Abo

Gärtnern
Im Herbst den Hausgartenboden schützen und pflegen
Auch der Boden im Hausgarten ist kostbar. Es lohnt sich, ihm Aufmerksamkeit und Zeit zu widmen - gerade jetzt im Herbst.
Werbung
Abo

Garten und Küche
Lohnt sich Selbstversorgung?
Esswaren selber anpflanzen und weiter verwerten kostet Zeit. Doch es spart auch Geld. Mit einem Berechnungstool können die Kosten und der Stundenlohn ermittelt werden.
Werbung

Ausbildung
Mit dem Forstwart- oder Gärtnerabschluss bereit für die Zukunft
In Grangeneuve erhielten die Forstwarte und die Gärtner ihre Berufszeugnisse. Sechs Absolventen wurde für ihre herausragenden Leistungen geehrt.

«TierWelt-Preis für Biodiversität»
Private werden aktiv: Biodiversität interessiert nicht nur Bauern und Ämter
Das Familienmagazin «TierWelt» hat im Frühling engagierte private Projekte zur Förderung der biologischen Vielfalt gesucht. Das Echo ist gross, nun werden die Finalisten nacheinander vorgestellt.
Abo

Bauen auf dem Bauernhof
Erholung im eigenen Garten
Nadja und Adrian Siegenthaler haben sich ihren Traumgarten gebaut. Mit ihrer GmbH bieten sie die Dienste auch anderen an. Sie wissen: Ein schöner und liebevoll gestalteter Garten eignet sich ideal, um nach einem anstrengenden Tag die Seele baumeln zu lassen.
Abo

Garten
Zweijährige Blumen: Jetzt für nächsten Sommer säen
Ab dem Vorsommer werden die zweijährigen Blumen ausgesät. Doch nicht bei allen ist Setzlingsanzucht die beste Methode.

Himbeeren
Himbeeren: Süsse Versuchung für jede Gartengrösse - und sogar für den Topf
Himbeeren sind leicht zu kultivieren. Wer gut plant, kann sie fast ohne Unterbruch vom Hochsommer bis in den Herbst ernten.
Werbung
Abo

Lohnunternehmer
Die Lohnunternehmer am Rand von Zürich erleben Vor- und Nachteile der Stadtlandwirtschaft
Die Familie Kuhn bewirtschaftet am nördlichen Stadtrand von Zürich neben einem gemischten Betrieb erfolgreich einige Nischen für die urbanen Nachbarn. Das Lohnunternehmen floriert mit allerhand Arbeiten rund ums Grün.
Abo

Blumen
Blühende Hitze-Profis für Garten und Balkon
Heisse Sommertage bei schwülen Tropennächten machen so manchen Blütenpflanzen zu schaffen. Doch es gibt Alternativen und Hilfen.
Abo

Garten und Küche
Rhabarber: fruchtiges Gemüse mit saurem Kick
Im Garten braucht der Rhabarber viel Platz und wenig Pflege. In der Küche passt er zu süssen und würzigen Rezepten.
Werbung
Abo

Bäuerinnenportrait
Kräuterfrau Erika Rebsamen setzt sich gerne in die Nesseln
Mit 50 Jahren kündigte Erika Rebsamen ihre Stelle beim Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband und orientierte sich neu. Heute bringt sie das zusammen, was sie liebt: Kräuter und Gäste. Der Schritt hat Mut gebraucht.
Abo

Garten
Die Zweijährigen: Blumen wie in Grosis Garten
Zweijährige Blumen haben oft einen nostalgischen Charme. Manche bringen schon früh im Jahr Farbe in den Garten.

Alte Sorten
Seltenes anpflanzen und kochen: Pro Specie Rara startet neues Projekt
Es gibt nicht nur rote Tomaten, orange Rüebli und gelbe Kartoffeln. Daran erinnert Pro Specie Rara und lädt zum Mitmachen ein. Neben Gartentipps und Antworten auf Praxisfragen gibt es auch etwas zu gewinnen.

«Goldener Schmetterling»
3'000 Franken für ein Projekt zugunsten der Biodiversität in und um Ihr Zuhause
Dieses Jahr wird zum ersten Mal der TierWelt-Preis für Biodiversität an eine Privatperson verliehen, die sich mit viel Leidenschaft für die biologische Vielfalt engagiert. Ziel sei es, solche Bemühungen sichtbarer zu machen.

Erfahrungen mit Pflanzenkohle
«Bokashi und Pflanzenkohle haben mein Gärntern auf ein neues Niveau gehoben»
Bäuerin Susanne Schütz setzt Pflanzenkohle zusammen mit effektiven Mikroorganismen (EM) ein. Laut ihr macht diese Kombination Wintergemüse besser lagerbar, ausserdem sei der Humusgehalt in ihrem Garten nachweislich gestiegen.
Werbung
Werbung
Abo

Nutzgarten
Bewusste Sortenwahl: Für jeden Garten die passende Pflanze finden
Der Ernteerfolg im Nutzgarten hängt stark von der Wahl der Sorte ab. Daher lohnt es sich, bereits früh klare Prioritäten zu setzen.
Abo

Garten
Spitzwegerich: Der König der Wegränder
Ob frisch oder getrocknet: Der Spitzwegerich kann als «Wiesenpflaster» eingesetzt werden und hilft bei Husten.

Heiss und trocken
Wildvögel tolerieren die Hitze gut – Hilfe ist trotzdem willkommen
Die rollende Hitzewelle betrifft neben Menschen und Nutztieren auch Wildtiere wie Vögel. Mit einfachen Mitteln kann man gefiederten Gartenbesuchern etwas Gutes tun.
Abo

Gartenpflanze mit special effect
Brennnesseln sind ein Superfood – für Mensch und Tier
Die Brennessel ist besser als ihr Ruf. Sie ist sogar so gesund, dass sie 2022 den Titel «Heilpflanze des Jahres» trägt und soll auch verschiedenen Tieren guttun. Mit Rezept für – garantiert brennfreie – Apérostangen.

Buchtipps
Lektüre für die Gartensaison: Von Menschen und Pflanzen
Die Welt der Gartenbücher ist genauso vielfältig wie die der Pflanzen. Wir stellen drei Neuerscheinungen vor.
Werbung
Abo

Garten
Ein Hofgelände ohne Pestizide – geht das?
Regula Gysel verzichtet auf dem Hofgelände ganz auf Herbizide. Das bringt mehr Arbeit, aber auch mehr Lebewesen.
Abo

Garten
Lebende Fassaden sind im Trend
Begrünte Hauswände senken die Temperatur im Hausinnern. Es gibt dabei Alternativen zu Kletterpflanzen.
Abo

Insektenfreundliche Gärten
Rot für Schmetterlinge, Blau für Bienen – so ziehen nützliche Sechsbeiner ein
Verschiedene Blütenformen und -farben sowie unterschiedliche Blühzeiten sorgen dafür, dass möglichst viele Insekten einen Lebensraum im Garten finden. Denn jede Art hat andere Vorlieben und Bedürfnisse.
Werbung
Abo

Wild und gesund
Löwenzahn: Der «Bettsaicher» sorgt für Lebensfreude
Der Löwenzahn, auch Ginseng des Westens genannt, kräftigt den Körper, macht glücklich und überrascht als «Muckefuck».

Bodenlebenwesen
Buchtipp: Wo es vor Leben nur so wimmelt
Was verraten vergrabene Unterhosen über das Bodenleben? Was kreucht und fleucht unter unseren Füssen? Wen solche Fragen umtreiben, für den eignet sich das Buch «Der Dschungel unter dem Boden».
Werbung
Abo

Garten
Kurzlebige Kletterer bringen im Sommer Farbe in den Garten
Sie wollen schnell hoch hinaus und verabschieden sich Ende Saison wieder: einjährige Kletterpflanzen. Einige davon sind nicht nur dekorativ, sondern bereichern auch den Nutzgarten.

Fensterbank-Garten
Regrowing als Trend: Neue Triebe aus Gemüseresten
Aus Küchenabfällen lässt sich frisches Gemüse ziehen. Ein Buch erklärt, wie es geht.

Gesundheit
Rapunzel, Rapunzel, lass doch deinen Salat herunter!
Nüsslisalat sorgt an trüben Wintertagen für grüne Frische auf dem Teller. Ausserdem beruhigt er den Magen, fördert den Schlaf und kommt sogar in den Grimmschen Märchen vor.

Projekt «Traditionswurzeln»
Verschollene Wurzelgemüse sollen zurückkehren
Viele einst in der Schweiz kultivierte Wurzelgemüse sind im Zuge der Mechanisierung in Vergessenheit geraten. Saatgutexperte Robert Zollinger ist aber überzeugt, dass Haferwurzeln, Rapunzel oder Butzenklette viele spannende Aromen, Farben und Formen bereithalten, die es wiederzuentdecken gilt.
Abo

Garten
«Es gibt kein Unkraut, nur Beikräuter»
Der Riedhof in Gunzwil setzt auf effektive Mikroorganismen.Diese fördern und stärken das Bodenleben wie auch die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen.
Abo

Garten
Beim Kräutergarten anlegen ist Köpfchen gefragt
Im Herbst bereits für den Frühling planen: Wir erklären warum es sich lohnt, einen Kräutergarten mit System zu bepflanzen.

Biodiversität
Freiwillige setzen 1600 Heckenpflanzen am dritten nationalen Heckentag
An 18 Standorten vom Jura bis zum Bodensee haben 270 Freiwillige rund 1600 Heckenpflanzen gesetzt. Zum dritten nationalen Heckentag konnten so rund 1000 Meter Wildhecken neu angelegt werden, wie die Verantwortlichen des Heckentags am Samstag mitteilten.
Abo

Agriprakti
Ein Hauswirtschaftsjahr mit Mehrwert für die Zukunft
Linus aus Wallenwil absolviert sein Agriprakti in Ohmstal. Eine sinnvolles und lehrreiches Zwischenjahr steht ihm bevor. Von Gartenbau über textiles Gestalten bis hin zu Ernährung und Verpflegung eignet man sich in diesem Jahr viel brauchbares Rüstzeug für die Zukunft an.
Abo

Garten
Clematis: Kletternde Blütenpracht für jeden Standort
Die Waldreben gehören zu den beliebtesten Kletterpflanzen. Für jede Saison gibt es passende Arten.
Abo

Porträt
Blumen sind eigentlich ihre Quelle von Freude
Der Hagelzug Ende Juni hat diese Quelle bei Blumenproduzentin Judica Altmann aber eine Zeit lang versiegen lassen. Sie lässt sich dennoch nicht entmutigen und freut sich über das, was noch blüht.
Werbung