Abo
Futterbau
«Mausen kennt keine Saison»
Zwar sind die Nager im Winter weniger aktiv, doch jede getötete Maus kann sich im Frühling nicht mehr vermehren.
Abo
Mais
Die Silomaisernte ist in vollem Gang
Die Augusthitze führte zu einem frühen Abreifen des Mais. Ist der TS-Gehalt dadurch erhöht, kann dies den Silierprozess erschweren.
Abo
Frage an die Fachfrau
Bei Herbstsilage in der Ration gilt es ein paar Dinge zu beachten
Noch rasch silieren im Herbst hat praktische Vorteile. In der Fütterung ist Herbstgras in Siloballen aber anspruchsvoller. Die TS-Gehalte und Zuckergehalt sind tiefer und das Rohprotein erhöht. Genauso wie der Rohaschegehalt wegen Erde im Futter.
Werbung
Abo
Übersaaten
Wiesen jetzt sanieren
Im aargauischen Mandach wurden fünf verschiedene Übersaattechniken präsentiert. Und auf die Wichtigkeit der Vorbereitung der Parzelle aufmerksam gemacht.
Werbung
Abo
Tierhalter-Abend
Grundfutterqualität durch Humusaufbau verbessern
Es war kein Zufall, dass der Fachabend Tierhaltung der Landi-Genossenschaft Thula auf dem Tannhof in Eschlikon stattfand. Die beiden Betriebsleiter Hans Hörnlimann und Andreas Schmucki sind eigentliche Experten, was Tierhaltung, Futtereffizienz und Grünlandbewirtschaftung betrifft.
Abo
Futterbau
Mit dem Striegel in den Kampf gegen die Gemeine Rispe
Damit die Übersaat im Herbst gelingt, muss mithilfe eines Striegels erst einmal Platz für den Samen gemacht werden. Hierbei ist die Art des Striegels zu beachten.
Abo
Silohöck 2024
«Man mähte halt, so bald man konnte»
Wie siliert man richtig, wenn der Zuckergehalt nicht optimal ist oder wenn die Ware zu nass ist? Altbewährtes musste dieses Jahr überdacht werden - die Produzenten passten sich gezwungenermassen der Situation an. Am Silohöck tauschten die Produzenten ihre Erfahrungen aus und lernten neue Wege, um auch zukünftig Qualitäts-Silage produzieren zu können.
Abo
Futterbau im 2024
«In diesem Jahr musste man etwas frech sein»
Gemeinsame Probleme besprechen, individuelle Lösungen finden: Die AGFF-Tagung in Gränichen bot für die 250 Teilnehmenden viel Platz für Austausch und Nährboden für neue Ideen.
Graswachstum-Serie
Die Weidesaison mit Reserven verlängern
Durch die Niederschläge wurde die Stickstoff-Mineralisierung stark angekurbelt, somit ist eine erneute N-Gabe nicht mehr nötig.
Biofutter
Richtpreise für Heu und Emd sowie Vollmaispflanzen um zwei Franken pro Dezitonne gesenkt
Aufgrund der heuer schlechten Qualität und folglich geringeren Nachfrage wurden die Preise für Heu und Emd gesenkt. Je nach Qualität der Ware sollen die Käufer und Verkäufer die Preise anpassen. Bio Suisse empfiehlt grundsätzlich den Tierbestand dem betriebseigenen Futter anzupassen.
Werbung
Abo
Vom Feld bis auf den Futtertisch
Häufig Probleme mit Nacherwärmung: Das verhilft zu guter Maissilage
Hohe Temperaturen und Trockenphasen stressen die Maispflanzen und erhöhen das Risiko für Nacherwärmungen. Stellschrauben gibt es einige, an denen man drehen kann.
Abo
Futterbau
Auch die Wiese braucht gelegentlich eine Auffrischung
Was tun, wenn ein Ungras in der Kunst- oder Naturwiese Überhand nimmt? Bevor voreilig gehandelt wird, gilt es zuerst den Grund für das Auftreten des unerwünschten Wiesengasts in Erfahrung zu bringen.
Futterbau
Kunstwiesen anzulegen ist eine Kunst
Bodenzustand, Ernterückstände, Standort, Witterung, verfügbare Mechanisierung und die geplante Mischung beeinflussen die Wahl des optimalen Verfahrens massgeblich.
Werbung
Galerie
Wildtierschutz
Tausende Rehkitze gerettet: neue Retter gesucht
Der Verein Rehkitzrettung Schweiz hat heuer 5159 Rehkitze gerettet. Das sind rund etwa 1000 weniger als letztes Jahr. Dafür gebe es mehrere Gründe. Ab August führt der Verein schweizweit Informationsveranstaltungen durch.
Abo
Futterbau
Die gefürchtete Hirse ist wieder im Anmarsch
Das Kalken im Futterbau und die Hirsenbekämpfung standen im Mittelpunkt der Flurbegehung der Landi Schwyz.
Graswachstum
Die Grasqualität bleibt weiterhin eine Herausforderung
Das heurige Jahr ist von Niederschlägen geprägt. Die Nässe führte zum unvollständigen Abweiden der Flächen. Um die Grasqualität hochzuhalten, wird zum Nachsäubern der Weiden geraten.
Werbung
Werbung
Unfall
Rollende Heuballe kollidierte mit fahrenden Autos
Die Heuballe wurde kurz zuvor gepresst, kam im Wiesland ins Rollen und touchierte zwei Autos. Ein Fahrer wurde leicht verletzt.
Bescheidener Ertrag
Unstabiles Wetter erschwert die Futterernte
Viele warten immer noch auf ein längeres Schönwetterfenster, um den ersten Schnitt abzuschliessen.
Abo
Frage an den Fachmann
Nur gute Elektrozäune helfen gegen Aus- und Einbrecher
Damit der Elektrozaun seinen Zweck zuverlässig erfüllt, gilt es verschiedene Punkte zu beachten. Natürlich wichtig ist der Apparat, aber auch Erdung, Länge des Zaunes, Leitfähigkeit der Litzen oder Drähte und Ableitung durch Bewuchs und Blitzschutz.
Abo
Sommertagung der IG Weidemilch
Rein, Raus und dann die Weide ruhen lassen
Brigitte und Michael Steiner-Fässler haben mit Vollweide und saisonalem Abkalben ein Betriebssystem gefunden, das zu ihrer Betriebsphilosophie passt. Ressourcenschonend, Bio und angepasst an ihre Arbeitskapazität – obwohl dies bei den nassen Witterungsbedingungen eine Herausforderung ist. Bei ihnen in Herisau trafen sich die Mitglieder der IG Weidemilch zur Sommertagung.
Abo
Wetter
Ohne Hoch bleibt die Stimmung in der Landwirtschaft im Tief
Enorme Niederschlagsmengen und lang anhaltende Nässeperioden fordern die Landwirtschaft vom Tal bis ins Sömmerungsgebiet. Einige Stimmen aus der Zentralschweiz.
Werbung
Weide-Management
Staffeln heisst das Zauberwort
Die aktuell hohen Niederschlagsmengen erschweren die Futterernte. Bessert sich das Wetter gilt es die Bestände gestaffelt zu nutzen. Ist dies nicht möglich, hilft zumindest eine Düngestaffelung, die Bestände zu beschleunigen oder zu bremsen.
Abo
Heuet
Rehkitzrettung ist Pflicht
Ohne Vorbeugemassnahmen zum Schutz vor Vermähen drohen den Bauern Strafen, mahnt die Luzerner Dienststelle Landwirtschaft und Wald.
Abo
Flurbegehung
Lücken in Wiesen vermeiden
Die Landi Luzern-West gab im Entlebuch Tipps für einen ertragreichen Futterbau. Wenn nicht zu tief gemäht wird, führt das zu besseren Wiesen mit weniger Verkrautung.
Werbung
Abo
Futterbau
Klee unter Schnee: Ein Grund zur Sorge?
Wie geht es dem eingeschneiten Bestand? Und was heisst das für die weitere Entwicklung? Die Situation sei weniger schlimm, als es vielerorts aussieht, sagt ein Berater.
Abo
Futterbau
Von Leguminosen und Nährstoffflüssen
Die Ostschweizer AGFF-Tagung drehte sich ganz um Stickstoff und die Möglichkeiten des Landwirts, seinen Kreislauf zu optimieren.
Abo
Kernza
Mehrjähriges Getreide: Dreschen, weiden, stehenlassen
Das mehrjährige Getreide Kernza bietet verschiedene Vorteile und soll auch auf Schweizer Äckern erprobt werden. Dafür sind Betriebe gesucht.
Abo
Futterbau
Scharfe Messer und eine optimale Schnitthöhe für eine schonende Mahd
Im Frühjahr sind die Erntefenster des Wiesenfutters meist kurz. Umso wichtiger ist es demnach, auf den Mähstart vorbereitet zu sein.
Futterbau
Nach dem frühen ersten Schnitt: «Den zweiten Schnitt alt werden lassen»
Wer bereits gemäht hat oder – wie heuer verbreitet – ein grosses Aufkommen von Hirtentäschel feststellt, dem rät Futterbau-Experte Hanspeter Hug, wertvolle Futtergräser selbst absamen zu lassen. In Zukunft werde es immer wichtiger, nicht zu früh zu mähen.
Werbung
Abo
Futteranalyse
Übung macht den Bestimmungs-Meister
Wenn exakt gearbeitet wird, ist die sensorische Futtermittelbeurteilung der Laboranalyse ebenbürtig. Das erfordert aber Training.
Abo
Futtererntetechnik
Mähwerk runter und los gehts
Beim Mähen sollte man auch daran denken, was hinter dem Traktor passiert. Vor allem, wenn ein Aufbereiter im Einsatz ist.
Abo
Futterbau
Kein normales Jahr: Muss man die Futterbau-Strategie überdenken?
Die grasbetonten Wiesen sind weit entwickelt. Deshalb sollten sie frühzeitig siliert werden.
Abo
Mechanisierung
Gemeinsam haben sie 63 Maschinen am Start
Seit 60 Jahren gibt es in Hildisrieden und Umgebung eine Maschinengenossenschaft. Die Vorteile überwiegen für die heute 142 Genossenschafter noch immer, wie Präsident und Geschäftsführer erklären.
Abo
Silieren und aufbewahren
Ballen, im Schlauch, flach oder hoch
Nur qualitativ hochwertige Silage zu produzieren, reicht nicht. Die Lagerung ist genauso wichtig.
Abo
Auswanderin
Fast 800 Ballen gepresst: «Down under» ist der Sommer vorbei
Australien hat eine niederschlagsreiche Zeit hinter sich. Das kommt einigen entgegen und stellt andere vor Herausforderungen.
Sonderausstellung im Verkehrshaus
Landtechnik zum Anfassen
Im Verkehrshaus in Luzern ist eine Sonderschau zum Dachverband Landtechnik Schweiz eröffnet worden. Die Sonderschau wurde vom Lehrgang HF Agro-TechnikerIn an der Landwirtschaftsschule Strickhof zu Ehren des 100-jährigen Verbandes konzipiert und dauert bis 17. März 2024.
Abo
Fütterungsrichtlinien von Bio Suisse
Geht es nach Bio Grischun und Progana, sollen Importe wieder möglich sein
Die neuen Fütterungsrichtlinien von Bio Suisse stehen in der Kritik. Nun haben zwei Mitgliederorganisationen einen Antrag zur Anpassung gestellt.
Abo
Futterbau
Die Hirse breitet sich weiter aus
Die Hirsenbekämpfung erfordert vielfältige Massnahmen, schon der Start in die Futterbausaison kann entscheidend sein.
Abo
Futterbau
Was spricht für Sorghum statt Mais?
Die Hirsenpflanze liefert auch bei Trockenheit Masse, hat aber einen geringeren Nährwert als Mais.
Abo
Futterbau
Frühzeitig güllen, sobald es die Bedingungen erlauben
Für eine optimale Silagequalität sollte mit dem Schleppschlauch früh gedüngt werden. Doch nun scheinen die Temperaturen wieder leicht zu sinken.
Werbung