Login
Abo
Startseite
Agrarpolitik
Tiere
Landleben
Markt & Preise
Pflanzen
Landtechnik
AgrarPodcast
Service
Vorlesefunktion
Lehrling des Jahres 2024
Kreuzworträtsel
E-Paper
Newsletter
AgrarPodcast
Werbung
Unsere Dossiers
Wettbewerbe
Leserreisen
Kleinanzeigen
Kommentar-Regeln
Über uns
Die BauernZeitung
Geschichte
Team
Jobs
Kontakt
FAQ
Weitere Produkte
diegruene.ch
tierwelt.ch
agropool.ch
baumaschinenpool.ch
agrarjobs.ch
Verliebt - Singlebörse
Bauernnews
Agrarmedien Verlag
Werbung
Werbung
Werbung
E-Paper
Newsletter
AgrarPodcast
Werbung
«die grüne»
TierWelt
Agropool
Agrarjobs
Verliebt
Login
Abo
Suche
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025
Agrarpolitik
Landleben
Tiere
Markt & Preise
Pflanzen
Landtechnik
Organisation & Firmen
Regionen
Schweizer Obstverband
Pflanzen
Nachhaltige Kirschen: Ein Modell für die Zukunft
Pflanzen
Die Kettensäge beruhigt Birnenbäume
Pflanzen
Schweizer Kirschen versprechen beste Qualität – Obstbauern hoffen auf guten Marktverlauf
Pflanzen
Kirschen und Zwetschgen gehören neu zur Nachhaltigkeits-Branchenlösung
Werbung
Pflanzen
Wer bezahlt für die Nachhaltigkeit?
Organisationen & Firmen
Apfelwähen für die ganze Zentralschweiz
Landleben
Sie kommt aus Aadorf und mag am liebsten Gala: die neue Apfelkönigin
Pflanzen
«Sie wussten haargenau, dass es genügend Schweizer Kirschen hat»
Pflanzen
Baumwanzen: Beschwerde gegen Notfallzulassung
Organisationen & Firmen
Schweizer Obstverband will Politiker für Pflanzenschutz sensibilisieren
Organisationen & Firmen
Ein Lichtblick für die Beerenproduzenten ist in Sicht
Organisationen & Firmen
Chantale Meyer wird Leiterin Kommunikation beim Obstverband
Markt & Preise
Die Mostobsternte geht in die Schlussphase
Pflanzen
Heissbegehrtes Bio-Mostobst: Preisvergleich lohnt sich
Markt & Preise
Biobauer Urs Amrein erwartet wenig Mostobst
Markt & Preise
2023 gibt es die tiefste Tafelapfel-Ernte seit 10 Jahren
Markt & Preise
Obstverband prognostiziert eine gute Mostobst-Qualität
Markt & Preise
Ab sofort herrscht Vollversorgung mit Schweizer Erdbeeren
Pflanzen
Es wird über den Ernteausgleich diskutiert. Reicht das?
Organisationen & Firmen
Gutes Obstjahr trotz Hitzeperioden
Pflanzen
Auf frühe Zwetschgensorten verzichten, fordert der Schweizer Obstverband
Pflanzen
Robuste Obstsorten: Ein klares Ziel, aber keine Strategie
Pflanzen
Wetterextreme werden die Obstbauern in Zukunft noch verstärkt fordern
Markt & Preise
Ohne Birnen kein Birnel
Markt & Preise
Das Mostobst ist in diesem Jahr besonders süss und saftig
Pflanzen
«Wir Produzenten allein tragen das Risiko» – beim Ernteausgleich muss eine Lösung her
Markt & Preise
Olma-Besucher(innen) bevorzugten nicht den typischen Schweizer Lieblingsapfel
Markt & Preise
Der Schweizer Obstverband erwartet eine durchschnittliche Mostobsternte
Werbung
Markt & Preise
Am Tag des Apfels gibt es auch Früchte für Ed Sheeran
Pflanzen
Organische Dünger, Herbizidverzicht und Verwirrungstechnik: So produziert Ralph Gilg nachhaltige Äpfel
Landleben
Die Bäckerei Hörnli macht den besten Zwetschgenfladen der Ostschweiz
Markt & Preise
Die Trockenheit liess manche Äpfel fallen, aber die Sonne sorgte für guten Saft
Markt & Preise
Der sonnige Sommer 2022 verspricht viele und aromatisch-süsse Zwetschgen
Markt & Preise
Das warme Wetter bringt viele Beeren in kurzer Zeit
Pflanzen
Die Migros wird Teil von «Nachhaltigkeit Früchte» – ein «Meilenstein»
Markt & Preise
«2022 schreibt die Erfolgsgeschichte der Schweizer Kirschenproduktion weiter»
Werbung
Pflanzen
Ein gutes Jahr für Kirschenfans
Organisationen & Firmen
Mäggy Stark wechselt vom LID zum Schweizer Obstverband
Landleben
Vom Erntehelfer bis zur Fachkraft: Es fehlen Mitarbeitende auf allen Stufen
Pflanzen
Birnen haben im Kanton Luzern noch Potenzial
Markt & Preise
Über 60 Prozent der Kernobst-Flächen sind bereits für «Nachhaltigkeit Früchte» angemeldet
Pflanzen
Branchenlösung für nachhaltige Früchte steht in den Startlöchern: «Es ist ein erfreuliches Miteinander»
Markt & Preise
Neue Mosterei im Kanton Thurgau mischt die Branche auf
Markt & Preise
Nachhaltigkeit in schwierigen Zeiten: Der Obstbau schreitet voran
Pflanzen
Ab der Ernte 2022 gilt in der Schweiz ein nationales Nachhaltigkeitsprogramm für Kernobst
Markt & Preise
Die neue Nachhaltigkeitsstrategie der Aargauer Kantonalbank gefährdet die Biodiversität
Pflanzen
Zu Besuch in einem Aargauer Agroforst-Obstgarten
Pflanzen
Mehr Schädlinge aber weniger Pflanzenschutzmittel – geht das überhaupt?
Organisationen & Firmen
Obstverband lanciert die jährliche Fruchtsaft-Prämierung neu
Pflanzen
Nur die Hälfte Tafelkernobst und ein Drittel Mostobst im Kanton Bern
Pflanzen
Ähnlich hohe Apfelernte wie im Vorjahr erwartet
Pflanzen
Die Prognose für die Apfelernte 2021 sieht trotz allem gut aus
Pflanzen
Es gibt einen Mini-Himbeerenboom
Pflanzen
Der Frost hat den Schweizer Kirschen weniger geschadet, als befürchtet
Pflanzen
Die Brennereien haben keinen Platz für noch mehr Schnaps
Pflanzen
Endlich können die Schweizer Erdbeeren geerntet werden
Pflanzen
Tag der offenen Obst- und Gemüsegärten: «Es geht nicht um Abstimmungskampf»
Pflanzen
2021 ist das internationale Jahr der Früchte und Gemüse
Landleben
Am 8. Mai ist Tag der offenen Obst- und Gemüsegärten
Agrarpolitik
Der SOV plant die Branchenlösung «Nachhaltigkeit Früchte»
Agrarpolitik
Einkaufstourismus: Sparfüchse an der Grenze ausbremsen
Landleben
Ein gutes Jahr für die Schweizer Obstproduzenten
Landleben
Tag des Apfels: Äpfel für Spitäler und Altersheime statt für Passanten
Markt & Preise
Der Schweizer Obstverband ist national auf der Suche nach dem schönsten Hofladen