LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Für die Verarbeitung werden Herbsthimbeer-Sorten angepflanzt, die maschinell geerntet werden können.
Industriehimbeeren

Der Holderhof will mehr Swissness im Sirup

Der grösste Teil der in Sirups verarbeiteten Früchte wird heute importiert. Der Ostschweizer Holderhof will die bisher für die Sirupherstellung verwendeten importierten Himbeeren ersetzen und sucht Landwirte, die Industriehimbeeren anpflanzen.

Montag, 20. März 2023
Detailhandel

Coop mit stabilem Gewinn im Jahr 2022

Vergangenes Jahr hat Coop trotz höherem Umsatz unter dem Strich praktisch gleich viel verdient wie im Vorjahr. Höhere Kosten haben auf das Ergebnis gedrückt.

Dienstag, 14. Februar 2023
Detailhandel

Warum Discounter kein Obst und Gemüse einfliegen, Coop und Migros aber schon

Aus Umweltschutzgründen verkaufen Aldi und Lidl kein eingeflogenes Obst und Gemüse – anders als Migros und Coop. Diese argumentieren mit Kompensation sowie der Breite des Sortiments und sehen ihre Kundschaft in der Verantwortung.

Donnerstag, 19. Januar 2023
Werbung
Lebensmittel-Rückruf

Metallspäne: Coop ruft mehrere Tofu-Produkte zurück

In einer Reihe von Tofu-Produkten von Coop könnten sich möglicherweise Metallspäne befinden. Der Detailhändler ruft deshalb dazu auf, sie nicht zu konsumieren.

Samstag, 7. Januar 2023
Werbung
Detailhändler im Hoch

Coop gelingt 2022 ein kräftiges Umsatzplus

Coop hat im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von 34,2 Milliarden Franken erzielt. Das entspricht gegenüber dem Vorjahr einem Plus von satten 7,3 Prozent, wie es in einer Mitteilung heisst.

Donnerstag, 5. Januar 2023
Nachhaltigkeit

Coop lanciert Umwelt-Kennzeichnung für Lebensmittel

Coop hat eine neue Lebensmittel-Kennzeichnung für Eigenmarkenprodukte eingeführt. Diese gibt laut Mitteilung vom Freitag Auskunft über die Umweltauswirkung eines Produkts.

Freitag, 11. November 2022
Mit Depotpfand

Coop lanciert Bio-Vollmilch in der Mehrwegflasche

Wie in früheren Zeiten ersetzt die Flasche aus Glas Einwegverpackungen für Vollmilch in den Coop-Regalen. Für die Reinigung der Depotflaschen ist Emmi verantwortlich.

Donnerstag, 10. November 2022
Labelmarkt

Bei Denner gibt es neu Bio-Milch mit Knospe – dank Emmi

«Zum Denner-Preis» kann man beim Discounter neu Milch mit der Bio-Knospe kaufen. Weiterhin ist Denner aber kein Lizenznehmer von Bio Suisse.

Mittwoch, 19. Oktober 2022
Änderungen im Kernobst-Sortiment

Ab sofort gibt es IP-Suisse-Äpfel und -Birnen bei Coop – Preisbonus von 10 Rappen

Schrittweise bis 2023 wird das ganze Kernobstsortiment bei Coop auf IP-Suisse umgestellt. Für die Produzenten gibt es 10 Rappen mehr pro Kilo Äpfel und Birnen.

Dienstag, 6. September 2022
Coop-Patenschaft

32'000 Franken aus 1.-August-Weggen für die Sanierung der Wimmisalp

Der Verkauf von Weggen, Weggli und Cervelats bei Coop brachte dieses Jahr unter anderem Geld für die Instandsetzung einer Alp im bernischen Schangnau. Anlässlich eines Jubiläums profitieren aber noch drei weitere Betriebe.

Dienstag, 30. August 2022
Werbung
Drei Allianzen verschmelzen

Die fusionierte «Alliance Gemüse Schweiz» soll Vorteile für Produzenten und Abnehmer bringen

Coop will «noch stärker» auf Schweizer Gemüse setzen und dabei von der neuen Organisation dreier regionaler Frischgemüse-Allianzen profitieren. Die Fusion verspreche unter anderem längere Produktionszeiten für Gemüsebauern und weniger Food Waste.

Montag, 16. Mai 2022
Abo
Der Labelanteil bei Rind, Kalb und Schwein ist zwar vergleichsweise hoch. Der Schweizer Tierschutz will den Absatz aber weiter ankurbeln und fordert deshalb, die Margen für Labelfleisch zu reduzieren.
Die wilde Preisschlacht beim Fleisch

Geheimnisse um die Margengestaltung von Coop und Migros könnten gelüftet werden

Eine Änderung im Kartellrecht könnte Hoffnung auf eine transparentere Margenfestlegung bei Labelprodukten im Detailhandel wecken. Besteht die Vermutung, dass marktmächtige Unternehmen überhöhte Margen ansetzen, kann die Wettbewerbsbehörde seit Anfang Jahr prüfen, ob sie sich «unzulässig» verhalten haben.

Montag, 2. Mai 2022
Abo
Detailhandel in der Pflicht

«Die vom STS kolportierten Zahlen sind falsch»: Coop und Migros verteidigen sich

Von den 83 Millionen Tieren, die 2020 in der Schweiz geschlachtet wurden, waren 10 Millionen Labeltiere. Diesen Anteil will der Schweizer Tierschutz STS seit geraumer Zeit anheben. Dabei nimmt die Organisation unter anderem die hohen Margen beim Detailhandel ins Visier. Diese sollen nicht höher angesetzt sein als beim konventionell produzierten Fleisch, so die Forderung des STS. Die Detailhändlerinnen streiten diesen Vorwurf jedoch vehement ab. Ein Gespräch.

Montag, 2. Mai 2022
Abo
«Im mittleren Preissegment ist mehr Ökologie ebenfalls wichtig», sagt Philipp Wyss zur verstärkten Zusammenarbeit mit IP-Suisse, etwa bei Äpfeln und Karotten.
Interview

Coop-Chef Philipp Wyss: «Schweizer Produkte sind das Wichtigste für uns»

Der CEO der Detailhändlerin äussert sich im Gespräch unter anderem über die weiter steigenden Ansprüche des Handels an die Landwirtschaft. So will Coop die Äpfel künftig nur noch in IP-Suisse-Qualität beziehen.

Dienstag, 12. April 2022
Werbung
Aktionen bei Coop

Die Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Die «Schwiizer Wuche» irritiert durch fehlende Schweizer Beteiligung

In der Aktionsbeilage der Coop-Zeitung finden sich unter dem Logo «Schwiizer Wuche» derzeit mehr importierte als einheimische Produkte. Das hat mit dem Wunschdenken der Konsumenten zu tun, aber auch mit dem Versäumnis der Detailhändler, diese über die Realität aufzuklären, findet Daniela Joder.

Mittwoch, 9. März 2022
Gute Zahlen

Coop wächst auch 2021 und glaubt an Verkaufsstellen genauso wie ans Online-Shopping

Der Detailhandelsriese Coop hat im vergangenen Jahr im Online-Handel deutlich zugelegt und fast die Grenze von drei Milliarden Franken Umsatz gesprengt. Sowohl der Online Detailhandel als auch der Online-Grosshandel trugen zur Umsatzsteigerung bei. Doch es zeigte sich auch, dass die Leute wieder gerne in die stationären Läden zurückkehrten.

Dienstag, 15. Februar 2022
Zusammenarbeit von Fenaco und Yasai

Das erste Vertical-Farming-Basilikum kommt in Coop-Regale

Ultrafrisches Basilikum mit wenig Wasser und ohne Pflanzenschutz verspricht der gestapelte Anbau. Die Anlage in Niederhasli soll ausgebaut werden, Fenaco will damit eine Entscheidungsgrundlage für Landwirt(innen) schaffen.

Montag, 24. Januar 2022
«Plant Based Food Report»

Mehr als jeder vierte Schweizer ist «Substitarier»

Pflanzliche Produkte anstelle von Fleisch und Milch sind hierzulande immer beliebter. Ausserdem zeigt eine repräsentative Umfrage von Coop, dass wer einmal angefangen hat, wahrscheinlich dabei bleibt.

Montag, 10. Januar 2022
Erfolgreiches Geschäftsjahr

Coop kann 2021 an das Corona-Rekordjahr anknüpfen

Auch im vergangenen Jahr ist Coop gewachsen, der Umsatz stieg um 5,4 Prozent. Der Nettoerlös im Detailhandel erreichte das Niveau des Rekordjahres 2020.

Donnerstag, 6. Januar 2022
Fossile Brennstoffe

Die CO2-Abgabe wird erhöht

Heizöl und Erdgas werden ab 2022 teurer. Lieferanten empfehlen ihren Kunden noch rechtzeitig zu bestellen.

Samstag, 16. Oktober 2021
Werbung
Werbung
Nur 5,7 Millionen der 72,3 Millionen Hühner, die pro Jahr geschlachtet werden, stammen von einem Label- oder Bio-Betrieb, so Sentience Politics. Der Verein sieht den Detailhandel in den Pflicht, um diesen Anteil zu vergrössern. (Bild Pixabay)
Tierschutz

«Coop nutzt das Label-Sortiment vor allem für Nachhaltigkeits-Werbung»

In einem 50-seitigen Hochglanzheft stellt Coop tierfreundliche Lieferanten und Labelbetriebe vor. Das sei eine Charmeoffensive, kritisiert Sentience Politics und fordert Taten. Coop verweist auf bestehende Engagements. Was ist Ihre Meinung dazu?

Freitag, 23. Juli 2021
Abo
Mähen im Berggebiet: Die Mechanisierung für Hanglagen schafft Arbeitserleichterung aber kostet. (Bild BauZ)
Zentralschweiz

Schwierige Bergmechanisierung ohne Nebeneinkünfte

In höheren Lagen ist der Arbeitsanfall hoch. Abhilfe schaffen Maschinen. Doch diese sind teuer, schreibt die Vereinigung SVVB, und wegen Corona fehlten Einkünfte.

Dienstag, 15. Juni 2021
Die Demeter-Richtlinien «Hahn im Glück» verlangen, dass die sogenannten Bruderhähne unter biodynamischen Bedingungen mit viel Auslauf und Demeter-Futter aufwachsen. (Bild Pixabay)
Coop

Coop baut Demeter-Produktangebot aus

Coop nimmt ab sofort neue Naturaplan-Eier und Naturaplan-Fleisch im Sortiment auf. Die Produkte entsprechen laut Detailhändlerin den Demeter-Richtlinien «Hahn im Glück».

Dienstag, 15. Juni 2021
Abo
Philipp Wyss und Peter Limacher von Coop lassen sich «Echt Entlebuch»-Produkte schmecken. (Bild as, Entlebucher Anzeiger)
Coop

«Das Entlebuch gehört zu den Leuchttürmen von Coop»

Die zehnjährige Partnerschaft der Unesco Biosphäre Entlebuch mit Coop wurde am BBZN Schüpfheim gefeiert. Inzwischen werden bei Coop rund 80 «Echt Entlebuch»-Produkte angeboten.

Sonntag, 6. Juni 2021
Abo
Purer Zufall? Nur eine Woche nach der Aktion von Migros (rechts) präsentierte auch Coop ein Sonderangebot für vier Mödeli «Die Butter». Einziger Unterschied: 5 Rp. Preisdifferenz. (Bild Screenshots)
Butter

Butter-Aktionitis im Detailhandel trotz Mangelsituation und Importen

Trotz fortgesetzter Knappheit bei der Inlandware fahren Migros und Coop Aktionen für «Die Butter». Damit werde ein Kundenbedürfnis befriedigt, heisst es bei den Detailhändlern.

Montag, 3. Mai 2021
Müssen Lieferanten ihren Zahlungsverkehr über Markant abwickeln, fallen für sie hohe Gebühren ohne Gegenleistungen an. Betroffen sind verschiedene Lieferanten des täglichen Bedarfs, darunter auch einige aus der Spirituosenbranche. (Symbolbild Photorama / Pixabay)
Markt

«Anhaltspunkte für unzulässige Wettbewerbsabreden» bei Markant

Im Verfahren der Wettbewerbs-Kommission Weko gegen das Inkasso-Unternehmen Markant, das mit diversen Händlern zusammenarbeitet, hat das Bundesverwaltungsgericht gegen Markant entschieden. Ein bedeutender Entscheid, findet Spiritsuisse.

Dienstag, 30. März 2021
Lidl will das Bio-Sortiment weiter ausbauen. (Bild Lidl Schweiz)
Bio

Lidl steigert Umsatz mit Bio-Produkten stark

Wie schon andere Schweizer Detailhändler wie Coop und Migros meldet auch Lidl einen starken Umsatzanstieg mit Bio-Lebensmitteln im letzten Jahr. Nun soll das Sortiment in diesem Bereich weiter ausgebaut werden.

Freitag, 26. März 2021
Werbung
Abo
So einig wie selten: Coop und Migros sagen nur leise Nein zu den Pflanzenschutz-Initiativen. (Bild 24Heures)
Pflanzenschutz

Der Detailhandel engagiert sich nur zögerlich gegen die Pflanzenschutz-Initiativen

Coop und Migros sind zwar gegen die Pflanzenschutz-Initiativen, weil die Forderungen zu weit gingen. An der Nein-Kampagne will man sich aber ebensowenig beteiligen, wie an deren Kosten. Denn die Stossrichtung der Initiativen stimme, so Coop-Chef Joos Sutter.

Samstag, 20. Februar 2021
Zwar blieb Coop nicht in allen Bereichen von den negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie verschont, trotzdem kann der Vorsitzende der Geschäftsleitung, Joos Sutter, eine gute Bilanz für das Jahr 2020 vorweisen. (Bild Coop)
Coop

Coop steigert im Krisenjahr 2020 den Gewinn

Der Detailhändler Coop hat im vergangenen Jahr 2020 trotz eines leichten Umsatzrückgangs mehr Gewinn erzielt. Der Betriebsgewinn (EBIT) stieg um knapp 7,2 Prozent auf 838 Millionen Franken. Unter dem Strich blieb ein um 1,5 Prozent höherer Reingewinn von 539 Millionen Franken.

Dienstag, 16. Februar 2021
Mast von Kälbern an Müttern und Ammen: Wichtig ist eine angepasste Genetik, ein gutes Management und genügend Milch für die Kälber. (Bild FiBL / Claudia Schneider)
Kalb

Biokälber-Mast: Saugen an Müttern oder Ammen ist besser

In einem gemeinsamen Projekt haben das FiBL und Coop untersucht, wie Mastkälber sich entwickeln, wenn sie Milch direkt von einer Kuh trinken können. Die Bilanz ist positiv.

Donnerstag, 4. Februar 2021
Werbung
Der Online-Supermarkt Coop.ch wuchs im vergangenen Jahr um 42,6 Prozent. (Bild Coop)
Coop

Coop erleidet wegen Corona 2020 leichten Umsatzrückang

Coop hat im vergangenen Jahr wegen der Coronakrise etwas weniger umgesetzt als im Vorjahr. Der Umsatz nahm 2020 um 1,6 Prozent auf 30,2 Milliarden Franken ab, wie der Detailhändler am Mittwoch mitteilte.

Mittwoch, 6. Januar 2021
Fleisch oder Pflanze? Gemäss Coop ist die Zahl der Flexitarier in den letzten 4 Jahren um 15 Prozent gestiegen. (Bild Engin_Akyurt/Pixabay)
Coop

Einen Fünftel des Burger-Umsatzes macht Coop mit veganen Alternativen – Tendenz steigend

Coop hat eine repräsentative Studie zum Konsum von pflanzlichen Alternativen durchgeführt. Bei der Kundschaft in diesem Sortiment handle es sich meist nicht um strikte Veganer, sondern um «Substitarier».

Dienstag, 29. Dezember 2020
Abo
Das FiBL erforschte dieses Jahr geeignete Massnahmen zur Unkrautregulierung in den Zuckerrüben. Das Striegeln (hier im Bild), das Abflammen und das Pflügen wurden dabei gegenübergestellt. (Bild zVg)
Zuckerrüben

Schweizer Bio-Zucker: Nachfrage war dieses Jahr deutlich höher als das Angebot

Dieses Jahr hatte es deutlich zu wenig Schweizer Knospen-Zucker. Am virtuellen Workshop des FiBL diskutierten Handel, Vermarktung und die Praxis über die nächsten Schachzüge in der Zuckerproduktion. Es stehen interessante Kooperationen bevor.

Samstag, 19. Dezember 2020
In der Dominikanischen Republik profitieren dank dem Projekt von Coop 350 Mitarbeitende von besseren Löhnen. (Bild Coop)
Kleinbauern

Coop zahlt Bananen-, Kakao- und Kaffeeproduzenten bessere Löhne

Coop setzt sich zusammen mit Fairtrade Max Havelaar für existenzsichernde Einkommen von Bananen-, Kakao- und Kaffeeproduzenten ein. Im Rahmen von drei Pionierprojekten in der Dominikanischen Republik, Ghana und Honduras zahlt Coop den Produzenten bessere Preise in Form einer Vergütung.

Montag, 7. Dezember 2020
Abo
Die Bergmilch und die künftige Wiesenmilch mit Käfer (r.). In der Mitte die alte Packung mit Terra-Suisse-Logo. (Bild akr/Screenshot)
IP-Suisse

Der IP-Käfer landet auf einer Milchpackung erstmals bei der Migros

Migros ist seit längerem der mit Abstand wichtigste Kunde für die Produkte der IP-Suisse. Deren Logo, den Käfer, wollte man aber nicht auf der Packung. Das hat sich nun geändert. Ob damit das Ende von «Terra Suisse» eingeläutet wird, ist noch unklar.

Dienstag, 24. November 2020
Werbung
Dank dem Verkauf von IP-Suisse-Milch bei Coop sollen die Produzenten die gesteigerte Nachfrage bedienen können. (Bilder IP-Suisse)
IP-Suisse

Der IP-Suisse-Käfer fliegt nun auch auf die Verpackung der Coop-Milch

Ab November gibt es neben Rahm auch Pastmilch mit dem Marienkäfer in den Coop-Regalen. Damit mache man den Schweizer Milchmarkt munter, verspricht IP Suisse und prüft den Verkauf von über 100 Millionen Kilo Milch über diesen Kanal.

Mittwoch, 28. Oktober 2020
Abo
Was sind die Mehraufwände für Labelschweine wert? Demnächst wird zwischen IP-Suisse und Migros die Prämie bzw. deren Bandbreite für 2021 ausgehandelt. (Bild Peter Röthlisberger/«die grüne»)
Schweinepreise

Aktenzeichen Prämie ... ungelöst: Anhaltende Diskussion um Preise bei Labelschweinen

Über 500 Produzenten fordern höhere Entschädigung für Labelschweine. Sie lancierten eine Petition zuhanden von IPS und den Abnehmern. IP-Suisse verweist daraufhin auf anstehende Verhandlungen mit Migros.

Montag, 26. Oktober 2020
«Von uns für uns», statt «Für mich und dich»: So wünschte sich detailwandel.ch die Zukunft von Coop. (Bild detailwandel.ch)
Coop

«Coop verwehrt 2,5 Millionen Genossenschaftern das Mitspracherecht – das ist ein Skandal»

Faire Preise, bessere Arbeitsbedingungen und eine Klimastrategie für Coop – das war das Ziel des Vereins detailwandel.ch. Dazu wollte man freie Wahlen der Regionalräte erreichen. Coop hat das verunmöglicht, man befürchte wirtschaftliche Schäden.

Montag, 5. Oktober 2020
Abo
Mutterkuh mit Kälbern auf der Weide. (Symbolbild Mutterkuh Schweiz)
Fleisch

«Methodische Mängel»: Detailhändler sind unzufrieden mit der Labelfleisch-Studie des STS

Laut einer neuen Agroscope-Studie hätten kleinere Preisunterschiede zur konventionellen Ware grosse Auswirkungen auf den Absatz von Label- und Biofleisch. Detailhändler sehen die Untersuchung im Auftrag des Schweizer Tierschutzes (STS) kritisch.

Donnerstag, 1. Oktober 2020
Abo
Stefan Flückiger, Geschäftsführer Agrarpolitik beim Schweizer Tierschutz: Der STS fährt derzeit eine grossangelegte Kampagne mit dem Titel «Absatzoffensive Labelfleisch». (Bild STS)
Fleisch

Schweizer Tierschutz zu Label- und Biofleisch: «Es muss ein Ruck durch die Branche gehen»

Der Schweizer Tierschutz (STS) und Agroscope haben heute eine Studie vorgelegt, die beim Detailhandel für rauchende Köpfe sorgen dürfte. Fazit: Man könnte viel mehr Label- und Bio-Fleisch verkaufen – mit höheren konventionellen Preisen und tieferen Margen. Stefan Flückiger, Geschäftsführer Agrarpolitik beim STS, im Interview.

Mittwoch, 30. September 2020
Auch die Verpackung der Schokolade wird nachhaltig produziert, nämlich mit grüner Energie und aus Rohmaterialien. (Bild Choba Choba)
Detailhandel

Coop nimmt fair produzierte Schokolade von Choba Choba in Sortiment auf

Coop nimmt drei Schokoladetafeln des Berner Startups Choba Choba in ihr Sortiment auf. Nun können Konsumenten nicht nur zwischen verschiedenen Produkten und Geschmacksrichtungen, sondern auch zwischen unterschiedlichen Geschäftsmodellen auswählen.

Dienstag, 29. September 2020
Die importierte Butter stammt laut der Branchenorganisation Butter vor allem aus Deutschland, Irland und Belgien. (Bilder jla)
Butter

Butterimporte: Die EU-Butter ist im Detailhandel angekommen

Momentan mangelt es an Butter. Vor allem Kochbutter wird wohl bis im Herbst aus der EU kommen. Wir haben nachgefragt, welche Produkte noch mit Schweizer Butter erhältlich sind.

Samstag, 5. September 2020
Coop-Lieferanten sollen künftig ihre Rechnungen über den Drittanbieter Markant abwickeln müssen. Dabei werden ihnen namhafte leistungsfremde Gebühren überbürdet. (Bild Coop)
Detailhandel

Weko eröffnet Untersuchung gegen Markant

Die Wettbewerbskommission (Weko) eröffnet eine Untersuchung gegen mehrere Gross- und Einzelhandelsunternehmen sowie den Zahlungsverkehr-Anbieter Markant.

Donnerstag, 3. September 2020
Abo
Coop-Lieferanten sollen künftig ihre Rechnungen über den Drittanbieter Markant abwickeln müssen. Dabei werden ihnen namhafte leistungsfremde Gebühren überbürdet. (Bild Coop)
Coop

Bäuerliche IG gegen Coop: «Wir warten mit der Anzeige noch zu»

Lieferanten von Coop sollen gemäss dem Detailhändler künftig ihre Rechnungen über den Drittanbieter Markant abwickeln müssen. So kann Coop administrative Kosten auf die Produzenten abwälzen. Die bäuerliche IG dagegen vertagt den Entscheid, ob sie sich einer Anzeige bei der Weko anschliesst.

Samstag, 29. August 2020
Die letzten Sanierungen wurden vor 40 Jahren vorgenommen. (Bild Coop)
Coop

Coop hilft Alp Kohlschlag mit CHF 300'000

Die Coop Patenschaft für Berggebiete hilft im Rahmen der 1. August-Weggen-Aktion der Alp Kohlschlag mit CHF 300'000.

Donnerstag, 13. August 2020
Abo
Urs Hofstetter aus Mont-Tramelan BE hält auf seinem Betrieb 128 Ziegen. Hier ist er gerade am Melken.(Bild Peter Fankhauser)
Ziegen

Der Ziegenkäse wird immer beliebter

Bei Migros und Coop ist die Nachfrage nach Ziegenmilchprodukten gestiegen. Gitzifleisch hingegen wird von den Konsumentinnen und Konsumenten weniger Nachgefragt.

Sonntag, 9. August 2020
Abo
Coop-Lieferanten sollen künftig ihre Rechnungen über den Drittanbieter Markant abwickeln müssen. Dabei werden ihnen namhafte leistungsfremde Gebühren überbürdet. (Bild Coop)
Coop

Bäuerliche IG gegen Coop: «Wir wollen das nicht kampflos hinnehmen»

Lieferanten von Coop sollen gemäss dem Detailhändler künftig ihre Rechnungen über den Drittanbieter Markant abwickeln müssen. So kann Coop administrative Kosten auf die Produzenten abwälzen. Eine bäuerliche Interessengemeinschaft kämpft dagegen.

Samstag, 1. August 2020
Coop will, dass Lieferanten künftig ihre Rechnungen über den Drittanbieter Markant abwickeln müssen. Das führt zu Mehrkosten auch für die bäuerlichen Produzenten. (Bild lid)
Coop

Leuenberger und Lütolf präsidieren bäuerliche IG

Die «Bäuerliche IG zur Bekämpfung der Übertragung von Fakturierungskosten durch Coop» umfasst aktuell 25 Organisation.

Donnerstag, 23. Juli 2020
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG