LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025 Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Marktmacht im Detailhandel

Besorgnis und Empörung: Coop will «Bonus» vom Umsatz seiner Produzenten

Coop wird bei der Weko wegen eines neuen Rückvergütungssystems angezeigt. Die Gemüseproduzenten zeigen sich besorgt, Coop erklärt sich wortreich.

Neue Eigenmarke von COOP

Mit «Nice to Save Food» möchte Coop den Food-Waste reduzieren

Lebensmittel, die früher als Tierfutter oder Biogas endeten, kommen neu ins Regal: Coop lanciert mit «Nice to Save Food» eine Marke, die Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie in den Verkauf bringt. Darunter eine Schokolade aus Produktionsresten und Soja-Okara mit hohem Nahrungsfasergehalt.

Abo
Philipp Wyss ist CEO der Coop-Gruppe, die im vergangenen Jahr einen Umsatz von 34.9 Milliarden Franken erwirtschaftete.
Coop-Chef im Interview

Coop wünscht sich mehr Bio-Poulets und setzt weiterhin auf die Knospe

Umsatzrelevant bei Coop ist vor allem das Knospe-Label, das mit über 4000 Artikeln im Naturaplan-Sortiment eine zentrale Rolle spielt. Doch auch der Umsatz mit IP-Suisse-Produkten wächst kontinuierlich, und eine Sortimentserweiterung wird laufend geprüft.

Werbung
Abo
Sabrina Schlegel, Präsidentin Mittelland Milch, mit Marc Muntwyler, Coop (links), und Reto Hübscher, Emmi.
Milch

Funktionelle Milchprodukte sind bei Coop gefragt

Die Mittelland-Milchproduzenten informierten sich in der Vianco-Arena Brunegg. Marc Muntwyler sprach über Konsumentenerwartungen. Diese haben sich geändert.

Werbung
Abo
Greenpeace

«Kann Spuren von Abholzung enthalten»: Das sagen Coop und Migros zu Rindfleisch aus Brasilien

In einem Bericht kritisiert Greenpeace die Grossverteiler, weil sie Fleisch aus Brasilien verkaufen. Die dortige Rindviehhaltung zerstöre wertvollen Regenwald. Coop geht nach eigenen Angaben dem Fall des fraglichen Dosenfleischs nach.

Abo
Das Bio-Sortiment bei Coop soll weiter ausgebaut werden. Zudem will die Detailhändlerin stark auf lokale Produkte setzen.
Detailhandel

Big-M wirft Coop Preisdrückerei vor

Die Detailhändlerin verzeichnet weiterhin ein Wachstum. Die Produktlinien Bio und Prix Garantie sollen ausgebaut werden. Big-M wirft Coop vor, hohe Nachhaltigkeit zum Spottpreis anzubieten. Im Visier ist die IP-Suisse-Wiesenmilch.

Mutterkühe

100'000 Stück Natura-Veal wurden geschlachtet

Vor 15 Jahren wurde das Programm aus der Taufe gehoben. Weiterhin sind Produzenten gesucht.

Gastbeitrag

Die unsichtbare Hand des Marktes versagt

Dank zahlungskräftiger Kunden können die Grossverteiler Bioprodukte teuer verkaufen – und mit ihrer Marktmacht dennoch die Produzentenpreise tief halten, kritisiert Gastautor Stefan Flückiger.

Abo
Wiesenmilchproduzentinnen auf dem Gang zur Weide. Welche von ihnen wird wohl in den B-Milch-Kanal liefern? «Unverständlich für uns Bauern», sagt IP-Suisse-Präsident Andreas Stalder.
Milchmarkt

B-Milch + IP-Suisse < A-Milch

Faire Märkte Schweiz rechnet vor, dass Produzenten für Mehrleistungen nicht angemessen entschädigt werden. Wiesenmilchproduzenten sollen weniger für ihre Milch bekommen als konventionelle Betriebe für ihre A-Milch. Warum ist das so?

Abo
Gastbeitrag

Wie «gesund» ist die Fleischbranche?

Jede Schliessung eines Schlachthofs oder eine regionalen Metzgerei ist ein Schritt in Richtung Nachfragemonopol, warnt Gastautor Ernst Wandfluh. Dem grossen politischen Druck könne die Fleischbranche aber nur geeint standhalten.

Werbung
Abo
Gastbeitrag

Liebe Coop-Verantwortliche, wir müssen reden!

Während die Bauernfamilien um jeden Franken kämpfen müssen, meldet Coop Millionengewinne. Nun braucht es ehrliche Kommunikation, findet Bio-Bäuerin Gabi Schürch-Wyss.

Mahnwache

Berns Bauern starten einen Weckruf: «Die Existenz der Bauernbetriebe ist in Gefahr»

Am Freitag, 23. Februar, kommt es an mehreren Standorten im Kanton Bern zu einer Mahnwache. Diese soll sauber organisiert eine klare Botschaft überbringen, sagt Mit-Organisator Felix Neuenschwander.

Abo
Bilanzmedienkonferenz des Detailhändlers

Coop: Mehr Gewinn, mehr Personal

575 Millionen Franken Gewinn machte der Detailhändler Coop im vergangenen Jahr. Das sind zwei Prozent mehr als 2022. In der Schweiz stellte das Unternehmen 948 neue Mitarbeitende ein. Im laufenden Jahr sollen rund 50 neue Günstig-Artikel lanciert werden.

Neue Zahlen aus dem Detailhandel

Coop legt beim Umsatz zu – auch mit Bioprodukten

Coop hat letztes Jahr den Gesamtumsatz um 1,4 Prozent auf 34,7 Milliarden Franken gesteigert. Im Detailhandel ohne Treibstoffe erzielte der Konzern ein Umsatzplus von 1,0 Prozent. Bei den Bio-Produkten ist die Detailhändlerin um 8,7 Prozent gewachsen.

Werbung
Abo
Der IP-Suisse-Käfer prangt neu auf verpackten Äpfeln bei Coop. Offene Ware wird auf dem Preisschild gekennzeichnet.
Detailhandel

Zwei Fronten im Obstmarkt: IP-Suisse oder Branchenlösung

Die Branchenlösung Nachhaltigkeit Früchte des Obstverbands sollte mehr Einheit bringen. Die Migros macht mit, Coop fordert etwas anderes und setzt auf den Käfer.

Neues Mitglied

Coop ist neue Partnerin des Vereins Schweizer Regionalprodukte

Neu werden die «Miini-Region»-Produkte des Detailhändlers Coop mit dem Gütesiegel «regio.garantie» vom Verein Schweizer Regionalprodukte versehen.

Neu in den Regalen

Neuer Absatzkanal: KAG Freiland-Eier in einzelnen Coop Filialen erhältlich

Der KAG Freiland-Hof, Gutsbetrieb Eichberg aus Seengen im Aargau, liefert neu seine Bio-Eier aus der Bruderhahnaufzucht an die Grossverteilerin Coop. Erhältlich sind die Eier vorerst in zehn ausgewählten Aargauer Filialen.

Abo
Detailhandel

Fleisch aus Hoftötungen – Coop setzt auf eine Nische

Der Detailhändler will sich mit dem Nischenangebot für artgerechte Tierhaltung und respektvolle Fleischverarbeitung einsetzen.

Abo
Erfolgreiche 1.-August-Aktion

Coop ermöglicht die Sanierung der bündnerischen Sennerei Cascharia

Mit dem Erlös aus der traditionell durchgeführten 1.-August-Aktion ermöglicht Coop die Sanierung der über 50 Jahre alten Sennerei Cascharia in Breil/Brigels im Kanton Graubünden.

Umstrittenes Wahlreglement

Coop soll demokratischer werden – Kläger sieht sich auf Kurs

Als Genossenschaft wäre Coop eigentlich demokratisch organisiert, doch das Wahlreglement vereitle die Mitbestimmung. Mit dieser Ansicht zog ein Genossenschafter vor Gericht. Er sieht Coop nun trotz abgelehnter Klage in Zugzwang.

Werbung
Werbung
Lebensmittel-Rückruf

Metallspäne: Coop ruft mehrere Tofu-Produkte zurück

In einer Reihe von Tofu-Produkten von Coop könnten sich möglicherweise Metallspäne befinden. Der Detailhändler ruft deshalb dazu auf, sie nicht zu konsumieren.

Detailhändler im Hoch

Coop gelingt 2022 ein kräftiges Umsatzplus

Coop hat im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von 34,2 Milliarden Franken erzielt. Das entspricht gegenüber dem Vorjahr einem Plus von satten 7,3 Prozent, wie es in einer Mitteilung heisst.

Nachhaltigkeit

Coop lanciert Umwelt-Kennzeichnung für Lebensmittel

Coop hat eine neue Lebensmittel-Kennzeichnung für Eigenmarkenprodukte eingeführt. Diese gibt laut Mitteilung vom Freitag Auskunft über die Umweltauswirkung eines Produkts.

Mit Depotpfand

Coop lanciert Bio-Vollmilch in der Mehrwegflasche

Wie in früheren Zeiten ersetzt die Flasche aus Glas Einwegverpackungen für Vollmilch in den Coop-Regalen. Für die Reinigung der Depotflaschen ist Emmi verantwortlich.

Labelmarkt

Bei Denner gibt es neu Bio-Milch mit Knospe – dank Emmi

«Zum Denner-Preis» kann man beim Discounter neu Milch mit der Bio-Knospe kaufen. Weiterhin ist Denner aber kein Lizenznehmer von Bio Suisse.

Änderungen im Kernobst-Sortiment

Ab sofort gibt es IP-Suisse-Äpfel und -Birnen bei Coop – Preisbonus von 10 Rappen

Schrittweise bis 2023 wird das ganze Kernobstsortiment bei Coop auf IP-Suisse umgestellt. Für die Produzenten gibt es 10 Rappen mehr pro Kilo Äpfel und Birnen.

Coop-Patenschaft

32'000 Franken aus 1.-August-Weggen für die Sanierung der Wimmisalp

Der Verkauf von Weggen, Weggli und Cervelats bei Coop brachte dieses Jahr unter anderem Geld für die Instandsetzung einer Alp im bernischen Schangnau. Anlässlich eines Jubiläums profitieren aber noch drei weitere Betriebe.

Werbung
Abo
Detailhandel in der Pflicht

«Die vom STS kolportierten Zahlen sind falsch»: Coop und Migros verteidigen sich

Von den 83 Millionen Tieren, die 2020 in der Schweiz geschlachtet wurden, waren 10 Millionen Labeltiere. Diesen Anteil will der Schweizer Tierschutz STS seit geraumer Zeit anheben. Dabei nimmt die Organisation unter anderem die hohen Margen beim Detailhandel ins Visier. Diese sollen nicht höher angesetzt sein als beim konventionell produzierten Fleisch, so die Forderung des STS. Die Detailhändlerinnen streiten diesen Vorwurf jedoch vehement ab. Ein Gespräch.

Abo
«Im mittleren Preissegment ist mehr Ökologie ebenfalls wichtig», sagt Philipp Wyss zur verstärkten Zusammenarbeit mit IP-Suisse, etwa bei Äpfeln und Karotten.
Interview

Coop-Chef Philipp Wyss: «Schweizer Produkte sind das Wichtigste für uns»

Der CEO der Detailhändlerin äussert sich im Gespräch unter anderem über die weiter steigenden Ansprüche des Handels an die Landwirtschaft. So will Coop die Äpfel künftig nur noch in IP-Suisse-Qualität beziehen.

Werbung
Aktionen bei Coop

Die Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Die «Schwiizer Wuche» irritiert durch fehlende Schweizer Beteiligung

In der Aktionsbeilage der Coop-Zeitung finden sich unter dem Logo «Schwiizer Wuche» derzeit mehr importierte als einheimische Produkte. Das hat mit dem Wunschdenken der Konsumenten zu tun, aber auch mit dem Versäumnis der Detailhändler, diese über die Realität aufzuklären, findet Daniela Joder.

Gute Zahlen

Coop wächst auch 2021 und glaubt an Verkaufsstellen genauso wie ans Online-Shopping

Der Detailhandelsriese Coop hat im vergangenen Jahr im Online-Handel deutlich zugelegt und fast die Grenze von drei Milliarden Franken Umsatz gesprengt. Sowohl der Online Detailhandel als auch der Online-Grosshandel trugen zur Umsatzsteigerung bei. Doch es zeigte sich auch, dass die Leute wieder gerne in die stationären Läden zurückkehrten.

Zusammenarbeit von Fenaco und Yasai

Das erste Vertical-Farming-Basilikum kommt in Coop-Regale

Ultrafrisches Basilikum mit wenig Wasser und ohne Pflanzenschutz verspricht der gestapelte Anbau. Die Anlage in Niederhasli soll ausgebaut werden, Fenaco will damit eine Entscheidungsgrundlage für Landwirt(innen) schaffen.

«Plant Based Food Report»

Mehr als jeder vierte Schweizer ist «Substitarier»

Pflanzliche Produkte anstelle von Fleisch und Milch sind hierzulande immer beliebter. Ausserdem zeigt eine repräsentative Umfrage von Coop, dass wer einmal angefangen hat, wahrscheinlich dabei bleibt.

Erfolgreiches Geschäftsjahr

Coop kann 2021 an das Corona-Rekordjahr anknüpfen

Auch im vergangenen Jahr ist Coop gewachsen, der Umsatz stieg um 5,4 Prozent. Der Nettoerlös im Detailhandel erreichte das Niveau des Rekordjahres 2020.

Fossile Brennstoffe

Die CO2-Abgabe wird erhöht

Heizöl und Erdgas werden ab 2022 teurer. Lieferanten empfehlen ihren Kunden noch rechtzeitig zu bestellen.

Werbung
Bell wolle künftig seine Führungsposition im Kerngeschäft Fleisch und Fleischprodikte in der Schweiz ausbauen. Gleiches gilt für vegetarische Produkte und Convenience. (Bild Pixabay)
Fleischmarkt

Bell ist weiterhin auf Wachstumskurs und verbessert das Ergebnis 2021

Im ersten Halbjahr 2021 kann Bell eine deutliche Verbesserung des Ergebnisses verzeichnen. Verantwortlich sei vor allem das starke Kerngeschäft mit Fleisch, aber auch mit veganen Produkten ist Bell erfolgreich.

Abo
Hart vom Hagel getroffen: Eisbergsalat und Zwiebeln im Berner Seeland. (Bilder BauernZeitung)
Gemüsebau

Unwetterschäden am Gemüse: «Es wird immer prekärer»

Am Wochenende erwischten die Gemüsefelder teilweise erneut Hagel. Die Importliste ist lang. Viele Kulturen fehlen und beim Lagergemüse ist das Ausmass der Schäden noch nicht absehbar.

Abo
Die Wettbewerbskommission kommt zum Schluss, dass die Migros ihre Marktmacht nicht missbraucht habe. (Bild Migros)
Detailhandel

Neue Stiftung: Schützenhilfe für KMU gegen Grossverteiler

Eine neue Stiftung will kleinen und mittleren Unternehmen helfen, sich gegen übermächtige Marktakteure wie Coop und Migros zu wehren. Deren Gründung folgt auf eine abgewiesene Klage gegen die Migros.

Nur 5,7 Millionen der 72,3 Millionen Hühner, die pro Jahr geschlachtet werden, stammen von einem Label- oder Bio-Betrieb, so Sentience Politics. Der Verein sieht den Detailhandel in den Pflicht, um diesen Anteil zu vergrössern. (Bild Pixabay)
Tierschutz

«Coop nutzt das Label-Sortiment vor allem für Nachhaltigkeits-Werbung»

In einem 50-seitigen Hochglanzheft stellt Coop tierfreundliche Lieferanten und Labelbetriebe vor. Das sei eine Charmeoffensive, kritisiert Sentience Politics und fordert Taten. Coop verweist auf bestehende Engagements. Was ist Ihre Meinung dazu?

Abo
Mähen im Berggebiet: Die Mechanisierung für Hanglagen schafft Arbeitserleichterung aber kostet. (Bild BauZ)
Zentralschweiz

Schwierige Bergmechanisierung ohne Nebeneinkünfte

In höheren Lagen ist der Arbeitsanfall hoch. Abhilfe schaffen Maschinen. Doch diese sind teuer, schreibt die Vereinigung SVVB, und wegen Corona fehlten Einkünfte.

Die Demeter-Richtlinien «Hahn im Glück» verlangen, dass die sogenannten Bruderhähne unter biodynamischen Bedingungen mit viel Auslauf und Demeter-Futter aufwachsen. (Bild Pixabay)
Coop

Coop baut Demeter-Produktangebot aus

Coop nimmt ab sofort neue Naturaplan-Eier und Naturaplan-Fleisch im Sortiment auf. Die Produkte entsprechen laut Detailhändlerin den Demeter-Richtlinien «Hahn im Glück».

Abo
Philipp Wyss und Peter Limacher von Coop lassen sich «Echt Entlebuch»-Produkte schmecken. (Bild as, Entlebucher Anzeiger)
Coop

«Das Entlebuch gehört zu den Leuchttürmen von Coop»

Die zehnjährige Partnerschaft der Unesco Biosphäre Entlebuch mit Coop wurde am BBZN Schüpfheim gefeiert. Inzwischen werden bei Coop rund 80 «Echt Entlebuch»-Produkte angeboten.

Abo
Purer Zufall? Nur eine Woche nach der Aktion von Migros (rechts) präsentierte auch Coop ein Sonderangebot für vier Mödeli «Die Butter». Einziger Unterschied: 5 Rp. Preisdifferenz. (Bild Screenshots)
Butter

Butter-Aktionitis im Detailhandel trotz Mangelsituation und Importen

Trotz fortgesetzter Knappheit bei der Inlandware fahren Migros und Coop Aktionen für «Die Butter». Damit werde ein Kundenbedürfnis befriedigt, heisst es bei den Detailhändlern.

Müssen Lieferanten ihren Zahlungsverkehr über Markant abwickeln, fallen für sie hohe Gebühren ohne Gegenleistungen an. Betroffen sind verschiedene Lieferanten des täglichen Bedarfs, darunter auch einige aus der Spirituosenbranche. (Symbolbild Photorama / Pixabay)
Markt

«Anhaltspunkte für unzulässige Wettbewerbsabreden» bei Markant

Im Verfahren der Wettbewerbs-Kommission Weko gegen das Inkasso-Unternehmen Markant, das mit diversen Händlern zusammenarbeitet, hat das Bundesverwaltungsgericht gegen Markant entschieden. Ein bedeutender Entscheid, findet Spiritsuisse.

Lidl will das Bio-Sortiment weiter ausbauen. (Bild Lidl Schweiz)
Bio

Lidl steigert Umsatz mit Bio-Produkten stark

Wie schon andere Schweizer Detailhändler wie Coop und Migros meldet auch Lidl einen starken Umsatzanstieg mit Bio-Lebensmitteln im letzten Jahr. Nun soll das Sortiment in diesem Bereich weiter ausgebaut werden.

Die Lokomotive ist 18,5 Meter lang. (Bilder Coop)
Coop

Coop setzt mit einer Lokomotive ein Zeichen für die Nachhaltigkeit

Im Rahmen einer Nachhaltigkeits-Kampagne bringt Coop zusammen mit der SBB eine Lokomotive in einem neuen Kleid auf die Schienen. Diese steht für die Bestrebungen von Coop, den Warentransport von den Strassen auf die Schiene zu verlagern.

Der Preis für nicht-normgemässes Gemüse, das als «Ünique» verkauft wird, sei Verhandlungssache. Per Definition ist er aber sehr tief, obwohl sich die Mängel auf das Erscheinungsbild beschränken. (Bild Coop)
Food Waste

Welche Ware kann als «Ünique» verkauft werden und warum ist deren Preis so tief?

Coop verkauft nicht-normgetreue Gemüse und Früchte unter der Eigenmarke «Ünique».Beim Sortiment zeigt sich der Detailhändler flexibel, der Tiefpreis ist aber Vorschrift.

Abo
So einig wie selten: Coop und Migros sagen nur leise Nein zu den Pflanzenschutz-Initiativen. (Bild 24Heures)
Pflanzenschutz

Der Detailhandel engagiert sich nur zögerlich gegen die Pflanzenschutz-Initiativen

Coop und Migros sind zwar gegen die Pflanzenschutz-Initiativen, weil die Forderungen zu weit gingen. An der Nein-Kampagne will man sich aber ebensowenig beteiligen, wie an deren Kosten. Denn die Stossrichtung der Initiativen stimme, so Coop-Chef Joos Sutter.

Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG