
Onlinekochbuch
Das beliebteste der 9000 Rezepte von Swissmilk ist gar nicht so schweizerisch
Swissmilk hat nach 17 Jahren kürzlich das 9000. Rezept kreiert und zum Jubiläum eine Hitliste aller Rezepte gemacht: Mit den beliebtesten Einträgen, aber auch z. B. dem skurrilsten und kontroversesten Rezept.
Werbung

«Landfrauenküche 2022» – Rezept
Das Dessert von Daniela Huwiler
Daniela Huwiler serviert in der dritten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2022» als Dessert einen Rhabarber-Streuselkuchen mit Schlagrahm. Hier gibt's das Rezept dazu für vier Personen.

«Landfrauenküche 2022» – Rezept
Das Dessert von Monika Kurmann-Emmenegger
Monika Kurmann-Emmenegger serviert in der zweiten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2022» als Dessert Caramel-Äpfel-Kompott mit Zitronenmelissen-Quarkcrème und einem Schoggi-Baumnuss-Herz. Hier gibts das Rezept dazu für vier Personen.
Werbung

«Landfrauenküche 2022» – Rezept
Die Hauptspeise von Monika Kurmann-Emmenegger
Monika Kurmann-Emmenegger serviert in der zweiten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2022» als Hauptspeise Siedfleisch an weisser Kräutersauce mit Kartoffel-Gnocchi und Bohnen. Hier gibts das Rezept dazu für vier Personen.
Abo

Garten
Bärlauch: zart und bärenstark
Bärlauch, das nach Knoblauch riechende Wildkraut, ist gesund und sorgt auch in der Küche für kulinarische Abwechslung.

Rezept
Backen mit Bier: Irisches Früchtebrot mit Guiness
Die Iren schätzen ihr Guiness nicht nur im Glas, sie benutzen es sogar zum Backen. Petra Jacob hat auf einer Reise ein Rezept für ein leckeres Früchtebrot mit Bierteig gefunden.
Abo

Kochen
Beim Backen von Wähen sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt
Wer die drei Hauptbestandteile einer Wähe kennt, kann seine eigene kreieren und dabei auch Reste verwerten. Wir zeigen Ihnen, wie vielseitig Wähen sein können.
Werbung

Landfrauenküche 2021 - Rezept
Das Dessert von Heidi Lutstorf
Heidi Lutstorf serviert in der siebten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» als Dessert Besan Laddu (ein Süssgebäck aus Kichererbsenmehl), Sauerrahmglace mit karamellisierten Baumnüssen und Coulis aus Kornelkirschen. Hier gibts das Rezept für 4 Personen.

Landfrauenküche 2021 - Rezept
Die Hauptspeise von Heidi Lutstorf
Heidi Lutstorf serviert in der siebten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» als Hauptgericht einen Borlotti-Bohnen-Burger mit Burgerbrot und Ketchup à la Heidi, Kartoffelchips mit Bratapfel-Chutney und Krautsalat. Hier gibts das Rezept für 4 Personen.
Werbung

Landfrauenküche 2021 - Rezept
Die Vorspeise von Heidi Lutstorf
Heidi Lutstorf serviert in der siebten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» ein Salbeisüppchen, knusprig geröstete Kichererbsen und Knäckebrot mit Gierschpesto. Hier gibt es das Rezept für 4 Personen.

Landfrauenküche 2021 - Rezept
Das Dessert von Maja Tappolet
Maja Tappolet serviert in der sechsten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» als Dessert einen Birnen-Streuselgratin mit Zimtparfait, Schlagrahm und Nusskrokant, garniert mit einem Klettgauer «Wiiguetzli».

Landfrauenküche 2021 - Rezept
Die Hauptspeise von Maja Tappolet
Maja Tappolet serviert in der sechsten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» als Hauptgericht Fleischpäckli mit Rindfleisch, Lauch-Cannelloni und Emmer-Knöpfli. Als vegetarische Alternative gibt es Linsen-Kugeln.

Landfrauenküche 2021 - Rezept
Die Vorspeise von Maja Tappolet
Maja Tappolet serviert in der sechsten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» als Vorspeise eine Linsenvariation aus hofeigenen grünen und schwarzen Linsen auf Blattsalat mit Linsensalat und Linsen-Täschli. Hier gibt es das Rezept für 4 Personen.
Werbung
Werbung

Landfrauenküche 2021 - Rezept
Die Vorspeise von Sabrina Stadelmann
Sabrina Stadelmann serviert in der dritten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» ein lauwarmes Eierschwämmli-Tatar. Hier gibts das Rezept für 4 Personen.
Abo

Garten-Obst
Quitte: harte Schale, harter Kern
Quitten sind roh praktisch ungeniessbar. Investiert man aber Zeit ins Rüsten und Kochen, zeigt sich die Geschmacksvielfalt der Frucht.
Abo

Heu
Heu ist nicht nur für Wiederkäuer interessant
Ob Heusuppe, Heukäse oder Heuschnaps, Heu stellt eine interessante Komponente in der kulinarischen Welt dar. Doch Vorsicht ist geboten, denn einige Pflanzenarten sind giftig.

Rezept
Rezeptidee: Schokoladenküchlein mit Fleur de Sel
Eine Prise Salz zu viel, eine Prise zu wenig – in kleinsten Mengen macht das Salz den Unterschied. Es ist in seiner Art als Geschmacksverstärker einzigartig, so auch in einem Schokoladenküchlein.

Sauerkraut
Immer mehr Leute merken: Sauerkraut passt nicht nur zur Berner Platte
Schweizer Sauerkraut war besonders im Coronajahr beliebt und gilt auch als Superfood. Die Branche will Sauerkraut noch populärer machen, deswegen war letztes Jahr ein Foodtruck als Werbebotschafter für Schweizer Sauerkraut unterwegs. Auch die Verarbeiter geben Gas und entwickeln immer mehr kreative Varianten.
Werbung

Rezept
«SRF bi de Lüt Landfrauenküche»: Das Dessert von Barbara Matter
Barbara Matter serviert in der siebten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2020 als Dessert a. Die Rezepte sind für vier Personen berechnet.
Abo

Kochen
Falsche Oliven, ein mediterraner Apéro aus der Schweiz
Für Oliven muss man nicht zum Griechen oder Italiener auf den Markt. Um echte Schweizer Oliven zu produzieren sollte man jetzt Wildobst sammeln und es dann pikant im Öl ansetzen.

Landfrauen
«SRF bi de Lüt Landfrauenküche»: Das Dessert von Ilona Thétaz
Ilona Thétaz serviert in der sechsten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2020 als Dessert Aprikosen Sorbet mit Safranschaum und Frischkäse. Die Rezepte sind für vier Personen berechnet.
Werbung

Landfrauenküche
«SRF bi de Lüt Landfrauenküche»: Die Vorspeise von Ilona Thétaz
Ilona Thétaz serviert in der sechsten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2020 als Vorspeise Bergforelle mit geräuchertem Lattich. Die Rezepte sind für vier Personen berechnet.

Rezept
«SRF bi de Lüt Landfrauenküche»: Das Hauptgericht von Ilona Thétaz
Ilona Thétaz serviert in der sechsten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2020 als Hauptgericht Lammwurst mit Safrankartoffelstock, Aprikosenchutney und Orange Wine Jus. Die Rezepte sind für vier Personen berechnet.

Rezept
Rezeptidee: Falsche Oliven
Falsche Oliven werden aus Kornelkirschen oder Scharzdornbeeren hergestellt. Nach der Verarbeitung sieht das Wildobst nicht nur wie Oliven aus, sie schmecken auch so.
Werbung

Rezept
«SRF bi de Lüt Landfrauenküche»: Das Dessert von Vreni Hüberli
Vreni Hüberli serviert in der vierten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2020 als Dessert Heidelbeere-Nidlefladen mit Beerentraum. Die Rezepte sind für vier Personen berechnet.

Kochen
«SRF bi de Lüt Landfrauenküche»: Das Hauptgericht von Vreni Hüberli
Vreni Hüberli serviert in der vierten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2020 als Hauptgericht Hackbraten mit Knöpfli, Rüebli und Bohnen. Die Rezepte sind für vier Personen berechnet.

Landfrauen
«SRF bi de Lüt Landfrauenküche»: Die Vorspeise von Vreni Hüberli
Vreni Hüberli serviert in der vierten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2020 als Vorspeise Blattsalat mit Eierbrötli und Omletten-Grüessli. Die Rezepte sind für vier Personen berechnet.

Kochen
«SRF bi de Lüt Landfrauenküche»: Die Vorspeise von Eveline Villiger
Eveline Villiger serviert in der dritten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2020 als Vorspeise Kürbiscarpaccio mit Baumnüssen und Nussbrötli. Die Rezepte sind für vier Personen berechnet.

Kochen
«SRF bi de Lüt Landfrauenküche»: Das Hauptgericht von Eveline Villiger
Eveline Villiger serviert in der dritten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2020 als Hauptgang Kräuter-Ricotta-Ravioli mit Tomatensauce, Gartengemüse-Ravioli mit Prosecco-Rahmsauce und Randen-Ravioli mit Mohnbutter. Die Rezepte sind für vier Personen berechnet.
Werbung