Wie die Medieninformation von Coop berichtet, benötigt die Sennerei Cascharia im Bündner Oberland eine altersbedingte Sanierung, um weiterhin Bio-Bergkäse produzieren zu können. Der Sennerei fehlt es aktuell unter anderem an Arbeitsflächen, Kühl- und Aufenthaltsräumen.
Über 50-jähriges Bestehen der Sennerei
Die bündnerische Sennerei Cascharia stellt bereits über 50 Jahre Bio-Bergkäse her. Pro Tag verarbeitet sie von zehn Bauernhöfen durchschnittlich 3'800 Liter Bio-Milch. Ein Grossteil des hergestellten Bergkäses wird dabei als Bio-Bergkäse unter der Eigenmarke Pro Montagna in den Coop-Filialen der gesamten Schweiz verkauft.
Eine Spende von 610'000 Franken
Mithilfe der seit über 20 Jahren durchgeführten 1.-August-Aktion von Coop, bei der von jedem 1.-August-Weggli, - Weggen und -Cervelat ein Teil des Verkaufserlöses an die Coop-Patenschaft für Berggebiete geht, um ein Projekt zu unterstützen, ermöglicht der Detailhändler in diesem Jahr die Sanierung der Sennerei im Surselva. Insgesamt wurden mithilfe der Aktion 125'000 Franken eingenommen, worauf Coop den eingenommenen Betrag auf 275'000 Franken erhöhte. Den restlichen Betrag steuerte die Coop Patenschaft für Berggebiete aus ihren freien Mitteln bei. Somit wurden insgesamt 610'000 Franken für die Sanierungskosten gespendet.
Wertschöpfung erhalten
Laut Joos Sutter, Präsident der Coop Patenschaft für Berggebiete, stelle eine sanierte Cascharia sicher, dass die Wertschöpfung in den Berggebieten erhalten bleibe und sich die ganze Schweiz weiterhin an ihren hochwertigen Produkten erfreuen dürfe.
1