
Trotz massiv teurerer Produktion
Warum die Ladenpreise in der Schweiz im Gegensatz zum Ausland kaum gestiegen sind
Alles wird teurer, Lebensmittel im Schweizer Detailhandel aber bisher kaum. Ganz anders sieht es z. B. in Deutschland aus. Dies Verzögerung hierzulande hat mehrere Gründe, die Lage dürfte sich aber bald ändern.

Erfolg für die Branchenlösung
Die Migros wird Teil von «Nachhaltigkeit Früchte» – ein «Meilenstein»
Die Detailhändlerin hatte zuerst ohne Einbezug der Produzenten ein eigenes Nachhaltigkeitsprogramm für Kernobst lanciert. Dieses wird nun in die Branchenlösung überführt, was beim SOV für Freude sorgt.

Uniterre
«Lebensmittel unter dem Herstellungspreis einzukaufen, sollte verboten werden»
Im Ausland sei ein solches Verbot in einigen Ländern schon Realität, schreibt Uniterre. Die Politik müsse ihre Verantwortung wahrnehmen und dafür sorgen, dass die Erklärung zum Schutz der Rechte von Kleinbäuer(innen) hierzulande umgesetzt wird.
Werbung
Abo

Landi Wasserschloss
Die Landi Wasserschloss erzielt Rekordumsatz trotz Bauarbeiten
Der Umsatz der Landi Wasserschloss stieg im vergangenen Jahr um 6,8 Prozent. Eine mögliche Fusion mit den Landi Schneisingen und Surb gab an der Generalversammlung zu reden.

Detailhandel
Nach langem Beschnuppern: Migros besiegelt Partnerschaft mit Bio Suisse
Migros und Bio Suisse wollen bekanntlich enger zusammenarbeiten. Nun haben die Detailhändlerin und die Labelorganisation den Plan vertraglich abgesichert. Ab Herbst wird die Knospe in den Migros-Regalen zu finden sein.
Werbung

Drei Allianzen verschmelzen
Die fusionierte «Alliance Gemüse Schweiz» soll Vorteile für Produzenten und Abnehmer bringen
Coop will «noch stärker» auf Schweizer Gemüse setzen und dabei von der neuen Organisation dreier regionaler Frischgemüse-Allianzen profitieren. Die Fusion verspreche unter anderem längere Produktionszeiten für Gemüsebauern und weniger Food Waste.

Bio
«Das Projekt hat richtig Fleisch am Knochen»: Die neue Bio-Produktelinie «retour aux sources» von Aldi Suisse wird lanciert
Antibiotikafreie Tierhaltung mit Kälbern, die 100 Tage auf dem Milchviehbetrieb bleiben. Aldi Suisse bewirbt die neue Produktemarke mit dem Slogan: «Wir machen Bio, das weiter geht.»
Abo

Generalversammlung
Fiona Bühler ist neu im Verwaltungsrat der Landi Weinland
Die zweitgrösste Landi der Schweiz hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sich. Und im Verwaltungsrat kam es zu einem Wechsel.
Abo

Milchverarbeitung
Beim Tête de Moine steigt die Produktion und auch der Preis
Der Rosettenkäse hat der Pandemie getrotzt und erfreut sich ungebrochen grosser Beliebtheit im In- und Ausland. Auch das kürzlich begangene Fest zu Ehren des Rohmilchkäses lockte zahlreiche Besuchende an.
Abo

Die wilde Preisschlacht beim Fleisch
Geheimnisse um die Margengestaltung von Coop und Migros könnten gelüftet werden
Eine Änderung im Kartellrecht könnte Hoffnung auf eine transparentere Margenfestlegung bei Labelprodukten im Detailhandel wecken. Besteht die Vermutung, dass marktmächtige Unternehmen überhöhte Margen ansetzen, kann die Wettbewerbsbehörde seit Anfang Jahr prüfen, ob sie sich «unzulässig» verhalten haben.
Werbung
Abo

Detailhandel in der Pflicht
«Die vom STS kolportierten Zahlen sind falsch»: Coop und Migros verteidigen sich
Von den 83 Millionen Tieren, die 2020 in der Schweiz geschlachtet wurden, waren 10 Millionen Labeltiere. Diesen Anteil will der Schweizer Tierschutz STS seit geraumer Zeit anheben. Dabei nimmt die Organisation unter anderem die hohen Margen beim Detailhandel ins Visier. Diese sollen nicht höher angesetzt sein als beim konventionell produzierten Fleisch, so die Forderung des STS. Die Detailhändlerinnen streiten diesen Vorwurf jedoch vehement ab. Ein Gespräch.
Abo

Ausschreibungen
Ärger bei den Gemüslern: Migros schreibt erneut Langfrist-Verträge aus
Die Migros sorgt mit der langfristigen Preisfixierung für Kritik bei den Bio-Gemüseproduzenten. Diese fürchten, bei den explodierenden Produktionskosten am kürzeren Hebel zu sitzen. Die Grossverteilerin sieht Vorteile für beide Seiten.
Abo

Versammlung
Die Landi Reba hat die Umsatzmarke von 100 Millionen geknackt
Seit 22 Jahren gibt es die Landi der Region Basel. An ihrer Jahresversammlung stellte sie ein aussergewöhnlich gutes Geschäftsjahr vor.

Landi Seebachthal
«Es ist eine Fusion auf Augenhöhe»
Die Genossenschaftsmitglieder der Landi Stammertal und der Landi Hüttwilen haben letzte Woche grünes Licht zur Fusion zur Landi Seebachthal gegeben. Es ist eine Heirat über die Zürcher und Thurgauer Kantonsgrenze.

Aufruf zur Anmeldung
Über 60 Prozent der Kernobst-Flächen sind bereits für «Nachhaltigkeit Früchte» angemeldet
Das vom Schweizer Obstverband (SOV) und Swisscofel ausgearbeitete Nachhaltigkeitsprogramm verzeichnet eine hohe Teilnahmequote. Anmeldungen sind noch bis Ende April möglich.
Werbung
Abo

«Saveurs Suisses»
Aldi Suisse lanciert neues Label für Regionalprodukte
Der Detailhändler will ab Sommer 2022 mit dem eigenen Regionalprodukte-Label «Saveurs Suisses» punkten. «Saveurs Suisses» soll die Schweiz kulinarisch näher zusammenbringen, so der Geschäftsführer.
Abo

Interview
Coop-Chef Philipp Wyss: «Schweizer Produkte sind das Wichtigste für uns»
Der CEO der Detailhändlerin äussert sich im Gespräch unter anderem über die weiter steigenden Ansprüche des Handels an die Landwirtschaft. So will Coop die Äpfel künftig nur noch in IP-Suisse-Qualität beziehen.
Abo

Vereinigung Thurgauer Beerenpflanzer
Der Marketingexperte weiss: Einheimische Früchte sind besonders beliebt
Die Produzenten selbst sind die besten Botschafter für frische, einheimische Produkte. Ihre Werbung wirkt authentisch und ehrlich. Dies betonte Gastreferent Christian Schönbächler and der Jahresversammlung der Vereinigung Thurgauer Beerenpflanzer.
Werbung
Werbung
Abo

Detailhandel
Die Landi Weinland schliesst Läden
Bei der Landi Weinland gibt es einige Veränderungen. So muss der Altener Dorfladen schliessen, und der Top-Shop in Marthalen bleibt künftig an den Wochenenden zu.

Gemüse
Schweizer Zwiebeln und Rüebli gehen bald zu Neige
Im März dürften die Schweizer Zwiebeln zu Neige gehen, im April die Rüebli. Dass die Migros Schweizer Rüebli trotzdem als Aktion anbot, sorgt für Stirnrunzeln.

«Reduzieren und kompensieren»
Migros ist klimaneutral – ohne Zertifikathandel, dafür auch dank Bauern
Der Migros-Detailhandel sei ab Januar 2022 klimaneutral im Betrieb. Dazu tragen unter anderem thailändische Reisbauern und effiziente Futtermittel bei.

Absatzförderung
Basler Regionalprodukte haben jetzt eine eigene Marke
Das Ziel der Marke «Aus Stadt und Land» ist einerseits mehr Sichtbarkeit für Produzent(innen) und stärkeres Bewusstsein für die Herkunft von Lebensmitteln bei Konsument(innen) andererseits. Was als Regionalprodukt gilt, ist klar definiert.

Erfolgreiches Geschäftsjahr
Coop kann 2021 an das Corona-Rekordjahr anknüpfen
Auch im vergangenen Jahr ist Coop gewachsen, der Umsatz stieg um 5,4 Prozent. Der Nettoerlös im Detailhandel erreichte das Niveau des Rekordjahres 2020.
Werbung

Leere Regale
Im Detailhandel fehlen die Kartoffel-Chips – «kein Versorgungsengpass»
Magere Ernten und Lieferverzögerungen dünnen das Sortiment der Detailhändler aus. Bei Zweifel-Chips gibt es aber andere Gründe für fehlende Ware.

Infografik
Viele Aktionen beim Fleisch
Mit Fleisch- und Fischaktionen werden mehr als 40 % des Umsatzes erzielt. Im Durchschnitt tragen Lebensmittelaktionen jedoch nur nur 31 % zum Umsatz bei.
Abo

Thurgauer Junglandwirte
Junglandwirt(innen) sollen den Mut haben, Neues zu probieren
Innovationen beruhen darauf, dass man Dinge anders angeht und bereit ist, Lehrgeld zu zahlen. Das war die Message am Thurgauer Junglandwirteforum.
Werbung

Haltbarkeitsdatum
Dieses Merkblatt hilft gegen Food Waste
Oft sind Lebensmittel länger gut als angeschrieben. Nun wurden dazu zuverlässige Richtlinien erarbeitet.

Detailhandel
Fleisch-Aktionen tragen viel zum Umsatz bei
Lebensmittelaktionen tragen im Durchschnitt rund 31 Prozent zum Umsatz im Detailhandel bei. Deutlich höher liegt der Wert bei Fleisch und Fisch, wo mehr als 40 Prozent des Umsatzes so erzielt wird.

Verein «Sorten für Morgen»
Produktion, Handel und Konsum schliessen sich für Gentechnik-Debatte zusammen
Man solle sich offen und differenziert mit neuen Methoden der Gentechnik auseinandersetzen, fordern u. a. landwirtschaftliche Verbände, Fenaco und Detailhändler. Artfremde DNA (Transgenetik) lehnen sie aber ab.
Werbung

Detailhandel
Denner und IP-Suisse als Erfolgsgeschichte
Vor 5 Jahren hat Denner IP-Suisse-Produkte ins Sortiment aufgenommen. Laut IP-Suisse eine Erfolgsgeschichte mit vielen Gewinnern.

«Weltneuheit» der Migros
Elsa bastelt jetzt vegane Picknick-Eier aus Soja
«V-Love The Boiled» ist laut Migros das weltweit erste hartgekochte Ei, das ohne Huhn entstanden ist. Die Entwicklung dauerte mehrere Jahre.

Artikel aus acht Regionen
Lidl regionalisiert sein Sortiment weiter mit neuer Produktserie
Unter dem Namen «Typisch» führt Lidl neue Regionalprodukte ein. Teilweise sind sie landesweit oder aber nur in der jeweiligen Region erhältlich.
Abo

Einkaufstourismus
Der neue Lidl in Jestetten hofft auf Schweizer Kundschaft
Der Discounter Lidl rechnet, dass in seinem neuen Geschäft im deutschen Jestetten die Schweizer 87 Prozent des Umsatzes bringen werden.

Plakatwerbung
Dieser Bauer gibt der Schweizer Landwirtschaft (s)ein Gesicht
Zum dritten Mal ist Landwirt Hans Nef schweizweit auf Plakaten für die Kampagne «Schweizer Bauern» zu sehen. Heuer liegt der Fokus auf regionalen Produkten – «Hier angebaut» heisst die Botschaft.

Gegen Lebensmittelbetrug
Labore können jetzt besser überprüfen, woher Obst und Gemüse kommt
Die Herkunft kann für den Preis eines Produkts entscheidend sein. Entsprechend hoch ist der wirtschaftliche Schaden, wenn hier geflunkert wird. Dank einer neuen Vorgehensweise kann Betrug nun effektiver und billiger aufgedeckt werden.
Werbung