
Landtechnik
Rigitrac Traktoren - seit 20 Jahren sicher und langlebig
Das Familienunternehmen Sepp Knüsel AG und ihr Team Rigitrac Traktorenbau AG feierten das 20 Jahr Jubiläum der Schweizer Traktorenmarke Rigitrac. Mit einer Show der verschiedenen Rigitrac Modellen, der Besichtigung der Rigitrac-Montage und weiteren Attraktionen wurde den vielen Besuchern ein spannendes Programm geboten.
Werbung

Unfallverhütung
So erntet man sicher Kirschen
Jedes Jahr führe der Einsatz von Leitern bei der Obsternte zu schweren Unfällen, schreibt die Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL). Gründe dafür seien ungesicherte Leitern sowie der Einsatz ungeeigneter oder defekter Leitern. Folgende Punkte gilt es zu beachten.
Werbung

Kampagne
Büchsen töten Tiere – Stopp Littering
Luzerner Regierung, Gemeinden und Bauern wollen die Bevölkerung mehr sensibilisieren. Sie starten eine Kampagne, um mit aufblasbaren Büchsen auf die Risiken von Littering aufmerksam zu machen.

Mutterkühe und Wanderer
Die Checkliste informiert über Gefahren auf der Weide und kann rechtlich im Schadenfall helfen
Mit Beginn der Weidesaison nimmt die Bevölkerung die Wanderschuhe hervor. Für die Unfallverhütung gibt es Warntafeln sowie einen Ratgeber mit wertvoller Checkliste.

Unfallverhütung
Die Gefahr arbeitet mit
In den letzten 25 Jahren sind die tödlichen Unfälle in der Landwirtschaft um die Hälfte zurückgegangen. Die Unfälle in der Landwirtschaft liegen aber nach wie vor weit über dem Durchschnitt der Berufsunfälle in der Schweiz. Die Prävention nimmt deshalb einen hohen Stellenwert ein.

BUL
Wie sicher sind Sie in Ihrem Arbeitsalltag?
Ein neuer Online-Selbstcheck der BUL hilft beim Einschätzen der Hofsicherheit. Das Ausfüllen geht zackig, der Nutzen ist gross. Und darüber hinaus kann man bis am 30. April tolle Preise gewinnen.
Werbung

Kostenlose Risikoanalyse
Dieses Tool hilft Ihnen dabei, Risiken auf Ihrem Betrieb anzugehen
Basierend auf über 120 realen Risikosituationen auf einem Landwirtschaftsbetrieb soll das neue Instrument von Agridea und der HAFL dabei helfen, Zusammenhänge zu erfassen und passende Massnahmen zu finden.

Verkehrsplanung
Für den Traktor braucht es sanfte Asphaltkissen
Es gibt immer mehr Tempo-30-Zonen. So auch im Kanton Zürich, wo mancherorts extra flache Schwellen verbaut werden, die für landwirtschaftliche Gefährte besonders gut passierbar sind.
Abo

Sicherheit
Die gefährlichen Güllegase kommen aus der Unterwelt
In vielen Ställen wird die Gülle unmittelbar in der Nähe des Viehs gelagert. Die Güllegase sind aber nicht zu unterschätzen – für Mensch und Tier.
Werbung

Unfall
Tödlicher Verkehrsunfall mit Traktor auf dem Chasseral
Auf dem Chasseral in Nods hat sich am Freitagnachmittag ein Verkehrsunfall ereignet. Ein Traktorfahrer wurde dabei unter seinem Fahrzeug eingeklemmt. Es konnte nur noch sein Tod festgestellt werden. Ermittlungen zum Selbstunfall wurden aufgenommen.

Vorsichtig fahren
Die Zeitumstellung erhöht das Risiko für Wildunfälle
Aus für Rehe, Hirsche und Co. unerfindlichen Gründen verändert sich nächste Woche das Verkehrsaufkommen auf den Strassen. Der Schweizer Tierschutz STS mahnt zur Vorsicht und erklärt das Vorgehen, wenn es doch zur Kollision kommt.

Agri Safety Award
Gian Peter Niggli wurde für höchste Sicherheit auf dem Betrieb ausgezeichnet
Gian Peter Niggli aus Samedan im Kanton Graubünden erhält von der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) den Agri Safety Award. Der Betrieb ist erst der dritte in der Schweiz, der mit diesem Award ausgezeichnet wird.

Unfallverhütung
Freie Sicht am Feldrand trotz Mais und Co. ist Pflicht
Hochwachsende Kulturen wie Mais bergen Risiken für den Strassenverkehr. Der Bewirtschafter ist in der Pflicht, Sichtzonen freizuhalten.

Ungefähre Statistik
20 tödliche Landwirtschaftsunfälle im ersten Halbjahr 2022
Im ersten Halbjahr 2022 haben sich bereits 20 tödliche Unfälle in der Landwirtschaft ereignet. Gründe waren umgestürzte Fahrzeuge, Arbeit mit Maschinen und Arbeiten im Wald. Gegenüber der Vorjahresperiode ist der Anstieg gross.
Werbung
Werbung

Verkehrssicherheit
Sicher unterwegs mit dem Traktor dank G40 Kurs
Am Mittwoch, 27. April 2022 konnte Instruktor Walter Epp mit drei Kursteilnehmern einen G40 Kurs in Erstfeld erfolgreich abschliessen. Der Kurs ist für Lernende erforderlich, damit sie landwirtschaftliche Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit bis 40 km/h lenken dürfen.

Frage an den Fachmann
Stefan Binder, ist das Mitführen von Kindern auf dem Traktor eigentlich erlaubt?
Des Öfteren sieht man Traktoren, auf denen Kinder mitfahren. Je nach Gelände und Ausrüstung des Traktors ist das mehr oder weniger problematisch, sagt Stefan Binder.
Abo

Sömmerung
«Für die Rega-Crew sind unmarkierte Heuseile eine ernsthafte Gefahr»
Besonders während der Sömmerung ist die Landwirtschaft stark von den Diensten der Rega abhängig. Um unfallfrei arbeiten zu können, ist die Rega aber auch auf die Rücksicht der Landwirtschaft angewiesen. So können unmarkierte Heuseile für die Crew verhängnisvoll und äusserst gefährlich sein. Erkennt die Besatzung tief liegende Drähte nicht, kann das fatal enden.

Sicherheitswarnung
Vorsicht – bei diesen Solarmodulen besteht wegen Stromschlag Lebensgefahr
Bestimmte Solarmodule des Herstellers Schüco haben einen technischen Mangel und dürfen unter keinen Umständen ungeschützt berührt werden. Unter Umständen wird eine Deinstallation empfohlen.

Unfall
Unfall mit Traktor: Vier Personen verletzt
Am Samstag (16.04.), um 18:20 Uhr, ist es auf der Rorschacherstrasse in St. Gallen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Traktor gekommen. Der Traktor kippte zur Seite. Zwei Mädchen und zwei Erwachsene wurden leicht verletzt.
Werbung

Nutztiere im Bahnverkehr
Letztes Jahr gab es weniger Unfälle mit Tieren, aber mehr Tiersichtungen neben den Geleisen
Es gab zwar 2021 weniger Kollisionen, aber Nutztiere in der Nähe von Geleisen nahmen in den letzten Jahren zu. Sichere und den Weidetieren angepasste Zäune tragen stark dazu bei, Zusammenstösse zu vermindern.

Rückläufige Tendenz
Letztes Jahr gab es weniger tödliche Unfälle in der Landwirtschaft als sonst
In der jährlichen Unfallstatistik zeigt sich: Fahrzeuge und Forstarbeiten sind besonders tückisch. 12 von 25 tödlichen Unfällen im Jahr 2021 sind darauf zurückzuführen.
Werbung

Kampagne «Schon geschnallt?»
Die meisten Schweizer Landwirte gurten sich immer noch nicht an
Bei Unfällen könnten Sicherheitsgurte im Traktor Leben retten – das ist die Botschaft der Kampagne «Schon geschnallt?». Bisher zeigte sie nur eine bescheidene Wirkung und soll daher weitergeführt werden.

Beratungsstelle für Unfallverhütung
So kommen Sie und Ihre Familie sturzfrei durch den Winter
Einfache Massnahmen verschaffen bei Schnee und Eisglätte mehr Sicherheit. Gerade für ältere Personen ist die Prävention wichtig, da ein Sturz für sie einschneidende Folgen haben kann.

Landtechnik
Nicht verpassen: Der Dünger bleibt teuer; Wege rutschfest machen
Wegen der hohen Gaspreise bleiben Dünger weiterhin teuer. Mit der Frühjahrsabdeckung soll nicht gewartet werden. Bald werden die Hof- und Gehwege wieder glatt. Mit diesen Mitteln kommen Sie trittsicher durch den Winter.
Abo

Luzern
Revision des Normalarbeitsvertrages für die Landwirtschaft
Der Schutz der Arbeitnehmenden soll im Kanton Luzern verbessert werden. Neu sollen noch 49 Stunden pro Woche gearbeitet werden.

3. Platz Innovationswettbewerb 2021
Als Trittbrettfahrer beim Mähen am Hang Kräfte sparen
Markus Klötzli mäht oft mehrere steile Hektaren pro Tag zu Fuss. Da ist der Energiehaushalt wichtig, deshalb hat er einen Stehanhänger mit klappbarem Trittbrett für Mäher und Multitwister konstruiert. Damit holt er Rang 3 im bäuerlichen Innovationswettbewerb.
Werbung

Informationen zusammengestellt
Alles Wichtige für den Anwenderschutz beim Pflanzenschutz
In Form eines digitalen Werkzeugkastens haben BUL, Agridea und das Seco Informations- und Demonstrationsmaterialien gesammelt, um Risiken beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in Rebbergen zu minimieren. «Toolkits» zu anderen Bereichen sind geplant.

AgriTop
Arbeitssicherheit gewährleisten dank dem Smartphone
Die landwirtschaftliche Branchenlösung für Sicherheit AgriTop erhält ein Upgrade: Das betriebseigene Präventionskonzept ist neu digital überall verfügbar. Bei der Administration entfällt der Papierkram.
Abo

Junglandwirte
Burnout: Arbeiten bis zum Gehtnichtmehr
Hohe Arbeitsbelastung ist ein Dauerthema. Etwas dagegen unternommen wird selten. Dafür wäre Prophylaxe einfacher als das Scherben kitten danach.
Abo

Landtechnik
Die Länge von Anhängern ist klar vorgegeben
Bei der Länge von landwirtschaftlichen Anhängern gibt es keinen Spielraum. Bei der Breite sind allerdings Ausnahmeregelungen möglich.

Alpwirtschaft
Die Parfümerie riecht nun bodenständig nach Kuh
Wer schon einmal eine Herde Kühe durch ein Dorf getrieben hat, der weiss, es lauern zahlreiche Gefahren. Ein Malheur der eher lustigen Art, das für alle Beteiligten glimpflich ausging, ereignete sich gestern in Appenzell. Dort folgte eine Kuh ihrer Nase und landete in einer Parfumerie. Glücklicherweise hinterliess sie dort nichts ausser einem etwas bodenständigeren Duft.

Ernte
Damit die Ernte unbeschadet und unfallfrei ankommt: Ladung richtig sichern
Wenn Heu oder Stroh endlich für den Abtransport bereit ist, muss es manchmal schnell gehen. Für die korrekte Ladungssicherung lohnt sich aber in jedem Fall die Zeitinvestition.

Unfallverhütung
Arbeiten in der Nähe von Stromleitungen – Das gibt es zu beachten
Nicht nur beim Arbeiten mit Elektrozäunen unter Strommasten ist Vorsicht geboten. Auch bei Siloballen, Abdeckvliesen oder Vogelhäuschen gibt es Regeln zu beachten.

Wald
Waldarbeiten: Auch Lernende müssen in den Kurs
Ab 2022 brauchen alle, die im Auftragsverhältnis im Wald arbeiten, einen Kursnachweis. Das gilt auch für Lernende in der Landwirtschaft.

Unfallverhütung
Weniger tödliche Unfälle in der Landwirtschaft im ersten Halbjahr
Laut Medien- und Polizeiberichten gab es in diesem Jahr bisher neun tödliche Unfälle in der Landwirtschaft. Das ist deutlich weniger als noch 2020, bilanziert die BUL.

Obstbau
Für eine unfallfreie Ernte: Geländearbeitsbühnen richtig einsetzen!
Bei der Obsternte bieten Geländearbeitsbühnen eine ergonomische und effiziente Alternative zum Arbeiten auf der Leiter. Für einen sicheren und unfallfreien Einsatz der Maschinen sind jedoch zwingend einige wichtige Punkte zu beachten.

Strom
Tod durch Stromschlag beim Aufstellen von Elektrozaun – so können Sie sich schützen
Ein Lichtbogen von einer nahen Stromleitung tötete einen Neuenburger Bauer. Der Unfallhergang ist noch nicht ganz geklärt. Es dürfte sich zwar um einen Ausnahmefall handeln, die Gefahr besteht aber generell.

BUL
Verbreitete Liebe zum schweisslosen Strampeln – Vorsicht Elektrovelos auf dem Lande!
Elektrovelos sind schnell, unauffällig und haben einen langen Bremsweg. Die BUL gibt 9 Tipps zum Umgang mit den schnellen Velos für Traktorfahrer und Co.

Wandern
BUL bietet überarbeiteten Lehrpfad und Infotafel zum sicheren Wandern im Weidegebiet an
Die 15 Tafeln des Lehrpfads sind nun stabiler und einfacher zu handhaben. DieBeratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft bietet auch Einzeltafeln an, die kompakt über das richtige Verhalten informieren.
Werbung