
Lange Wartelisten sind passé
Die Biomilch wird knapp – Umsteller sind gesucht
Abnehmer verzeichnen immer weniger Milchbetriebe, die auf Bio umstellen. Ausserdem wird die Produktion zunehmend knapp. Nach wie vor könne Biomilch aber lohnend sein.
Abo

Thurgauer Milchproduzenten
Das Ende des langjährigen Rechtsstreits ist in Sicht
Im Streit mit ehemaligen Mitgliedern ist TMP-Präsident Daniel Vetterli guten Mutes, dass man eine aussergerichtliche Einigung erzielt und bis Ende Jahr einen Schlussstrich unter die Geschichte ziehen kann. Fritz Stettler wurde an der Generalversammlung nach 21 Jahren Vorstandstätigkeit verabschiedet.
Abo

Interview
Die erste Frau an der Spitze der SMP und Mittelland Milch setzt auf Teamwork
Als SMP-Vorstandsmitglied und Präsidentin des Vereins Mittelland Milch erklärt Sabrina Schlegel, warum ihr das Kollegialitätsprinzip wichtig ist und dass nicht sie, sondern ihre Rolle als Teamleiterin im Fokus stehen soll.
Werbung

Delegiertenversammlung
SMP wollen den Grünen Teppich noch verbindlicher knüpfen – ab 2024 sollen alle mitmachen
Die Schweizer Milchproduzenten (SMP) freuen sich über die gute Lage auf dem Milchmarkt. Aber die hohen und weiter steigenden Kosten bereiten Sorge. Der noch grünere Teppich soll ab 2024 für alle gelten. Hier sind aber noch längst nicht alle Betriebe an Bord.
Werbung
Abo

Milchmarkt
SMP plant die zweite Phase des Grünen Teppichs
Pierre-André Pittet, Vize-Direktor SMP, sprach an der Regionalversammlung der Thurgauer Milchproduzenten über die geplante Weiterentwicklung des Grünen Teppichs. Von Daniel Vetterli gab es Informationen zum Rechtsstreit zwischen TMP und der Klägergruppe rund um Roland Werner.

Agrarpaket 2022
«Direkte Auszahlung der Milchzulagen ist eine Mogelpackung»
Für den Vorstand der Schweizer Milchproduzenten (SMP) steht fest, dass eine Direktauszahlung mehr Nach- als Vorteile hätte. Da der Systemwechsel ausserdem keine Probleme lösen würde, spricht man sich geschlossen und konsequent dagegen aus.
Abo

Analyse zum Milchmarkt
Der weite Weg vom Richtpreis bis zum Portemonnaie des Landwirten
Richtpreise sind gut und recht, doch müssen sie auch bei den Landwirten ankommen. Trotz boomendem Milchmarkt merken die Landwirte auf ihrem Konto wenig davon. Der Richtpreis wird erst am 2. März neu verhandelt.
Abo

Gastbeitrag zum Jahresende
Gute Milchmarktlage und politische Hektik im Jahr 2021
Der Präsident und der Direktor der Schweizer Milchproduzenten SMP lassen die Herausforderungen des Jahrs 2021 Revue passieren und geben einen Ausblick auf die Lage am Mlichmarkt 2022.

Förderung der Komplementärmedizin
SMP verlängern Vertrag mit Kometian
Die Schweizer Milchproduzenten (SMP) engagieren sich weiter im Verein Kometian für die Förderung der Komplementärmedizin. Sie haben den Vertrag, der SMP-Mitgliedern vergünstigte Beratungen garantiert, um 3 Jahre bis Ende 2024 verlängert.
Werbung

Miniserie auf Youtube
Ein Zürcher Barchef macht die Schweizer Milchproduktion hautnah erlebbar
In der Miniserie «Lifere, nid lafere» hat Swissmilk den 27-jährigen Stadtzürcher Sandro Lötscher auf einen Alpbetrieb im Berner Simmental geschickt. Sympathisch, informativ und unterhaltsam zeigt eine Reihe Kurzvideos seine Praktikumswoche.
Abo

Analyse
Kritisiertes Milchmarketing: Je kleiner die Gruppe, desto lauter wird geschrien
Lovely hats nicht einfach: Das Basismarketing von Swissmilk wird von verschiedenen Seiten kritisiert. Das darf man aber nicht überbewerten, findet Stv. Chefredaktorin Jeanne Woodtli.
Werbung

«Publikum für dumm verkauft»
Pro Natura reicht gegen Swissmilk Beschwerde ein wegen «unlauterer Werbung»
Die Aussagen auf den Lovely-Plakaten und auf der Swissmilk-Website seien fachlich klar falsch und irreführend. Vermutlich geschehe dies im Vorfeld der Massentierhaltungs- und Bioidversitäts-Initiative vermutet Pro Natura.

Infografik
Die Kuh ist keine Klimakillerin
Was Kühe an Treibhausgasen emittieren, ist Teil eines ökologischen Kreislaufs. Das ist bei Emissionen aus Industrie und Verkehr nicht der Fall, argumentiert der Verband Schweizer Milchproduzenten (SMP).

Milch
SMP sehen Milchproduktion durch Absenkpfade Pestizide und Nährstoffe unter Druck
Die Nutzung von Grünflächen als Schlüssel zur Nachhaltigkeit müsse gefördert werden, so die Schweizer Milchproduzenten. Für das GMF-Programm fordern sie eine Flexibilisierung bei Mais und Futterrüben.
Werbung
Werbung

Milch
Wie geht Swissmilk damit um, dass vegane Produkte immer beliebter werden?
Für die Basismarketing-Organisation ist der Vegan-Boom eine Marktentwicklung und keine Bedrohung. Trotzdem ist Swissmilk verschiedentlich aktiv, um das Original Milch zu schützen.

SMP
Die Schweizer Milchkuh hilft Feed-Waste zu verhindern
Die 534 000 Schweizer Milchkühe leisten einen grossen Beitrag gegen den Feed-Waste, wie ihn die Schweizer Milchproduzenten nennen. Dabei handelt es sich um die Verschwendung der Nebenprodukte, die in der Lebensmittelindustrie anfallen.

Milchmarkt
A-Milch-Richtpreis bleibt im zweiten Halbjahr unverändert bei 73 Rappen – B-Preis steigt
Der Vorstand der Branchenorganisation Milch einigt sich nach intensiven Diskussionen auf einen Kompromiss. Der A-Preis bleibt bei 73 Rp./kg, der B-Preis steigt ab Juli um 2 Rp.

Milchmarkt
BOM stellt Antrag für weitere 1000 Tonnen Importbutter – die Milchproduzenten sind dagegen
Die Branchenorganisation Milch (BOM) hat trotz Uneinigkeit bezüglich Butter-Importbedarf eine weitere Tranche von 1000 Tonnen beantragt. Die Produzentenvertreter waren allesamt dagegen, bei Uneinigkeit entscheidet aber ein vereinbarter Rechnungsmechanismus, ob importiert wird oder nicht.

Milchproduktion
«Deutliche Zunahme» beim Grünen Teppich: 2020 waren 11'000 Betriebe angemeldet
Gemäss aktuellen Statistiken ist sowohl beim Label Swissmilk Green als auch bei den Tierwohl-Programmen BTS und RAUS eine Zunahme der teilnehmenden Betriebe zu vermelden, informieren die Schweizer Milchproduzenten.

SMP
Swissmilk – Mehr als eine grosse Rezeptsammlung
Swissmilk ist die Basismarketing-Organisation der Schweizer Milchproduzenten. Ihre Aufgabe: Mit vielfältigem Engagement für ein gutes Image der Schweizer Milch zu sorgen.

Pflanzenschutz
Zu wenig Milch und zu teurer Käse – SMP und Fromarte sagen 2x Nein zu den Pflanzenschutz-Initiativen
Bei einer Annahme der Trinkwasser- oder der Pestizidverbots-Initiative könnte weniger Schweizer Käse produziert und dieser weniger gut verkauft werden, warnen die Schweizer Milchproduzenten und Fromarte.
Werbung

SMP
SMP: Verkäsungszulage nicht senken, Futter soll nachhaltiger werden, vertretbarer Butterimport
Die Schweizer Milchproduzenten verteidigen die Verkäsungszulage. kündigen mehr Vorschriften für die Nachhaltigkeit von Futtermitteln an und hoffen dieses Jahr auf einen besseren Umgang mit der Butterknappheit.

Milchmarkt
Die Komission Käsereimilch der SMP stellt fest, dass der Bund nicht zur Besserung des Milchpreises beitragen will
Trotz aller Bemühungen dagegen wurde das Importgesuch für Milch zur Herstellung von Käse für den späteren Export bewilligt. Die SMP-Kommission ist darüber enttäuscht und unsicher, wie sie sich künftig bei derlei Anträgen verhalten soll.
Werbung
Abo

Milchmarkt
Das Importgesuch für Milch ist bewilligt – SMP sind «sehr enttäuscht»
Ein Ostschweizer Käser kann im Veredelungsverkehr Importe tätigen, um Käse für den deutschen Markt herzustellen. Die SMP sehen darin ein schlechtes Signal. Am Montag wird im Nationalrat eine Motion gegen solche Einfuhren eingereicht.

Milch
Bis 2024 bleibt die Milchprüfung bei der Suisselab, hohe Restkosten werden aufgeteilt
Der bestehende Laborvertrag für die Milchprüfung wird bis 2024 verlängert und danach ausgeschrieben. Produzenten und Verwerter tragen die künftig hohen Restkosten gemeinsam.

SMP
«Ohne GVO»-Käse verkauft sich gut: SMP befürworten Gentech-Moratorium
«Schweizer Käse ohne GVO» ist in der EU ein erfolgreiches Exportprodukt. Daher habe die Weiterführung des Gentech-Moratoriums eine konkrete wirtschaftliche Bedeutung, so die Schweizer Milchproduzenten SMP.
Abo

Milch
Nationalrat wehrt sich mit Motion gegen das Milch-Importgesuch aus der Ostschweiz
SVP-Parlamentarier Marcel Dettling wehrt sich mit einem Vorstoss gegen das Importgesuch der Firma Imlig in Oberrüti SG. Die BOM sieht im Gesuch die logische Folge der neuen Förderung für Butterherstellung. Das BLW sagt ja, aber.
Werbung
Abo

Butter
Veredelungsverkehr: Emmi macht aus Importbutter Schmelzkäse für den Export
Emmi importierte 2020 im Rahmen des Veredelungsverkehrs bislang 110 Tonnen Butter für die Schmelzkäseproduktion. Dieser wird in verschiedene Länder exportiert. Der aktive Veredeleungsverkehr dürfte künftig noch zunehmen.

Butter
SMP: Die Fehler bezüglich des Butterimports dürfen nicht wiederholt werden
Die SMP-Regionaltagungen 2020 fanden als Webinar statt. Diskutiert wurden in erster Linie die Auswirkungen des Coronavirus auf den Milchmarkt und die Milchpolitik. Auch die Butterimporte kamen zu Sprache.
Abo

VMMO
Noch ist am Milchmarkt nicht alles in Butter
Die Butterimporte waren Thema am Mitgliedertreffen der Vereinigten Milchbauern Mitte-Ost (VMMO) in Wülflingen. SMP-Präsident Hanspeter Kern bezeichnete diese als nötig und unerlässlich.

SMP
SMP : «Eine Milchpreiserhöhung ist logisch und überfällig»
Die deutliche Unterversorgung mit Schweizer Butter zeige, dass Milchfett auf dem Markt gesucht ist. Die Schweizer Milchproduzenten SMP fordern daher als logische Konsequenz eine Milchpreiserhöhung.

Milch
«Tag der Pausenmilch» findet zum 20. Mal statt
Am 3. November 2020 kommen Kinder, Schülerinnen und Schüler in den Genuss einer Portion Milch. Dann findet zum 20. Mal der «Tag der Pausenmilch» von Swissmilk statt.
Werbung