
Milchproduktion
Butter: Das letzte Glied in der Kette
Die Schweiz ist für ihre Berge bekannt, bis vor ein paar Jahren auch für ihre Butterberge. Momentan ist Schweizer Butter allerdings knapp: die Migros importiert zu Beginn der Adventszeit 100 Tonnen Butter aus der EU. Sie ist damit aber alleine auf weiter Flur.

Milchmarkt
Analyse: Trotz Butter- und Milchmangel kein besserer Milchpreis für die Bauern
In der Milchbranche sind die Bauern schon lange keine freien Unternehmer mehr. Auch in der Viehzucht lassen sie sich mit guten Zahlen und schönen Worten blenden.

Milchmarkt
Migros importiert Butter wegen "Rohstoffmangel"
Schweizer Milch(-fett) scheint ein knappes Gut zu werden. Ausgerechnet in der Guetzlizeit importiert Migros Butter aus der EU. Die Lager sind rund 1200 t tiefer als letztes Jahr. Die SMP sehen die Schuld bei der Migros selber.

Milchmarkt
«Der Buttertopf ist leer», lernten die Berner Junglandwirte
Jürg Dummermuth und Peter Schneider informierten die Berner Junglandwirte in Wimmis über den Milch- und Fleischmarkt. Dabei erklärt Dummermuth, dass die Buttermangelsituation nicht ganz unerwartet kam.

Butter
Die Butter reicht nicht: Branchenorganisation Milch stellt Importgesuch für weitere 500 Tonnen
Man habe die Lage beim letzten Importgesuch zu optimistisch eingesetzt. Für die bevorstehende Weihnachst(güetzi)zeit brauche es weitere 500 Tonnen Butter aus dem Ausland.

Käserei in neuen Händen
Aaremilch-Aktionäre stimmen der Migros-Beteiligung klar zu
Unlängst informierte die Aaremilch über die Absicht, der Migros-Verarbeiterin Elsa 50 Prozent der Aktien zu übertragen. Gleichzeitig übernimmt Elsa die Kontrolle über die Naturparkkäserei im Diemtigtal. Die Aktionäre folgten dem Plan mit grossem Mehr.

Analyse
Aaremilch-Bauern sollen die Käserei loslassen – aber nicht die Unabhängigkeit
Redaktorin Simone Barth findet es richtig, dass die Käserei in Oey-Diemtigen an die Migros geht. Doch die Detailhändlerin erhält mehr als das. Das werde in Zukunft problematisch, so ihre Prognose.

Digitalisierung in der Praxis
Roboter helfen Grüters in Feld und Stall
Auf Einladung von Bio Luzern gab es Einblicke in den modern geführten Sonnhaldenhof. Dort erleichtern eine Software zur Datenerfassung, die Spurlenkung des Traktors, zwei Melkroboter und «Wäutu» den Arbeitsalltag.

Ständig neue Butterimporte
Uniterre beklagt falsche Prioritäten in der Schweizer Milchverarbeitung
Der Plan der BOM, über einen neuen Fonds die Butterproduktion im Inland anzukurbeln, funktioniere nicht, so Uniterre. Derweil steige der Export von Käse «ohne Wertschöpfung».

Weiterbildungsreihe Hofgespräche
«Die Milchproduktion liegt mir», sagt Landwirt Thomas Brunner
Thomas Brunner hat seinen Betrieb vor 20 Jahren übernommen und die Milchproduktion ausgebaut. «Ich arbeite gerne, aber alles hat seine Grenzen», meint er zur Arbeitsbelastung.

Milchmarkt in Bewegung
Steigt der Richtpreis doch noch um weitere 4 Rappen?
Der Index des Bundesamts für Landwirtschaft deutet auf eine weitere Steigerung hin, wie der SMP-Direktor bestätigt. Der Entscheid der BOM fällt Ende August.
