Login
Abo
Startseite
Agrarpolitik
Tiere
Landleben
Markt & Preise
Pflanzen
Landtechnik
AgrarPodcast
Service
Vorlesefunktion
Lehrling des Jahres 2024
Kreuzworträtsel
E-Paper
Newsletter
AgrarPodcast
Werbung
Unsere Dossiers
Wettbewerbe
Leserreisen
Kleinanzeigen
Kommentar-Regeln
Über uns
Die BauernZeitung
Geschichte
Team
Jobs
Kontakt
FAQ
Weitere Produkte
diegruene.ch
tierwelt.ch
agropool.ch
baumaschinenpool.ch
agrarjobs.ch
Verliebt - Singlebörse
Bauernnews
Agrarmedien Verlag
Werbung
Werbung
Werbung
E-Paper
Newsletter
AgrarPodcast
Werbung
«die grüne»
TierWelt
Agropool
Agrarjobs
Verliebt
Login
Abo
Suche
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025
Agrarpolitik
Landleben
Tiere
Markt & Preise
Pflanzen
Landtechnik
Organisation & Firmen
Regionen
Saatgut
Pflanzen
«Wir können eigentlich alles sortieren» – Wie die ASS beim Saatgut in die Zukunft investiert
Pflanzen
Mais mit vielen Krähen: Vergrämen statt jagen
Pflanzen
Schwieriges Jahr für Saatgetreide, Hoffnung bei Pflanzkartoffeln
Pflanzen
Getreidesaatgut und Pflanzkartoffeln werden teurer
Werbung
Agrarpolitik
Mit den richtigen Sorten auf die Zukunft setzen
Landtechnik
Wiesen jetzt sanieren
Pflanzen
«Jetzt an Gründüngungen denken», hiess es am IP-Suisse-Produzententag
Landleben
Die Schweiz und Argentinien – zwei totale Gegensätze
Organisationen & Firmen
Das Pflanzkartoffeljahr war von zahlreichen Herausforderungen geprägt
Pflanzen
Wann geht es los mit der Saat?
Organisationen & Firmen
«Das Saatgetreide hat eine ausserordentliche Keimfähigkeit»
Pflanzen
Auch aus Luzern kamen wenig Pflanzkartoffeln
Markt & Preise
Fehlendes Kartoffel-Saatgut als Chance
Landleben
Sepp Sennhauser folgt auf Fredy Kessler
Landleben
«Mit Ankezüpfe und Speckwaffle»: Grösstes Saatgutlager der Schweiz eröffnet
Landtechnik
Die «Proceed» sät das Getreide in Einzelkorn aus
Pflanzen
«Unbedeckte Ackerböden sind in Zukunft verboten»
Pflanzen
Der Weizen wird gesät – Worauf kommt es an?
Pflanzen
Saatgut für Saum und Brache: Nun verfügbar, aber teuer
Organisationen & Firmen
Patente – zwischen Profit und Nachteil
Landleben
Die züchtenden Bauern wehrten sich – und fanden eine Lösung
Landleben
«Säen macht Freude», sagt Therese Bussmann
Pflanzen
Schaffhauser Saatgutvermehrer büssen Einfluss ein
Pflanzen
Zwei neue Gesichter bei der KWS
Pflanzen
Lohnunternehmer André Troxler zieht im steilen Gelände Übersaaten vor
Pflanzen
Bei den Pflanzkartoffeln hatten die Zentralschweizer schon bessere Jahre
Pflanzen
Höchste Zeit für die Bestellung von Mais-Saatgut – einige Sorten bereits vergriffen
Pflanzen
Es fehlen die Saatgutproduzenten – jetzt steigen die Preise
Werbung
Pflanzen
Sativa sucht Biobetriebe für die Saatgutzüchtung
Pflanzen
«Wir müssen feststellen, dass die Vermehrungsflächen langsam erodieren»
Markt & Preise
Bayer erringt Erfolg im Streit mit BASF um Saatgutgeschäft
Pflanzen
Nützlingsstreifen – bunter Pflanzenschutz
Pflanzen
«Das Potenzial von In-situ-Flächen ist noch nicht ausgeschöpft»
Agrarpolitik
«Patente sind eines der grössten Risiken für die Ernährungssicherheit»
Pflanzen
«Thermisch behandeltes Saatgut funktioniert und die Nachfrage wird steigen»
Landleben
Ein langer Weg zur Selbstversorgung
Werbung
Landleben
Josy Lang erzählt, was nach Herbstbeginn in Australien alles zu tun ist
Pflanzen
In Sünikon wachsen 16 Zwiebelsorten auf 1,7 Hektaren
Markt & Preise
Den Missbrauch von Macht gibt es im Krieg und in der Landwirtschaft
Organisationen & Firmen
Bei den Pflanzkartoffeln lag der Ertrag im Schnitt der Jahre
Pflanzen
Es ist Zeit zum Säen und Pflanzen
Organisationen & Firmen
Swissem hat ein neues Gesicht im Vorstand
Pflanzen
GVS-Saatgetreideannahme in Schaffhausen wird aufgegeben
Pflanzen
Die Force-Beizung hält nicht ewig lang, deshalb muss die Saat gut gepalnt sein
Pflanzen
Wer steuert die Zukunft unserer Agrarwirtschaft?
Pflanzen
Schweizer Saatgut ist knapp, importierte Ware erfüllt die Qualitätsansprüche nicht
Pflanzen
«Können allein reicht bei Körnerleguminosen nicht»
Agrarpolitik
Petition an Karin Keller-Sutter soll Patente auf Saatgut stoppen
Pflanzen
Wie schützt man Biosaatgut vor boden- und samenbürtigen Krankheiten?
Pflanzen
Alternative Saatgutbehandlungen sind gefragt: Hat die Beizung bald ausgedient?
Agrarpolitik
Die Pflichtlager für Rapssaatgut sind beschlossene Sache
Pflanzen
Corona lässt das grosse Jubiläum der VOSS platzen
Agrarpolitik
Protest zur Abschaffung des Verbands zum Schutz von Pflanzenzüchtungen
Landtechnik
«Es tut fast weh, wenn man das Gefüge im Boden mit Maschinen stört»
Organisationen & Firmen
Die Delley Samen AG investiert in die Pflanzenzüchtung
Agrarpolitik
Carlsberg und Heineken krebsen im Saatgut-Patentstreit zurück
Pflanzen
Eine Ackerkultur mit hohen Ansprüchen
Landleben
Nach dem Winter ist der Frühling und damit auch die Anbauzeit zurück
Landtechnik
So machen Sie der Borstenhirse das Leben schwer
Pflanzen
In Lyssach wird Saatgut jetzt mit Dampf behandelt
Pflanzen
Rapssaat unter guten Bedingungen durchführen
Pflanzen
Saatgut für den einheimischen Acker
Pflanzen
«Beim Raps gibt es teilweise Verluste von 50 bis 80 Prozent»
Landleben
14 Gärten laden ein zum Wochenende der offenen Samengärten