LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Die Mähkooperation mit dem Nachbarn besteht bereits seit 30 Jahren.
Auswanderin

Alle Jahre wieder kommt das Silofieber

Sandra Hussmann erzählt von den Anzeichen des Mähstarts und vom ganzen Prozedere um die Ernte des ersten Schnittes in Norddeutschland.

Donnerstag, 9. Juni 2022
Abo
Futterbau

Geilstellen auf den Weiden müssen entfernt werden

Wo den Kühen im Mai das Gras davon gewachsen ist, müssen jetzt die aufgetürmten Geilstellen gesäubert werden. Das vermindert nicht nur die Weideverluste, sondern auch das Versamen unliebsamer Pflanzen. 

Samstag, 4. Juni 2022
Abo
Bergmechanisierung

Arbeiten am Hang: Diese Motormäher gehen steil

Die Bewirtschaftung steiler Flächen wird durch passende Landtechnik erheblich vereinfacht. Anlässlich einer Maschinendemo in Balsthal wurden aktuelle Modelle von sechs Herstellern gezeigt.

Freitag, 3. Juni 2022
Werbung
Abo
Spezielle Leguminose

Der Inkarnatklee ist von innen und von aussen schön

Die unübersehbare Pollenpflanze ist wertvoll für Bienen und hat gute Futterwerte. Ihr Ertrag liegt allerdings unter demjenigen von Alexandriner- oder Perserklee.

Montag, 30. Mai 2022
Werbung
Kanton Zug

Kühe vor Mottbrand gerettet

In Oberägeri kam es am Freitag, 27. Mai 2022, zu Rauchentwicklung in einem Heustock. Dank dem schnellen Eingreifen des Eigentümers sowie der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. Der Heustock musste komplett entleert werden.

Samstag, 28. Mai 2022
Abo
Anno Lutke Schipholt zeigt den Teilnehmer(innen) den Hofmist, der nach dem Prozess der mikrobiellen Carbonisierung nach frischer Erde riecht.
Bodenfruchtbarkeit

Die Verwandlung von Hofmist in «schwarzes Gold»

An einem Flurgang auf seinem Hof zeigte der Schaffhauser Anno Lutke Schipholt, wie er den Hofmist mittels mikrobieller Carbonisierung aufbereitet und den Humus aufbaut.

Mittwoch, 25. Mai 2022
Richtpreise für die Ernte 2022

3 Franken mehr pro dt Futtergetreide und Eiweisspflanzen

Die erhöhten Preise sollen für Stabilität im Futtergetreidemarkt sorgen und sind gleichzeitig ein Bekenntnis zur Versorgung des inländischen Marktes mit Schweizer Futtermittel-Rohstoffen.

Montag, 16. Mai 2022
Abo
Futterbau

Silofolie bleibt auch weiterhin teuer

Die Preise für Wickelfolie sind in letzter Zeit enorm gestiegen. Wer Folie braucht, muss dafür bis zu 40 Prozent mehr berappen; pro Balle macht das bis zu 3 Franken aus. Eine Entspannung der Situation ist vorerst nicht in Sicht.

Dienstag, 10. Mai 2022
Abo
Futterbau

Diese Tipps helfen, die Heuqualität zu optimieren

Ein tiefer Rohaschegehalt ist anzustreben und Blattverluste sind zu vermeiden. Mehrere Stunden Dauerlüften wird nach dem Einfüllen wichtig.

Sonntag, 8. Mai 2022
Werbung
eAGFF

Fachwissen für den Futterbau in der Schweiz digital gebündelt

Die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Futterbaus (AGFF) hat eine Online-Plattform geschaffen, auf der wertvolles Wissen für den erfolgreichen Futterbau übersichtlich gesammelt zur Verfügung steht.

Mittwoch, 4. Mai 2022
Futterbau

Zwei neue Sorten Inkarnatklee auf der Empfehlungsliste

Die beiden Neuzüchtungen Rokali und Red sind zwar nicht überragend, ergänzen aber die Liste. So stehen darauf wie angestrebt drei Sorten Inkarnatklee. Die Pflanze wird vor allem im Zwischenfutterbau eingesetzt.

Mittwoch, 4. Mai 2022
Abo
Diese Parzelle im Entlebuch kann nach einer Aufwertung – die Reihenwege wurden ausplaniert, das Unkraut bekämpft – wieder als Mähweide intensiv bewirtschaftet werden.
Tipps vom Profi

Anspruchsvoller Futterbau am Hang

Gute Erträge sind in Hanglagen besonders herausfordernd. Weidestrategie, Mähnutzung und Unkrautpflege sind nur einige Stichworte, die bedacht werden müssen.

Dienstag, 3. Mai 2022
Abo
AGFF-Strickhof-Tag

Virtuelles Zäunen: Ersetzen Halsbänder bald Weidezäune?

In der Schweiz gibt es erste Versuche zu virtuellen Zäunen. Am AGFF-Strickhof-Tag wurde das System der norwegischen Firma Nofence vorgestellt.

Montag, 11. April 2022
Werbung
Abo
Futterbau

Der erste Schnitt steht an

Der Schnittzeitpunkt entscheidet über den Nährstoffgehalt und den Futterertrag des Ernteguts. Ein optimaler Nährwert mit einem angemessenen Ertrag wird erreicht, wenn 10 bis 50 Prozent der Ähren oder Rispen sichtbar sind.

Samstag, 9. April 2022
Abo
Raufutterverband

Stroh wird 2022 Mangelware sein

Die letztjährige Strohernte konnte den Bedarf gerade so decken. Ob dies auch dieses Jahr so sein wird, ist alles andere als sicher, heisst es beim Schweizer Raufutterverband. Nebst den hohen Dünger- und Treibstoffpreisen sind auch die steigenden Trocknungskosten ein Thema.

Montag, 4. April 2022
Gute Erfahrungen gemacht

Der Kanton Solothurn unterstützt die Rehkitzrettung aus der Luft

Das Pilotprojekt mit Drohnen zur Rettung von Rehkitzen vor dem Mähtod wird auf das ganze Kantonsgebiet ausgedehnt. Die Erfolgsquote der Methode sei beachtlich.

Dienstag, 29. März 2022
Abo
Spielt das Wetter mit, dürfte insbesondere im Bio-Label mehr Getreide geerntet werden. Vor allem Brotgetreide wird in grösseren Mengen angebaut.
Marktaussichten

Flächenmässig wird 2022 mehr Getreide angebaut

Swiss Granum erwartet in diesem Jahr höhere Getreideerträge als in den vergangenen Jahren – so Wetter will.

Montag, 28. März 2022
Abo
Das Frontmähwerk System Erni ist seit Sommer 2018 am Markt erhältlich. Es ist kompakt konstruiert, schlank, leicht und erzielt eine grosse Flächenleistung. Besonderen Wert legten Ernis bei der Konstruktion auch auf die Anfahrsicherung.
Futterbau

Mit den Erni Mähwerken in allen Lagen sauber mähen

Die Erni Landmaschinen AG bietet ein Mähwerk für Traktoren und eines für Einachs-Geräteträger an. Beide sind eigens auf die hiesigen Verhältnisse abgestimmt.

Freitag, 25. März 2022
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2022 Schweizer Agrarmedien AG