
Detailhandel
Migros, Aldi und Lidl planen kein Bonus-System à la Coop
Coop spricht von einem branchenüblichen Vorgehen, doch Migros, Aldi und Lidl betonen, sie hätten und planten kein vergleichbares Rückvergütungssystem.
Abo

Marktmacht im Detailhandel
Besorgnis und Empörung: Coop will «Bonus» vom Umsatz seiner Produzenten
Coop wird bei der Weko wegen eines neuen Rückvergütungssystems angezeigt. Die Gemüseproduzenten zeigen sich besorgt, Coop erklärt sich wortreich.

Neue Eigenmarke von COOP
Mit «Nice to Save Food» möchte Coop den Food-Waste reduzieren
Lebensmittel, die früher als Tierfutter oder Biogas endeten, kommen neu ins Regal: Coop lanciert mit «Nice to Save Food» eine Marke, die Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie in den Verkauf bringt. Darunter eine Schokolade aus Produktionsresten und Soja-Okara mit hohem Nahrungsfasergehalt.
Werbung
Abo

Coop-Chef im Interview
Coop wünscht sich mehr Bio-Poulets und setzt weiterhin auf die Knospe
Umsatzrelevant bei Coop ist vor allem das Knospe-Label, das mit über 4000 Artikeln im Naturaplan-Sortiment eine zentrale Rolle spielt. Doch auch der Umsatz mit IP-Suisse-Produkten wächst kontinuierlich, und eine Sortimentserweiterung wird laufend geprüft.
Werbung
Abo

Milch
Funktionelle Milchprodukte sind bei Coop gefragt
Die Mittelland-Milchproduzenten informierten sich in der Vianco-Arena Brunegg. Marc Muntwyler sprach über Konsumentenerwartungen. Diese haben sich geändert.
Abo

Greenpeace
«Kann Spuren von Abholzung enthalten»: Das sagen Coop und Migros zu Rindfleisch aus Brasilien
In einem Bericht kritisiert Greenpeace die Grossverteiler, weil sie Fleisch aus Brasilien verkaufen. Die dortige Rindviehhaltung zerstöre wertvollen Regenwald. Coop geht nach eigenen Angaben dem Fall des fraglichen Dosenfleischs nach.

Mutterkühe
100'000 Stück Natura-Veal wurden geschlachtet
Vor 15 Jahren wurde das Programm aus der Taufe gehoben. Weiterhin sind Produzenten gesucht.

Gastbeitrag
Die unsichtbare Hand des Marktes versagt
Dank zahlungskräftiger Kunden können die Grossverteiler Bioprodukte teuer verkaufen – und mit ihrer Marktmacht dennoch die Produzentenpreise tief halten, kritisiert Gastautor Stefan Flückiger.
Abo

Milchmarkt
B-Milch + IP-Suisse < A-Milch
Faire Märkte Schweiz rechnet vor, dass Produzenten für Mehrleistungen nicht angemessen entschädigt werden. Wiesenmilchproduzenten sollen weniger für ihre Milch bekommen als konventionelle Betriebe für ihre A-Milch. Warum ist das so?
Werbung

Mahnwache
Berns Bauern starten einen Weckruf: «Die Existenz der Bauernbetriebe ist in Gefahr»
Am Freitag, 23. Februar, kommt es an mehreren Standorten im Kanton Bern zu einer Mahnwache. Diese soll sauber organisiert eine klare Botschaft überbringen, sagt Mit-Organisator Felix Neuenschwander.
Abo

Bilanzmedienkonferenz des Detailhändlers
Coop: Mehr Gewinn, mehr Personal
575 Millionen Franken Gewinn machte der Detailhändler Coop im vergangenen Jahr. Das sind zwei Prozent mehr als 2022. In der Schweiz stellte das Unternehmen 948 neue Mitarbeitende ein. Im laufenden Jahr sollen rund 50 neue Günstig-Artikel lanciert werden.
Werbung

Neue Zahlen aus dem Detailhandel
Coop legt beim Umsatz zu – auch mit Bioprodukten
Coop hat letztes Jahr den Gesamtumsatz um 1,4 Prozent auf 34,7 Milliarden Franken gesteigert. Im Detailhandel ohne Treibstoffe erzielte der Konzern ein Umsatzplus von 1,0 Prozent. Bei den Bio-Produkten ist die Detailhändlerin um 8,7 Prozent gewachsen.
Abo

Detailhandel
Zwei Fronten im Obstmarkt: IP-Suisse oder Branchenlösung
Die Branchenlösung Nachhaltigkeit Früchte des Obstverbands sollte mehr Einheit bringen. Die Migros macht mit, Coop fordert etwas anderes und setzt auf den Käfer.

Neues Mitglied
Coop ist neue Partnerin des Vereins Schweizer Regionalprodukte
Neu werden die «Miini-Region»-Produkte des Detailhändlers Coop mit dem Gütesiegel «regio.garantie» vom Verein Schweizer Regionalprodukte versehen.

Neu in den Regalen
Neuer Absatzkanal: KAG Freiland-Eier in einzelnen Coop Filialen erhältlich
Der KAG Freiland-Hof, Gutsbetrieb Eichberg aus Seengen im Aargau, liefert neu seine Bio-Eier aus der Bruderhahnaufzucht an die Grossverteilerin Coop. Erhältlich sind die Eier vorerst in zehn ausgewählten Aargauer Filialen.
Werbung
Werbung

Detailhandel
Warum Discounter kein Obst und Gemüse einfliegen, Coop und Migros aber schon
Aus Umweltschutzgründen verkaufen Aldi und Lidl kein eingeflogenes Obst und Gemüse – anders als Migros und Coop. Diese argumentieren mit Kompensation sowie der Breite des Sortiments und sehen ihre Kundschaft in der Verantwortung.

Lebensmittel-Rückruf
Metallspäne: Coop ruft mehrere Tofu-Produkte zurück
In einer Reihe von Tofu-Produkten von Coop könnten sich möglicherweise Metallspäne befinden. Der Detailhändler ruft deshalb dazu auf, sie nicht zu konsumieren.

Detailhändler im Hoch
Coop gelingt 2022 ein kräftiges Umsatzplus
Coop hat im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von 34,2 Milliarden Franken erzielt. Das entspricht gegenüber dem Vorjahr einem Plus von satten 7,3 Prozent, wie es in einer Mitteilung heisst.

Nachhaltigkeit
Coop lanciert Umwelt-Kennzeichnung für Lebensmittel
Coop hat eine neue Lebensmittel-Kennzeichnung für Eigenmarkenprodukte eingeführt. Diese gibt laut Mitteilung vom Freitag Auskunft über die Umweltauswirkung eines Produkts.

Mit Depotpfand
Coop lanciert Bio-Vollmilch in der Mehrwegflasche
Wie in früheren Zeiten ersetzt die Flasche aus Glas Einwegverpackungen für Vollmilch in den Coop-Regalen. Für die Reinigung der Depotflaschen ist Emmi verantwortlich.
Werbung
Abo

Die wilde Preisschlacht beim Fleisch
Geheimnisse um die Margengestaltung von Coop und Migros könnten gelüftet werden
Eine Änderung im Kartellrecht könnte Hoffnung auf eine transparentere Margenfestlegung bei Labelprodukten im Detailhandel wecken. Besteht die Vermutung, dass marktmächtige Unternehmen überhöhte Margen ansetzen, kann die Wettbewerbsbehörde seit Anfang Jahr prüfen, ob sie sich «unzulässig» verhalten haben.
Abo

Detailhandel in der Pflicht
«Die vom STS kolportierten Zahlen sind falsch»: Coop und Migros verteidigen sich
Von den 83 Millionen Tieren, die 2020 in der Schweiz geschlachtet wurden, waren 10 Millionen Labeltiere. Diesen Anteil will der Schweizer Tierschutz STS seit geraumer Zeit anheben. Dabei nimmt die Organisation unter anderem die hohen Margen beim Detailhandel ins Visier. Diese sollen nicht höher angesetzt sein als beim konventionell produzierten Fleisch, so die Forderung des STS. Die Detailhändlerinnen streiten diesen Vorwurf jedoch vehement ab. Ein Gespräch.
Werbung
Abo

Interview
Coop-Chef Philipp Wyss: «Schweizer Produkte sind das Wichtigste für uns»
Der CEO der Detailhändlerin äussert sich im Gespräch unter anderem über die weiter steigenden Ansprüche des Handels an die Landwirtschaft. So will Coop die Äpfel künftig nur noch in IP-Suisse-Qualität beziehen.

Aktionen bei Coop
Die Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Die «Schwiizer Wuche» irritiert durch fehlende Schweizer Beteiligung
In der Aktionsbeilage der Coop-Zeitung finden sich unter dem Logo «Schwiizer Wuche» derzeit mehr importierte als einheimische Produkte. Das hat mit dem Wunschdenken der Konsumenten zu tun, aber auch mit dem Versäumnis der Detailhändler, diese über die Realität aufzuklären, findet Daniela Joder.

Gute Zahlen
Coop wächst auch 2021 und glaubt an Verkaufsstellen genauso wie ans Online-Shopping
Der Detailhandelsriese Coop hat im vergangenen Jahr im Online-Handel deutlich zugelegt und fast die Grenze von drei Milliarden Franken Umsatz gesprengt. Sowohl der Online Detailhandel als auch der Online-Grosshandel trugen zur Umsatzsteigerung bei. Doch es zeigte sich auch, dass die Leute wieder gerne in die stationären Läden zurückkehrten.

Zusammenarbeit von Fenaco und Yasai
Das erste Vertical-Farming-Basilikum kommt in Coop-Regale
Ultrafrisches Basilikum mit wenig Wasser und ohne Pflanzenschutz verspricht der gestapelte Anbau. Die Anlage in Niederhasli soll ausgebaut werden, Fenaco will damit eine Entscheidungsgrundlage für Landwirt(innen) schaffen.
Werbung

Markt
Coop will Bio-Brot aus 100 Prozent Schweizer Mehl – Jetzt braucht es mehr Bio-Brotgetreide
Bis 2027 soll Bio-Brot in den Coopregalen vollständig aus Schweizer Biomehl bestehen. Das wird die Nachfrage ankurbeln und bedeutet einen Wachstumsschub, ist sich Bio Suisse sicher.

Fleischmarkt
Bell ist weiterhin auf Wachstumskurs und verbessert das Ergebnis 2021
Im ersten Halbjahr 2021 kann Bell eine deutliche Verbesserung des Ergebnisses verzeichnen. Verantwortlich sei vor allem das starke Kerngeschäft mit Fleisch, aber auch mit veganen Produkten ist Bell erfolgreich.
Abo

Gemüsebau
Unwetterschäden am Gemüse: «Es wird immer prekärer»
Am Wochenende erwischten die Gemüsefelder teilweise erneut Hagel. Die Importliste ist lang. Viele Kulturen fehlen und beim Lagergemüse ist das Ausmass der Schäden noch nicht absehbar.
Abo

Detailhandel
Neue Stiftung: Schützenhilfe für KMU gegen Grossverteiler
Eine neue Stiftung will kleinen und mittleren Unternehmen helfen, sich gegen übermächtige Marktakteure wie Coop und Migros zu wehren. Deren Gründung folgt auf eine abgewiesene Klage gegen die Migros.

Tierschutz
«Coop nutzt das Label-Sortiment vor allem für Nachhaltigkeits-Werbung»
In einem 50-seitigen Hochglanzheft stellt Coop tierfreundliche Lieferanten und Labelbetriebe vor. Das sei eine Charmeoffensive, kritisiert Sentience Politics und fordert Taten. Coop verweist auf bestehende Engagements. Was ist Ihre Meinung dazu?
Abo

Zentralschweiz
Schwierige Bergmechanisierung ohne Nebeneinkünfte
In höheren Lagen ist der Arbeitsanfall hoch. Abhilfe schaffen Maschinen. Doch diese sind teuer, schreibt die Vereinigung SVVB, und wegen Corona fehlten Einkünfte.

Coop
Coop baut Demeter-Produktangebot aus
Coop nimmt ab sofort neue Naturaplan-Eier und Naturaplan-Fleisch im Sortiment auf. Die Produkte entsprechen laut Detailhändlerin den Demeter-Richtlinien «Hahn im Glück».
Abo

Coop
«Das Entlebuch gehört zu den Leuchttürmen von Coop»
Die zehnjährige Partnerschaft der Unesco Biosphäre Entlebuch mit Coop wurde am BBZN Schüpfheim gefeiert. Inzwischen werden bei Coop rund 80 «Echt Entlebuch»-Produkte angeboten.
Abo

Butter
Butter-Aktionitis im Detailhandel trotz Mangelsituation und Importen
Trotz fortgesetzter Knappheit bei der Inlandware fahren Migros und Coop Aktionen für «Die Butter». Damit werde ein Kundenbedürfnis befriedigt, heisst es bei den Detailhändlern.

Markt
«Anhaltspunkte für unzulässige Wettbewerbsabreden» bei Markant
Im Verfahren der Wettbewerbs-Kommission Weko gegen das Inkasso-Unternehmen Markant, das mit diversen Händlern zusammenarbeitet, hat das Bundesverwaltungsgericht gegen Markant entschieden. Ein bedeutender Entscheid, findet Spiritsuisse.

Bio
Lidl steigert Umsatz mit Bio-Produkten stark
Wie schon andere Schweizer Detailhändler wie Coop und Migros meldet auch Lidl einen starken Umsatzanstieg mit Bio-Lebensmitteln im letzten Jahr. Nun soll das Sortiment in diesem Bereich weiter ausgebaut werden.

Coop
Coop setzt mit einer Lokomotive ein Zeichen für die Nachhaltigkeit
Im Rahmen einer Nachhaltigkeits-Kampagne bringt Coop zusammen mit der SBB eine Lokomotive in einem neuen Kleid auf die Schienen. Diese steht für die Bestrebungen von Coop, den Warentransport von den Strassen auf die Schiene zu verlagern.
Werbung