LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2023

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Preiskampf im Detailhandel

Aldi-Kunden werden die höhere Mehrwertsteuer nicht spüren

Der Discounter kündigt an, die Differenz der steigenden Mehrwertsteuer selbst zu zahlen. Damit bleiben Aldi-Produkte 2024 gleich teuer bzw. günstig wie in diesem Jahr.

Freitag, 29. September 2023
Discounter

Aldi senkt die Preise – und verkauft mehr Bio-Produkte

Seit Anfang Jahr hat Aldi Suisse bei fast einem Drittel des Sortiments die Preise gesenkt. Bei den Bio-Eigenmarken vermeldet der Detailhändler einen deutlichen Zuwachs.

Mittwoch, 20. September 2023
Landverlust im Gäu

Egerkinger Einwohner lancieren einen Volksauftrag damit der Kanton Solothurn Land umzont

Mit der geforderten Umzonung soll der Bau eines riesigen Erweiterungsbaus des Migros-Verteilbetriebes im Gäu verhindert werden. Für diesen Bau müssten 16 Hektaren Kulturland weichen.

Donnerstag, 14. September 2023
Werbung
Erfolgreiche 1.-August-Aktion

Coop ermöglicht die Sanierung der bündnerischen Sennerei Cascharia

Mit dem Erlös aus der traditionell durchgeführten 1.-August-Aktion ermöglicht Coop die Sanierung der über 50 Jahre alten Sennerei Cascharia in Breil/Brigels im Kanton Graubünden.

Freitag, 1. September 2023
Werbung
Mächtiger Detailhandel

Faire Märkte Schweiz prüft den Aufbau einer bäuerlichen Gegenmacht

Der Verein hat sich mit dem Preisüberwacher und der Wettbewerbskommission ausgetauscht. Nun will er zweigleisig vorgehen, um die Landwirt(innen) weiter zu unterstützen.

Mittwoch, 30. August 2023
Treffen mit dem Detailhandel

Aldi-Suisse-Chef zu Gast im Anbindestall

Der Landeschef des Detailhändlers besuchte gemeinsam mit der Leitung der IG Anbindestall einen Betrieb im Berner Oberland. Aldi Suisse hat keine Pläne, Produkte aus Anbindehaltung aus den Läden zu verbannen.

Dienstag, 29. August 2023
Preis- und Gewichtswirrwarr

Die Tricks der Detailhändler

Völlig unterschiedliche Gewichtsangaben, ein Ecoscore, der aussieht wie der Nutriscore und Nahrungsmittelpreise, die weiter steigen. Die heutige Sonntagszeitung (20. August 2023) nahm den Detailhandel aufs Korn.

Sonntag, 20. August 2023
Marktbericht

Warum Biofleisch im Laden doch nicht immer teurer ist

Im Juni 2023 war Bio-Kalbgeschnetzeltes im Durchschnitt 9,3 Prozent günstiger als das konventionell produzierte Pendant. Das Bundesamt für Landwirtschaft nennt dafür zwei mögliche Gründe.

Dienstag, 15. August 2023
Detailhandel

Die Wertfreigrenze müsse sinken, um den Einkaufstourismus zu bremsen

Gegenüber dem Vorjahr hat der Einkaufstourismus wieder rasant Fahrt aufgenommen und sei um über 10 Prozent gestiegen, so die Swiss-Retail-Federation. Einkaufen im Ausland werde aber auch doppelt steuerlich bevorteilt.

Freitag, 11. August 2023
Umstrittenes Wahlreglement

Coop soll demokratischer werden – Kläger sieht sich auf Kurs

Als Genossenschaft wäre Coop eigentlich demokratisch organisiert, doch das Wahlreglement vereitle die Mitbestimmung. Mit dieser Ansicht zog ein Genossenschafter vor Gericht. Er sieht Coop nun trotz abgelehnter Klage in Zugzwang.

Mittwoch, 9. August 2023
Werbung
Marktbericht

Fast ein Viertel – Rekordhoher Marktanteil für Bio beim Brot

Die Zahlen für das Jahr 2022 zeigen, dass verändertes Konsumverhalten aus Pandemiezeiten zum Teil zur Gewohnheit geworden ist. Im Brot- und Backwarensortiment war 2022 in Sachen Bio-Umsatz absoluter Spitzenreiter.

Montag, 7. August 2023
Mit Fokus auf Brotweizen

Uniterre lanciert Kampagne «Faire Preise jetzt!» zum Schutz von Bauern und Kunden

Tatsächliche Produktionskosten müssen in den Preisen berücksichtigt werden, fordert die Bauerngewerkschaft. Ware unter den Produktionskosten zu verkaufen, sei zu verbieten.

Dienstag, 1. August 2023
Material zur Verfügung gestellt

Foodwaste.ch macht Ladenbesitzern freundlich Beine gegen Food Waste

Neu gibt es eine kostenlose «Toolbox» für den Verkauf von Lebensmitteln über dem Haltbarkeitsdatum. Das ist laut BLV unter gewissen Bedingungen ausdrücklich erlaubt. Die Box kann auch Hofläden nützen.

Freitag, 28. Juli 2023
Abo
Für weniger Food Waste und mehr Spielraum bei Wetterextremen

Die Gemüsebauern setzen Hoffnungen auf die neuen Qualitätsnormen: «Das Thema ist angekommen»

Bei 65 Gemüsesorten wurden per Anfang Juni die Qualitätsnormen angepasst. Damit will die Branche unter anderem Food Waste entgegenwirken. Die Gemüseproduzenten hoffen ausserdem auf mehr Spielraum, etwa bei Wetterextremen.

Donnerstag, 20. Juli 2023
Werbung
Abo
Analyse

Wenn Flexitarier nicht auf den Geschmack verzichten wollen

Immer mehr Menschen verzichten zumindest ab und zu auf Fleisch auf ihrem Speiseplan. Stattdessen greifen sie zu Fleischersatzprodukten, die idealerweise auch nach Fleisch schmecken sollen. Hier sind die Züchter und Verarbeiter gefordert.

Montag, 10. Juli 2023
Übersetzte Handelsmargen

Neuer Verein will Preisdrückerei verhindern und richtet Notrufnummer ein

Erste Hilfe gegen unfairen Wettbewerb: Der neu gegründete Verein Faire Märkte Schweiz beklagt, dass die bezahlten Produzentenpreise kein existenzsicherndes Einkommen ermöglichen. Der Verein will den Bauern und Bäuerinnen bei krassen Fällen zur Seite stehen.  

Mittwoch, 5. Juli 2023
Detailhandel

Milch soll bald nur noch in PET-Flaschen verkauft werden

Die Milchindustrie hegt Pläne für mehr Nachhaltigkeit und will Milch deshalb künftig in PET-Flaschen statt in Karton verkaufen. Coop hat bereits ein erstes Produkt am Start.

Dienstag, 27. Juni 2023
Detailhandel

«Klein aber fein»: Lidl bringt Produkte von kleinen Familienunternehmen ins Regal

Seit 2016 führt der Detailhändler immer wieder Produkte von kleinen, regionalen Familienunternehmen im Sortiment, um solche Projekte zu unterstützen. Am 22. Juni können Produkte dieser Unternehmen in einzelnen Filialen degustiert werden.

Mittwoch, 21. Juni 2023
«Retour aux Sources»

Die Bio-Eigenmarke von Aldi trotzt dem Rückwärtstrend im Bio-Markt – Ausbau geplant

Sowohl bei Konsumenten als auch Produzenten stösst «Retour aux Sources» mit höheren Ansprüchen als die Bio-Knospe auf Anklang. Das Sortiment ist gewachsen und ein weiterer Ausbau geplant.

Montag, 12. Juni 2023
Abo
Genossenschaft

Die Geschäfte haben sich erfreulich entwickelt

Die Landi Andelfingen kann ein sehr gutes Jahresergebnis vorweisen. Den Gewinn investiert sie gesamthaft in die Genossenschaft.

Donnerstag, 1. Juni 2023
Werbung
Werbung
Abo
Gemüsevermarktung

Acht Seeländer Gemüseproduzenten übernehmen den Verarbeitungsbetrieb Gugger-Guillod

Das Ehepaar Patricia und Roland Gugger gibt seinen Betrieb nach 40 Jahren Geschäftstätigkeit in neue Hände.

Montag, 24. April 2023
Abo
Gemüsevermarktung

Die Rüebliproduzenten aus dem Seeland haben eine Trennung und einen Neuanfang vor sich

Die Genossenschaft Gemüseerzeuger Seeland gründet eine Aktiengesellschaft und trennt sich vom bisherigen Dienstleistungspartner.

Samstag, 22. April 2023
Greenpeace

«Werbung befeuert den Überkonsum» – Migros und Coop sollen handeln

Mit Macht kommt Verantwortung, schreibt Greenpeace und fordert die beiden «grössten Werbetreibenden der Schweiz» dazu auf, neue Regeln aufzustellen: Greenwashing und Fehlanreize im Konsum soll es in ihrer Werbung nicht mehr geben.

Montag, 17. April 2023
Markt

Bio bleibt im Detailhandel stark

Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln im Detailhandel ist letztes Jahr um 2,9 Prozent gesunken, liegt aber weiter deutlich über dem Vorpandemie-Jahr 2019.

Sonntag, 2. April 2023
Statistik

Der Detailhandel macht um über 22 Prozent mehr Umsatz mit Bio

Der Umsatz mit Bioprodukten im Schweizer Detailhandel ist in den vergangenen vier Jahren um 22,5 Prozent gestiegen. Der Umsatz von Nicht-Biolebensmitteln nahm im gleichen Zeitraum um 6,9 Prozent zu, so das Bundesamt für Landwirtschaft.

Mittwoch, 22. März 2023
Sortiment angepasst

«Wenig bis keine Tierwohlstandards» gibt es bei Lidl-Frischgeflügel nicht mehr

Seit Februar 2023 bietet Lidl nur noch frische Geflügelprodukte an, die mindestens Stufe C des Tierwohl-Ratings des STS erfüllen. Das betrifft insbesondere Importware.

Montag, 20. März 2023
Ab April 2023

Dominique Locher ist neuer Verwaltungsratspräsident bei Farmy

Ab April 2023 übernimmt Locher, der bereits im Verwaltungsrat sitzt, das Amt von Adrian Bührer. Er tritt auf eigenen Wunsch zurück.

Donnerstag, 16. März 2023
Werbung
Reiskonsum

Der Import von Reis ist teurer geworden

Pro Jahr importiert die Schweiz 60 000 Tonnen Reis. Verschiedene Faktoren haben die Preis nun steigen lassen.

Samstag, 4. Februar 2023
Bericht des Preisüberwachers

Coop und Migros sichern sich hohe Bio-Margen, indem sie auf Preiskampf verzichten

Nun hat der Preisüberwacher seinen Bericht zu Bio-Margen im Detailhandel doch noch veröffentlicht und er bestätigt allzu hohe Margen auf Bio-Produkten. Einem Lösungsvorschlag von Stefan Meierhans wurde eine Abfuhr erteilt.

Freitag, 27. Januar 2023
Werbung
Uniterre

«Wir nehmen den Migros-Chef beim Wort: Margen offenlegen!»

Nachdem Migros und Coop ihre Umsatzzahlen und weitere Preissteigerungen in den Läden publiziert haben, macht Uniterre auf die Lage der Produzent(innen) aufmerksam. Dort sähen die Aussichten weit weniger blendend aus.

Montag, 23. Januar 2023
Detailhandel

Warum Discounter kein Obst und Gemüse einfliegen, Coop und Migros aber schon

Aus Umweltschutzgründen verkaufen Aldi und Lidl kein eingeflogenes Obst und Gemüse – anders als Migros und Coop. Diese argumentieren mit Kompensation sowie der Breite des Sortiments und sehen ihre Kundschaft in der Verantwortung.

Donnerstag, 19. Januar 2023
Abo
Analyse

IP-Suisse und Konventionelle rücken Bio auf die Pelle

«Die Mission muss weitergehen!», schrieb ein Facebook-User dieser Tage unter dem Post über die Schliessung des Reformhauses Müller. Praktikantin Katharina Matuschek fragt sich aber, ob sich der Preis für Bioprodukte in Zukunft noch rechtfertigen lässt.

Mittwoch, 18. Januar 2023
Abo
Die Diskussionsrunde am Podium der Berner Landwirtschaft vom vergangenen Freitag in Münsingen befasste sich mit dem Konsumenten (v. l. n. r.): Regina Moser, Martin Rufer, Matthias Meier, Mathias Binswanger, Christian Hofer und Aline Gerber.
Berner Bauernverband

«Wir müssen unsere Preise besser verhandeln»

Am Podium der Berner Landwirtschaft wurde der Konsument unter die Lupe genommen. Die Diskussionsrunde war sich einig: man dürfe weder dem Konsumenten noch dem Markt alle Entscheidungen überlassen.

Sonntag, 15. Januar 2023
Importe

Aldi verspricht: Erdbeer-Werbung gibt es nur noch während der Saison

Man wolle in der Förderung der Schweizer Landwirtschaft eine Vorreiterrolle am Markt einnehmen, schreibt Aldi. Mit saisonaler Erdbeer-Werbung soll auch das Verständnis der Kundschaft verbessert werden.

Freitag, 13. Januar 2023
Abo
Biomarkt

So wirkt sich die Schliessung des Reformhauses Müller auf Bioproduzenten aus

Das Reformhaus Müller ist geschlossen, die Konsequenzen entlang der Wertschöpfungskette sind noch ungewiss. Der Handel ist besorgt über das Marktvolumen, das nun nicht mehr bedient wird. Für die ehemaligen Lieferanten kam die Schliessung plötzlich und unerwartet. 

Donnerstag, 5. Januar 2023
Werbung
Detailhandel

Migros-Tochter Denner ernennt Christian Staub zum Verkaufschef

Christian Staub wird per 1. März 2023 neuer Leiter Verkauf der Denner AG und nimmt Einsitz in die Geschäftsleitung. Er löst Gerd Kaiser-Kossmayr ab, der das Unternehmen nach elf Jahren verlassen wird.

Donnerstag, 17. November 2022
Abo
Gemüsebau

Eine Studie prangert die Margen im Gemüsebau an – Produzenten fordern höhere Preise

Gemüseproduzenten sehen sich mit steigenden Kosten konfrontiert und werden wohl dieses Jahr eine weit tiefere Marge für das Gemüse erzielen, wie eine Studie aus der Romandie aufdeckt. Sie denken zunehmend um.

Montag, 31. Oktober 2022
Labelmarkt

Bei Denner gibt es neu Bio-Milch mit Knospe – dank Emmi

«Zum Denner-Preis» kann man beim Discounter neu Milch mit der Bio-Knospe kaufen. Weiterhin ist Denner aber kein Lizenznehmer von Bio Suisse.

Mittwoch, 19. Oktober 2022
Label

Aldi Suisse ist neuer Partner des Vereins Schweizer Regionalprodukte

Die neue Produktlinie «Saveurs Suisses» bei Aldi ist mit dem Gütesiegel «regio.garantie» des Vereins Schweizer Regionalprodukte versehen.

Donnerstag, 25. August 2022
Abo
Der Moderator (3. v. r) führte die Zuhörenden durch die Podiumsdiskussion.
Podiumsdiskussion

«Produktenormen könnten auch dazu beitragen, Food Waste zu minimieren»

An der Gemüsetagung wurde eifrig über die Zusammenarbeit zwischen Produzenten und Detailhandel diskutiert. Dabei wurde mehrmals das Thema Food Waste aufgegriffen.

Sonntag, 31. Juli 2022
Marktbericht

Milchähnliche Produkte sind nach wie vor eine Nische – aber eine rasant wachsende

Schweizer(innen) haben eine Vorliebe für Haferdrink entwickelt, aber auch die Nachfrage nach anderen pflanzlichen Produkten hat stark zugenommen. Das werde so weitergehen, prognostiziert das BLW.

Mittwoch, 20. Juli 2022
SMP

«Margen von über 60 % sind keinesfalls zu rechtfertigen und schon gar nicht fair»

Fair sein heisst Margen fair verteilen, finden die Schweizer Milchproduzenten (SMP) und äussern sich zum Datenleck, welches letztens die Margen von Migros und Coop aufdeckte.

Dienstag, 19. Juli 2022
Abo
In luftiger Höhe: Die Margen von Coop und Migros sind, wie man schon lange befürchtet, äusserst stattlich und grösser als diejenigen der inländischen Konkurrenz.
Margen aufgedeckt

Wie der Detailhandel absahnt: Ein Blick in die Bücher von Migros, Coop und Co.

Ein Datenleck in der Westschweiz zeigt erstmals detailliert die umfangreichen Margen von Coop und Migros anhand von Milchprodukten. Produzentenvertreter zeigen sich empört.

Dienstag, 12. Juli 2022
Abo
V.l.n.r.: Vizepräsident Peter Haas, Alice Brüschweiler (Vorsitzende der Geschäftsleitung) sowie Präsident Andreas Lüscher führen die Landi Thula.
Detailhandel

Drei Landis gehen gemeinsam in die Zukunft

Der Zusammenschluss der drei Landis Thurland, Matzingen und Tannzapfenland zur Landi Thula war Grund zum Feiern.

Freitag, 8. Juli 2022
Mehrkosten bleiben ungedeckt

Die steigenden Ladenpreise kommen nicht bei den Bauernfamilien an

Höhere Rohstoffpreise werden oft in übertriebenem Ausmass als Ausrede für höhere Preise im Laden vorgeschoben, kritisiert der Schweizer Bauernverband. Es brauche Nachbesserungen, denn ein Drittel der Mehrkosten in Millionenhöhe seien für Landwirt(innen) bisher nicht gedeckt.

Donnerstag, 7. Juli 2022
Trotz massiv teurerer Produktion

Warum die Ladenpreise in der Schweiz im Gegensatz zum Ausland kaum gestiegen sind

Alles wird teurer, Lebensmittel im Schweizer Detailhandel aber bisher kaum. Ganz anders sieht es z. B. in Deutschland aus. Dies Verzögerung hierzulande hat mehrere Gründe, die Lage dürfte sich aber bald ändern.

Montag, 4. Juli 2022
Erfolg für die Branchenlösung

Die Migros wird Teil von «Nachhaltigkeit Früchte» – ein «Meilenstein»

Die Detailhändlerin hatte zuerst ohne Einbezug der Produzenten ein eigenes Nachhaltigkeitsprogramm für Kernobst lanciert. Dieses wird nun in die Branchenlösung überführt, was beim SOV für Freude sorgt.

Montag, 4. Juli 2022
Uniterre

«Lebensmittel unter dem Herstellungspreis einzukaufen, sollte verboten werden»

Im Ausland sei ein solches Verbot in einigen Ländern schon Realität, schreibt Uniterre. Die Politik müsse ihre Verantwortung wahrnehmen und dafür sorgen, dass die Erklärung zum Schutz der Rechte von Kleinbäuer(innen) hierzulande umgesetzt wird.

Montag, 4. Juli 2022
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2023

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG