LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
StartseiteMarkt & Preise
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Braucht es B-Milch noch? Auf jeden Fall, sagt die BrancheSamstag, 14. Mai 2022
Aaremilch zeigt sich trotz 10 Prozent Milchverlust optimistischSonntag, 10. April 2022
Harziger Start ins neue Käse-Exportjahr – ist der Boom schon vorbei?Montag, 28. März 2022
Nationalrat hält an der Fett-abgestuften Verkäsungszulage festMittwoch, 16. März 2022
Ist der Melkroboter schuld, dass der Milchschaum in sich zusammensackt?Donnerstag, 3. März 2022
A-Milch-Richtpreis steigt garantiert bis Ende Jahr um 5 auf 78 Rp. pro KiloDonnerstag, 3. März 2022
Direktauszahlung an die Produzenten: «Administrativ ist das ein Blödsinn»Sonntag, 20. Februar 2022
Die Milch ist gefragt, aber immer weniger Betriebe wollen sie noch produzierenSamstag, 19. Februar 2022
Eine Preisdiskussion um den A-Richtpreis steht anSamstag, 12. Februar 2022
«Die Milchproduzenten erwarten ein klares Zeichen»: Breite Forderung nach höherem RichtpreisSamstag, 5. Februar 2022
Erfolgreiche Rekrutierung: Schon 46'000 Kühe liefern WiesenmilchMontag, 27. Dezember 2021
Strengere Biorichtlinien: Mooh und ZMP wollen ab Februar 2022 mehr bezahlenMittwoch, 1. Dezember 2021
Protest gegen Kürzung: «Es braucht 8 Mio Fr. zusätzlich vom Bund»Montag, 8. November 2021
Der Milchpreis steigt nicht für alleSonntag, 3. Oktober 2021
Hochdorf ist trotz roter Zahlen zuversichtlich für die ZukunftDonnerstag, 19. August 2021
Emmi legt im ersten Semester 2021 erneut zuMittwoch, 18. August 2021
Landwirtschaft in Zahlen: Milch-Emissionen korrekt betrachtetSamstag, 14. August 2021
Haferboom: Noch (k)ein Eldorado für die ProduzentenDienstag, 10. August 2021
ZMP: Fällt die Karenzfrist wieder?Montag, 9. August 2021
Erneut mehr Biomilch produziertSonntag, 25. Juli 2021
Emmi ist bei der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft noch nicht ganz auf KursDienstag, 13. Juli 2021
Emmi verlieht den «Q-Award» und führt jährliche Qualitätsprämie einDienstag, 13. Juli 2021
«Die Milchbranche nimmt sich das Recht, Parlamentsbeschlüsse zu ignorieren»Dienstag, 6. Juli 2021
Delegierte der BOM entscheiden gegen Freiwilligkeit der B-Milch, aber für mehr TransparenzFreitag, 2. Juli 2021
Infografik: Die Schweizer ButterproduktionSamstag, 26. Juni 2021
Cremo fehlt die Milch, das Unternehmen ist aber finanziell gesundFreitag, 25. Juni 2021
Es werden wiederum 1000 Tonnen Butter importiertDienstag, 22. Juni 2021
Uniterre und BIG-M protestieren gegen Branchenorganisation Milch – diese hält dagegenMontag, 14. Juni 2021
Dank Anpassung beim Preis für Milchfett: 2,4 Rappen mehr für B-Milch ab JuliSamstag, 5. Juni 2021
A-Milch-Richtpreis bleibt im zweiten Halbjahr unverändert bei 73 Rappen – B-Preis steigtMittwoch, 19. Mai 2021
BOM stellt Antrag für weitere 1000 Tonnen Importbutter – die Milchproduzenten sind dagegenDienstag, 4. Mai 2021
Butter-Aktionitis im Detailhandel trotz Mangelsituation und ImportenMontag, 3. Mai 2021
IG Weidemilch: Peter Trachsel übernimmt Präsidium von Silvia StohlerSamstag, 1. Mai 2021
Butterimporte: Die Branche ringt um die BalanceFreitag, 23. April 2021
Cremo schliesst den Standort Steffisburg – keine Folgen für die MilchproduzentenDonnerstag, 22. April 2021
Hochdorf-CEO Peter Pfeilschifter: «Das Haus ist aufgeräumt»Samstag, 17. April 2021
«Unsere Türen stehen offen»: Cremo arbeitet an der ImagekorrekturDienstag, 30. März 2021
Neues Importgesuch für Schweizer Hüttenkäse aus deutscher MilchSonntag, 28. März 2021
Rasanter Strukturwandel in der amerikanischen MilchwirtschaftSonntag, 14. März 2021
Der Migros-Milcheinkäufer zum IP-Suisse-Deal: «Mit der Wiesenmilch gibts auch für B-Milch 5 Rp.»Freitag, 12. März 2021
Migros stellt das ganze Trinkmilch-Sortiment auf IP-Wiesenmilch umFreitag, 12. März 2021
Emmi-Chef Riedener: «Das Ostschweizer Milch-Importgesuch ist wohl eine Eintagsfliege»Sonntag, 7. März 2021
Mehr Transparenz bei den Milchpreisen? Produzenten befürchten PreisdrückereiSonntag, 7. März 2021
Melkroboter: Vacherin denkt an Verbot – Sbrinz hebt es wieder aufSamstag, 27. Februar 2021
Das Importgesuch für Milch ist bewilligt – SMP sind «sehr enttäuscht»Donnerstag, 25. Februar 2021
SMP bekämpfen Senkung der Verkäsungszuglage: «Wir wollen keine Grenzschutz-Experimente»Montag, 15. Februar 2021

Dieser Artikel ist Bestandteil des folgenden Dossiers:
Milchmarkt

Infografik

Infografik: Die Schweizer Butterproduktion

Die Butterproduktion in der Schweiz ist über die letzten fünf Jahre deutlich gesunken. Im Jahr 2020 wurden noch 36 898 Tonnen Milchrahmbutter produziert.
Autor lid
Publiziert am Samstag, 26. Juni 2021 14:29
Artikel merken
Kommentare
Artikel teilen
 
Sowohl die Produktion von Milchrahm- als auch Sirtenrahmbutter ist gesunken. (Bild lid)
Sowohl die Produktion von Milchrahm- als auch Sirtenrahmbutter ist gesunken. (Bild lid)

 

Milchmarkt

 

Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Lesen Sie den nächsten Artikel in diesem Dossier:

Cremo

Cremo fehlt die Milch, das Unternehmen ist aber finanziell gesund

Trotz der Bezahlung eines guten Milchpreises konnte Cremo 2020 363 Millionen Kilo Milch weniger verarbeiten. Dank Zukäufen stieg der Umsatz trotzdem.
Jetzt weiterlesen

Das Thema ist wichtig

Like
Dislike
Keine Stimmen

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar - wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Registrieren Sie sich noch heute und diskutieren Sie mit.

Jetzt registrieren

Der Artikel ist informativ & verständlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Kennen Sie schon unsere günstigen und flexiblen Digitalabos?

Jetzt entdecken

Der Artikel ist aus landwirtschaftlicher Sicht nützlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Fehler im Text gefunden? Melden Sie es uns.
Bitte beschreiben Sie den gefunden Fehler.
Abschicken
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Gerne prüfen wir Ihren Hinweis.
Weitere Themen
Milch
Butter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
Die BOM will verhindern, dass erneut Importbutter in den Packungen von «Die Butter» landet. (Bild Swissmilk)
Milchmarkt

BOM stellt Antrag für weitere 1000 Tonnen Importbutter – die Milchproduzenten sind dagegen

Die Branchenorganisation Milch (BOM) hat trotz Uneinigkeit bezüglich Butter-Importbedarf eine weitere Tranche von 1000 Tonnen beantragt. Die Produzentenvertreter waren allesamt dagegen, bei Uneinigkeit entscheidet aber ein vereinbarter Rechnungsmechanismus, ob importiert wird oder nicht.

Dienstag, 4. Mai 2021
Abo
Purer Zufall? Nur eine Woche nach der Aktion von Migros (rechts) präsentierte auch Coop ein Sonderangebot für vier Mödeli «Die Butter». Einziger Unterschied: 5 Rp. Preisdifferenz. (Bild Screenshots)
Butter

Butter-Aktionitis im Detailhandel trotz Mangelsituation und Importen

Trotz fortgesetzter Knappheit bei der Inlandware fahren Migros und Coop Aktionen für «Die Butter». Damit werde ein Kundenbedürfnis befriedigt, heisst es bei den Detailhändlern.

Montag, 3. Mai 2021
Werbung
Im Frühling wird am meisten Butter produziert, im Winter hingegen sinkt die produzierte Menge deutlich. (Grafik lid)
Butter

Infografik: Schweizer Butter ist ein rares Gut

In den letzten Jahren gab es zwar die üblichen saisonalen Schwankungen bei den Schweizer Butterlagern, insgesamt nahmen die Mengen aber deutlich ab.

Sonntag, 13. Dezember 2020
Abo
Die Produktionsdifferenz verschiedener Exportregionen im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat in Millionen Litern Milch.
Milchmarkt

Anhaltender Rückgang der weltweiten Milchproduktion

Die leicht rückläufige Milchproduktion, eine solide Nachfrage und der Russland-Ukraine-Krieg lassen die Preise steigen.

Samstag, 21. Mai 2022
Lange Wartelisten sind passé

Die Biomilch wird knapp – Umsteller sind gesucht

Abnehmer verzeichnen immer weniger Milchbetriebe, die auf Bio umstellen. Ausserdem wird die Produktion zunehmend knapp. Nach wie vor könne Biomilch aber lohnend sein.

Freitag, 20. Mai 2022
Erhebung des Bundes

94 Prozent der Schweizer Milchkühe leben auf dem «grünen Teppich»

Die Teilnahme am Branchenstandard nachhaltige Schweizer Milch steigt stetig. Damit profitieren auch immer mehr Kühe von den Tierwohl-Programmen BTS und RAUS oder von GMF.

Dienstag, 17. Mai 2022
Abo
Pulverturm im Einsatz: «Was tun mit überzähligem Eiweiss im Inland», fragt sich SMP angesichts der Big-M-Forderung.
Milchmarkt

Braucht es B-Milch noch? Auf jeden Fall, sagt die Branche

Big-M stellte dieser Tage die Segmentierung in Frage. Aus Sicht der Basisorganisation sollte die ganze Milch zum A-Preis abgegolten werden. SMP und BOM warnen vor den Konsequenzen eines solchen Schritts.

Samstag, 14. Mai 2022
Tag der Milchwirtschaft

19 Milchtechnolog(inn)en konnten in Freiburg ihr Diplom in Empfang nehmen

Die eidgenössisch diplomierten Milchtechnolog(inn)en konnten am Freitag, 6. Mai 2022 den Abschluss eines lehrreichen Jahres feiern. Darunter war auch Yasmine Aebischer, die mit der Bestnote 5.8 abgeschlossen hat.

Donnerstag, 12. Mai 2022
WAK-S

Ja zum Hörnerfranken, nein zum kostenlosen RTK-Signal

Die ständerätliche Wirtschaftskommission hat sich mit mehreren landwirtschaftlichen Vorstössen befasst und will Hörner künftig fördern. Hingegen spricht sie sich gegen Gratis-RTK und ein Importverbot von Milch zu Veredelungszwecken aus.

Dienstag, 10. Mai 2022
Werbung
Abo
Vier der anwesenden Züchter der 100 000er-Kühe mit Braunvieh-Schweiz-Direktor Lucas Casanova (l.) und Cyrill Gauch (r.).
Delegiertenversammlung

Das Aargauer Braunvieh ist bei der Milchleistung gut positioniert

Die Aargauer Braunviehzüchter übertreffen mit einer Milchleistung von 7880 kg den nationalen Durchschnitt. Für die Zukunft hat Braunvieh Schweiz grosse Pläne.

Montag, 9. Mai 2022
Big-M wundert sich

«Warum in aller Welt importieren wir eigentlich Butter?»

Die Basisorganisation für einen fairen Milchmarkt hat sich die Zahlen der BOM angeschaut und fände es angesichts der Preisdifferenzen zum Ausland sinnvoller, Eiweiss zu exportieren.

Montag, 9. Mai 2022
Abo
Milchverarbeitung

Beim Tête de Moine steigt die Produktion und auch der Preis

Der Rosettenkäse hat der Pandemie getrotzt und erfreut sich ungebrochen grosser Beliebtheit im In- und Ausland. Auch das kürzlich begangene Fest zu Ehren des Rohmilchkäses lockte zahlreiche Besuchende an.

Freitag, 6. Mai 2022
Fütterung und Verdauung der Kuh sind komplex, bei Problemen braucht es oft eine vertiefte Analyse. Aber die Laborprüfberichte geben wichtige Hinweise.
Frage an den Fachmann

Benjamin Bucher, was sagt der FEQ-Wert bei Milchkühen über die Fütterung aus?

Eine Kuh muss bedarfsgerecht gefüttert werden. Das wird wohl nicht angezweifelt. Aber wie weiss ich nun, ob die Kuh korrekt gefüttert wird?

Donnerstag, 5. Mai 2022
Infografik

Die Entwicklung des Milchrichtpreises

Der Richtpreis für A-Milch - dazu gehört die Konsummilch - ist so hoch wie seit Jahren nicht. Aber auch die Produktionskosten sind derzeit sehr hoch. Zudem ist der Richtpreis nicht verbindlich, der tatsächlich ausbezahlte Preis liegt tiefer.

Sonntag, 1. Mai 2022
Keine Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2022 Schweizer Agrarmedien AG