
Erfahrungen mit Pflanzenkohle
«Bokashi und Pflanzenkohle haben mein Gärntern auf ein neues Niveau gehoben»
Bäuerin Susanne Schütz setzt Pflanzenkohle zusammen mit effektiven Mikroorganismen (EM) ein. Laut ihr macht diese Kombination Wintergemüse besser lagerbar, ausserdem sei der Humusgehalt in ihrem Garten nachweislich gestiegen.
Werbung
Abo

Garten
Kapuzinerkresse: würzig, dekorativ und erst noch gesund
Kapuzinerkresse liebt feuchten Boden, überrascht mit Perlen auf den Blättern, und ihre Senfölglykoside hemmen Bakterien und Viren.
Werbung
Abo

Sortenvielfalt
Dalilah Schmid ist die jüngste Sortenbetreuerin bei Pro Specie Rara
Die 19-jährige Dalilah Schmid züchtet spezielle Tomaten. Ihr Ziel: dass alte Sorten vermehrt in Privatgärten angebaut werden.
Abo

Nutzgarten
Bewusste Sortenwahl: Für jeden Garten die passende Pflanze finden
Der Ernteerfolg im Nutzgarten hängt stark von der Wahl der Sorte ab. Daher lohnt es sich, bereits früh klare Prioritäten zu setzen.
Abo

Garten
Spitzwegerich: Der König der Wegränder
Ob frisch oder getrocknet: Der Spitzwegerich kann als «Wiesenpflaster» eingesetzt werden und hilft bei Husten.

Heiss und trocken
Wildvögel tolerieren die Hitze gut – Hilfe ist trotzdem willkommen
Die rollende Hitzewelle betrifft neben Menschen und Nutztieren auch Wildtiere wie Vögel. Mit einfachen Mitteln kann man gefiederten Gartenbesuchern etwas Gutes tun.
Werbung
Abo

Gartenpflanze mit special effect
Brennnesseln sind ein Superfood – für Mensch und Tier
Die Brennessel ist besser als ihr Ruf. Sie ist sogar so gesund, dass sie 2022 den Titel «Heilpflanze des Jahres» trägt und soll auch verschiedenen Tieren guttun. Mit Rezept für – garantiert brennfreie – Apérostangen.
Abo

Garten
Dornröschen lässt grüssen: Welche Kletterrose passt in meinen Garten?
Kletterrosen wachsen an Pergolen, Rosenbögen, Obelisken oder Hausfassaden. Um die passende Sorte zu finden, helfen einige Vorentscheide.
Abo

Garten
Der Giersch ist im Garten zwar unerwünscht, aber gesund
Niemand will ihn im Garten. Dabei enthält der vermehrungsfreudige Giersch mehr Vitamin C als eine Zitrone. Zudem kann er kulinarisch genutzt weren.
Werbung

Garten
In diesem Dossier finden Sie viel Wissenswertes rund um die Blumen, Sträucher und Kräuter im eigenen Garten. Von Rosen, über Stauden, Zwiebel- und Kletterpflanzen bis hin zu Unkräutern, hier erfahren Sie, welche Pflanzen wie gepflegt werden sollten.

Pflanzenschutz
Ständerat will Hobbygärtnern giftige Pestizide entziehen
Im Privatgarten sollen nur noch Substanzen angewendet werden dürfen, die nicht toxisch sind und dies nur in kleinen Verpackungen. Der Ständerat hiess eine entsprechende Motion gut, die nun an den Nationalrat geht.
Abo

Garten
Ein Hofgelände ohne Pestizide – geht das?
Regula Gysel verzichtet auf dem Hofgelände ganz auf Herbizide. Das bringt mehr Arbeit, aber auch mehr Lebewesen.
Abo

Garten
Lebende Fassaden sind im Trend
Begrünte Hauswände senken die Temperatur im Hausinnern. Es gibt dabei Alternativen zu Kletterpflanzen.
Abo

Insektenfreundliche Gärten
Rot für Schmetterlinge, Blau für Bienen – so ziehen nützliche Sechsbeiner ein
Verschiedene Blütenformen und -farben sowie unterschiedliche Blühzeiten sorgen dafür, dass möglichst viele Insekten einen Lebensraum im Garten finden. Denn jede Art hat andere Vorlieben und Bedürfnisse.
Werbung
Werbung
Abo

Garten
Bärlauch: zart und bärenstark
Bärlauch, das nach Knoblauch riechende Wildkraut, ist gesund und sorgt auch in der Küche für kulinarische Abwechslung.
Abo

Garten
Kurzlebige Kletterer bringen im Sommer Farbe in den Garten
Sie wollen schnell hoch hinaus und verabschieden sich Ende Saison wieder: einjährige Kletterpflanzen. Einige davon sind nicht nur dekorativ, sondern bereichern auch den Nutzgarten.

Fensterbank-Garten
Regrowing als Trend: Neue Triebe aus Gemüseresten
Aus Küchenabfällen lässt sich frisches Gemüse ziehen. Ein Buch erklärt, wie es geht.

Gesundheit
Rapunzel, Rapunzel, lass doch deinen Salat herunter!
Nüsslisalat sorgt an trüben Wintertagen für grüne Frische auf dem Teller. Ausserdem beruhigt er den Magen, fördert den Schlaf und kommt sogar in den Grimmschen Märchen vor.

Projekt «Traditionswurzeln»
Verschollene Wurzelgemüse sollen zurückkehren
Viele einst in der Schweiz kultivierte Wurzelgemüse sind im Zuge der Mechanisierung in Vergessenheit geraten. Saatgutexperte Robert Zollinger ist aber überzeugt, dass Haferwurzeln, Rapunzel oder Butzenklette viele spannende Aromen, Farben und Formen bereithalten, die es wiederzuentdecken gilt.
Werbung
Abo

Garten
Clematis: Kletternde Blütenpracht für jeden Standort
Die Waldreben gehören zu den beliebtesten Kletterpflanzen. Für jede Saison gibt es passende Arten.
Abo

Porträt
Blumen sind eigentlich ihre Quelle von Freude
Der Hagelzug Ende Juni hat diese Quelle bei Blumenproduzentin Judica Altmann aber eine Zeit lang versiegen lassen. Sie lässt sich dennoch nicht entmutigen und freut sich über das, was noch blüht.
Werbung

Saison
Honigduft am Mirabellen-Baum
Mirabellen sind eine Unterart der Pflaume und verströmen bereits am Baum einen zarten Honigduft. Jetzt beginnt auch in der Schweiz die Saison der gelben Frucht.
Abo

Garten
Zu alten Sorten Sorge tragen ist wichtig
Sandra Flückiger ist Sortenbetreuerin für Pro Specie Rara. Eine wichtige Arbeit, betont sie. Der Tag des Offenen Gartens ermöglichte einen Einblick in ihren Samengarten.
Abo

Grabbepflanzung
Schön geschmückte letzte Ruhestätte
Gut soll die Grabbepflanzung aussehen, ohne dass die Pflege zur Last wird. Jetzt ist ein idealer Moment für den Einstieg in die pflegeleichte Dauerbegrünung.
Werbung

Saison
Die Kapuzinerkresse – farbig, schmackhaft, hilfreich
Einfach anzubauen, insektenfreundlich und essbar: Die Kapuzinerkresse ist eine tolle Pflanze für Balkon und Garten.
Abo

Garten
Hanni Berger hat ein Händchen für Tomaten in allen Farben und Formen
Der Bergerhof in Maur ist bekannt für seine Tomatenvielfalt. Die Früchte sind eine Passion von Altbäuerin Hanni Berger. Sie verrät, wie man beim Ziehen eigener Tomaten vorgehen muss.
Abo

Garten
Heilpflanzen: Erste Hilfe direkt ab Feld gepflückt
Es geht auch ohne Taschenapotheke: Viele Frischpflanzen verschaffen bei kleineren Blessuren Linderung.
Abo

Hecken
Heckenwissen: Niedrige Hecken als Beeteinfassung
Es muss nicht immer Buchs sein. Es gibt eine ganze Reihe von Alternativen für die Abgrenzung der Beete, je nach Standort und Boden.

Garten
Ein Konzept mit Geschichte und Zukunft: Was einen Bauerngarten ausmacht
Über die Jahrhunderte gab es verschiedene Einflüsse, die das Aussehen und die Bepflanzung von Schweizer Bauerngärten prägten. Heute zeichnet sie ihre Vielfalt aus, typische Elemente findet man aber viele.

Garten
Ein Bauerngarten für Generationen in Oberbalm
Im bernischen Oberbalm haben sich Anina Marbot und Marie Gerber ihr grünes Reich geschaffen und Anfang Jahr umgebaut – denn Neues hat darin ebenso Platz wie Traditionelles.

Garten
14 Gärten laden ein zum Wochenende der offenen Samengärten
Am 28. und 29. August 2021 erfährt man in vielfältigen Gärten viel Wissemswertes über den Anbau von Saatgut. Unter den Gastgebern ist auch ein prächtiger Bauerngarten.
Abo

Garten
Tausendsassa-Pflanzen bringen Leben in den Garten am LZ Liebegg
Flurina Zeindler, die Leiterin des Schulgartens am LZ Liebegg, erklärt im Interview, wie sie mit traditionellem und aktuellem Wissen die Biodiversität im Garten fördert. Dabei muss nicht zwingend auf Ordnung verzichtet werden.
Abo

Bäume
Eine spezielle Baumaktion zum 101. Geburtstag
Zum 101. Geburtstag des Hauseigentümerverbands Baselland sollen 101 Obstbäume in Privatgärten gepflanzt werden. Interessierte können für 500 Franken einen Baum in ihrem Garten pflanzen lassen.

Garten
Jauchen, Brühen und Co. – Das sagt die Gartenexpertin zu Hausmitteln
Mit Hausmitteln hat man schnell einen selbst gemachten Dünger oder ein natürliches Pflanzenschutzmittel zur Hand. Gartenexpertin Eveline Dudda rät aber, besser langfristiger zu denken.

Garten
Hausgemachte natürliche Pflanzenschutz- und Düngemittel für den Garten
Es gibt diverse Rezepte für Auszüge, Jauchen, Tees und Ähnliches, das Nutzpflanzen im Garten stärken und sie vor Schädlingen oder Krankheiten schützen soll. Hier finden Sie eine Übersicht.
Werbung