Littering in der Landschaft kann sich im schlimmsten Fall tödlich auswirken. Darauf wollen zwei Luzerner Departemente gemeinsam mit dem Verband Luzerner Gemeinden (VLG) und dem Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband (LBV) mit einer Kampagne hinweisen. Am 20. Juni wurden die grossen aufblasbaren Büchsen vor dem Luzerner Regierungsgebäude präsentiert. Mit dabei die Regierungsräte Fabian Peter und Paul Winiker sowie Maurus Frey vom VLG und Markus Kretz vom LBV. Die acht Ballons werden in den nächsten Monaten durch die Regionen des Kantons reisen und sollen die Bevölkerung sensibilisieren, dass vor allem weggeworfene Büchsen tödlich sein können. So, wenn beim Mähen und Ernten solche Abfälle in kleine Teile zerschnitten werden und im Magen der Nutztiere landen.
Das könnte Sie auch noch interessieren
Sicher unterwegs
Landwirtschaftliche Fahrten auf der Strasse: Diese Broschüre gibt Auskunft über Verkehrsvorschriften
Die Strasssengesetzgebung kann teilweise ein ziemlicher Paragraphen-Dschungel sein. Eine neu aufgelegte Broschüre gibt einen Überblick über die wichtigsten Gesetze für landwirtschaftliche Fahrzeuge.
Digital
App der Woche: Ladung einfach sichern
Um – wenn auch nur zwischendurch – zu kontrollieren, ob eine Ladung genügend gesichert ist, kann eine App helfen.
Werbung
Abo
Arbeitssicherheit
Pflästerlipolitik macht es gefährlich
Ungenügend gesicherte Ladungen können zu verheerenden Unfällen führen. Kleine Massnahmen, wie Antirutschmatten verwenden oder die Zurrgurte anders verteilen, können das Risiko minimieren.
Abo
Ernte 2024
Hohe Mykotoxin-Belastung im Mais
Die Mykotoxin-Belastung in der diesjährigen Maisernte war so hoch wie in den letzten fünf noch nie. Laut Swissgranum förderten die regnerische Witterung und die teils sehr späte Ernte die Fusarienarten DON und ZEN.
Abo
Landtechnik
Der Bernische Verband für Landtechnik sucht Nachwuchs
Ein Jubiläum, Mitgliederschwund und die Anhängelast an Unterlenkern standen im Fokus der diesjährigen Berner GV. Und im Gastreferat vor dem Mittagessen wurde die Bedeutung der Ladungssicherung thematisiert.
Abo
Raufutter-Enquête
Ein schlechtes Jahr beim Dürrfutter
Die heuer schwierigen Wetterbedingungen spiegeln sich auch in den Analysegehalten des Dürrfutters wider.
Abo
Landtechnik
Sicherer unterwegs im Strassenverkehr
Mit dem Ziel, die Verkehrssicherheit zu verbessern, machte sich ein junger Bauernsohn an die Arbeit und entwickelte einen Unterfahrschutzbalken für den Traktor.
Abo
Vandalismus
Unbekannte schlitzen Siloballen auf
Eine böse Überraschung erlebten Jürg Menzi und Daniel Hiltebrand bei ihren Ballenlagern. Eine unbekannte Täterschaft schlitzte über Nacht ihre Siloballen auf.
Abo
Verordnungspaket
Weiterhin Futterpflanzen-Saatgut aus der Schweiz
Aktualisierte Regelungen sollen dazu beitragen, dass wichtige Futterpflanzen weiterhin hierzulande vermehrt werden.
Werbung
Abo
Strassenverkehr
Fahrbahnbreiten für Landmaschinen – ein Problem?
Die landwirtschaftlichen Ansprüche an den Strassenbau standen im Zentrum der Jahresversammlung der VTL-Kommission Landtechnik.
Gastbeitrag
STEP: Ein nötiger und landschonender Ausbau
Im Vergleich zu anderen Vorlagen wie der Biodiversitäts-Initiative geht es beim Ausbau der Nationalstrassen um geringe Flächen Kulturland, sagt Bauernpräsident Markus Ritter im Gastbeitrag. Zudem sei auch die Landwirtschaft auf eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur angewisen.
Abo