Abo

Schoggigesetz-Nachfolge
Der Pakt zwischen Milch- und Schokoladenbranche hat Risse erhalten
Die Schokoladenproduzenten fürchten um den Standort Schweiz – und greifen die Milchbranche an. Diese missachte den 2018 gefundenen Kompromiss und leite zu wenig Geld weiter, kritisiert der Branchenverband Chocosuisse.

Preissenkung
Branchenorganisation Milch senkt A-Richtpreis auf 79 Rappen
Ab dem 1. Januar erhalten Produzenten noch 79 Rappen pro Kilogramm A-Milch. Der Richtpreis sinkt damit um zwei Rappen.
Abo

VMMO-Mitgliedertreffen
Es gibt keinen Plan B zum grünen Teppich
Alle Milchproduzenten müssen mitmachen, war die Botschaft von Boris Beuret am VMMO-Mitgliedertreffen in Gonten. Bezüglich Weiterentwicklung des grünen Teppichs versprach der SMP-Präsident, man mache nichts, was den Produzenten keinen finanziellen Mehrwert bringe.
Werbung
Abo

Milchmarkt
Mehr Schwyzer Milchlieferanten für Mooh
Der neugewählte Zürcher Nationalrat und mooh-Verwaltungsratspräsident Martin Hübscher informierte am Tierhalterabend in Rothenthurm SZ über die aktuelle Situation.
Werbung

Milchmarkt
Inflation drückt den B-Milch-Preis
Das Milchpreismonitoring der Schweizer Milchproduzenten SMP zeigt leicht gestiegene A-Milch-Preise, jedoch deutlich tiefere B-Milch-Preise.
Abo

Explodierende Käseimporte
Viel Gerede, aber wenig Hoffnung auf einen Richtungswechsel
Möglicherweise wird dieses Jahr erstmals mehr Käse in die Schweiz importiert als exportiert. Doch was kann die Branche dagegen tun? Darüber disktutierten Boris Beuret, Hanspeter Egli, Peter Nüesch und Christof Züger an einem Podium in Oberbüren SG.
Abo

Eröffnung
Käsermeister Jungo erzählt: «Die Bauern sind stolz auf die neue Käserei»
Nach 14 Monaten Bauphase öffnete die Käserei in Plaffeien im Frühling erstmals ihre Türen. Seither werden dort jeden Tag 10'000 Liter Milch verarbeitet.

Milchverarbeitungsbetrieb
Demonstration vor Elsa-Fabrik wegen Milchpreissenkung
Milchproduzent(innen) von Uniterre und dem Bernisch Bäuerlichen Komitee haben sich heute Donnerstag vor der Fabrik der Milchverarbeiterin Elsa versammelt, um gegen die angekündigte Preissenkung zu demonstrieren.
Werbung

Personell
Andreas von Wyl übernimmt Milchbeschaffung und Agrarpolitik bei Hochdorf
Der Milchveredler Hochdorf konnte Andreas von Wyl als neuen Leiter Milchbeschaffung und Agrarpolitik gewinnen. Der Lebensmitteltechnologe aus Neudorf übernimmt die Position von Werner Schweizer, der nach seiner Pensionierung das Amt ad interim ausgeübt hat.

Uniterre
«Unter der Walze der Grossverteiler»: Bauerngewerkschaft fordert faire Preise
Die Bauerngewerkschaft Uniterre hat auf dem Bundesplatz in Bern gegen das Preisdiktat der Grossverteiler protestiert. Vor rund 100 Personen forderten mehrere Redner(innen) aus Produktion, Verarbeitung und Politik «Faire Preise, jetzt».

Milchpreissenkung
Big-M rechnet nach – «Migros finanziert Aktionen mit Marktabzug»
Statt von einer Senkung der Produzentenpreises zu sprechen, bezeichnet es die Migros-Tochter Elsa als «Marktabzug». Big-M hat einen Verdacht, wozu das Ganze dient.

Verein gegen Preisdrückerei
Faire Märkte Schweiz wird aktiv gegen Elsa wegen Milchpreissenkung
Die Migros-Tochter hat ohne stichhaltige ökonomische Gründe eine Senkung ihres Milchpreises angekündigt. Mehrere Produzenten haben Meldung an Faire Märkte Schweiz gemacht und der Verein pfeift Elsa zurück.
Werbung
Abo

Hofgespräche
Milchbauern mit Vollkostenrechnung kommen weiter
Luzerner Milchbauern präsentierten ihre Betriebe. Erfolgsfaktor ist eine klare Strategie.
Abo

Milchmarkt
Die Migros-Tochter Elsa senkt ohne stichhaltigen Grund die Produzentenpreise
Kürzlich haben SMP und SBV die nachgelagerten Stufen davor gewarnt, die Milchpreise zu senken. Als erstes Unternehmen geht nun die Milchverarbeiterin Elsa mit negativem Beispiel voraus.
Abo

Hofgespräche
Milchkühe machen Mühe aber auch viel Freude
Die Hofgespräche stehen vor der Tür. Die Arbeitsbelastung bleibt im Fokus. Auch auf dem Betrieb Wigger in Marbach LU.

Milchmarkt
«Keine stichhaltigen Argumente»: SMP und SBV warnen vor Milchpreissenkung
Bauernverband und Milchproduzenten warnen vor einer Anpassung der Milchpreise nach unten. Derzeit würden intensive Verhandlungen geführt, es gebe aber keinerlei Gründe für einen solchen Schritt.
Abo

Milchmarkt
Die Produzenten haben Wiesenmilch-Produktion stark erhöht, nun kommt das Kontingent zurück
Aaremilch führt als grösste Händlerin von Wiesenmilch neu Monatsvertragsmengen ein. Diese kommen frühestens im Herbst. Auch bei anderen Abnehmern steigt die Nachfrage für die IP-Labelmilch schwächer als erwartet.
Werbung
Werbung
Abo

Delegiertenversammlung
Adrian Annen ersetzt Karl Häcki in der VMMO-Verwaltung
An der Delegiertenversammlung der Vereinigten Milchbauern Mitte-Ost (VMMO) wählten die Delegierten Adrian Annen als Nachfolger von Karl Häcki in die Verwaltung. Aber an der DV ging es auch um Statuten, Kostenumfeld und Preiskampf.
Abo

Branchenorganisation Milch
Die ganz grosse Sorge: Bald wird es an Schweizer Milch fehlen
Die BOM hat an ihrer Delegiertenversammlung wichtige Entscheide durchwinken können. Ganz grosse Herausforderungen warten aber noch, denn die nächste Generation scheint sich von der Milchproduktion abzuwenden.

Milchmarkt
Mittelland Milch ist zufrieden mit den Emmi-Preisen, aber die Kosten sorgen für Sorgen
Die Mittelland Milch hat an ihrer Delegiertenversammlung den Vorstand teilweise neu gewählt und kritisiert die Verlagerung der Direktzahlungen von der Tierproduktion in den Ackerbau. Chancenlos blieb ein Antrag, die Zusammensetzung der Milchpreiskommission künftig vom Milchpreis abhängig zu machen.
Abo

Milchmarkt
Biomilch-Produktion ist nicht einfacher geworden
In der Zentralschweiz ist Biomilch am meisten wert, trotzdem blieb der Ansturm aus. Biomilchring-Präsident Stephan Wicki begründet.
Abo

Thurgauer Milchproduzenten
Lactofama-Streit: TMP erhofft sich finanzielle Unterstüzung durch den SMP
An der Generalversammlung der Genossenschaft Thurgauer Milchproduzenten stellten sich die Kandidaten fürs SMP-Präsidium vor und nahmen auch Stellung zur Kostenbeteiligung beim Lactofama-Streit. Zwei von ihnen finden, dass der Dachverband Hand bieten sollte.
Werbung
Abo

Kandidatur für das SMP-Präsidium
«In der verstärkten Zusammenarbeit sehe ich grosse Chancen»
Am 12. April wählt die Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten (SMP) den neuen Präsidenten. Drei Kandidaten treten an. Der Freiburger Christophe Noël steht für Kontinuität und will die Milchproduktion attraktiver machen.
Abo

Kandidatur für das SMP-Präsidium
«Bei mir kommt kein ausländischer Käse auf den Tisch»
Am 12. April wählt die Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten (SMP) den neuen Präsidenten. Drei Kandidaten treten an. Der St. Galler Urs Werder findet, die SMP müsse innerhalb des SBV-Vorstands stärker auftreten und mehr Druck machen, damit das Lobbying im Parlament besser wird.
Werbung
Dossier

Ukraine
Krieg wirkt sich langfristig auf die Landwirtschaft aus
Die indirekten Effekte des Kriegs in der Ukraine für die Schweizer Landwirtschaft sind massiv – auch wenn die Mehrkosten letztes Jahr tiefer ausgefallen sind als befürchtet. Eine Entspannung ist nicht in Sicht.
Abo

PMO Züger-Forster
Züger Frischkäse AG senkt die Milchpreise um 3 Rappen
Die PMO Züger-Forster senkt die Milchpreise ab dem 1. März 2023 auf 65,5 Rp. (konventionelle Milch) bzw. 82,5 Rp. (Biomilch). Grund ist der Preiszerfall auf dem europäischen Milchmarkt. Godi Siegfried, Präsident der PMO, findet die Reduktion im Kontext des Marktumfeldes verkraftbar.
Abo

Analyse
Warum unsere Welt nicht in Basel enden darf
Trotz unsichererer Weltlage versuchen die grossen Konzerne bereits wieder die Produzentenpreise zu drücken. Doch die Zeiten des grenzenlosen Überschusses sind vorbei und die Landwirte dürfen ihre Produkte mit neuem Selbstbewusstsein vermarkten, findet Redaktorin Daniela Joder.
Abo

Verband
ZMP: Hugo Jung und Christian Troxler sind nominiert
Die beiden Luzerner Milchbauern stehen an der kommenden Delegiertenversammlung zur Wahl in den Vorstand der Zentralschweizer Milchproduzenten.

Milchmarkt
50 841 Tonnen weniger Milch wurden im vergangenen Jahr produziert
In der Schweiz halten immer weniger Landwirte Milchvieh. Die verbleibenden Betriebe bauen hingegen ihre Produktion weiter aus.
Abo

Regionalprodukte
Bei Basimilch helfen Konsumenten bei der Mlichverarbeitung mit
Basimilch ist eine Projekt der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi), setzt auf faire Preise und bezieht die Kunden in die Produktion mit ein. Für Landwirt Fabian Brandenberger war die Solawi ein gangbarer Weg zu gedeckten Produktionskosten.
Werbung

Uniterre
«Wir nehmen den Migros-Chef beim Wort: Margen offenlegen!»
Nachdem Migros und Coop ihre Umsatzzahlen und weitere Preissteigerungen in den Läden publiziert haben, macht Uniterre auf die Lage der Produzent(innen) aufmerksam. Dort sähen die Aussichten weit weniger blendend aus.
Abo

Milchmarkt
«Die Expansion in die orangen Grossverteiler ist uns noch nicht gelungen»
Werner Locher, Präsident der Genossenschaft Faire Milch Säuliamt, zieht fünf Jahre nach der Lancierung von «Di fair Milch Säuliamt» Bilanz. Ein grosses Ziel bleibt, die Milch über die Region hinaus bekannt zu machen und den Gedanken von fair bezahlter Milch in die Stadt zu tragen.

Big-M
«Die Milchpreisbildung ist sehr intransparent – ganz im Interesse der Milchindustrie»
Die Basisorganisation für einen fairen Milchmarkt kritisiert, dass in Publikumsmedien steigende Ladenpreise für Milchprodukte auf höhere Produzentenpreise zurückgeführt werden. Was ausbezahlt werde, sei z. T. sogar im Sinken begriffen.

Milchmarkt
In Frankreich gibt es zu viel Biomilch
Die Biokrise in den Nachbarländern macht auch vor dem französischen Milchmarkt nicht halt: Dort wird Medienberichten zufolge ein grosser Teil der Biomilch aufgrund von gesunkener Nachfrage konventionell vermarktet.
Abo

Milchwirtschaftsbetrieb
«Ich will auch in Zukunft melken» – auf dem Hof der Familie Tschannen soll sich nicht viel ändern
Die Familie Tschannen aus Mörigen bewirtschaftet einen Milchwirtschaftsbetrieb. Sie hat auch in einen neuen Stall mit grossem Potenzial investiert.
Abo

Lage im Milchmarkt
Die Milchproduktion sinkt erneut, das bessert die Preise
Das BLW weist einen rekordhohen Milchpreis aus. Dafür ist die geringere Produktion verantwortlich, die sich auch auf das heimische Butterlager auswirkt. Der Käse kämpft im Export derweil mit den Folgen der Teuerung.

Big-M
«Warum haben die Produzentenvertreter einer zu geringen Milchpreiserhöhung zugestimmt?»
Wäre es in der Branchenorganisation Milch (BOM) zu keiner Einigung gekommen, läge der A-Richtpreis 2 Rappen höher, schreibt Big-M. Die Basisorganisation wundert sich über das grosse Schweigen auf allen Seiten.
Abo

Milchmarkt
Schweizer trinken weniger Frischmilch
Der Konsum von Milch und Milchprodukten pendelt sich nach der Corona-Pandemie nun wieder auf dem gewohnten Niveau ein.
Abo

Massenbilanz
Das Ziel, den grünen Teppich innert vier Jahre auszurollen, war sportlich
In sechs Wochen endet die ursprünglich geplante Übergangsfrist beim Programm für nachhaltig produzierte Milch. Warum das nicht eingehalten werden konnte und wo man heute steht.
Abo

Milch
Fast einstimmiger Beschluss der Milchlieferanten: Die Emmentaler-Käserei Neudorf schliesst
Die Milchproduzenten und Aktionäre der grossen Sorten-Käserei haben den Ausstieg deutlich beschlossen. Spätestens Ende 2024 ist Schluss.

Milchmarkt
A-Richtpreis steigt im ersten Halbjahr auf 81 Rappen, aber auch die Abzüge legen zu
Die Branchenorganisation beschliesst eine Erhöhung um 3 auf 81 Rp./kg für das erste Halbjahr 2023. Weil die Abzüge ihrerseits um 2 Rp. zulegen, bleibt unter dem Strich 1 Rp. Die Zurückhaltung ist auch auf die Situation am Käsemarkt zurückzuführen.
Abo

Zentralschweizer Milchproduzenten
Thomas Grüter über den Milchmarkt: «Es herrscht eine gewisse Zuversicht»
Zwar sind die Kosten hoch, aber wenigstens werden aktuell gute Milchpreise bezahlt. Präsident Thomas Grüter erläutert das Umfeld.

European Milk Board
Zum ersten Mal hat Deutschland kostendeckende Milchpreise
Seit der ersten Veröffentlichung der vierteljährlichen Kostenstudie gab es noch nie den Fall, dass die Kosten im deutschen Milchsektor gedeckt waren. Nun ist das nach 8 Jahren Tatsache – eine Reaktion auf Seiten Produktion bleibt aber aus.
Werbung