LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Alternative zu Importware

Züger übernimmt die Coop-Eigenmarke Filona, um Frischkäse gross zu machen

Die Produktion des Schweizer Frischkäses liegt bereits seit der Lancierung der Produkte bei der Züger Frischkäse AG. Mit der Übernahme der Markenrechten soll Filona aber in weiteren Kanälen verkauft werden können.

Montag, 20. März 2023
Abo
Vor dem nächsten Schritt auf der Karrierenleiter? Boris Beuret in seinem Laufstall, wo er 60 Montbéliarde-Kühe hält. Mit ihrer Robustheit und der flachen Laktationskurve seien sie ideal für seinen Biobetrieb.
Kandidatur für das SMP-Präsidium

«In der Agrarpolitik fehlt es extrem an Visionen»

Am 12. April wählt die Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten (SMP) den neuen Präsidenten. Drei Kandidaten treten an. Der Jurassier Boris Beuret will will Milchproduktion als nachhaltigste Grünland-Bewirtschaftung profilieren.

Montag, 20. März 2023
Abo
Passionierter Züchter und Milchproduzent: Christophe Noël ist jeden Tag im Melkstand.
Kandidatur für das SMP-Präsidium

«In der verstärkten Zusammenarbeit sehe ich grosse Chancen»

Am 12. April wählt die Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten (SMP) den neuen Präsidenten. Drei Kandidaten treten an. Der Freiburger Christophe Noël steht für Kontinuität und will die Milchproduktion attraktiver machen.

Montag, 20. März 2023
Werbung
Abo
SMP-Kandidat Urs Werder führt im Toggenburg einen Biobetrieb. Auf die Braune Rasse setzt er, weil es unproblematische und langlebige Kühe sind und weil er Freude an der Zucht hat.
Kandidatur für das SMP-Präsidium

«Bei mir kommt kein ausländischer Käse auf den Tisch»

Am 12. April wählt die Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten (SMP) den neuen Präsidenten. Drei Kandidaten treten an. Der St. Galler Urs Werder findet, die SMP müsse innerhalb des SBV-Vorstands stärker auftreten und mehr Druck machen, damit das Lobbying im Parlament besser wird.

Montag, 20. März 2023
Werbung
Marktbericht Milch

Die Produzenten- und Konsumentenpreise für Milch waren selten so hoch wie im Jahr 2022

Die Entwicklungen auf dem Milchmarkt führten zu einem Preisanstieg in der Schweiz und Europa. Der Produzentenpreis für Milch erreichte 2022 einen Höchststand seit 2009.

Freitag, 17. März 2023
Abo
PMO Züger-Forster

Züger Frischkäse AG senkt die Milchpreise um 3 Rappen

Die PMO Züger-Forster senkt die Milchpreise ab dem 1. März 2023 auf 65,5 Rp. (konventionelle Milch) bzw. 82,5 Rp. (Biomilch). Grund ist der Preiszerfall auf dem europäischen Milchmarkt. Godi Siegfried, Präsident der PMO, findet die Reduktion im Kontext des Marktumfeldes verkraftbar.

Donnerstag, 16. März 2023
Die BauernZeitung fragt

Wie beurteilen Sie die Lebensqualität auf Ihrem Milchviehbetrieb?

Die Lebensqualität auf Milchbetrieben ist aktuell ein viel diskutiertes Thema. Wir haben drei Leserinnen und Leser nach ihrer Einschätzung gefragt.

Mittwoch, 8. März 2023
Abo
Ein Blick auf den richtigen Besamungszeitpunkt der Rinder lohnt sich.
Milchvieh

Das optimale Erstkalbealter hängt ab von den Referenzkühen im Betrieb

Das Erstkalbealter ist vieldiskutiert und von Betrieb zu Betrieb verschieden. Zur Bestimmung gibt es praktische Faustregeln.

Dienstag, 7. März 2023
Abo
Bio-Landbau

Bio-Ackerbau statt Fleischproduktion im Kanton Schwyz?

An der GV von Bio Schwyz in der Markthalle Rothenthurm wurde über die Zukunft des Biomarkts «o sole bio» diskutiert.

Montag, 6. März 2023
Abo
Milchproduktion

Die Schweizer Milchproduzenten wollen die Lebensqualität zum Thema machen – «die Frage ist überfällig»

Wie es den Bäuerinnen und Bauern geht, soll Teil des Grünen Teppichs werden, sagen die Schweizer Milchproduzenten. Sollte es bei der BOM länger dauern, könnte ein entsprechender Selbstcheck von den SMP auf freiwilliger Basis eingeführt werden.

Freitag, 3. März 2023
Werbung
Emmi

«Ich habe sehr viel Respekt vor dem, was unsere Milchproduzenten leisten»

Ricarda Demarmels ist seit Anfang Jahr CEO von Emmi. Im Gespräch äussert sich die Bündnerin zum Wohlergehen der Milchproduzenten und zur Bedeutung der Herkunft Schweiz in einem zunehmend international ausgerichteten Unternehmen.

Mittwoch, 1. März 2023
Milchmarkt

Emmi macht erstmals über 4 Mrd Fr. Umsatz und will der Schweizer Milchbranche «Sorge tragen»

Emmi verzeichnet für 2022 leicht gesunkenen Gewinn bei gestiegenen Umsätzen. Bremsspuren hinterliessen vor allem die höheren Beschaffungskosten. Den Schweizer Milchmarkt betrachtet man weiterhin als zentral.

Mittwoch, 1. März 2023
Branchenstandard Nachhaltige Milch

​​​​​​​Ab 2024 müssen alle Milchbauern auf dem Grünen Teppich produzieren

Der Branchenstandard nachhaltige Schweizer Milch, auch Grüner Teppich genannt, gilt ab kommendem Januar für sämtliche Milchproduzenten. Das hat der Vorstand BOM entschieden. Wer bei RAUS oder BTS nicht mitmachen kann, hat drei Kompensationsmöglichkeiten oder kann eine Übergangsfrist beantragen.

Dienstag, 28. Februar 2023
Abo
Analyse

Das System bringt uns an den Abgrund

Redaktorin Simone Barth schildert, wie ein befreundeter Milchbauer den Boden unter den Füssen verloren hat. Er kann nicht mehr arbeiten und ist kein Einzelfall. Nun müsse die Branche handeln und die Lebensqualität endlich in die Agrarpolitik einfliessen.

Montag, 27. Februar 2023
Abo
Verband

ZMP: Hugo Jung und Christian Troxler sind nominiert

Die beiden Luzerner Milchbauern stehen an der kommenden Delegiertenversammlung zur Wahl in den Vorstand der Zentralschweizer Milchproduzenten.

Samstag, 25. Februar 2023
Werbung
Milchmarkt

50 841 Tonnen weniger Milch wurden im vergangenen Jahr produziert

In der Schweiz halten immer weniger Landwirte Milchvieh. Die verbleibenden Betriebe bauen hingegen ihre Produktion weiter aus.

Donnerstag, 23. Februar 2023
Abo
Die Basimilch-Produkte werden über ein Abo wöchentlich bezogen. Wer ein Abo löst, hilft auch auf dem Hof mit.
Regionalprodukte

Bei Basimilch helfen Konsumenten bei der Mlichverarbeitung mit

Basimilch ist eine Projekt der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi), setzt auf faire Preise und bezieht die Kunden in die Produktion mit ein. Für Landwirt Fabian Brandenberger war die Solawi ein gangbarer Weg zu gedeckten Produktionskosten.

Donnerstag, 23. Februar 2023
Tier & Technik 2023

Wer wird Agro-Star, der Ex-Käfer-Chef, die Herrin der fairen Milch oder der Influencer?

Am Eröffnungstag der Tier & Technik wird traditionellerweise der Agro-Star Suisse gekürt. In der Endausscheidung stehen Fairmilch-Promotorin Anne Chenevard, der Ex-IP-Geschäftsführer Fritz Rothen und der Instagram-Landwirt Adrian Wenger.

Freitag, 17. Februar 2023
Abo
Melktechnik

Die Vorurteile gegenüber Melkrobotern bröckeln

DeLaval sensibilisierte Käser an einer Fachtagung für das automatisierte Melken. Die Qualität der Milch sei vergleichbar, ob diese nun mit Melkroboter oder mit herkömmlicher Melktechnik gewonnen werde, bestätigten Melkberater.

Montag, 13. Februar 2023
Abo
Datenmanagement im Werk von Emmi in Dagmersellen: Wohin steuern die heimische Milchverwertung und der Preis angesichts der internationalen Trends?
Internationaler Milchmarkt

Fallende Preise: «Die Zeichen stehen auf Sturm»

Auf den internationalen Märkten sind die Aussichten für die Milch derzeit schlecht. Ein deutscher Experte erwartet aufgrund sämtlicher Indikatoren weiter sinkende Preise. Das hat auch Auswirkungen auf die Schweiz.

Sonntag, 12. Februar 2023
Werbung
Werbung
Abo
Milchmarkt

Weltmarkt dämpft die Stimmung: Molkereimilchpreise sinken

Seit Juli 2022 hat der B-Richtpreis mehr als 11 Rappen verloren. Das schlägt auf den Molkereimilchpreis. Je höher der Anteil A-Milch des Abnehmers ist, desto geringer ist die Einbusse der Lieferanten.

Montag, 30. Januar 2023
Abo
Dänische Milchkühe der Rasse Red Viking: Die Schweiz ist stark beeinflusst von den Entwicklungen auf den internationalen und hauptsächlich den europäischen Märkten.
Agroscope

Ein forschender Blick auf den internationalen Milchmarkt und seine Zukunft

Ein Agroscope-Team beschreibt die aktuelle Lage auf dem globalen Milchmarkt und versucht einen Blick in die Zukunft der globalen Entwicklung. Prognosen sind aber schwierig.

Montag, 30. Januar 2023
Abo
Es stehen wieder Kühe im Stall: Lukas, Lisbeth und Walter Auf der Maur (v. l. n. r.) mit der Patrol-Jungkuh Lidya.
Tierhaltung

Ab diesem Winter werden auf dem Hof Ried wieder Kühe gemolken statt Jungvieh aufgezogen

Nach 19 Jahren Unterbruch werden auf dem Hof Ried ob Schwyz wieder Kühe gemolken. Die Aufzucht wird ausgelagert.

Mittwoch, 25. Januar 2023
Aaremilch

«Wir sind fest davon überzeugt, dass die Kuh in der Schweiz eine Zukunft hat»

Die Aaremilch AG hat mit der Migros einen neuen Hauptaktionär. Im Mittelpunkt der Produzenten-Information stand deshalb die Information über die Auswirkungen des Aktienverkaufs.

Dienstag, 24. Januar 2023
Abo
Milchmarkt

«Die Expansion in die orangen Grossverteiler ist uns noch nicht gelungen»

Werner Locher, Präsident der Genossenschaft Faire Milch Säuliamt, zieht fünf Jahre nach der Lancierung von «Di fair Milch Säuliamt» Bilanz. Ein grosses Ziel bleibt, die Milch über die Region hinaus bekannt zu machen und den Gedanken von fair bezahlter Milch in die Stadt zu tragen.

Montag, 23. Januar 2023
Abo
Milchanalyse bei Suisselab: Nach ausführlichen Diskussionen haben sich Produzenten und Erstmilchkäufer auf ein revidiertes Qualitätsbezahlungssystem geeinigt.
Qualitätsbezahlung Milch

Mittelwerte helfen, einmalige negative Ausreisser bei der Milchqualität zu überstehen

Nach intensiven Diskussionen hat eine Arbeitsgruppe der Schweizer Milchproduzenten ein angepasstes System für die Qualitätsbezahlung ausgearbeitet. Es bringt etwas tiefere Grenzwerte, relativiert aber einmalige Ausreisser.

Samstag, 21. Januar 2023
Sabrina Schlegel

SMP-Vorstandsfrau übernimmt einen Betrieb im bernischen Oschwand

Sabrina Schlegel, seit 2022 die erste Frau im SMP-Vorstand, wechselt mit ihrem Ehemann in Pacht auf einen Betrieb im Oberaargau. Bisher war sie Betriebsleiterin auf dem Grundhof auf dem Bözberg.

Montag, 16. Januar 2023
Werbung
Abo
Lage im Milchmarkt

Die Milchproduktion sinkt erneut, das bessert die Preise

Das BLW weist einen rekordhohen Milchpreis aus. Dafür ist die geringere Produktion verantwortlich, die sich auch auf das heimische Butterlager auswirkt. Der Käse kämpft im Export derweil mit den Folgen der Teuerung.

Mittwoch, 28. Dezember 2022
Wechsel voraus bei der Zentralschweizer Milchverarbeiterin

Emmi: Unter Riedener stark internationalisiert - Bald 60 Prozent des Umsatzes im Ausland

Der noch bis Ende Jahr amtierende Emmi-Chef Urs Riedener hat den Zentralschweizer Milchverarbeiter in seiner 14-Jährigen Amtszeit stark internationalisiert. "Wir werden in diesem Jahr an der 60-Prozent-Marke für den Auslandumsatz kratzen", sagte der designierte Verwaltungsratspräsident im Interview mit der Nachrichtenagentur AWP.

Montag, 26. Dezember 2022
Abo
Die beiden Verwaltungsratspräsidenten Hugo Abt (Freiämter Käserei AG, 2. von links) und Peter Bütler (Milchgold Käse AG) flankiert von Geschäftsführer Stefan Gasser (links) und Betriebsleiter Hansruedi Zgraggen.
Milchmarkt

Bei der Milchgold-Käserei ist wieder Ruhe eingekehrt

Die exportorientierte Freiämter Käserei will weiterwachsen. Ein neues Team lässt die bewegte Vergangenheit hinter sich.

Sonntag, 18. Dezember 2022
Werbung
SMP

Die SMP will die maximale Lagerdauer für Milch nicht aufheben

Die Schweizer Milchproduzenten äusserten sich zur Revision des Lebensmittelrechts und weiteren Aktualitäten. Unter anderem sagen sie Ja zu einem freiwilligen Zusatzjahr in der Lehre, der Aufwand für Betriebe müsse jedoch «im Lot bleiben».

Freitag, 9. Dezember 2022
VMMO

Diese Milchbetriebe wurden für ihre ausserordentliche Leistung geehrt

Die Genossenschaft Vereinigte Milchbauern Mitte-Ost ehrte 107 Milchwirtschaftsbetriebe für die Produktion von 20 Jahren qualitativ hervorragender Milch.

Dienstag, 6. Dezember 2022
Abo
Milchmarkt

VMMO fordert: Markt soll Mehraufwand der Produzenten mittragen

In diesen Wochen finden im Einzugsgebiet der Genossenschaft Vereinigte Milchbauern Mitte-Ost Informationsveranstaltungen für die Mitglieder statt. Im st.-gallischen Kirchberg ging es unter anderem um die Agrarpolitik und die Entwicklungen auf dem Milchmarkt.

Montag, 5. Dezember 2022
Abo
Auf 2,7 Melkungen kommen die Holsteinkühe im Lely-Melkroboter. Vor allem bei den Jungkühen stieg dadurch die Milchleistung an.
Melktechnik

Der freie Kuhverkehr überzeugt die Familie Stuber

An der Lely-Fachtagung wurde der Betrieb von Seraina und Andreas Stuber besucht. Dank dem Melkroboter ist die junge Familie zeitlich flexibler geworden.

Donnerstag, 1. Dezember 2022
Ehrung

Familie Scherrer hat gleich acht Brown-Swiss-Kühe mit über 100'000 kg Lebensleistung im Stall

Es gibt einen neuen Schweizer Rekord bei der Brown-Swiss-Rasse: Der Betrieb von Andrea und Hansueli Scherrer aus Neukirch-Egnach im Thurgau hat acht Hunderttausender-Kühe.

Mittwoch, 30. November 2022
Werbung
Abo
Da sich der Absatz von Milchproduktion in der Pandemie stark verändert hat, sind markttechnische Vergleiche mit dem «Vor-Pandemie-Jahr» 2019 sinnvoll.
Milchmarkt

Schweizer trinken weniger Frischmilch

Der Konsum von Milch und Milchprodukten pendelt sich nach der Corona-Pandemie nun wieder auf dem gewohnten Niveau ein.

Samstag, 19. November 2022
Abo
Massenbilanz

Das Ziel, den grünen Teppich innert vier Jahre auszurollen, war sportlich

In sechs Wochen endet die ursprünglich geplante Übergangsfrist beim Programm für nachhaltig produzierte Milch. Warum das nicht eingehalten werden konnte und wo man heute steht.

Samstag, 19. November 2022
Abo
Spätestens Ende April 2024 wird hier nicht mehr produziert: Emmentaler-Käserei in Neudorf.
Milch

Fast einstimmiger Beschluss der Milchlieferanten: Die Emmentaler-Käserei Neudorf schliesst

Die Milchproduzenten und Aktionäre der grossen Sorten-Käserei haben den Ausstieg deutlich beschlossen. Spätestens Ende 2024 ist Schluss.

Samstag, 19. November 2022
Abo
Urs Leuenberger im Käsekeller. Zwei Monate lang wird der Gruyère AOP hier gelagert. Aus Platzgründen kommt er zur weiteren Reifung in einen anderen Standort.
World Cheese Awards

Urs Leuenberger produziert den weltbesten Käse: «Um gewinnen zu können, muss alles stimmen»

Urs Leuenberger versteht sein Handwerk. Der Käser von der Bergkäserei Vorderfultigen holte mit seinem Gruyère AOP an den World Cheese Awards den Siegertitel. Damit hat er sich gegen 4434 Käse aus 42 Ländern durchgesetzt.

Freitag, 18. November 2022
Abo
Familie Ming hält 37 Braunviehkühe im Laufstall mit Tiefstrohboxen.
«Braunvieh bi dä Lüüt»

Gesunde Klauen sind das Ziel von Züchterfamilie Ming

Familie Ming aus dem Kanton Obwalden öffnete ihre Stalltüren für die Züchterkollegen. Im Zentrum stand die Klauengesundheit.

Montag, 14. November 2022
Abo
Zentralschweizer Milchproduzenten

Thomas Grüter über den Milchmarkt: «Es herrscht eine gewisse Zuversicht»

Zwar sind die Kosten hoch, aber wenigstens werden aktuell gute Milchpreise bezahlt. Präsident Thomas Grüter erläutert das Umfeld.

Montag, 7. November 2022
Abo
Innovationen

Familie Schmid produziert Glace und Schoggi aus Ziegenmilch

Auf dem Blüemlisberg oberhalb Schwyz wird auf Ziegen statt Rindvieh gesetzt. Aus der Milch entstehen alpine Delikatessen.

Donnerstag, 3. November 2022
Swissmilk

Es ist schon bald wieder Tag der Pausenmilch

Swissmilk stellt nächsten Donnerstag, 3. November 2022, die Milch ins Zentrum: In rund 2300 Kitas, Horten, Kindergärten und Schulen schenken Helferinnen und Helfer in der Pause Milch aus.

Montag, 31. Oktober 2022
Abo
Ruhe vor dem Sturm im Käsekessi: Die Verkäsungszulage und ihr Auszahlungsverfahren werden sowohl politisch wie auch juristisch weiterhin für Aufsehen sorgen.
Verkäsungszulage

Der Bund will die Direktauszahlung an die Produzenten trotz Widerstand der Branche

Der Entscheid des Bundesrats für die Direktauszahlung der Verkäsungszulage an die Produzenten steht offenbar kurz bevor. Der Systemwechsel soll mit Workshops vorbereitet werden. Die Einführung folgt voraussichtlich 2025.

Samstag, 29. Oktober 2022
Milchverarbeiter

Die Aaremilch hat ihren neuen Verwaltungsrat eingesetzt

Die Partnerschaft mit Elsa hat Änderungen bei der Aaremilch nötig gemacht.

Mittwoch, 26. Oktober 2022
Ostschweizer Milchtechnologen

Berufserlebnistag: «Hier kannst du nur gewinnen»

Treffpunkt zum Erlebnistag der Ostschweizer Milchtechnologen war der Bahnhof Bischofszell Stadt. Danach ging es weiter zur Molkerei Biedermann und zur Spezialitätenkäserei von Marcel Gabriel in Oberbüren.

Freitag, 21. Oktober 2022
Labelmarkt

Bei Denner gibt es neu Bio-Milch mit Knospe – dank Emmi

«Zum Denner-Preis» kann man beim Discounter neu Milch mit der Bio-Knospe kaufen. Weiterhin ist Denner aber kein Lizenznehmer von Bio Suisse.

Mittwoch, 19. Oktober 2022
European Milk Board

Zum ersten Mal hat Deutschland kostendeckende Milchpreise

Seit der ersten Veröffentlichung der vierteljährlichen Kostenstudie gab es noch nie den Fall, dass die Kosten im deutschen Milchsektor gedeckt waren. Nun ist das nach 8 Jahren Tatsache – eine Reaktion auf Seiten Produktion bleibt aber aus.

Dienstag, 18. Oktober 2022
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG