LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2023

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Wie weiter nach 2026?

Hochdorf reduziert Pulver: «Das wird den Milchmarkt nicht destabilisieren»

Die Hochdorf-Gruppe wird bis zu 100 Mio kg Milch weniger verarbeiten, weil ihre Pulverproduktion schrumpft. Emmi hingegen hat Pläne, ins Pulver zu investieren und die SMP sind zuversichtlich, dass bis 2027 eine Lösung gefunden wird.

Donnerstag, 14. September 2023
Abo
SMP

Gibt es bald Milchimporte?

Der neue SMP-Präsident Boris Beuret warnt vor möglicher Knappheit bei der Inland-Produktion.

Samstag, 29. Juli 2023
Schweizer Milchproduzenten

Die Eiweiss-Stützung soll weiter für einen stabilen Milchmarkt sorgen

Man interpretiere die Entwicklung der Milchmengen eher zurückhaltend, so die Schweizer Milchproduzenten (SMP). Die MPC-Box soll daher bestehen bleiben, hat der Vorstand entschieden.

Mittwoch, 10. Mai 2023
Werbung
Grüner Teppich

1 Prozent mehr Teilnahme bei RAUS und BTS – Aufholbedarf bei Käsereimilch

Der Branchenstandard nachhaltige Milch setzt die Teilnahme an BTS, RAUS oder dem Weidebeitrag des Bundes voraus. 91 Prozent der Schweizer Milchbetriebe machen mit, aber nur ein Drittel der Käsereimilchproduzenten.

Montag, 8. Mai 2023
Werbung
Milch

Stadt trifft Land – Tag der Schweizer Milch

Im ganzen Land haben über 100’000 Personen am Samstag die Vorzüge der Schweizer Milch genossen. Diese steht für Qualität und ein Produkt, das die Basis für eine Vielfalt von wertvollen Lebensmitteln ist. Der Tag der Schweizer Milch bot der Bevölkerung aber auch an über hundert Standorten Gelegenheit, sich direkt mit Milchproduzent:innen auszutauschen.

Samstag, 22. April 2023
SMP

Boris Beuret gewählt: Erstmals ein Westschweizer an der Spitze der Milchproduzenten

Die Schweizer Milchproduzenten (SMP) haben den Jurassier Boris Beuret zum neuen Präsidenten gewählt. Der Bioproduzent bringt einen Generationenwechsel an der Spitze des Verbands.

Mittwoch, 12. April 2023
Abo
Am kommenden Mittwoch hat Hanspeter Kern seinen letzten Arbeitstag als SMP-Präsident. Künftig wird der 69-jährige wieder mehr Zeit haben für die Kühe und die Reben, die er bereits dem Sohn übergeben hat.
SMP

Ein knorriger Zuhörer mit Schalk: Ein paar Worte zum Wirken von Hanspeter Kern

Der scheidende SMP-Präsident hat vor zehn Jahren nach turbulenten Zeiten Ruhe ins Geschäft gebracht. Nun übergibt er den Verband in neue Hände, am Mittwoch wird Kerns Nachfolger gewählt.

Dienstag, 11. April 2023
Abo
Thurgauer Milchproduzenten

Lactofama-Streit: TMP erhofft sich finanzielle Unterstüzung durch den SMP

An der Generalversammlung der Genossenschaft Thurgauer Milchproduzenten stellten sich die Kandidaten fürs SMP-Präsidium vor und nahmen auch Stellung zur Kostenbeteiligung beim Lactofama-Streit. Zwei von ihnen finden, dass der Dachverband Hand bieten sollte.

Donnerstag, 30. März 2023
Gesamterneuerungswahlen

Die Vorschläge für den SMP-Vorstand und eine neue Mitgliedsorganisation

An der DV der SMP im April stehen Gesamterneuerungswahlen auf dem Programm. Ausserdem wird vorgeschlagen, die Vereinigung Berner Milchproduzenten Cremo (VBMC) in den Verband aufzunehmen.

Donnerstag, 23. März 2023
Abo
Vor dem nächsten Schritt auf der Karrierenleiter? Boris Beuret in seinem Laufstall, wo er 60 Montbéliarde-Kühe hält. Mit ihrer Robustheit und der flachen Laktationskurve seien sie ideal für seinen Biobetrieb.
Kandidatur für das SMP-Präsidium

«In der Agrarpolitik fehlt es extrem an Visionen»

Am 12. April wählt die Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten (SMP) den neuen Präsidenten. Drei Kandidaten treten an. Der Jurassier Boris Beuret will will Milchproduktion als nachhaltigste Grünland-Bewirtschaftung profilieren.

Montag, 20. März 2023
Werbung
Abo
Passionierter Züchter und Milchproduzent: Christophe Noël ist jeden Tag im Melkstand.
Kandidatur für das SMP-Präsidium

«In der verstärkten Zusammenarbeit sehe ich grosse Chancen»

Am 12. April wählt die Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten (SMP) den neuen Präsidenten. Drei Kandidaten treten an. Der Freiburger Christophe Noël steht für Kontinuität und will die Milchproduktion attraktiver machen.

Montag, 20. März 2023
Abo
SMP-Kandidat Urs Werder führt im Toggenburg einen Biobetrieb. Auf die Braune Rasse setzt er, weil es unproblematische und langlebige Kühe sind und weil er Freude an der Zucht hat.
Kandidatur für das SMP-Präsidium

«Bei mir kommt kein ausländischer Käse auf den Tisch»

Am 12. April wählt die Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten (SMP) den neuen Präsidenten. Drei Kandidaten treten an. Der St. Galler Urs Werder findet, die SMP müsse innerhalb des SBV-Vorstands stärker auftreten und mehr Druck machen, damit das Lobbying im Parlament besser wird.

Montag, 20. März 2023
Unzufrieden

Das Agrarpaket 2023 schwäche die Schweizer Milchwirtschaft, finden die Schweizer Milchproduzenten

Mit «Konsternation» habe der Vorstand der Schweizer Milchproduzenten vom Inhalt des Agrarpakets 2023 Kenntnis genommen. Korrekturen sollen angebracht werden.

Mittwoch, 15. März 2023
Abo
Milchproduktion

Die Schweizer Milchproduzenten wollen die Lebensqualität zum Thema machen – «die Frage ist überfällig»

Wie es den Bäuerinnen und Bauern geht, soll Teil des Grünen Teppichs werden, sagen die Schweizer Milchproduzenten. Sollte es bei der BOM länger dauern, könnte ein entsprechender Selbstcheck von den SMP auf freiwilliger Basis eingeführt werden.

Freitag, 3. März 2023
Abo
Handel

Exportüberschuss nimmt beim Käse stetig ab

Die Käseexportmengen stiegen in den letzten zehn Jahren im Durchschnitt um 1.3 Prozent, die Importmengen um vier Prozent.

Donnerstag, 2. März 2023
Werbung
SMP

Ein Dreierticket für die Nachfolge von Hanspeter Kern als oberster Milchproduzent

Für die Präsidiumswahl am 12. April hat der Vorstand der Schweizer Milchproduzenten erwartungsgemäss den Ostschweizer Urs Werder, den Jurassier Boris Beuret und den Freiburger Christophe Noël nominiert.

Freitag, 3. Februar 2023
Abo
Milchmarkt

VMMO fordert: Markt soll Mehraufwand der Produzenten mittragen

In diesen Wochen finden im Einzugsgebiet der Genossenschaft Vereinigte Milchbauern Mitte-Ost Informationsveranstaltungen für die Mitglieder statt. Im st.-gallischen Kirchberg ging es unter anderem um die Agrarpolitik und die Entwicklungen auf dem Milchmarkt.

Montag, 5. Dezember 2022
Ersatz für Hanspeter Kern

Urs Werder kandidiert für das SMP-Präsidium

Nachdem der Präsident der Schweizer Milchproduzenten im Oktober seinen Rücktritt für 2023 bekannt gab, kandidiert nun Urs Werder für den Posten, wie die Vereinigten Milchbauern Mitte-Ost bekannt geben.

Freitag, 18. November 2022
Abo
Zentralschweizer Milchproduzenten

Thomas Grüter über den Milchmarkt: «Es herrscht eine gewisse Zuversicht»

Zwar sind die Kosten hoch, aber wenigstens werden aktuell gute Milchpreise bezahlt. Präsident Thomas Grüter erläutert das Umfeld.

Montag, 7. November 2022
Abo
Schweizer Milchproduzenten

Nachfolge von Kern beim SMP-Präsidium: West-Ost-Duell zu erwarten

Bis Ende November 2022 läuft die Bewerbungsfrist für das SMP-Präsidium. Erste Kandidaten für die Wahl im Frühjahr 2023 bringen sich in Position. Die Westschweizer machen sich grosse Hoffnungen, erstmals in der über 100-jährigen Geschichte des Verbands die Spitze zu erobern.

Sonntag, 23. Oktober 2022
Werbung
Werbung
Abo
Sabrina Schlegel (36) ist seit neustem im SMP-Vorstand und Präsidentin des Vereins Mittelland Milch. Ihre Person stehe nicht im Vordergrund, sondern ihre Rolle als Teamleiterin, so Schlegel.
Interview

Die erste Frau an der Spitze der SMP und Mittelland Milch setzt auf Teamwork

Als SMP-Vorstandsmitglied und Präsidentin des Vereins Mittelland Milch erklärt Sabrina Schlegel, warum ihr das Kollegialitätsprinzip wichtig ist und dass nicht sie, sondern ihre Rolle als Teamleiterin im Fokus stehen soll.

Samstag, 23. April 2022
Delegiertenversammlung

SMP wollen den Grünen Teppich noch verbindlicher knüpfen – ab 2024 sollen alle mitmachen

Die Schweizer Milchproduzenten (SMP) freuen sich über die gute Lage auf dem Milchmarkt. Aber die hohen und weiter steigenden Kosten bereiten Sorge. Der noch grünere Teppich soll ab 2024 für alle gelten. Hier sind aber noch längst nicht alle Betriebe an Bord.

Mittwoch, 13. April 2022
Abo
93 Prozent der Schweizer Milchkühe erfüllen die Kriterien für den Grünen Teppich.
Milchmarkt

SMP plant die zweite Phase des Grünen Teppichs

Pierre-André Pittet, Vize-Direktor SMP, sprach an der Regionalversammlung der Thurgauer Milchproduzenten über die geplante Weiterentwicklung des Grünen Teppichs. Von Daniel Vetterli gab es Informationen zum Rechtsstreit zwischen TMP und der Klägergruppe rund um Roland Werner.

Montag, 11. April 2022
Agrarpaket 2022

«Direkte Auszahlung der Milchzulagen ist eine Mogelpackung»

Für den Vorstand der Schweizer Milchproduzenten (SMP) steht fest, dass eine Direktauszahlung mehr Nach- als Vorteile hätte. Da der Systemwechsel ausserdem keine Probleme lösen würde, spricht man sich geschlossen und konsequent dagegen aus.

Montag, 14. März 2022
Nach Preisanpassung für Molkereimilch

Mindestens 5 Rappen mehr für Käsereimilch, oder die Lage werde ernst

Die Kommission Käsereimilch der Schweizer Milchproduzenten (SMP) sieht eine Preisanpassung auch für silofreie Milch als dringend nötig an. Es gehe nicht um Gewinn, sondern darum, die Produktion attraktiv zu erhalten.

Mittwoch, 9. März 2022
Abo
Analyse zum Milchmarkt

Der weite Weg vom Richtpreis bis zum Portemonnaie des Landwirten

Richtpreise sind gut und recht, doch müssen sie auch bei den Landwirten ankommen. Trotz boomendem Milchmarkt merken die Landwirte auf ihrem Konto wenig davon. Der Richtpreis wird erst am 2. März neu verhandelt.

Montag, 14. Februar 2022
Abo
Gastbeitrag zum Jahresende

Gute Milchmarktlage und politische Hektik im Jahr 2021

Der Präsident und der Direktor der Schweizer Milchproduzenten SMP lassen die Herausforderungen des Jahrs 2021 Revue passieren und geben einen Ausblick auf die Lage am Mlichmarkt 2022.

Freitag, 31. Dezember 2021
Werbung
Geschäftsführer Markus Berner (links) und Präsident Hanspeter Egli richteten sich per Livestream an die VMMO-Mitglieder.
VMMO

Es warten neue Aufgaben auf die Ostschweizer Milchproduzenten

Ein zentrales Thema der Mitgliederversammlung der Genossenschaft Vereinigte Milchbauern Mitte-Ost war die Agrarpolitik. Dabei sprach sich der Präsident gegen die Massentierhaltungs-Initiative aus.

Sonntag, 12. Dezember 2021
Miniserie auf Youtube

Ein Zürcher Barchef macht die Schweizer Milchproduktion hautnah erlebbar

In der Miniserie «Lifere, nid lafere» hat Swissmilk den 27-jährigen Stadtzürcher Sandro Lötscher auf einen Alpbetrieb im Berner Simmental geschickt. Sympathisch, informativ und unterhaltsam zeigt eine Reihe Kurzvideos seine Praktikumswoche.

Donnerstag, 11. November 2021
Abo
Analyse

Kritisiertes Milchmarketing: Je kleiner die Gruppe, desto lauter wird geschrien

Lovely hats nicht einfach: Das Basismarketing von Swissmilk wird von verschiedenen Seiten kritisiert. Das darf man aber nicht überbewerten, findet Stv. Chefredaktorin Jeanne Woodtli.

Montag, 8. November 2021
Werbung
«Publikum für dumm verkauft»

Pro Natura reicht gegen Swissmilk Beschwerde ein wegen «unlauterer Werbung»

Die Aussagen auf den Lovely-Plakaten und auf der Swissmilk-Website seien fachlich klar falsch und irreführend. Vermutlich geschehe dies im Vorfeld der Massentierhaltungs- und Bioidversitäts-Initiative vermutet Pro Natura.

Donnerstag, 28. Oktober 2021
Infografik

Die Kuh ist keine Klimakillerin

Was Kühe an Treibhausgasen emittieren, ist Teil eines ökologischen Kreislaufs. Das ist bei Emissionen aus Industrie und Verkehr nicht der Fall, argumentiert der Verband Schweizer Milchproduzenten (SMP).

Freitag, 15. Oktober 2021
Die Effizienz der Produktion soll gefördert werden, was die SMP begrüsse. Dabei solle man sich aber an der Lebtagesleistung und nicht am Alter der Tiere orientieren, um Fehlanreize (»Gnadenhöfe») zu vermeiden. (Bild jsc)
Milch

SMP sehen Milchproduktion durch Absenkpfade Pestizide und Nährstoffe unter Druck

Die Nutzung von Grünflächen als Schlüssel zur Nachhaltigkeit müsse gefördert werden, so die Schweizer Milchproduzenten. Für das GMF-Programm fordern sie eine Flexibilisierung bei Mais und Futterrüben.

Mittwoch, 18. August 2021
Das Thurgauer Obergericht entschied zu Gunsten der Klägergruppe. (Symbolbild Shuttershock)
Rechtsstreit

Oppositionelle Bauern bekommen Recht: TMP habe Beiträge zu Unrecht eingezogen

Im Streit zwischen dem Verband Thurgauer Milchproduzenten (TMP) und 60 ehemaligen TMP-Mitgliedern um Roland Werner ist es erneut zu einem Gerichtsentscheid gekommen. Dieses Mal zu Gunsten der Klägergruppe.

Freitag, 6. August 2021
Der Preisabstand zwischen Biomilch und konventioneller Milch wurde im Laufe der Jahre immer kleiner. Damit wird Biomilch konkurrenzfähiger. (Quelle: Bio Suisse / BLW-Marktbeobachtung)
Milchmarkt

Erneut mehr Biomilch produziert

Die Produktion von Biomilch nimmt im ersten Halbjahr stark zu. Die aktuelle Schätzung geht von einem Wachstum über zehn Prozent aus.

Sonntag, 25. Juli 2021
Werbung
Die Leistungen von Kometian umfassen auch Unterstützung beim Beobachten der Tiere und der Beurteilung von Krankheiten. Je nach Verdacht kann ein Landwirt die erste Behandlung sofort und selbst durchführen. (Bild BauZ)
SMP

Die Schweizer Milchproduzenten sind von der Komplementrämedizin überzeugt

Der Verband Schweizer Milchproduzenten SMP beteiligt sich finanziell am Verein Kometian. Das Engagement zeige Wirkung, so das Fazit. SMP-Mitglieder profitieren von Vergünstigungen.

Mittwoch, 23. Juni 2021
Dieses Plakat mit Anja Zeidler sorgt gerade für einige Schlagzeilen. (Bild Peta Schweiz)
Vegan

Anti-Kuhmilch-Plakat von Peta und Vegan-Influencerin Anja Zeidler darf nicht in Zürich hängen

Ein Sujet der Luzerner Vegan-Influencerin Anja Zeidler wurde von der Plakatfirma Clear Channel abgelehnt. Zu brutal oder doch zu sexistisch?

Montag, 21. Juni 2021
Dank einer Änderung der Statuten können SMP-Delegiertenversammlungen auch in Zukunft in ausserordentlichen Situationen schriftlich durchgeführt werden. (Bild SMP)
SMP

Die Wichtigkeit des Milch-Marketings ist für die SMP-Delegierten unbestritten

An der Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten SMP wurde einstimmig beschlossen, dass weiterhin auch Nicht-Mitglieder Marketingbeiträge zahlen sollen.

Dienstag, 8. Juni 2021
Die Schweizer Milchproduzenten bezeichnen Frischkäse als Wachstumsmarkt, denn dessen Beliebtheit steigt stetig. (Bild julenka / Pixabay)
Milch

Schweizer Milch und Milchprodukten 2020 mit deutlich mehr Absatz

Schweizer Milch und Milchprodukte sind zwar nicht erst seit dem letzten Jahr beliebt, trotzdem war das letzte Jahr auch für diese Produkte ein Aussergewöhnliches. Ob Milch, Käse, Joghurt oder Quark: Bei praktisch allen Milchprodukten zeigte sich im Detailhandel 2020 eine erhöhte Nachfrage.

Donnerstag, 3. Juni 2021
Derzeit gibt es im Detailhandel immer mehr vegane Produkte, die ähnlich wie Käse oder Joghurt verwendet werden. Wie lange der Boom anhält, ist unklar. (Bild jsc)
Milch

Wie geht Swissmilk damit um, dass vegane Produkte immer beliebter werden?

Für die Basismarketing-Organisation ist der Vegan-Boom eine Marktentwicklung und keine Bedrohung. Trotzdem ist Swissmilk verschiedentlich aktiv, um das Original Milch zu schützen.

Dienstag, 25. Mai 2021
92% des Futters für die Schweizer Milchkühe stammt aus dem Inland, so die SMP. (Bild Ruth Aerni)
SMP

Die Schweizer Milchkuh hilft Feed-Waste zu verhindern

Die 534 000 Schweizer Milchkühe leisten einen grossen Beitrag gegen den Feed-Waste, wie ihn die Schweizer Milchproduzenten nennen. Dabei handelt es sich um die Verschwendung der Nebenprodukte, die in der Lebensmittelindustrie anfallen.

Donnerstag, 20. Mai 2021
Milchmarkt

A-Milch-Richtpreis bleibt im zweiten Halbjahr unverändert bei 73 Rappen – B-Preis steigt

Der Vorstand der Branchenorganisation Milch einigt sich nach intensiven Diskussionen auf einen Kompromiss. Der A-Preis bleibt bei 73 Rp./kg, der B-Preis steigt ab Juli um 2 Rp.

Mittwoch, 19. Mai 2021
Die BOM will verhindern, dass erneut Importbutter in den Packungen von «Die Butter» landet. (Bild Swissmilk)
Milchmarkt

BOM stellt Antrag für weitere 1000 Tonnen Importbutter – die Milchproduzenten sind dagegen

Die Branchenorganisation Milch (BOM) hat trotz Uneinigkeit bezüglich Butter-Importbedarf eine weitere Tranche von 1000 Tonnen beantragt. Die Produzentenvertreter waren allesamt dagegen, bei Uneinigkeit entscheidet aber ein vereinbarter Rechnungsmechanismus, ob importiert wird oder nicht.

Dienstag, 4. Mai 2021
Für die SVP ist das CO2-Gesetz ein klarer Angriff auf die Tierbestände. (Bild lid)
Milchproduktion

«Deutliche Zunahme» beim Grünen Teppich: 2020 waren 11'000 Betriebe angemeldet

Gemäss aktuellen Statistiken ist sowohl beim Label Swissmilk Green als auch bei den Tierwohl-Programmen BTS und RAUS eine Zunahme der teilnehmenden Betriebe zu vermelden, informieren die Schweizer Milchproduzenten.

Dienstag, 4. Mai 2021
Lovely ist die Swissmilk-Werbekuh und wird in diversen Videos z. B. im Fernsehen gezeigt. Ausserdem ziert das Sujet verschiedene Fanartikel. (Bild Swissmilk)
SMP

Swissmilk – Mehr als eine grosse Rezeptsammlung

Swissmilk ist die Basismarketing-Organisation der Schweizer Milchproduzenten. Ihre Aufgabe: Mit vielfältigem Engagement für ein gutes Image der Schweizer Milch zu sorgen.

Montag, 3. Mai 2021
Unter anderem würden seien Handelshemmnisse anderer Länder als Reaktion auf die vorgeschlagenen Importeinschränkungen in der Schweiz zu befürchten. (Bild Fromarte)
Pflanzenschutz

Zu wenig Milch und zu teurer Käse – SMP und Fromarte sagen 2x Nein zu den Pflanzenschutz-Initiativen

Bei einer Annahme der Trinkwasser- oder der Pestizidverbots-Initiative könnte weniger Schweizer Käse produziert und dieser weniger gut verkauft werden, warnen die Schweizer Milchproduzenten und Fromarte.

Montag, 26. April 2021
Bei der Tierhaltung redet die Gesellschaft mit. (Bild ji)
Milch

SMP: «Schweizer Milch hat Zukunft» – auch in einer grünen Politik

Wie viel Politik braucht der Milchmarkt und wie gross ist der Druck der Gesellschaft? Das Milchforum der Schweizer Milchproduzenten (SMP) suchte nach Antworten.

Freitag, 26. März 2021
Abo
Der Schleppschlauch wird im Kanton Thurgau ab dem 1. Januar 2022 Pflicht. (Bild: BauZ)
Milchmarkt

Die Thurgauer wollen eine Übergangsfrist fürs Schleppschlauch-Obligatorium

Auf den 1. Januar 2022 wird im Kanton Thurgau der Schleppschlauch mit einigen Ausnahmen Pflicht. TMP-Präsident Daniel Vetterli ist im Gespräch mit Landmaschinenfirmen, ob dieser Zeitpunkt realistisch ist oder ob die Bauern mehr Zeit für eine gescheite Umsetzung brauchen.

Mittwoch, 24. März 2021
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2023

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG