Mit einem neuen Beitragsprogramm fördert der Bund die Erhaltung der genetischen Vielfalt von Futterpflanzen vor Ort (in situ). Beiträge erhalten Flächen, auf denen standortangepasste Wildpflanzenarten erhalten und damit künftigen Generationen zugänglich gemacht werden. Gefragt sind dabei insbesondere Wiesentypen und Pflanzenverbände, die für eine bestimmte Region typisch sind. Bereits im vergangenen Jahr konnten…

Neugierig was in diesem Artikel steht?

Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo

  • Lesen Sie die ersten 30 Tage kostenlos
  • Verpassen Sie keine News
  • Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
  • Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
  • Monatlich kündbar

Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.