Login
Abo
Startseite
Agrarpolitik
Tiere
Landleben
Markt & Preise
Pflanzen
Landtechnik
AgrarPodcast
Service
Vorlesefunktion
Lehrling des Jahres 2024
Kreuzworträtsel
E-Paper
Newsletter
AgrarPodcast
Werbung
Unsere Dossiers
Wettbewerbe
Leserreisen
Kleinanzeigen
Kommentar-Regeln
Über uns
Die BauernZeitung
Geschichte
Team
Jobs
Kontakt
FAQ
Weitere Produkte
diegruene.ch
tierwelt.ch
agropool.ch
baumaschinenpool.ch
agrarjobs.ch
Verliebt - Singlebörse
Bauernnews
Agrarmedien Verlag
Werbung
Werbung
Werbung
E-Paper
Newsletter
AgrarPodcast
Werbung
«die grüne»
TierWelt
Agropool
Agrarjobs
Verliebt
Login
Abo
Suche
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025
Agrarpolitik
Landleben
Tiere
Markt & Preise
Pflanzen
Landtechnik
Organisation & Firmen
Regionen
Food Waste
Organisationen & Firmen
Direktverkauf verhilft den Produzenten zu Wertschätzung
Markt & Preise
Gastronomie der anderen Art: Abmachen, einmachen, keine leeren Versprechen
Landleben
«Haus und Hof Hermolingen» bietet Gemüse im Abo an
Agrarpolitik
Lebensmittel als Futtermittel wieder verwenden
Werbung
Agrarpolitik
Bauern werben für «Smart Food Zug»
Organisationen & Firmen
Aus der Braugerste entsteht mehr als nur Bier
Organisationen & Firmen
Christian Schürch: Nun tritt der Vizepräsident der IP-Suisse ab
Markt & Preise
Die Ernährungssicherheit ist nicht gewährleistet
Markt & Preise
Nebenströme verwerten: «Für einen echten Impact brauchen wir die Grossindustrie»
Pflanzen
Bei dieser Bäuerin gibt es keinen Food Waste
Markt & Preise
Für 65 Schweizer Gemüsesorten gelten ab sofort neue Qualitätsnormen
Landleben
Eine Spielwiese für HAFL-Studierende und zukünftige Unternehmer
Landleben
Eine Spielwiese für HAFL-Studierende und zukünftige Unternehmer
Landleben
600 Franken werden pro Person weggeworfen
Agrarpolitik
Gemüseproduzenten: «Kein schlechtes Jahr, aber eines mit vielen Herausforderungen»
Organisationen & Firmen
Gezielter kochen statt Lebensmittel verschwenden
Markt & Preise
Der «Gmüesgarte» sammelt Geld, um weiter Essen retten zu können
Landleben
Fertigmenüs aus geretteten Lebensmitteln: «Wir sind schon ein bisschen verrückt»
Agrarpolitik
«Es braucht mehr Kostenwahrheit und einen verstärkten Grenzschutz»
Landleben
Haltbarkeitsdaten richtig verstehen und Food Waste verhindern – diese Tabelle hilft dabei
Agrarpolitik
Nationalrat macht Druck im Kampf gegen die Verschwendung von Lebensmittel
Markt & Preise
Der Gemüsekeller Emmental rettet Gemüse und macht Kleinmengen rentabel
Pflanzen
Rothenbühlers luden zur Rüebli-Selbsternte ein – dem Boden zuliebe
Markt & Preise
Auch krumm und zu gross im Laden? – Die Normen für Gemüse und Obst werden überprüft
Landleben
«Ich wurde als Mörderin betitelt»
Organisationen & Firmen
Am Bärner Bio-Märit gibt es Food-save-Lasagne und den Austausch mit Konsumenten
Markt & Preise
«Produktenormen könnten auch dazu beitragen, Food Waste zu minimieren»
Markt & Preise
Gemeinsam gegen die Verschwendung angehen
Werbung
Markt & Preise
Gemeinsam gegen die Verschwendung angehen
Markt & Preise
Alternative Proteine gewinnen an Bedeutung – ob krabbelnd oder aus dem Labor
Markt & Preise
WWF kritisiert den Schönheitswahn bei Obst und Gemüse
Landleben
Was verspricht die neue Branchenvereinbarung gegen Food Waste?
Pflanzen
«Brot ist ein wertvolles Lebensmittel, wir sollten achtsamer damit umgehen»
Agrarpolitik
Der Bundesrat will gegen Food Waste mit der grossen Kelle anrichten
Landleben
Der Hof Freudental ist ein kleiner Hof mit viel Betrieb
Organisationen & Firmen
So kann die Industrie Lebensmittelverschwendung reduzieren
Werbung
Organisationen & Firmen
«Tischlein deck dich» hat letztes Jahr einen Rekord aufgestellt
Landleben
Das neue Jahr beginnt mit dem «Veganuary»!
Pflanzen
Food Waste bedeutet, wie Autofahren, auch eine Umweltbelastung
Landleben
Geldsammlung, um jährlich 100 Tonnen Food-Waste-Gemüse zu verarbeiten
Landwirtschaft
Kann die Vermeidung von Food Waste das Welternährungsparadox lösen?
Markt & Preise
Dieses Merkblatt hilft gegen Food Waste
Landleben
Genussmonat thematisierte nachhaltige und klimafreundliche Ernährung
Markt & Preise
Zankapfel Food Waste: Obstverband und Swisscofel protestieren gegen SBV-Aktion
Markt & Preise
Mit Whatsapp-Chat gegen Food Waste ankämpfen
Markt & Preise
«Früchte und Gemüse sind als Nahrungsmittel viel sinnvoller als untergepflügt»
Landleben
Ist doch nicht alles für die Katz, aber vielleicht für den Hund
Pflanzen
Am Zürcher Hauptbahnhof werden 9 Tonnen Äpfel gerettet
Organisationen & Firmen
Swisspatat als erste landwirtschaftliche Organisation bei United Against Waste
Landleben
Ein besonderes Erntedankfest gegen die Lebensmittelverschwendung
Agrarpolitik
Unternehmerin Sofia de Meyer sagt: «Ich musste eine Entscheidung fällen»
Landleben
Verarbeitung und Handel in der Pflicht Food Waste zu verhindern
Landleben
So kann krummes oder beschädigtes Gemüse auch vermarktet werden
Markt & Preise
Erbsli-Rettungs-Aktion gegen Food Waste
Markt & Preise
Überholte Importregelungen für Gemüse setzen Schweizer Ware unter Preisdruck
Agrarpolitik
Online-Lebensmittelabgabe verhindert Food Waste und hilft Armut-Betroffenen
Agrarpolitik
Im neuen Agrarmuseum Burgrain werden Konflikte aufgezeigt
Markt & Preise
Lidl Schweiz und Emmi werden zu «Waste Warrior Brands»
Landleben
Molke-Shake schafft es in die Regale der Migros
Markt & Preise
Gartengold verwertet Äpfel, die sonst liegen bleiben würden
Agrarpolitik
Studie: Weniger Food Waste verringert die Umweltbelastung der Schweizer Ernährung
Landleben
Gegen Food Waste: Altes Brot aufessen bis zum letzten Krümel
Agrarpolitik
Welche Ware kann als «Ünique» verkauft werden und warum ist deren Preis so tief?
Markt & Preise
Kennzeichnen Sie nicht-normgetreues Gemüse im Hofladen mit «Save Food, Fight Waste»-Klebern