
Investition in Stoughton (Wisconsin)
USA: Emmi eröffnet neuen Standort zur Käse-Verarbeitung
Die Emmi-Gruppe stärkt ihr Geschäft mit Spezialitätenkäse in den USA. Die US-Tochtergesellschaft Emmi Roth eröffnet in Stoughton im Bundesstaat Wisconsin einen Standort zur Verarbeitung und Konfektionierung von Käse.

Die besten Käse der Welt
World Cheese Awards: Mehrere Goldmedaillen für Schweizer Käsesorten
Am diesjährigen «World Cheese Award» konnten gleich mehrere Käseprodukte der Unternehmen Emmi, Lustenberger & Dürst und Cremo Medaillen für sich gewinnen.

Wie weiter nach 2026?
Hochdorf reduziert Pulver: «Das wird den Milchmarkt nicht destabilisieren»
Die Hochdorf-Gruppe wird bis zu 100 Mio kg Milch weniger verarbeiten, weil ihre Pulverproduktion schrumpft. Emmi hingegen hat Pläne, ins Pulver zu investieren und die SMP sind zuversichtlich, dass bis 2027 eine Lösung gefunden wird.
Werbung

Verlustgeschäft hat Folgen
Emmi verkauft die kriselnde Gläserne Molkerei
Der Milchverarbeiter Emmi stösst die im Nordosten Deutschlands ansässige und auf regionale Bio-Milchprodukte spezialisierte Gläserne Molkerei ab. Der Verkauf der in Schieflage geratenen Firma belastet das Ergebnis von Emmi in diesem Jahr.
Werbung

«Strategische Nische»
Emmi investiert in italienische Dessertspezialitäten
Emmi hat in Italien ein neues Werk für die Dessertproduktion eröffnet. Das sogenannte Innovationszentrum im italienischen Campogalliano soll den Innerschweizer Milchverarbeiter zudem auf dem Weg zu Netto-Null unterstützen.

Mit Knospe
Jede siebte «Milch» ist vegan – jetzt auch aus Schweizer Bio-Hafer
Emmi und Coop lancieren den Haferdrink mit Bio-Suisse-Knospe. Damit wollen sie dem nachgefragten Dreiklang entsprechen und Schweizer Landwirten ein neues Wachstumsfeld zugänglich machen.

Generalversammlung
Urs Riedener ist neuer VR-Präsident von Emmi
Der frühere Emmi-CEO folgt auf Konrad Graber, der sein Amt nach 14 Jahren niederlegt. Zum achten Mal in Folge werden die Dividenden für die Aktionäre des Milchverarbeiters erhöht.

Emmi
«Ich habe sehr viel Respekt vor dem, was unsere Milchproduzenten leisten»
Ricarda Demarmels ist seit Anfang Jahr CEO von Emmi. Im Gespräch äussert sich die Bündnerin zum Wohlergehen der Milchproduzenten und zur Bedeutung der Herkunft Schweiz in einem zunehmend international ausgerichteten Unternehmen.
Werbung

Milchmarkt
Emmi macht erstmals über 4 Mrd Fr. Umsatz und will der Schweizer Milchbranche «Sorge tragen»
Emmi verzeichnet für 2022 leicht gesunkenen Gewinn bei gestiegenen Umsätzen. Bremsspuren hinterliessen vor allem die höheren Beschaffungskosten. Den Schweizer Milchmarkt betrachtet man weiterhin als zentral.
Abo

Tag der Verbände
«Übernehmt Verantwortung im Beruf und sprecht Probleme an»
Verbandspräsidenten diskutierten mit angehenden Luzerner Meisterbäuerinnen und -bauern über Agrarpolitik und Markt.

Milchverarbeiter im Hoch
Emmi steigert den Umsatz –Caffè Latte und vegane Produkte laufen gut
Mit seinem Umsatzwachstum knackt Emmi 2022 die 4-Milliarden-Schwelle. Die Zunahme übertreffe die Erwartungen, trotz Rückgängen beim Spezialitätenkäse.

Wechsel voraus bei der Zentralschweizer Milchverarbeiterin
Emmi: Unter Riedener stark internationalisiert - Bald 60 Prozent des Umsatzes im Ausland
Der noch bis Ende Jahr amtierende Emmi-Chef Urs Riedener hat den Zentralschweizer Milchverarbeiter in seiner 14-Jährigen Amtszeit stark internationalisiert. "Wir werden in diesem Jahr an der 60-Prozent-Marke für den Auslandumsatz kratzen", sagte der designierte Verwaltungsratspräsident im Interview mit der Nachrichtenagentur AWP.
Werbung

Pionieranlage
Emmi erhitzt Wasser zur Fondue-Herstellung neu per Sonne
Auf dem Dach der Emmi-Fabrik in Langnau liefert eine solarthermische Anlage heisses Wasser für die Käseproduktion. Das leiste einen Beitrag zur Vorbeugung möglicher Energieengpässe und funktioniere auch im Winter.

Keine Gegenstimmen
Emmi soll Sbrinz zu besseren Verkaufszahlen verhelfen
Der Sbrinz AOP Käse wird ab 2023 von Emmi vermarktet. Die Sortenorganisation Sbrinz hat mit dem Luzerner Milchverarbeiter eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen und will sowohl mehr verkaufen als auch mehr produzieren.
Abo

Zentralschweizer Milchproduzenten
Thomas Grüter über den Milchmarkt: «Es herrscht eine gewisse Zuversicht»
Zwar sind die Kosten hoch, aber wenigstens werden aktuell gute Milchpreise bezahlt. Präsident Thomas Grüter erläutert das Umfeld.

Labelmarkt
Bei Denner gibt es neu Bio-Milch mit Knospe – dank Emmi
«Zum Denner-Preis» kann man beim Discounter neu Milch mit der Bio-Knospe kaufen. Weiterhin ist Denner aber kein Lizenznehmer von Bio Suisse.

Ausschalten wäre problematisch
Emmi, Hochdorf und Nestlé brauchen Gas und wappnen sich für einen Mangel
Die Lebensmittelindustrie steht unter Druck: Nebst steigenden Rohstoffpreisen und einer drohenden neuen Pandemiewelle im Winter droht eine Gas- und Stromknappheit im Winter. Die Unternehmen bereiten sich für verschiedene Szenarien vor.
Werbung
Werbung

Nachfolge von Urs Riedener
Emmi wird per 2023 von einer Bündnerin geführt
Emmi hat eine interne Nachfolgelösung für seinen abtretenden Chef gefunden: Der Milchverarbeiter hat die bisherige Finanzchefin Ricarda Demarmels zur neuen Geschäftsführerin ernannt. Demarmels übernimmt ab dem 1. Januar 2023 die Leitung des Konzerns.
Abo

Nachhaltigkeit
«Die Solaranlage ist die beste Milchkuh», erzählt ein Luzerner Milchbauer
Milchbauer Marcel Arnold aus Wikon produziert Solarstrom, ist Emmi-Bauernbotschafter und will beim Projekt Klimastar Milch mitmachen. So könne er mitreden und der Betriebsblindheit vorbeugen, ist Arnold überzeugt.
Abo

Nachhaltige Milch
«Kunstwiesen sind ein wichtiger Teil der Fruchtfolge und werden nicht infrage gestellt»
Das Ressourcenprojekt «Klimastar Milch» will die Konkurrenz um menschliche Nahrung reduzieren. Warum wird das gemacht und was bedeutet es für die Kunstwiese, die für eine gesunde Fruchtfolge auf dem Acker sorgt?

Steigende Preise
Emmi kämpft mit der Kosteninflation
Der sich zuspitzende Rohstoffmangel hat für die Milchverarbeiterin Emmi Konsequenzen. Insbesondere, weil sich die Schweiz keine Inflation gewohnt ist. Emmi-CEO Urs Riedener im Gespräch.

Milchverarbeitung
Emmi steigert Betriebsgewinn, zahlt mehr Dividende und handelt weiter mit Russland
Der Milchverarbeiter Emmi hat 2021 mehr verdient und ist profitabler geworden. Nun sollen die Aktionäre eine höhere Dividende erhalten. Die Geschäfte mit Russland führt die Firma weiter.

«KlimaStaR Milch»
Emmi, Nestlé, ZMP und Aaremilch wollen Schweizer Milch klimafreundlicher machen
Die beiden Milchverarbeiter und die zwei Produzentenorganisationen spannen für ein Ressourcenprojekt zusammen. Vorgesehen sind massgeschneiderte Ansätze und leistungsorientierte Prämien.

3,6 Prozent mehr Umsatz
Emmi steigert dank florierenden Auslandsgeschäften den Umsatz 2021
Die Innerschweizer Milchverarbeiterin Emmi ist im vergangenen Jahr erneut gewachsen. In der Schweiz schrumpfte Emmi zwar nach dem starken Vorjahr, doch das wachsende Auslandgeschäft hat dies mehr als kompensiert. Der Gewinn und damit auch die Profitabilität dürften deshalb im erwarteten Rahmen ausfallen.
Werbung

«AOP-Ökokäse»
Quasi sonnengereifter Käse soll Emmis Klimabilanz verbessern
Bei der Herstellung der Kaltbach-Käseprodukte setzt Emmi ganz auf Solarstrom. In einem «AOP-Ökokäse»-Netzwerk soll die Produktion vom Hof über die Käserei bis zur Reifung zunehmend solargetrieben werden.

Milchverarbeitung
Demissionen und Rochade bei Emmi
Der langjährige Emmi-Verwaltungsratspräsident Konrad Graber wird 2023 nicht mehr zur Wiederwahl antreten und gibt sein Amt ab. Nachfolger soll der seinerseits langjährige Emmi-Geschäftsführer Urs Riedener werden, der sein CEO-Amt per Ende 2022 abgibt.

Detailhändler und Emmi
Was die WWF-Partner versprechen und was sie gehalten haben
Coop, Migros, Denner, Lidl und Emmi sind vor Jahren Partnerschaften mit dem WWF eingegangen, um in verschiedenen Bereichen nachhaltiger zu werden. Die gesteckten Ziele unterscheiden sich z. T. deutlich, werden aber in den vielen Fällen erreicht.
Werbung

US-Marktführer übernommen
Schweizer Käse soll von Emmis Feta-Coup profitieren
Emmi übernimmt mit Athenos die Nummer 1 im US-Feta-Markt. Diese Käsesorte erfreue sich wachsender Beliebtheit und ergänze das Spezialitätengeschäft in den USA optimal. Das soll auch für den Verkauf von Schweizer Käse vorteilhaft sein.

Milchmarkt
Emmi legt im ersten Semester 2021 erneut zu
Die Innerschweizer Milchverarbeiterin Emmi ist im ersten Halbjahr 2021 weiter gewachsen. Dabei hat das Unternehmen vor allem vom wachsenden Auslandgeschäft profitiert. Wegen des guten Ergebnisses erhöht Emmi die Wachstumserwartungen für das Gesamtjahr.
Abo

Luzern
ZMP: Fällt die Karenzfrist wieder?
Die Zentralschweizer Milchproduzenten wollen neue Mitglieder anwerben, um die Milchmenge stabil zu halten. Die Erfolgsbeteiligung ist ein Schlüssel dazu.

Emmi
Luzerner Rahmkäse wird zukünftig mit Sonnenenergie hergestellt
Milchverarbeiterin Emmi baut die Zusammenarbeit mit der Amstutz Holzenergie AG am Standort im luzernischen Emmen weiter aus: Zukünftig liefert die Nachbarin nicht nur Energie aus Holzschnitzel, sondern auch Sonnenenergie von 1’440 Photovoltaikmodulen auf den Dächern ihrer Gebäude.

Emmi
Emmi ist bei der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft noch nicht ganz auf Kurs
Milchverarbeiterin Emmi hat die bis 2020 gesteckten Nachhaltigkeitsziele nur teilweise erreicht. Beim Rohstoff Milch ist das Unternehmen auf Kurs, Kreislaufthemen wie Abfall und Verpackungen hätten sich aber als Knacknüsse herausgestellt.
Werbung

Emmi
Emmi Nachhaltigkeitspreis geht an Schweizer Wasserspar-Projekt
Unter dem Motto «Welches war dein nachhaltiger Emmi Moment? Kopieren erlaubt!» wurde auch in diesem Jahr der Emmi Nachhaltigkeitspreis verliehen. Der erste Platz ging an ein klassisches Umweltschutzprojekt in Ostermundingen.
Abo

Klimaschutz
Handeln im Auge des Sturms: Milch- und Fleischbranche lancieren Klimaprojekt
Milch- und Rindviehbranche wollen in einem Projekt proaktiv vorhandenes Wissen zum Klimaschutz zusammentragen und Massnahmen empfehlen. Das Projekt zeigt aber auch auf, dass bereits viel gemacht wird.
Abo

Luzern
Thomas Oehen: «Die Reorganisation war der richtige Schritt»
Thomas Oehen, Milchproduzent aus Lieli, wurde vergangene Woche nach neun Jahren an der Spitze der Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP) von Thomas Grüter abgelöst. Ein Rückblick.

Emmi
Emmi tauscht 2022 zwei Verwaltungsräte aus
Die Verwaltungsräte Thomas Oehen-Bühlmann und Franz Steiger werden sich im Rahmen einer langfristigen Nachfolgeplanung an der Emmi Generalversammlung 2022 nicht mehr zur Wahl stellen. Über die Nachfolge der langjährigen Mitglieder werde Emmi zu gegebener Zeit informieren.

Klima
Klimawandel stellt Produktion von Milch, Kaffee und Co auf den Kopf
Nahrungsmittelkonzerne wie Nestlé und Emmi gelten als Klimasünder. Sie leiden zugleich aber auch unter dem Klimwandel, weil dieser Kaffee- und Getreidepflanzen ebenso zu schaffen macht wie Milchkühen. Die Produktion muss neu gedacht werden.

Milch
Warum Joghurt aus nur drei Zutaten für Hersteller wie Emmi eine Herausforderung ist
Emmi bezeichnet sein Joghurtpur aus nicht mehr als Milch, Zucker und Früchten als Innovation und Meilenstein. Das hängt vor allem mit den Erwartungen der Kundschaft an ein Joghurt aus dem Laden zusammen. Und im neusten Produkt lässt Emmi auch noch den Zucker weg.

Vegan
Neue vegane Joghurts und Drinks von Emmi aus Schweizer Hafer
Im Gegensatz zum Grossteil der pflanzlichen Milchalternativen im Schweizer Detailhandel sollen die neuen Beleaf-Produkte ausschliesslich Hafer von hier enthalten.
Abo

Emmi
Emmi-Chef Riedener: «Das Ostschweizer Milch-Importgesuch ist wohl eine Eintagsfliege»
Emmi-Konzernchef Urs Riedener konnte diese Woche gute Zahlen vorstellen. Im Gespräch mit der BauernZeitung äussert er sich über Milchpreise, steigende Nachhaltigkeitsanforderungen an die Produzenten, Transparenz im Markt und Milchimporte als Geschäftsmodell.

Emmi
Emmi steigert trotz Corona Betriebsgewinn und erhöht Dividende
Emmi hat im Corona-Jahr 2020 wegen eines Einmaleffektes aus einem Firmenverkauf etwas weniger verdient. Operativ legte die Luzerner Milchverarbeiterin allerdings weiter zu und die Dividende soll entsprechend höher ausfallen. Beim Ausblick zeigt sich das Unternehmen verhalten zuversichtlich.

Nachhaltigkeit
Emmi will bis 2027 deutlich nachhaltiger werden
Emmi hat neue Nachhaltigkeitsziele bis 2027 beschlossen. Im Fokus stehen die nachhaltige Milchproduktion, die Reduktion von Emissionen sowie die Reduktion von Abfall. Zudem hat sich Emmi zur Vision netZERO 2050 bekennt.

Emmi
Emmi von Corona kaum gebremst: Umsatz steigt 2020
Emmi ist im vergangenen Geschäftsjahr 2020 von der Corona-Pandemie kaum gebremst worden. Der Konzernumsatz stieg im Berichtsjahr um 6,1 Prozent auf 3,71 Milliarden Franken.
Werbung