LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Porträt

Andrea Wicki gibt jeden Tag Vollgas

Mit 55 Jahren hat die Aargauerin die Ausbildung zur Landwirtin EFZ gemacht. Früher war sie eine international erfolgreiche Dressurreiterin, heute führt sie einen Reitstall und eine Praxis für Physiotherapie.

Sonntag, 7. August 2022
Abo
Marlis Hodel in der Schulküche am LZ Liebegg. Im August werden hier neue Schülerinnen kochen und lernen – aber nicht mehr unter ihrer Anleitung.
Hauswirtschaft

Marlis Hodel sorgte für Aha-Erlebnisse in der Küche und räumte mit Kochuntugenden auf

Marlis Hodel, Fachfrau für Hauswirtschaft mit Schwerpunkt Ernährung und Verpflegung, hat in über 20 Jahren am LZ Liebegg viel erlebt. Vor ihrem Abschied gibt sie Auskunft über veränderte Ess- und Kochgewohnheiten, Küchenuntugenden und über sich selber.

Freitag, 29. Juli 2022
Tagebuch

Langsam steigt die Nervosität, denn die SwissSkills stehen vor der Tür

Gemüsegärtnerin Nicole Schneider nimmt an den Berufsmeisterschaften Swiss Skills teil. Die Vorbereitung beginnt.

Montag, 25. Juli 2022
Werbung
Abo
Die drei Bestplatzierten dürfen im September zu den zentralen Berufsmeisterschaften nach Bern: Samuel Rasi (links), Florian von Rotz und Ramona Kofmel.
Vorausscheidung Swiss Skills

Zürcher und Schaffhauser Berufsmeisterschaft: «Teamgeist war vorherrschend»

An der Berufsmeisterschaft am Strickhof lösten drei Kandidat(innen) ein Ticket nach Bern. Dort werden sie sich an den Swiss Skills mit Berufskollegen aus der ganzen Schweiz messen.

Sonntag, 24. Juli 2022
Die frischgebackenen Agrarpraktikerinnen und Agrarpraktiker.
Berufsattest

Neue Agrarpraktiker(innen) hat der Kanton Bern

37 Abgängerinnen und Abgänger am Inforama Rütti haben ihr eidgenössisches Berufsattest entgegengenommen.

Sonntag, 17. Juli 2022
Werbung
Abschluss im Oberland

Die frischgebackenen Berner Landwirt(innen) haben die Grundlagenkenntnisse erworben

Die Sonne im Gesicht, den Niesen im Rücken – so feierten die Berner Oberländer Landwirtinnen und Landwirte ihren Berufsabschluss.

Sonntag, 17. Juli 2022
Ausbildung

Schlussfeier an der bäuerlich-hauswirtschaftlichen Fachschule in Pfäffikon

38 Frauen durften an der Abschlussfeier am Römerrain den Modulpass entgegennehmen. Die Ausbildung habe sie sozialkompetent und teamfähig gemacht, meinte Präsidentin der Schwyzer Bäuerinnen.

Sonntag, 17. Juli 2022
Sie haben die Nachholbildung Landwirt EFZ absolviert.
Ausbildung

Schlussfeier am BBZN Schüpfheim: Ob klassisch, Bio oder nachgeholt, gefeiert haben alle Absolvent(innen)

Am BBZN Schüpfheim gibt es Bildungsgänge für verschiedenste Lebenslagen. 77 Absolvent(innen) haben ihre Ziele erreicht.

Sonntag, 17. Juli 2022
Die Milchtechnolog(innen) EFZ und Milchpraktiker(innen) EBA.
Abschluss 2022

29 Milchtechnolog(innen) und -praktiker(innen) feierten ihren Berufsabschluss

In Sursee wurden die Milchtechnolog(innen) und Milchpraktiker(innen) für ihren erfolgreichen Berufsabschluss geehrt. Zwei davon haben sich für die Swiss Skills in Bern qualifiziert.

Samstag, 16. Juli 2022
Werbung
Klassenfoto mit zwei Landwirtinnen und 24 Landwirten, Klassenlehrer Erich von Ah (l.) und Nationalrat Markus Ritter (r.)
Abschluss 2022

Die neu ausgebildeten Schwyzer Junglandwirt(innen) feierten ihren Abschluss

Die Schwyzer Junglandwirte feierten auf dem Bauernhof. Sie wurden zu Kontakten mit der Bevölkerung aufgerufen.

Samstag, 16. Juli 2022
Die Absolvent(innen) von Hohenrain, Klasse 1b.
Abschluss 2022

Schlussfeier am BBZN Hohenrain: «Es braucht euer Know-how»

Am BBZN Hohenrain konnten 44 der 46 Prüfungsabsolvent(innen) die Zertifikate entgegennehmen. Es gab auch kritische Voten.

Samstag, 16. Juli 2022
Abschluss 2022

Am Aviforum feiern 10 neue diplomierte Geflügelfachleute

In diesem Jahr schliessen verhältnismässig viele Geflügelfachleute ab. Unter ihnen ist der «Lehrling des Jahres 2021» der BauernZeitung.

Freitag, 15. Juli 2022
Die Landwirtinnen und Landwirte EFZ der Klasse 3A.
Abschlussfeiern

Jetzt gilt es für die Inforama-Absolventen, Neues anzupacken

Es ist geschafft, die Prüfungen sind vorbei und das Fähigkeitszeugnis haben die Inforama-Lernenden im Sack.

Freitag, 15. Juli 2022
Abschluss Wallierhof

Zusammen kommt man weiter – davon ist man am Wallierhof überzeugt

An der Abschlussfeier am Bildungszentrum Wallierhof wurde deutlich, dass der Austausch innerhalb einer Gruppe wichtig für die Weiterentwicklung jedes einzelnen ist.

Donnerstag, 14. Juli 2022
Werbung
Diplomübergabe

«Bleibt weiterhin offen und agil»

99 Absolventinnen und Absolventen feierten am Strickhof Lindau ihre frisch erworbenen Fähigkeitsausweise und Atteste. Andreas Buri, Vize-Präsident des Zürcher Bauernverbandes, rief die jungen Berufsleute dazu auf, sich im Beruf zu engagieren.

Donnerstag, 14. Juli 2022
Abo
Analyse

Eine gute Ausbildung ist das Fundament des Erfolgs

Bäuerin FA ist eine klassische Zweitausbildung für Quereinsteigerinnen, stellt Redaktor Livio Janett fest. Sie sind mit ihren Erfahrungen aus anderen Branchen, viel Motivation und dem Wissen, das sie sich angeeignet haben, als Teil der Schweizer Landwirtschaft nicht wegzudenken.

Montag, 11. Juli 2022
Diplomfeier

Mit Traktoren und Blumenschmuck an die Diplomfeier

Am Ebenrain-Zentrum in Sissach, schlossen am Freitag 25 Absolventen/innen die landwirtschaftliche Berufsschule erfolgreich ab.

Freitag, 1. Juli 2022
Abschlussfeier Wallis

Das Wallis ehrt seine neuen Landwirte und eine Landwirtin

Sechs junge Berufsleute haben in Visp ihr Fähigkeitszeugnis aus den Händen von Christoph Darbellay entgegengenommen.

Mittwoch, 29. Juni 2022
Werbung
Werbung
Teilnehmerrekord verzeichnet

Die Berner Pflanzenmeister 2022 sind gekürt

28 Auszubildende des zweiten Lehrjahrs haben an der kantonalen Pflanzenmeisterschaft ihr Wissen zu Wiesenpflanzen unter Beweis gestellt. So viele Teilnehmende gab es laut dem Inforama noch nie.

Donnerstag, 9. Juni 2022
Lehrling des Jahres

Eliane Blum ist «Lehrling des Jahres 2022»

Die Leserschaft der BauernZeitung kürt die 16-jährige Eliane Blum aus Trub im Kanton Bern zum «Lehrling des Jahres 2022». Die angehende Landwirtin durfte die Auszeichnung an der Preisverleihung in Münchenbuchsee entgegennehmen.

Mittwoch, 8. Juni 2022
Abschlussfeier

Die Absolventinnen tragen eine unvergessliche Zeit für immer im Herzen

Der Vollzeit-Winterkurs am Hondrich endet mit vielen Erinnerungen und einer Uraufführung.

Sonntag, 5. Juni 2022
Landwirtschaft in Zahlen

Weniger ausgebildete Landwirte(innen) auf kleinen Betrieben

Auf kleinen Betrieben haben mehr Betriebsleiter(innen) keine Berufsausbildung, sondern «nur» praktische Erfahrung.

Samstag, 4. Juni 2022
Abo
Tamara Kirchmeier absolviert ihre ersten beiden Lehrjahre auf dem Birkenhof in Märstetten TG. Sie ist 17 Jahre alt.
Lehrlingsbericht

«Auf einmal ging alles sehr schnell und das Kalb war da»

Tamara Kirchmeier erzählt, wie sie eine Abkalbung erstmals alleine auf dem Lehrbetrieb gemeistert hat.

Freitag, 3. Juni 2022
Abo
Schule auf dem Bauernhof

«Es gibt Momente, in denen ich Gänsehaut bekomme»

Bei Familie Stihl in Altdorf im Kanton Schaffhausen können Schulkinder die Landwirtschaft mit allen Sinnen erleben. Für Brigitte und Richi Stihl hat sich das Angebot zu einer Herzensangelegenheit entwickelt.

Mittwoch, 1. Juni 2022
Abo
Pilotprojekt Lehrplan 21

Kindergarten auf dem Bauernhof: Mit Lamas auf Du und Du

Am 17. Mai 2022 war es soweit. Kindergärtner aus Marthalen besuchten den Hof «Wyland Usziit» von Petra und Martin Heussi im Zürcher Weinland. Dort lernen sie Umgang und Respekt vor Tieren.

Dienstag, 31. Mai 2022
Werbung
Abo
Bildungsrevision

«Bildungspläne sind träge Kompromisse»

Der Klimawandel ist sichtbar und spürbar geworden. Die Zeit drängt, die angehenden Berufsfachleute der grünen Branche darauf vorzubereiten. Für Lukas Kilcher, Leiter Ebenrain, Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung in Sissach, kommt bei dieser Frage der Bildung eine wichtige Rolle zu.

Montag, 30. Mai 2022
Abo
Die Präsidentin des Ehemaligenvereins, Helen Husmann, hat ihre Begeisterung fürs Haushalten erst kürzlich entdeckt.
Porträt

Die Präsidentin des Ehemaligenvereins Luzern setzt auf Erfahrungsaustausch und Öffentlichkeitsarbeit

Die Präsidentin des Ehemaligenvereins Luzern, Helen Husmann, will vermehrt Kurse für Frauen anbieten. Sie leitet seit 2021 den politisch neutralen Verein.

Mittwoch, 18. Mai 2022
Weltrekord

Luzerner Schüler pflanzen Kartoffeln für die grösste Rösti

Eine Luzerner Schulklasse macht mit beim Weltrekordversuch für die grösste Rösti. Diese soll im Herbst im Rahmen des 125-Jahre-Jubiläums des Schweizer Bauernverbandes gebraten werden.

Sonntag, 15. Mai 2022
Werbung
Betriebsporträt

Der Gutsbetrieb «Uf-Stocken» wird von kundigen «Quereinsteiger-Händen» geleitet

Neunzig Prozent der neuen Lernenden für den Beruf der Landwirtin oder des Landwirts sind Bauerntöchter und Bauernsöhne. Die Landwirtschaft findet aber auch immer mehr Anhänger ausserhalb der bestehenden Strukturen: So ist das Stockengut in Kilchberg für einige Quereinsteiger quasi zur Bastion geworden.

Sonntag, 15. Mai 2022
Interview mit Peter Spring

«Es braucht mehr Kommunikation in der Ausbildung»

Immer weniger Menschen wissen heute noch, woher einzelne Lebensmittel stammen und wie sie hergestellt werden. Das fehlende Verständnis führt in der Folge zu grossen Missverständnissen zwischen Stadt und Land. Mehr Selbstversorgung in der Kommunikation würde den Konflikt entschärfen, ist Peter Spring überzeugt. Der stellvertretende Direktor des HAFL in Zollikofen und Vorstandsmitglied der landwirtschaftlichen Beratungszentrale Agridea fordert im Interview darum, dass die Landwirtschaft Kommunikation mehr in den Fokus rückt.

Sonntag, 8. Mai 2022
«Lehrling des Jahres 2022»

Andrin Largiadèr: «Ich will später für die Landwirtschaft in die Politik»

Der 16-Jährige Andrin Largiadèr absolviert sein erstes Lehrjahr als Landwirt auf einem Klosterhof. Der Bündner hat viele Pläne für die Zukunft.

Freitag, 6. Mai 2022
«Lehrling des Jahres»

Fabienne Kaufmann arbeitet ganzjährig auf dem Bergbetrieb und träumt von einem Fiat 180-90

Die Lehre als Landwirtin ist für die 24-Jährige nicht die erste und wird nicht die letzte Ausbildung sein. Im Alltag kommt Fabienne Kaufmann ihr vielfältiges Wissen zugute und sie ist stets auf der Suche nach neuem.

Freitag, 6. Mai 2022
Werbung
Abo
Tagebuch

Diese Pflanzanleitung für Obstbäumchen führt garantiert zum Erfolg

Eliane Geissbühler durfte auf ihrem Praktikumsbetrieb 15 Obstbäumchen eigenständig pflanzen. Mit dem Ergebnis ist sie sehr zufrieden.

Mittwoch, 20. April 2022
Joel Plüss Wollschweine
«Lehrling des Jahres 2022»

Joel Plüss packt gerne Gemüsekisten und will zeigen, «dass ich es auch kann»

Der 18-Jährige Joel Plüss absolviert eine PrA-Ausbildung auf einem Biohof. «Für mich hat es Mut gebraucht, bei ‹Lehrling des Jahres› mitzumachen», sagt der Tierliebhaber.

Donnerstag, 14. April 2022
«Lehrling des Jahres 2022»

«Die Landwirtschaft hat mich gefunden, nicht umgekehrt», sagt Francesco de Benedetto

Der angehende Landwirt ist in Italien aufgewachsen, aber schweizerischer als viele Einheimische. Francesco de Benedetto hat sich im Heimatland seiner Grosseltern und den hiesigen Traditionen ebenso selbst gefunden, wie er seine Leidenschaft für Braunvieh entdeckt hat.

Donnerstag, 14. April 2022
Abo
Eltern und Berufsbildner(innen) waren am Römerrain zu Besuch und liessen sich über die Projektarbeiten informieren.
Projektwoche

Im BBZ Pfäffikon trifft Schulwissen auf Praxisbetrieb

Lernende Landwirt(innen) am BBZ Pfäffikon befassten sich mit dem Thema Stallbau und präsentierten die Ergebnisse am Generationentag ihren Eltern und Berufsbildnern.

Dienstag, 12. April 2022
Sieben der 19 Absolventinnen trugen an der Abschlussfeier zum ersten Mal eine Tracht. Die Feier ohne Maske genossen sie sichtlich, war doch diese ständiger Begleiter an den Schultagen.
Weiterbildung

«Wir sind stolz auf euch Frauen!»

Die Abschlussfeier des offenen Kurses am Inforama Berner Oberland sei der Lohn für die Corona-bedingt schwierige Ausbildungszeit, meinten die Gratulantinnen und der Gratulant.

Sonntag, 10. April 2022
Abo
2019 setzte man noch grosse Hoffnungen in das Projekt Invol: Junge Eritreer an einem Schnuppertag.
Integrationsvorlehre (Invol)

Anlehre für Flüchtlinge: Die Euphorie wich Ernüchterung

Beim Ausbildungsangebot für Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene in der Landwirtschaft geht nicht mehr viel. Das Problem ist dabei aber nicht das mangelnde Angebot.

Montag, 4. April 2022
Abo
Sabrina Brüllhardt möchte den Hof der Eltern übernehmen. Einen Betrieb ohne Tiere kann sie sich nicht vorstellen.
Bäuerinnenporträt

Sabrina Brüllhardt ist sich sicher: «Das Erlebte hat mich weitergebracht»

Trotz einer Lernschwäche hat die 24-Jährige Sabrina Brüllhardt schon viel erreicht. Demnächst will sie die Bäuerinnenschule in Angriff nehmen.

Sonntag, 3. April 2022
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2022 Schweizer Agrarmedien AG