Dossier
Garten
In diesem Dossier finden Sie viel Wissenswertes rund um die Blumen, Sträucher und Kräuter im eigenen Garten. Von Rosen, über Stauden, Zwiebel- und Kletterpflanzen bis hin zu Unkräutern, hier erfahren Sie, welche Pflanzen wie gepflegt werden sollten.


Gärtnern
Im Herbst den Hausgartenboden schützen und pflegen
Auch der Boden im Hausgarten ist kostbar. Es lohnt sich, ihm Aufmerksamkeit und Zeit zu widmen - gerade jetzt im Herbst.

Garten
Zweijährige Blumen: wir stellen weniger bekannten Schönheiten vor
Im Vorsommer und Sommer haben Zweijährige ihre Blütezeit. Dabei darf auch mit Pflanzen aus dem Nutzgarten experimentiert werden.

Garten
Die Zweijährigen: Blumen wie in Grosis Garten
Zweijährige Blumen haben oft einen nostalgischen Charme. Manche bringen schon früh im Jahr Farbe in den Garten.

Garten
Kapuzinerkresse: würzig, dekorativ und erst noch gesund
Kapuzinerkresse liebt feuchten Boden, überrascht mit Perlen auf den Blättern, und ihre Senfölglykoside hemmen Bakterien und Viren.

Gartenpflanze mit special effect
Brennnesseln sind ein Superfood – für Mensch und Tier
Die Brennessel ist besser als ihr Ruf. Sie ist sogar so gesund, dass sie 2022 den Titel «Heilpflanze des Jahres» trägt und soll auch verschiedenen Tieren guttun. Mit Rezept für – garantiert brennfreie – Apérostangen.

Garten
Dornröschen lässt grüssen: Welche Kletterrose passt in meinen Garten?
Kletterrosen wachsen an Pergolen, Rosenbögen, Obelisken oder Hausfassaden. Um die passende Sorte zu finden, helfen einige Vorentscheide.

Garten
Lebende Fassaden sind im Trend
Begrünte Hauswände senken die Temperatur im Hausinnern. Es gibt dabei Alternativen zu Kletterpflanzen.

Wild und gesund
Löwenzahn: Der «Bettsaicher» sorgt für Lebensfreude
Der Löwenzahn, auch Ginseng des Westens genannt, kräftigt den Körper, macht glücklich und überrascht als «Muckefuck».

Garten
Mit Kletterpflanzen eine essbare Wand gestalten
Auch in der Vertikalen lässt sich Selbstversorgung betreiben. Kletterpflanzen mit essbaren Früchten oder Spaliere mit Obst eignen sich dafür.

Garten
Bärlauch: zart und bärenstark
Bärlauch, das nach Knoblauch riechende Wildkraut, ist gesund und sorgt auch in der Küche für kulinarische Abwechslung.

Garten
Kurzlebige Kletterer bringen im Sommer Farbe in den Garten
Sie wollen schnell hoch hinaus und verabschieden sich Ende Saison wieder: einjährige Kletterpflanzen. Einige davon sind nicht nur dekorativ, sondern bereichern auch den Nutzgarten.

Garten
Clematis: Kletternde Blütenpracht für jeden Standort
Die Waldreben gehören zu den beliebtesten Kletterpflanzen. Für jede Saison gibt es passende Arten.

Garten
Kletterpflanzen: Welche Rankhilfen sind die richtigen?
Kletterpflanzen wollen hoch hinaus. Doch je nach Art brauchen sie dafür unterschiedliche Gerüststrukturen.

Hecken
Heckenwissen: Niedrige Hecken als Beeteinfassung
Es muss nicht immer Buchs sein. Es gibt eine ganze Reihe von Alternativen für die Abgrenzung der Beete, je nach Standort und Boden.

Garten
Eine Wildhecke im Garten ist wie ein Miniwald
Eine Wildhecke inklusive Heckensaum bringt Biodiversität in den Garten, insbesondere, wenn noch Ast- und Steinhaufen hinzukommen. Passendes Pflanzgut kann man aus einer Forstbaumschule beziehen.

Hecken
Hecken – ein Sichtschutz der blüht und duftet
Es gibt zahlreiche Heckenpflanzen, darunter auch einheimische, die mit ihren Blüten und Duft beeindrucken. Zudem bieten sie Insekten Nahrung. Hier finden Sie eine Auswahl aus einheimischen und nicht einheimischen Heckensträucher.

Garten
Garten: Mit der Wahl der Heckenpflanzen Abwechslung schaffen statt Einheitsgrün pflanzen
Laubgehölze machen den Sichtschutz zur Strasse hin farbig. Stauden bieten eine weitere kreative Alternative bei der Wahl der Heckenpflanzen.

Garaten
Garten: Schluss mit langweiligem Abstandsgrün aus Thuja und Kirschlorbeer
Für Formhecken fiel die Wahl bisher oft auf Thuja oder Kirschlorbeer. Doch deren Tage sind gezählt. Thujen erkranken immer häufiger und Kirschlorbeer gehört zu den invasiven Neophyten. Es gibt naturnahe Alternativen für sie.

Garten
Garten: Kulinarische Genüsse aus der Wildhecke
Wer sich mit Wildobst auskennt, muss die Beeren nicht den Vögeln überlassen. Mit einer Naschhecke kann man seine Selbstversorgungspalette erweitern.

Garten
Heckenwissen: Es gibt Vorschriften zu Höhe und Grenzabständen von Hecken
Korrekt gepflanzte Hecken bedeuten weniger Ärger mit den Nachbarn. Je nach Kanton sind die Vorschriften anders. Alternativen zu Kirschlorbeer und Thuja lockern das Einheitsgrün etwas auf.

Garten
Zwiebelpflanzen: Wunderbares Blühen im Herbst
Herbstzeitlosen, Herbstkrokusse und Safran setzen den Schlusspunkt beim Zwiebelpflanzenreigen durchs Jahr. Sie sorgen für Farbtupfer im Herbst. Ihre Pflanzzeit ist im August.

Garten
Zwiebelpflanzen: Monbretien sind Feuerteufel und bringen Dynamik ins Beet
Wenn die Monbretien, auch Crocosmien genannt, blühen, ist Sommer. Zu ihnen passen Stauden und Gräser in brodelnden Rot- und Orangetönen. Autorin Ruth Bossardt gibt Tipps für Kobinationen.

Garten
Zwiebelpflanzen: Kugelige Blüten sorgen für einen Paukenschlag
Zierlaucharten in Violett-Tönen, Weiss und Gelb bis zu zartem Blau setzen mit ihren Blütenbällen, die an Paukenschläger erinnern, grossartige Akzente im Garten.

Garten
Garten: Prärielilien sind wenig bekannt und ihre Zwiebeln sogar essbar
Die Lücke im Garten nach der Tulpen- und vor der Rosenblüte überbrücken die Prärielilien mit ihren bezaubernden Blautönen und einem Hauch Romantik.

Garten
Zwiebelpflanzen: Tulpenvielfalt satt schrilles Gelb und Rot
Das Gärtnerinnenherz schlägt höher, wenn man Wild- mit Zuchttulpen kombiniert sowie fröhliche Farbverläufe in Weiss und Gelb kreiert.

Blumen
Zwiebelpflanzen: Die ersten Farbtupfer im Garten
Wenn der Winter mit grauen Tagen und frostigen Temperaturen schon zu lange dauert, erfreuen die ersten Blüten im Garten besonders. Mit Zwiebelpflanzen lässt sich die Blütezeit vorziehen.

Blumen
Garten: Mit Zwiebelpflanzen durchs Jahr
Mit bewusster Einplanung von Zwiebelpflanzen ins Blumenbeet und für Blütenteppiche unter Gehölzen lässt sich die Blütenfülle über die ganze Gartensaison bereichern. Doch ein halbes Jahr im Voraus muss man daran denken, um sie zu pflanzen.

Garten
Garten: Dauerhafte Zwiebelpflanzen und mit Hang zur Verwilderung
Wissen ist gefragt, wenn man langjährig Freude an seinen Zwiebelpflanzen haben möchte. Einige Arten und Sorten eignen sich besser als andere. Autorin Ruth Bossardt sagt welche.

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren