Abo

Detailhandel
Fleisch aus Hoftötungen – Coop setzt auf eine Nische
Der Detailhändler will sich mit dem Nischenangebot für artgerechte Tierhaltung und respektvolle Fleischverarbeitung einsetzen.

Erfolgreiche 1.-August-Aktion
Coop ermöglicht die Sanierung der bündnerischen Sennerei Cascharia
Mit dem Erlös aus der traditionell durchgeführten 1.-August-Aktion ermöglicht Coop die Sanierung der über 50 Jahre alten Sennerei Cascharia in Breil/Brigels im Kanton Graubünden.

Umstrittenes Wahlreglement
Coop soll demokratischer werden – Kläger sieht sich auf Kurs
Als Genossenschaft wäre Coop eigentlich demokratisch organisiert, doch das Wahlreglement vereitle die Mitbestimmung. Mit dieser Ansicht zog ein Genossenschafter vor Gericht. Er sieht Coop nun trotz abgelehnter Klage in Zugzwang.
Werbung

Mit Knospe
Jede siebte «Milch» ist vegan – jetzt auch aus Schweizer Bio-Hafer
Emmi und Coop lancieren den Haferdrink mit Bio-Suisse-Knospe. Damit wollen sie dem nachgefragten Dreiklang entsprechen und Schweizer Landwirten ein neues Wachstumsfeld zugänglich machen.
Werbung
Abo

Gemüsevermarktung
Die Rüebliproduzenten aus dem Seeland haben eine Trennung und einen Neuanfang vor sich
Die Genossenschaft Gemüseerzeuger Seeland gründet eine Aktiengesellschaft und trennt sich vom bisherigen Dienstleistungspartner.
Abo

Industriehimbeeren
Der Holderhof will mehr Swissness im Sirup
Der grösste Teil der in Sirups verarbeiteten Früchte wird heute importiert. Der Ostschweizer Holderhof will die bisher für die Sirupherstellung verwendeten importierten Himbeeren ersetzen und sucht Landwirte, die Industriehimbeeren anpflanzen.

Detailhandel
Warum Discounter kein Obst und Gemüse einfliegen, Coop und Migros aber schon
Aus Umweltschutzgründen verkaufen Aldi und Lidl kein eingeflogenes Obst und Gemüse – anders als Migros und Coop. Diese argumentieren mit Kompensation sowie der Breite des Sortiments und sehen ihre Kundschaft in der Verantwortung.

Lebensmittel-Rückruf
Metallspäne: Coop ruft mehrere Tofu-Produkte zurück
In einer Reihe von Tofu-Produkten von Coop könnten sich möglicherweise Metallspäne befinden. Der Detailhändler ruft deshalb dazu auf, sie nicht zu konsumieren.

Detailhändler im Hoch
Coop gelingt 2022 ein kräftiges Umsatzplus
Coop hat im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von 34,2 Milliarden Franken erzielt. Das entspricht gegenüber dem Vorjahr einem Plus von satten 7,3 Prozent, wie es in einer Mitteilung heisst.
Werbung

Labelmarkt
Bei Denner gibt es neu Bio-Milch mit Knospe – dank Emmi
«Zum Denner-Preis» kann man beim Discounter neu Milch mit der Bio-Knospe kaufen. Weiterhin ist Denner aber kein Lizenznehmer von Bio Suisse.

Änderungen im Kernobst-Sortiment
Ab sofort gibt es IP-Suisse-Äpfel und -Birnen bei Coop – Preisbonus von 10 Rappen
Schrittweise bis 2023 wird das ganze Kernobstsortiment bei Coop auf IP-Suisse umgestellt. Für die Produzenten gibt es 10 Rappen mehr pro Kilo Äpfel und Birnen.

Coop-Patenschaft
32'000 Franken aus 1.-August-Weggen für die Sanierung der Wimmisalp
Der Verkauf von Weggen, Weggli und Cervelats bei Coop brachte dieses Jahr unter anderem Geld für die Instandsetzung einer Alp im bernischen Schangnau. Anlässlich eines Jubiläums profitieren aber noch drei weitere Betriebe.
Werbung

Drei Allianzen verschmelzen
Die fusionierte «Alliance Gemüse Schweiz» soll Vorteile für Produzenten und Abnehmer bringen
Coop will «noch stärker» auf Schweizer Gemüse setzen und dabei von der neuen Organisation dreier regionaler Frischgemüse-Allianzen profitieren. Die Fusion verspreche unter anderem längere Produktionszeiten für Gemüsebauern und weniger Food Waste.
Abo

Die wilde Preisschlacht beim Fleisch
Geheimnisse um die Margengestaltung von Coop und Migros könnten gelüftet werden
Eine Änderung im Kartellrecht könnte Hoffnung auf eine transparentere Margenfestlegung bei Labelprodukten im Detailhandel wecken. Besteht die Vermutung, dass marktmächtige Unternehmen überhöhte Margen ansetzen, kann die Wettbewerbsbehörde seit Anfang Jahr prüfen, ob sie sich «unzulässig» verhalten haben.
Abo

Detailhandel in der Pflicht
«Die vom STS kolportierten Zahlen sind falsch»: Coop und Migros verteidigen sich
Von den 83 Millionen Tieren, die 2020 in der Schweiz geschlachtet wurden, waren 10 Millionen Labeltiere. Diesen Anteil will der Schweizer Tierschutz STS seit geraumer Zeit anheben. Dabei nimmt die Organisation unter anderem die hohen Margen beim Detailhandel ins Visier. Diese sollen nicht höher angesetzt sein als beim konventionell produzierten Fleisch, so die Forderung des STS. Die Detailhändlerinnen streiten diesen Vorwurf jedoch vehement ab. Ein Gespräch.
Abo

Interview
Coop-Chef Philipp Wyss: «Schweizer Produkte sind das Wichtigste für uns»
Der CEO der Detailhändlerin äussert sich im Gespräch unter anderem über die weiter steigenden Ansprüche des Handels an die Landwirtschaft. So will Coop die Äpfel künftig nur noch in IP-Suisse-Qualität beziehen.

Aktionen bei Coop
Die Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Die «Schwiizer Wuche» irritiert durch fehlende Schweizer Beteiligung
In der Aktionsbeilage der Coop-Zeitung finden sich unter dem Logo «Schwiizer Wuche» derzeit mehr importierte als einheimische Produkte. Das hat mit dem Wunschdenken der Konsumenten zu tun, aber auch mit dem Versäumnis der Detailhändler, diese über die Realität aufzuklären, findet Daniela Joder.
Werbung
Werbung

Coop stellt Sortiment um
Boost für Schweizer Bio-Brot
Coop setzt künftig voll auf Schweizer Getreide bei Bio-Broten. Das gibt dem Bio-Ackerbau Auftrieb. Bio Suisse sucht neue Produzenten, denn die aktuelle Produktion deckt die Nachfrage nicht.

Markt
Coop will Bio-Brot aus 100 Prozent Schweizer Mehl – Jetzt braucht es mehr Bio-Brotgetreide
Bis 2027 soll Bio-Brot in den Coopregalen vollständig aus Schweizer Biomehl bestehen. Das wird die Nachfrage ankurbeln und bedeutet einen Wachstumsschub, ist sich Bio Suisse sicher.

Fleischmarkt
Bell ist weiterhin auf Wachstumskurs und verbessert das Ergebnis 2021
Im ersten Halbjahr 2021 kann Bell eine deutliche Verbesserung des Ergebnisses verzeichnen. Verantwortlich sei vor allem das starke Kerngeschäft mit Fleisch, aber auch mit veganen Produkten ist Bell erfolgreich.
Abo

Gemüsebau
Unwetterschäden am Gemüse: «Es wird immer prekärer»
Am Wochenende erwischten die Gemüsefelder teilweise erneut Hagel. Die Importliste ist lang. Viele Kulturen fehlen und beim Lagergemüse ist das Ausmass der Schäden noch nicht absehbar.
Abo

Detailhandel
Neue Stiftung: Schützenhilfe für KMU gegen Grossverteiler
Eine neue Stiftung will kleinen und mittleren Unternehmen helfen, sich gegen übermächtige Marktakteure wie Coop und Migros zu wehren. Deren Gründung folgt auf eine abgewiesene Klage gegen die Migros.

Tierschutz
«Coop nutzt das Label-Sortiment vor allem für Nachhaltigkeits-Werbung»
In einem 50-seitigen Hochglanzheft stellt Coop tierfreundliche Lieferanten und Labelbetriebe vor. Das sei eine Charmeoffensive, kritisiert Sentience Politics und fordert Taten. Coop verweist auf bestehende Engagements. Was ist Ihre Meinung dazu?
Werbung
Abo

Butter
Butter-Aktionitis im Detailhandel trotz Mangelsituation und Importen
Trotz fortgesetzter Knappheit bei der Inlandware fahren Migros und Coop Aktionen für «Die Butter». Damit werde ein Kundenbedürfnis befriedigt, heisst es bei den Detailhändlern.

Markt
«Anhaltspunkte für unzulässige Wettbewerbsabreden» bei Markant
Im Verfahren der Wettbewerbs-Kommission Weko gegen das Inkasso-Unternehmen Markant, das mit diversen Händlern zusammenarbeitet, hat das Bundesverwaltungsgericht gegen Markant entschieden. Ein bedeutender Entscheid, findet Spiritsuisse.

Bio
Lidl steigert Umsatz mit Bio-Produkten stark
Wie schon andere Schweizer Detailhändler wie Coop und Migros meldet auch Lidl einen starken Umsatzanstieg mit Bio-Lebensmitteln im letzten Jahr. Nun soll das Sortiment in diesem Bereich weiter ausgebaut werden.
Werbung

Coop
Coop setzt mit einer Lokomotive ein Zeichen für die Nachhaltigkeit
Im Rahmen einer Nachhaltigkeits-Kampagne bringt Coop zusammen mit der SBB eine Lokomotive in einem neuen Kleid auf die Schienen. Diese steht für die Bestrebungen von Coop, den Warentransport von den Strassen auf die Schiene zu verlagern.

Food Waste
Welche Ware kann als «Ünique» verkauft werden und warum ist deren Preis so tief?
Coop verkauft nicht-normgetreue Gemüse und Früchte unter der Eigenmarke «Ünique».Beim Sortiment zeigt sich der Detailhändler flexibel, der Tiefpreis ist aber Vorschrift.
Abo

Pflanzenschutz
Der Detailhandel engagiert sich nur zögerlich gegen die Pflanzenschutz-Initiativen
Coop und Migros sind zwar gegen die Pflanzenschutz-Initiativen, weil die Forderungen zu weit gingen. An der Nein-Kampagne will man sich aber ebensowenig beteiligen, wie an deren Kosten. Denn die Stossrichtung der Initiativen stimme, so Coop-Chef Joos Sutter.

Coop
Coop steigert im Krisenjahr 2020 den Gewinn
Der Detailhändler Coop hat im vergangenen Jahr 2020 trotz eines leichten Umsatzrückgangs mehr Gewinn erzielt. Der Betriebsgewinn (EBIT) stieg um knapp 7,2 Prozent auf 838 Millionen Franken. Unter dem Strich blieb ein um 1,5 Prozent höherer Reingewinn von 539 Millionen Franken.
Werbung
Abo

Zuckerrüben
Schweizer Bio-Zucker: Nachfrage war dieses Jahr deutlich höher als das Angebot
Dieses Jahr hatte es deutlich zu wenig Schweizer Knospen-Zucker. Am virtuellen Workshop des FiBL diskutierten Handel, Vermarktung und die Praxis über die nächsten Schachzüge in der Zuckerproduktion. Es stehen interessante Kooperationen bevor.

Kleinbauern
Coop zahlt Bananen-, Kakao- und Kaffeeproduzenten bessere Löhne
Coop setzt sich zusammen mit Fairtrade Max Havelaar für existenzsichernde Einkommen von Bananen-, Kakao- und Kaffeeproduzenten ein. Im Rahmen von drei Pionierprojekten in der Dominikanischen Republik, Ghana und Honduras zahlt Coop den Produzenten bessere Preise in Form einer Vergütung.
Abo

IP-Suisse
Der IP-Käfer landet auf einer Milchpackung erstmals bei der Migros
Migros ist seit längerem der mit Abstand wichtigste Kunde für die Produkte der IP-Suisse. Deren Logo, den Käfer, wollte man aber nicht auf der Packung. Das hat sich nun geändert. Ob damit das Ende von «Terra Suisse» eingeläutet wird, ist noch unklar.
Abo

Mutterkuh
Mutterkuh-Präsident Gerber: «Die enge Zusammenarbeit mit Bell und Coop ist die Basis unserer Erfolgsgeschichte»
Dieses Jahr feiert Mutterkuh Schweiz das 40-jährige Bestehen. Aus diesem Anlass haben wir uns mit Präsident Mathias Gerber aus Mont-Tramelan im Berner Jura unterhalten. Er ist zufrieden mit der aktuellen Lage und hofft, dass Natura-Beef seine Leaderstellung im Rindfleisch-Labelmarkt halten kann.

Coop
Joos Sutter wird neuer Coop-Präsident
Der Verwaltungsrat von Coop schlägt den bisherigen Vorsitzenden der Geschäftsleitung Joos Sutter als neuen Verwaltungsratspräsidenten vor. Als Nachfolger von Sutter folgt Philipp Wyss.

IP-Suisse
Der IP-Suisse-Käfer fliegt nun auch auf die Verpackung der Coop-Milch
Ab November gibt es neben Rahm auch Pastmilch mit dem Marienkäfer in den Coop-Regalen. Damit mache man den Schweizer Milchmarkt munter, verspricht IP Suisse und prüft den Verkauf von über 100 Millionen Kilo Milch über diesen Kanal.
Abo

Schweinepreise
Aktenzeichen Prämie ... ungelöst: Anhaltende Diskussion um Preise bei Labelschweinen
Über 500 Produzenten fordern höhere Entschädigung für Labelschweine. Sie lancierten eine Petition zuhanden von IPS und den Abnehmern. IP-Suisse verweist daraufhin auf anstehende Verhandlungen mit Migros.

Coop
«Coop verwehrt 2,5 Millionen Genossenschaftern das Mitspracherecht – das ist ein Skandal»
Faire Preise, bessere Arbeitsbedingungen und eine Klimastrategie für Coop – das war das Ziel des Vereins detailwandel.ch. Dazu wollte man freie Wahlen der Regionalräte erreichen. Coop hat das verunmöglicht, man befürchte wirtschaftliche Schäden.
Abo

Fleisch
«Methodische Mängel»: Detailhändler sind unzufrieden mit der Labelfleisch-Studie des STS
Laut einer neuen Agroscope-Studie hätten kleinere Preisunterschiede zur konventionellen Ware grosse Auswirkungen auf den Absatz von Label- und Biofleisch. Detailhändler sehen die Untersuchung im Auftrag des Schweizer Tierschutzes (STS) kritisch.
Abo

Fleisch
Schweizer Tierschutz zu Label- und Biofleisch: «Es muss ein Ruck durch die Branche gehen»
Der Schweizer Tierschutz (STS) und Agroscope haben heute eine Studie vorgelegt, die beim Detailhandel für rauchende Köpfe sorgen dürfte. Fazit: Man könnte viel mehr Label- und Bio-Fleisch verkaufen – mit höheren konventionellen Preisen und tieferen Margen. Stefan Flückiger, Geschäftsführer Agrarpolitik beim STS, im Interview.

Detailhandel
Coop nimmt fair produzierte Schokolade von Choba Choba in Sortiment auf
Coop nimmt drei Schokoladetafeln des Berner Startups Choba Choba in ihr Sortiment auf. Nun können Konsumenten nicht nur zwischen verschiedenen Produkten und Geschmacksrichtungen, sondern auch zwischen unterschiedlichen Geschäftsmodellen auswählen.
Werbung