und letzten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2022» als Hauptgericht «Muettis Rahmbraten mit Bergkräuterknöpfli und Gemüsebouquet». Hier gibt's das Rezept für vier Personen.

Landfrauenküche 2022 - Rezept
Die Vorspeise von Eliane Schürpf
Eliane Schürpf serviert in der siebten und letzten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2022» als Vorspeise Heublumensuppe mit Edelweiss-Gebäck. Hier gibt's das Rezept für vier Personen.
Werbung

Landfrauenküche 2022 - Rezepte
Das Dessert von Cathrin Iten
Cathrin Iten serviert in der sechsten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2022» als Dessert ein Kirsch-Parfait mit Mini-Quitten-Rouladen. Hier gibt's das Rezept für 4 Personen.

Landfrauenküche 2022 - Rezept
Die Hauptspeise von Cathrin Iten
Cathrin Iten serviert in der sechsten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2022» als Hauptgericht gefüllter Hasenrücken mit Portwein-Sauce, Bärlauchknöpfli und Rüebligemüse. Hier gibt's das Rezept für 4 Personen.

Landfrauenküche 2022 - Rezept
Die Vorspeise von Cathrin Iten
Cathrin Iten serviert in der sechsten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2022» als Vorspeise Randen-Meerrettich-Suppe und Sellerie-Meerrettich-Terrine mit gerauchten Felchenfilets. Hier gibt's das Rezept für vier Personen.

«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche»
Eliane Schürpf: «Der Berg erdet mich»
Eliane Schürpf lebt mit ihrer Familie auf einem Bergbauernbetrieb oberhalb von Rickenbach im Kanton Schwyz. Neben der Arbeit auf dem Hof betreut sie die dazugehörige Besenbeiz. Für die Landfrauenküche hatte sie sich schon vor einigen Jahren beworben. Doch immer standen bereits fixierte Termine im Weg. «Diesmal ging wie durch ein Wunder alles auf», sagt die 37-Jährige.
Werbung
Werbung

Landfrauenküche 2022 - Rezept
Die Vorspeise von Helen Imhof
Helen Imhof serviert in der vierten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2022» als Vorspeise eine Hühnersuppe mit Blätterteiggipfel mit Suppenhuhn-Füllung. Hier gibt's das Rezept dazu für vier Personen.

«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche»
«Bei geschmückten Kühen purzeln bei mir die Tränen», sagt Kandidatin Lydia Barmettler
Lydia Barmettler ist erst die zweite Kandidatin aus dem Kanton Obwalden bei der «Landfrauenküche». Die Jodlerin führt mit ihrem Mann einen Doppelbetrieb. Eine Zusage für die Sendung haben sie sich länger überlegt, «es war uns wichtig, authentisch rüberzukommen».

«Landfrauenküche 2022» – Rezept
Die Vorspeise von Daniela Huwiler
Daniela Huwiler serviert in der dritten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2022» als Vorspeise Randen-Carpaccio mit Ricotta und Dinkel-Milchbrötli. Hier gibt's das Rezept dazu für vier Personen.

«Landfrauenküche 2022» – Rezept
Die Hauptspeise von Daniela Huwiler
Daniela Huwiler serviert in der dritten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2022» als Hauptspeise ein Falsches Filet con Salsa della Nonna, Parmesan-Risotto und gebratenem Rotkohl. Hier gibt's das Rezept dazu für vier Personen.

«Landfrauenküche 2022» – Rezept
Das Dessert von Daniela Huwiler
Daniela Huwiler serviert in der dritten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2022» als Dessert einen Rhabarber-Streuselkuchen mit Schlagrahm. Hier gibt's das Rezept dazu für vier Personen.

«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche»
Über ihr Menü sagt Helen Imhof: «Das bin ganz ich»
Helen Imhof ist auf dem Familienbetrieb in Balterswil im Kanton Thurgau vor allem für die 2000 Legehennen zuständig. Für aufwändige Alltagsgerichte fehlt ihr die Zeit. Doch bei Dessertkreationen schöpft sie aus dem Vollen. Ausgleich findet die 37-Jährige in ihrem Garten.

«Landfrauenküche 2022» – Rezept
Das Dessert von Monika Kurmann-Emmenegger
Monika Kurmann-Emmenegger serviert in der zweiten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2022» als Dessert Caramel-Äpfel-Kompott mit Zitronenmelissen-Quarkcrème und einem Schoggi-Baumnuss-Herz. Hier gibts das Rezept dazu für vier Personen.
Werbung

«Landfrauenküche»
«Ich musste lernen, dass meine Arbeit zu Hause sehr wertvoll ist», sagt Daniela Huwiler
Daniela Huwiler hat schwierige Jahre hinter sich. Es kam viel zusammen, das sie erst verarbeiten musste. Die Teilnahme an der «Landfrauenküche» sei für sie eine Belohnung für die strenge Zeit, die hinter ihr liegt.

Landfrauenküche 2022 - Rezept
Das Dessert von Anja Maag
Anja Maag serviert in der ersten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2022» als Dessert ein Holunderblüten-Brombeeren-Traum. Hier gibts das Rezept für 4 Personen.

Landfrauenküche 2022 - Rezept
Die Hauptspeise von Anja Maag
Anja Maag serviert in der ersten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2022» als Hauptgericht Ragoût vom Natura Beef, Kartoffelkroketten und Spargeln. Hier gibts das Rezept für 4 Personen.
Werbung

Landfrauenküche 2022 - Rezept
Die Vorspeise von Anja Maag
Anja Maag serviert in der ersten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2022» als Vorspeise eine Bärlauchcrèmesuppe mit Legehennen-Fleischbällchen und Zitronenmousse. Hier gibts das Rezept für 4 Personen.

«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche»
Thai-Curry kocht Monika Kurmann-Emmenegger nach Luzerner Art
Oft muss es zack-zack gehen bei Monika Kurmann-Emmenegger aus Rohrmatt LU. Sie geht effizient und kreativ durchs Leben, das hilft ihr bei der Arbeit auf dem Sozialamt und sorgt für spannende Menüs auf dem Tisch.

Preise im Wert von über 10'000 Franken
Der grosse Wettbewerb zur «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2022
Mitmachen und tolle Preise gewinnen: Jede Woche stellen wir Ihnen eine Quizfrage zu den diesjährigen Kandidatinnen. Unter allen Einsendungen verlosen wir tolle Preise im Gesamtwert von über 10’000 Franken.

«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche»
Die Berner Landfrau Anja Maag schätzt Abwechslung – in mehrfacher Hinsicht
Ob auf dem Tisch, im Alltag oder in der Freizeit, bei Anja Maag darf es immer mal wieder etwas anderes sein. Gleichzeitig ist sie bei manchen Dingen sehr konstant und hat einen gesunden Ehrgeiz.
Werbung

Talkshow
«Wir haben immer nach Bärlauch gestunken», erinnert sich Heidi Lutstorf
Im Gespräch mit Christian Zeugin in der SRF-Sendung «Persönlich» erzählt die Berner Landfrau Heidi Lutstorf Episoden aus ihrer Kindheit und Jugend. Die war für die Bäuerin und Heilpädagogin prägend – und einigermassen wild.

Landfrauenküche-Wettbewerb
Nicht nur Landfrau Sonja Vogt-Meyer hat gewonnen
Der grosse Wettbewerb zur «SRF bi de Lüt– Landfrauenküche» 2021 ist beendet. Hier finden Sie alle Gewinnerinnen und Gewinner im Überblick.

Landfrauenküche 2021
Sonja-Vogt Meyer gewinnt mit zweimal Mais und Schoggikuchen
In einer kurzweiligen Sendung wurde die Aargauer Landfrau zur Siegerin der 15. Staffel erklärt. Ein vegetarisches Menü schaffte es auf den zweiten Rang, auf Platz drei glänzt eine Doppelsiegerin.

Landfrauenküche 2021
Sonja Vogt-Meyer: «Ich war überzeugt, dass jemand anders gewinnt»
Die Siegerin der Landfrauenküche 2021 kommt aus dem Aargau und ist eine leidenschaftliche Bäckerin. Im Interview erzählt sie unter anderem, was sie aus der Fassung bringt und was Sie sich für die Zukunft wünscht.

Landfrauenküche 2021
Die gelernte Köchin Andrea Wyss verrät Tipps und Tricks zum Menü von Heidi Lutstorf
Das Menü der letzten Kandidatin Heidi Lutstorf überraschte unsere Redaktorin Andrea Wyss durch und durch. Überzeugt hat auch der vegetarische Burger aus Borlotti-Bohnen. Damit es danach keine Probleme mit der Verdauung gibt, hilft ein Tee oder das richtige Gewürz, weiss die gelernte Köchin.

Landfrauenküche 2021 - Rezept
Das Dessert von Heidi Lutstorf
Heidi Lutstorf serviert in der siebten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» als Dessert Besan Laddu (ein Süssgebäck aus Kichererbsenmehl), Sauerrahmglace mit karamellisierten Baumnüssen und Coulis aus Kornelkirschen. Hier gibts das Rezept für 4 Personen.

Landfrauenküche 2021 - Rezept
Die Hauptspeise von Heidi Lutstorf
Heidi Lutstorf serviert in der siebten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» als Hauptgericht einen Borlotti-Bohnen-Burger mit Burgerbrot und Ketchup à la Heidi, Kartoffelchips mit Bratapfel-Chutney und Krautsalat. Hier gibts das Rezept für 4 Personen.

Landfrauenküche 2021 - Rezept
Die Vorspeise von Heidi Lutstorf
Heidi Lutstorf serviert in der siebten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» ein Salbeisüppchen, knusprig geröstete Kichererbsen und Knäckebrot mit Gierschpesto. Hier gibt es das Rezept für 4 Personen.

Landfrauenküche 2021
Kandidatin Heidi Lutstorf kocht saisonal und fleischlos, aber ohne Verzicht
Die Bernerin ist Teil einer Betriebsgemeinschaft, Spielgruppenleiterin, Lehrerin und Vegetarierin. Fürs Kochen begeistert hat sie ihre Mutter, für die «Landfrauenküche» angemeldet haben sie ihre Kinder.

Landfrauenküche 2021
Die gelernte Köchin Andrea Wyss verrät Tipps und Tricks zum Menü von Maja Tappolet
Zur Vorspeise und zum Hauptgang servierte die Schaffhauser Landfrau fantasievolle Päckli und überraschte damit ihre Gäste genauso wie unsere Redaktorin Andrea Wyss. Die gelernte Köchin erläutert Theorien zum Salzen von Linsen und warum Kiwis einem Parfait den Garaus machen können.
Abo

Verein Swiss Tavolata
Landfrau Claudia Frei erklärt: «Probeessen ist eigentlich das falsche Wort»
Claudia Frei will Swiss-Tavolata-Gastgeberin werden. Deshalb bekommt sie Besuch von der Geschäftsstelle des Vereins. Beim Essen lernen sich die Gastgeberin und Swiss-Tavolata-Frauen besser kennen.
Werbung