
Milchproduktion
Butter: Das letzte Glied in der Kette
Die Schweiz ist für ihre Berge bekannt, bis vor ein paar Jahren auch für ihre Butterberge. Momentan ist Schweizer Butter allerdings knapp: die Migros importiert zu Beginn der Adventszeit 100 Tonnen Butter aus der EU. Sie ist damit aber alleine auf weiter Flur.

Milchmarkt
Analyse: Trotz Butter- und Milchmangel kein besserer Milchpreis für die Bauern
In der Milchbranche sind die Bauern schon lange keine freien Unternehmer mehr. Auch in der Viehzucht lassen sie sich mit guten Zahlen und schönen Worten blenden.

Milchmarkt
Migros importiert Butter wegen "Rohstoffmangel"
Schweizer Milch(-fett) scheint ein knappes Gut zu werden. Ausgerechnet in der Guetzlizeit importiert Migros Butter aus der EU. Die Lager sind rund 1200 t tiefer als letztes Jahr. Die SMP sehen die Schuld bei der Migros selber.

Milchmarkt
«Der Buttertopf ist leer», lernten die Berner Junglandwirte
Jürg Dummermuth und Peter Schneider informierten die Berner Junglandwirte in Wimmis über den Milch- und Fleischmarkt. Dabei erklärt Dummermuth, dass die Buttermangelsituation nicht ganz unerwartet kam.

Butter
Die Butter reicht nicht: Branchenorganisation Milch stellt Importgesuch für weitere 500 Tonnen
Man habe die Lage beim letzten Importgesuch zu optimistisch eingesetzt. Für die bevorstehende Weihnachst(güetzi)zeit brauche es weitere 500 Tonnen Butter aus dem Ausland.

Milchmarkt
Tausende Liter Milch in der Tiefkühltruhe
Bei Pionier Hans Bieri im emmentalischen Schangnau stehen die letzten Wasserbüffel im Stall. Der Absatz fehlt.

Nischen
Der Markt für Schweizer Büffelmilch scheint gesättigt
Neue Produkte herzustellen und deren Verarbeitung und Vermarktung aufzubauen, ist ein Knochenjob. Schweizer Büffelmilch-Pioniere berichten.

Bilanz für 2022
Hochdorf startet mit finanziellen Altlasten, Zuversicht und einer Verwaltungsratswahl ins 2023
Der Luzerner Milchverarbeiter erreichte trotz höherer Kosten für Rohstoffe und Energie im zweiten Halbjahr 2022 einen knapp positiven Betriebsgewinn. Trotzdem bleibt ein Minus von rund 16 Millionen Franken als Unternehmensergebnis.

Alternative zu Importware
Züger übernimmt die Coop-Eigenmarke Filona, um Frischkäse gross zu machen
Die Produktion des Schweizer Frischkäses liegt bereits seit der Lancierung der Produkte bei der Züger Frischkäse AG. Mit der Übernahme der Markenrechten soll Filona aber in weiteren Kanälen verkauft werden können.

Kandidatur für das SMP-Präsidium
«In der Agrarpolitik fehlt es extrem an Visionen»
Am 12. April wählt die Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten (SMP) den neuen Präsidenten. Drei Kandidaten treten an. Der Jurassier Boris Beuret will will Milchproduktion als nachhaltigste Grünland-Bewirtschaftung profilieren.

Kandidatur für das SMP-Präsidium
«In der verstärkten Zusammenarbeit sehe ich grosse Chancen»
Am 12. April wählt die Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten (SMP) den neuen Präsidenten. Drei Kandidaten treten an. Der Freiburger Christophe Noël steht für Kontinuität und will die Milchproduktion attraktiver machen.

Kandidatur für das SMP-Präsidium
«Bei mir kommt kein ausländischer Käse auf den Tisch»
Am 12. April wählt die Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten (SMP) den neuen Präsidenten. Drei Kandidaten treten an. Der St. Galler Urs Werder findet, die SMP müsse innerhalb des SBV-Vorstands stärker auftreten und mehr Druck machen, damit das Lobbying im Parlament besser wird.

Marktbericht Milch
Die Produzenten- und Konsumentenpreise für Milch waren selten so hoch wie im Jahr 2022
Die Entwicklungen auf dem Milchmarkt führten zu einem Preisanstieg in der Schweiz und Europa. Der Produzentenpreis für Milch erreichte 2022 einen Höchststand seit 2009.
