Login
Abo
Startseite
Agrarpolitik
Tiere
Landleben
Markt & Preise
Pflanzen
Landtechnik
AgrarPodcast
Service
Vorlesefunktion
Lehrling des Jahres 2024
Kreuzworträtsel
E-Paper
Newsletter
AgrarPodcast
Werbung
Unsere Dossiers
Wettbewerbe
Leserreisen
Kleinanzeigen
Kommentar-Regeln
Über uns
Die BauernZeitung
Geschichte
Team
Jobs
Kontakt
FAQ
Weitere Produkte
diegruene.ch
tierwelt.ch
agropool.ch
baumaschinenpool.ch
agrarjobs.ch
Verliebt - Singlebörse
Bauernnews
Agrarmedien Verlag
Werbung
Werbung
Werbung
E-Paper
Newsletter
AgrarPodcast
Werbung
«die grüne»
TierWelt
Agropool
Agrarjobs
Verliebt
Login
Abo
Suche
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025
Agrarpolitik
Landleben
Tiere
Markt & Preise
Pflanzen
Landtechnik
Organisation & Firmen
Regionen
Betriebsporträts
Organisationen & Firmen
«Wir mussten feststellen, dass man mit 14 Milchkühen und 13 ha Land wenig Geld zur Seite legen konnte»
Tiere
Ueli Gfeller baut auf Eigeninitiative, gesunde Kälber und weniger Antibiotika
Tiere
Die Familien Berger und Kyburz spannen seit mehreren Generationen zusammen
Pflanzen
«Hagel und Frost sind die Endgegner»
Werbung
Landleben
Walter Ruckstuhl setzt auf Komfort und effiziente Fütterung
Landleben
Dome Schürch: Zwischen Käsekessi und Grillfeuer
Landleben
Josef Ulrich und Stefanie Berner fanden die Liebe – dank der Direktvermarktung
Landleben
Cristina Colantuoni: Von der Kleinkinderzieherin zum Gemüsebaubetrieb
Tiere
Antonia Ruckli: Mit Doktortitel im Abferkelstall
Landleben
Ramona Ammann ist hin- und hergerissen zwischen Stall und Büro
Landleben
Familie Brunner will im Glace-Markt Fuss fassen
Tiere
Ein halbes Jahrhundert Pferdezucht auf dem Hof Ebnet
Tiere
Ein halbes Jahrhundert Pferdezucht auf dem Hof Ebnet
Organisationen & Firmen
«Du musst dir sicher sein» – Wie Pascal Krebs mit 24 den Familienbetrieb übernahm
Landleben
Vom Gartenhäuschen zur Backstube: Wie Madlen Hunkeler ihr Hofladenprojekt verwirklichte
Tiere
Jakob und Sabine Schenk starten mit fünf Kühen ins «Abenteuer»
Landleben
Janine Gisler träumt von einem grossen Garten und «Schule auf dem Bauernhof»
Pflanzen
Red Modoc und Klick-Schnitt: Stefan Fankhauser setzt auf Feintuning im Obstbau
Landleben
Andreas und Erika Hauser setzen auf Flüssigdünger
Tiere
Den Weideanteil mit einer gezielten automatischen Fütterung erhöhen?
Tiere
«Eine schöne Kuh bringt nichts, wenn sie zu wenig Milch gibt», findet Züchter Fredi Diethelm
Landleben
«Ich will meine Leute nicht verheizen» – Warum bei Stauffers Metzgerei das Betriebsklima zählt
Landleben
Ruth und Ruedi Schelbert holen den Agrotourismus Award 2025
Landleben
Adrian Iten-Marty über sture Esel, Bio und den Dialog mit Konsumenten
Landleben
Er wollte nicht Landwirt werden – jetzt führt Ruedi Thomann den St. Galler Bauernverband
Tiere
Wie die Geschwister Göggel per Zufall zu Schafhaltern wurden
Pflanzen
Kürbisse, Kompost und Rindfleisch: Der Lindenhof ist breit aufgestellt
Pflanzen
Wie der Biolandbau auf dem Hof Huprächtigen zur Erfolgsgeschichte wurde
Werbung
Pflanzen
Wie der Biolandbau auf dem Hof Huprächtigen zur Erfolgsgeschichte wurde
Pflanzen
Bei Andreas Rohner gibt es keine Tierhaltung: «Mein Herz schlägt für den Ackerbau»
Landleben
«Weniger ist mehr» bei Familie Haas
Pflanzen
Bei Bernhards herrscht im Frühling Hochbetrieb
Organisationen & Firmen
Die Betriebsgemeinschaft Seeland Bio freut sich über eine neue Betriebszentrale
Landleben
Alois Huber pendelt zwischen Bundeshaus und Bauernhof
Tiere
«Man darf nicht immer alles nach dem Geld rechnen»
Pflanzen
Robin Dorsaz: Der Walliser Algen-Bauer
Werbung
Landleben
«Schaffe ich das überhaupt?» – Lisabeth Braus-Brunner hat alleinerziehend den väterlichen Hof übernommen
Tiere
Fleischproduzent Reto Kubli: «Das erste Angusrind bekam ich zu meinem 18. Geburtstag»
Landleben
Auf dem Hof von Familie Bamert beschützen Lamas die Hühner
Landleben
«Melken ist für mich wie Yoga» – Janine Rieders Weg zur Landwirtschaft
Landleben
Charlotte Hess-Stampfli ist unterwegs zum eigenen Betriebszweig auf dem Hof
Landleben
Mit 90 Kühen über den Chasseral
Tiere
Schafe und Ziegen unter einem Dach – das funktioniert auf dem Familienbetrieb Blaser gut
Landleben
Biolandwirt Mischa Müller: «Die Vermarktung ist ein nicht zu unterschätzender Prozess»
Landleben
«Man muss den Mut haben, zu investieren», sagt Direktvermarkter Maël Matile
Landleben
Conny Schmid – mit Herz, Kraft und Vollernter im Einsatz fürs gute Leben auf dem Land
Tiere
Auf dem Biobetrieb Badertscher werden die Jersey-Kühe kraftfutter- und silofrei gefüttert
Pflanzen
Für Thomas Ritz ist der Anbau von Pflanzkartoffeln eine Familientradition
Landleben
Umzug von Graubünden nach Zürich: «Wir haben uns richtig reingekniet»
Landleben
Sascha Moser und ihre Holstein-Kuh Felicia meistern jedes Hindernis
Landleben
Renate Wyss: «Ich bin ein Bürogummi und freischaffende Landfrau»
Landleben
«Ich muss mich fast täglich beweisen», sagt Agronomin Leana Waber
Landleben
Jrene Schumachers Weg von der Bäuerin zur Landwirtin
Tiere
Auf dem Hof von Familie Vögeli gibt es Feuer, Strom und 600 Tiere
Landleben
«Wir haben einen Nationalrat im Abwaschteam»: Die Familien Bigler und Riesen laden jedes Jahr zum 1.-August-Brunch
Organisationen & Firmen
Dank Austausch nicht bei Null anfangen: Zürchers haben sich vor der Betriebsumstellung von Kochs coachen lassen
Tiere
So bereitet sich Familie Emmenegger auf die Aargauer Eliteschau vor
Landleben
Anja Zingg ist eher Unternehmerin als Bäuerin
Organisationen & Firmen
Nicole Reichmuth managt eine der produktivsten Holstein-Herden im Kanton Schwyz
Agrarpolitik
«Das ist reiner Bürokraten-Wahnsinn» – Landwirt fühlt sich in agrarpolitisches Korsett geschnürt
Pflanzen
«Wir wissen alle, dass zu einer gesunden Ernährung Fleisch, Hülsenfrüchte und Gemüse gehören»
Tiere
Gemischte Herde - eine Rasse für jedes Familienmitglied
Tiere
Madeleine Ackermann ist die «Eselmutter der Schweiz»
Landleben
Der Erdrutsch in Schwanden stellte das Leben von Familie Burki-Bommeli auf den Kopf