Abo

Mähsaison
Fünf Rehkitze gerettet: «Das war ein megaschöner Start in den Tag»
Bevor Familie Brütsch anfing zu mähen, suchte sie mit Hilfe von Drohnenpiloten und Jägern die Wiesen ab. Fünf Rehkitze konnten so gerettet werden.

Verkehrssicherheit
Sicher unterwegs mit dem Traktor dank G40 Kurs
Am Mittwoch, 27. April 2022 konnte Instruktor Walter Epp mit drei Kursteilnehmern einen G40 Kurs in Erstfeld erfolgreich abschliessen. Der Kurs ist für Lernende erforderlich, damit sie landwirtschaftliche Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit bis 40 km/h lenken dürfen.
Werbung
Abo

Sömmerung
«Für die Rega-Crew sind unmarkierte Heuseile eine ernsthafte Gefahr»
Besonders während der Sömmerung ist die Landwirtschaft stark von den Diensten der Rega abhängig. Um unfallfrei arbeiten zu können, ist die Rega aber auch auf die Rücksicht der Landwirtschaft angewiesen. So können unmarkierte Heuseile für die Crew verhängnisvoll und äusserst gefährlich sein. Erkennt die Besatzung tief liegende Drähte nicht, kann das fatal enden.

Sicherheitswarnung
Vorsicht – bei diesen Solarmodulen besteht wegen Stromschlag Lebensgefahr
Bestimmte Solarmodule des Herstellers Schüco haben einen technischen Mangel und dürfen unter keinen Umständen ungeschützt berührt werden. Unter Umständen wird eine Deinstallation empfohlen.
Werbung
Abo

Grünes Nummernschild
Fahrten mit dem 30er-Jeepli sind Grenzen gesetzt
Mit dem 30er-Auto mit grünem Nummernschild darf man nicht zur Arbeit oder Schule fahren, selbst wenn man abgelegen wohnt. Im Grundsatz sind nur landwirtschaftliche Fahrten erlaubt.

Erstickungsgefahr
Im Silo ist wegen Gärgasen Vorsicht geboten – auch bei Fahrsilos
Vor allem das farb- und geruchlose CO2 ist bei Arbeiten im und am Hoch- oder Fahrsilo gefährlich. Es entsteht innert kürzester Zeit, weshalb besonders viele Gasunfälle auch beim Nachsilieren geschehen.

Unfallverhütung
Ein schiefer Baum wird lieber nicht leichtfertig gefällt
Nicht jeder Baum ist gleich. Deshalb sollte vor jedem Fällen eine genaue Baumbeurteilung vorgenommen werden. Dabei hilft ein Merkblatt.
Werbung

Nutztiere im Bahnverkehr
Letztes Jahr gab es weniger Unfälle mit Tieren, aber mehr Tiersichtungen neben den Geleisen
Es gab zwar 2021 weniger Kollisionen, aber Nutztiere in der Nähe von Geleisen nahmen in den letzten Jahren zu. Sichere und den Weidetieren angepasste Zäune tragen stark dazu bei, Zusammenstösse zu vermindern.

Kampagne «Schon geschnallt?»
Die meisten Schweizer Landwirte gurten sich immer noch nicht an
Bei Unfällen könnten Sicherheitsgurte im Traktor Leben retten – das ist die Botschaft der Kampagne «Schon geschnallt?». Bisher zeigte sie nur eine bescheidene Wirkung und soll daher weitergeführt werden.

Beratungsstelle für Unfallverhütung
So kommen Sie und Ihre Familie sturzfrei durch den Winter
Einfache Massnahmen verschaffen bei Schnee und Eisglätte mehr Sicherheit. Gerade für ältere Personen ist die Prävention wichtig, da ein Sturz für sie einschneidende Folgen haben kann.

Landtechnik
Nicht verpassen: Der Dünger bleibt teuer; Wege rutschfest machen
Wegen der hohen Gaspreise bleiben Dünger weiterhin teuer. Mit der Frühjahrsabdeckung soll nicht gewartet werden. Bald werden die Hof- und Gehwege wieder glatt. Mit diesen Mitteln kommen Sie trittsicher durch den Winter.
Werbung
Abo

Luzern
Revision des Normalarbeitsvertrages für die Landwirtschaft
Der Schutz der Arbeitnehmenden soll im Kanton Luzern verbessert werden. Neu sollen noch 49 Stunden pro Woche gearbeitet werden.

3. Platz Innovationswettbewerb 2021
Als Trittbrettfahrer beim Mähen am Hang Kräfte sparen
Markus Klötzli mäht oft mehrere steile Hektaren pro Tag zu Fuss. Da ist der Energiehaushalt wichtig, deshalb hat er einen Stehanhänger mit klappbarem Trittbrett für Mäher und Multitwister konstruiert. Damit holt er Rang 3 im bäuerlichen Innovationswettbewerb.
Werbung
Werbung

Ernte
Damit die Ernte unbeschadet und unfallfrei ankommt: Ladung richtig sichern
Wenn Heu oder Stroh endlich für den Abtransport bereit ist, muss es manchmal schnell gehen. Für die korrekte Ladungssicherung lohnt sich aber in jedem Fall die Zeitinvestition.

Unfallverhütung
Arbeiten in der Nähe von Stromleitungen – Das gibt es zu beachten
Nicht nur beim Arbeiten mit Elektrozäunen unter Strommasten ist Vorsicht geboten. Auch bei Siloballen, Abdeckvliesen oder Vogelhäuschen gibt es Regeln zu beachten.

Wald
Waldarbeiten: Auch Lernende müssen in den Kurs
Ab 2022 brauchen alle, die im Auftragsverhältnis im Wald arbeiten, einen Kursnachweis. Das gilt auch für Lernende in der Landwirtschaft.

Unfallverhütung
Weniger tödliche Unfälle in der Landwirtschaft im ersten Halbjahr
Laut Medien- und Polizeiberichten gab es in diesem Jahr bisher neun tödliche Unfälle in der Landwirtschaft. Das ist deutlich weniger als noch 2020, bilanziert die BUL.

Obstbau
Für eine unfallfreie Ernte: Geländearbeitsbühnen richtig einsetzen!
Bei der Obsternte bieten Geländearbeitsbühnen eine ergonomische und effiziente Alternative zum Arbeiten auf der Leiter. Für einen sicheren und unfallfreien Einsatz der Maschinen sind jedoch zwingend einige wichtige Punkte zu beachten.
Werbung

Mutterkuh
Video: Wanderer sollen Kälber nicht streicheln und Hunde anleinen
Distanz halten, Hunde an die Leine nehmen und Kälber nicht berühren: Diese drei einfachen Regeln senken das Risiko von Unfällen mit Mutterkühen deutlich. Der Verband Schweizer Wanderwege und der Verein Mutterkuh Schweiz haben ein neues Video mit Tipps veröffentlicht.
Abo

Versicherung
Bald beginnt die Alpsaison – welche Versicherungen sind nötig und sinnvoll?
Unberechenbare Naturereignisse können im Alpsommer erhebliche finanzielle Schäden verursachen. Eine Feuer- und Elementarschadenversicherung federt diese ab.

BUL
Fahrzeuge mit Gurten nachzurüsten lohnt sich – so finden Sie den richtigen
Nicht alle landwirtschaftlichen Fahrzeuge haben einen Gurt installiert. Eine Nachrüstung mit dem richtigen System sorge für mehr Sicherheit und könne Leben retten, verspricht die Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft.
Werbung
Abo

Emmental Versicherung
Was ist eigentlich Grobfahrlässigkeit?
Wenn etwas nicht passieren darf, also ein Schaden selbstverschuldet wurde, dann spricht man von Grobfahrlässigkeit. Die Versicherung darf dann die Entschädigung dementsprechend kürzen.

BUL
2020 geriet deutlich mehr Vieh unter einen Zug
12 Mal kam es im letzten Jahr zu einer Kollision zwischen Grosstieren und Zügen. Das ist mehr als in der Vergangenheit, dafür wurde kein Kleinvieh überfahren.
Abo

Landtechnik
Zum Staplerfahren muss man neu eine Ausbildung machen
Seit der Anpassung der Ekas-Richtlinie müssen auch Landwirte einen Staplerkurs besuchen. Die Lehrlinge lernen es neu im in den überbetrieblichen Kursen üK.
Werbung
Abo

Gülle
Vorsicht beim Einstieg in die Güllegrube
Für die Kontrolle der Güllegruben muss entweder die Landwirtin oder nur der Kontrolleur in die Güllegrube einsteigen, um allfällige Risse und andere Mängel zu entdecken. Dies ist jedoch eine heikle Angelegenheit. Belüftung und Sicherung sind ein muss.
Abo

Winter
Mit diesen Taumitteln kommen sie rutsch- und eisfrei durch den Winter
Gefrorene Wege oder Ausfläufe stellen eine potenzielle Gefahr für Mensch und Tier dar. Mit einfachen Massnahmen kann für Sicherheit gesorgt werden.

Unfallverhütung
Kurshinweis: Was tun, wenn man ins Schleudern kommt?
Auf einer nassen Fahrbahn kommt man auch mit dem Traktor schnell mal ins Schleudern, doch wie soll man da reagieren? Wie verhält sich das Bremsen auf nasser Fahrbahn wenn man noch einen Anhänger angehängt hat?

BUL
BUL: Nur wenige Unfälle mit Rindern auf Wanderwegen
In diesem Jahr wurden trotz Coronavirus nicht mehr Unfälle oder Konflikte mit Rindern auf Wanderwegen gemeldet, als schon in den Vorjahren. Dies teilt die Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft BUL mit.

BUL
Unfällen mit Rinderherden vorbeugen, bevor etwas passiert
Im Kontakt mit Rinderherden kann es schnell zu gefährlichen Situationen kommen. Umso wichtiger ist es für Tierhalter, die Risiken für Drittpersonen zu beurteilen und geeignete Massnahmen umzusetzen.
Werbung