Abo

Tag der Verbände
«Übernehmt Verantwortung im Beruf und sprecht Probleme an»
Verbandspräsidenten diskutierten mit angehenden Luzerner Meisterbäuerinnen und -bauern über Agrarpolitik und Markt.

Milchverarbeiter im Hoch
Emmi steigert den Umsatz –Caffè Latte und vegane Produkte laufen gut
Mit seinem Umsatzwachstum knackt Emmi 2022 die 4-Milliarden-Schwelle. Die Zunahme übertreffe die Erwartungen, trotz Rückgängen beim Spezialitätenkäse.

Wechsel voraus bei der Zentralschweizer Milchverarbeiterin
Emmi: Unter Riedener stark internationalisiert - Bald 60 Prozent des Umsatzes im Ausland
Der noch bis Ende Jahr amtierende Emmi-Chef Urs Riedener hat den Zentralschweizer Milchverarbeiter in seiner 14-Jährigen Amtszeit stark internationalisiert. "Wir werden in diesem Jahr an der 60-Prozent-Marke für den Auslandumsatz kratzen", sagte der designierte Verwaltungsratspräsident im Interview mit der Nachrichtenagentur AWP.
Werbung

Pionieranlage
Emmi erhitzt Wasser zur Fondue-Herstellung neu per Sonne
Auf dem Dach der Emmi-Fabrik in Langnau liefert eine solarthermische Anlage heisses Wasser für die Käseproduktion. Das leiste einen Beitrag zur Vorbeugung möglicher Energieengpässe und funktioniere auch im Winter.
Werbung

Keine Gegenstimmen
Emmi soll Sbrinz zu besseren Verkaufszahlen verhelfen
Der Sbrinz AOP Käse wird ab 2023 von Emmi vermarktet. Die Sortenorganisation Sbrinz hat mit dem Luzerner Milchverarbeiter eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen und will sowohl mehr verkaufen als auch mehr produzieren.

Ausschalten wäre problematisch
Emmi, Hochdorf und Nestlé brauchen Gas und wappnen sich für einen Mangel
Die Lebensmittelindustrie steht unter Druck: Nebst steigenden Rohstoffpreisen und einer drohenden neuen Pandemiewelle im Winter droht eine Gas- und Stromknappheit im Winter. Die Unternehmen bereiten sich für verschiedene Szenarien vor.

Vakante Stelle besetzt
Emmi findet neuen Finanzchef bei Calida
Der Finanzchef des Bekleidungsunternehmen Calida, Sacha Gerber, wechselt zum Milchverarbeiter Emmi.

Emmi
Die neue Grosskäserei in Emmen nimmt den Betrieb auf
Der 50 Millionen Franken teure Neubau ersetzt ein 40 Jahre altes Käsereigebäude und soll die Wurzeln von Emmi in der Zentralschweiz betonen. Produziert werde z. B. viel Luzerner Rahmkäse.
Werbung

Milch
Die Bergkäserei Marbach richtet die Segel neu aus
Zehn Millionen wurden in Käserei, Lagerung, Erlebnis, Bistro und Laden investiert. Anstatt Masse, werden nun eigene und Emmi-Spezialitäten produziert.

Emmi mit rekordhohem Semesterumsatz - Profitabilität nimmt aber ab
Emmi ist im ersten Halbjahr 2022 erneut gewachsen und hat erstmals die Umsatzmarke von 2 Milliarden Franken geknackt. Wegen der hohen Rohstoff- und Energiepreise konnte der Innerschweizer Milchverarbeiter die höheren Erträge jedoch nicht auf die Gewinnebene ummünzen - die Profitabilität litt.

Anteile an italienischer Firma verkauft
Emmi löst sich von Parmigiano Reggiano und Grana Padano
Die Schweizer Milchverarbeiterin verkauft ihre Beteiligung an der Ambrosi SpA. Man fokussiere sich auf klar definierte, profitable Wachstumssegmente, so die Begründung.

Nachfolge von Urs Riedener
Emmi wird per 2023 von einer Bündnerin geführt
Emmi hat eine interne Nachfolgelösung für seinen abtretenden Chef gefunden: Der Milchverarbeiter hat die bisherige Finanzchefin Ricarda Demarmels zur neuen Geschäftsführerin ernannt. Demarmels übernimmt ab dem 1. Januar 2023 die Leitung des Konzerns.
Abo

Nachhaltigkeit
«Die Solaranlage ist die beste Milchkuh», erzählt ein Luzerner Milchbauer
Milchbauer Marcel Arnold aus Wikon produziert Solarstrom, ist Emmi-Bauernbotschafter und will beim Projekt Klimastar Milch mitmachen. So könne er mitreden und der Betriebsblindheit vorbeugen, ist Arnold überzeugt.
Werbung
Abo

Nachhaltige Milch
«Kunstwiesen sind ein wichtiger Teil der Fruchtfolge und werden nicht infrage gestellt»
Das Ressourcenprojekt «Klimastar Milch» will die Konkurrenz um menschliche Nahrung reduzieren. Warum wird das gemacht und was bedeutet es für die Kunstwiese, die für eine gesunde Fruchtfolge auf dem Acker sorgt?

Steigende Preise
Emmi kämpft mit der Kosteninflation
Der sich zuspitzende Rohstoffmangel hat für die Milchverarbeiterin Emmi Konsequenzen. Insbesondere, weil sich die Schweiz keine Inflation gewohnt ist. Emmi-CEO Urs Riedener im Gespräch.

Milchverarbeitung
Emmi steigert Betriebsgewinn, zahlt mehr Dividende und handelt weiter mit Russland
Der Milchverarbeiter Emmi hat 2021 mehr verdient und ist profitabler geworden. Nun sollen die Aktionäre eine höhere Dividende erhalten. Die Geschäfte mit Russland führt die Firma weiter.

«KlimaStaR Milch»
Emmi, Nestlé, ZMP und Aaremilch wollen Schweizer Milch klimafreundlicher machen
Die beiden Milchverarbeiter und die zwei Produzentenorganisationen spannen für ein Ressourcenprojekt zusammen. Vorgesehen sind massgeschneiderte Ansätze und leistungsorientierte Prämien.

3,6 Prozent mehr Umsatz
Emmi steigert dank florierenden Auslandsgeschäften den Umsatz 2021
Die Innerschweizer Milchverarbeiterin Emmi ist im vergangenen Jahr erneut gewachsen. In der Schweiz schrumpfte Emmi zwar nach dem starken Vorjahr, doch das wachsende Auslandgeschäft hat dies mehr als kompensiert. Der Gewinn und damit auch die Profitabilität dürften deshalb im erwarteten Rahmen ausfallen.
Werbung
Werbung

US-Marktführer übernommen
Schweizer Käse soll von Emmis Feta-Coup profitieren
Emmi übernimmt mit Athenos die Nummer 1 im US-Feta-Markt. Diese Käsesorte erfreue sich wachsender Beliebtheit und ergänze das Spezialitätengeschäft in den USA optimal. Das soll auch für den Verkauf von Schweizer Käse vorteilhaft sein.

Milchmarkt
Emmi legt im ersten Semester 2021 erneut zu
Die Innerschweizer Milchverarbeiterin Emmi ist im ersten Halbjahr 2021 weiter gewachsen. Dabei hat das Unternehmen vor allem vom wachsenden Auslandgeschäft profitiert. Wegen des guten Ergebnisses erhöht Emmi die Wachstumserwartungen für das Gesamtjahr.
Abo

Luzern
ZMP: Fällt die Karenzfrist wieder?
Die Zentralschweizer Milchproduzenten wollen neue Mitglieder anwerben, um die Milchmenge stabil zu halten. Die Erfolgsbeteiligung ist ein Schlüssel dazu.

Emmi
Luzerner Rahmkäse wird zukünftig mit Sonnenenergie hergestellt
Milchverarbeiterin Emmi baut die Zusammenarbeit mit der Amstutz Holzenergie AG am Standort im luzernischen Emmen weiter aus: Zukünftig liefert die Nachbarin nicht nur Energie aus Holzschnitzel, sondern auch Sonnenenergie von 1’440 Photovoltaikmodulen auf den Dächern ihrer Gebäude.

Emmi
Emmi ist bei der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft noch nicht ganz auf Kurs
Milchverarbeiterin Emmi hat die bis 2020 gesteckten Nachhaltigkeitsziele nur teilweise erreicht. Beim Rohstoff Milch ist das Unternehmen auf Kurs, Kreislaufthemen wie Abfall und Verpackungen hätten sich aber als Knacknüsse herausgestellt.
Werbung
Abo

Luzern
Thomas Oehen: «Die Reorganisation war der richtige Schritt»
Thomas Oehen, Milchproduzent aus Lieli, wurde vergangene Woche nach neun Jahren an der Spitze der Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP) von Thomas Grüter abgelöst. Ein Rückblick.

Emmi
Emmi tauscht 2022 zwei Verwaltungsräte aus
Die Verwaltungsräte Thomas Oehen-Bühlmann und Franz Steiger werden sich im Rahmen einer langfristigen Nachfolgeplanung an der Emmi Generalversammlung 2022 nicht mehr zur Wahl stellen. Über die Nachfolge der langjährigen Mitglieder werde Emmi zu gegebener Zeit informieren.

Klima
Klimawandel stellt Produktion von Milch, Kaffee und Co auf den Kopf
Nahrungsmittelkonzerne wie Nestlé und Emmi gelten als Klimasünder. Sie leiden zugleich aber auch unter dem Klimwandel, weil dieser Kaffee- und Getreidepflanzen ebenso zu schaffen macht wie Milchkühen. Die Produktion muss neu gedacht werden.
Werbung

Milch
Warum Joghurt aus nur drei Zutaten für Hersteller wie Emmi eine Herausforderung ist
Emmi bezeichnet sein Joghurtpur aus nicht mehr als Milch, Zucker und Früchten als Innovation und Meilenstein. Das hängt vor allem mit den Erwartungen der Kundschaft an ein Joghurt aus dem Laden zusammen. Und im neusten Produkt lässt Emmi auch noch den Zucker weg.

Vegan
Neue vegane Joghurts und Drinks von Emmi aus Schweizer Hafer
Im Gegensatz zum Grossteil der pflanzlichen Milchalternativen im Schweizer Detailhandel sollen die neuen Beleaf-Produkte ausschliesslich Hafer von hier enthalten.
Abo

Emmi
Emmi-Chef Riedener: «Das Ostschweizer Milch-Importgesuch ist wohl eine Eintagsfliege»
Emmi-Konzernchef Urs Riedener konnte diese Woche gute Zahlen vorstellen. Im Gespräch mit der BauernZeitung äussert er sich über Milchpreise, steigende Nachhaltigkeitsanforderungen an die Produzenten, Transparenz im Markt und Milchimporte als Geschäftsmodell.

Emmi
Emmi steigert trotz Corona Betriebsgewinn und erhöht Dividende
Emmi hat im Corona-Jahr 2020 wegen eines Einmaleffektes aus einem Firmenverkauf etwas weniger verdient. Operativ legte die Luzerner Milchverarbeiterin allerdings weiter zu und die Dividende soll entsprechend höher ausfallen. Beim Ausblick zeigt sich das Unternehmen verhalten zuversichtlich.
Werbung

Emmi
Emmi verkauft Ziegenkäsemanufaktur in Spanien
Aus wirtschaftlichen und strategischen Überlegungen verkauft die Milchverarbeiterin Emmi die spanische Ziegenkäsemanufaktur Lácteos Caprinos S.A.

Ziegen
Emmi verkauft Ziegenkäsemanufaktur in Spanien
Aus wirtschaftlichen und strategischen Überlegungen verkauft die Milchverarbeiterin Emmi die spanische Ziegenkäsemanufaktur Lácteos Caprinos S.A.

Emmi
Emmi schlägt zwei neue Verwaltungsräte vor
Im Verwaltungsrat des Milchverarbeiters Emmi kommt es zu Veränderungen. Christian Arnold und Niklaus Meier treten an der Generalversammlung vom 15. April 2021 nicht mehr zur Wiederwahl an. Als ihre Nachfolger werden der Jurist Dominik Bürgy sowie der Meisterlandwirt Thomas Grüter vorgeschlagen.
Abo

Milch
A-Milch: Die Richtpreiserhöhung wird per Neujahr korrekt umgesetzt
Eine Umfrage zeigt: Die A-Richtpreiserhöhung der BOM um 2 Rappen wird per Neujahr von den Abnehmern umgesetzt. Fürs erste Halbjahr beträgt der Richtpreis 73 Rp./kg.
Abo

Butter
Veredelungsverkehr: Emmi macht aus Importbutter Schmelzkäse für den Export
Emmi importierte 2020 im Rahmen des Veredelungsverkehrs bislang 110 Tonnen Butter für die Schmelzkäseproduktion. Dieser wird in verschiedene Länder exportiert. Der aktive Veredeleungsverkehr dürfte künftig noch zunehmen.

Emmi
Emmi baut eine neue Käserei für 50 Millionen Franken
Emmi investiert 50 Millionen Franken in eine neue Käserei, die das über 40 Jahre alte Käsereigebäude in Emmen ersetzen soll. Die Inbetriebnahme der neuen ressourcenschonenden Käserei sei auf Ende 2022 geplant.
Abo

Milch
Milchmarkt im Herbst: Stabile Lage mit unterschiedlichen Preisentwicklungen
Der Milchherbst bringt in der Tendenz gute Trends, der Absatz ist weiterhin hoch und das Angebot eher knapp. Die grössten Industriemilch-Abnehmer verzeichnen trotzdem leicht gegenläufige Preistendenzen.
Abo

Lehrling der Woche
Lehrlingsalltag: Ihr Arbeitstag beginnt kurz nach 4 Uhr
Um 4.30 Uhr steht Kathrin Wenger schon in der Käserei. Sie macht ihr drittes Lehrjahr als Milchtechnologin in der Eigermilch Grindelwald und produziert mit den anderen Mitarbeitern täglich zwei Chargen Bergkäse und Co.

Emmi
Emmi übernimmt amerikanischen Desserthersteller
Emmi übernimmt den US-amerikanischen Dessertherstellers Indulge Desserts Intermediate Holdings, LLC. Damit kann der Schweizer Milchverarbeiter seine Position im amerikanischen Dessertmarkt weiter ausbauen.
Abo

Emmi
Emmi-Chef Riedener: «Butterimporte sind ein Zeichen für einen gesunden Milchmarkt»
«Wir haben den besten Milchmarkt seit vier Jahren», sagt Urs Riedener, der CEO von Emmi im Interview. In der Agrarpolitik empfiehlt er weniger Detailversessenheit und mehr ergebnisorientiertes Vorgehen.

Emmi
Emmi im ersten Halbjahr deutlich über den Erwartungen
Emmi ist im ersten Halbjahr 2020 von der Corona-Pandemie nur leicht gebremst worden. Die Innerschweizer Milchverarbeiterin hat mit ihren Zahlen entsprechend klar über den Erwartungen von Analysten abgeschlossen. Der Ausblick bleibt zudem «verhalten optimistisch».
Werbung