
Wie weiter nach 2026?
Hochdorf reduziert Pulver: «Das wird den Milchmarkt nicht destabilisieren»
Die Hochdorf-Gruppe wird bis zu 100 Mio kg Milch weniger verarbeiten, weil ihre Pulverproduktion schrumpft. Emmi hingegen hat Pläne, ins Pulver zu investieren und die SMP sind zuversichtlich, dass bis 2027 eine Lösung gefunden wird.
Werbung

Grüner Teppich
1 Prozent mehr Teilnahme bei RAUS und BTS – Aufholbedarf bei Käsereimilch
Der Branchenstandard nachhaltige Milch setzt die Teilnahme an BTS, RAUS oder dem Weidebeitrag des Bundes voraus. 91 Prozent der Schweizer Milchbetriebe machen mit, aber nur ein Drittel der Käsereimilchproduzenten.
Werbung

Milch
Stadt trifft Land – Tag der Schweizer Milch
Im ganzen Land haben über 100’000 Personen am Samstag die Vorzüge der Schweizer Milch genossen. Diese steht für Qualität und ein Produkt, das die Basis für eine Vielfalt von wertvollen Lebensmitteln ist. Der Tag der Schweizer Milch bot der Bevölkerung aber auch an über hundert Standorten Gelegenheit, sich direkt mit Milchproduzent:innen auszutauschen.
Abo

Thurgauer Milchproduzenten
Lactofama-Streit: TMP erhofft sich finanzielle Unterstüzung durch den SMP
An der Generalversammlung der Genossenschaft Thurgauer Milchproduzenten stellten sich die Kandidaten fürs SMP-Präsidium vor und nahmen auch Stellung zur Kostenbeteiligung beim Lactofama-Streit. Zwei von ihnen finden, dass der Dachverband Hand bieten sollte.

Gesamterneuerungswahlen
Die Vorschläge für den SMP-Vorstand und eine neue Mitgliedsorganisation
An der DV der SMP im April stehen Gesamterneuerungswahlen auf dem Programm. Ausserdem wird vorgeschlagen, die Vereinigung Berner Milchproduzenten Cremo (VBMC) in den Verband aufzunehmen.
Abo

Kandidatur für das SMP-Präsidium
«In der Agrarpolitik fehlt es extrem an Visionen»
Am 12. April wählt die Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten (SMP) den neuen Präsidenten. Drei Kandidaten treten an. Der Jurassier Boris Beuret will will Milchproduktion als nachhaltigste Grünland-Bewirtschaftung profilieren.
Werbung
Abo

Kandidatur für das SMP-Präsidium
«In der verstärkten Zusammenarbeit sehe ich grosse Chancen»
Am 12. April wählt die Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten (SMP) den neuen Präsidenten. Drei Kandidaten treten an. Der Freiburger Christophe Noël steht für Kontinuität und will die Milchproduktion attraktiver machen.
Abo

Kandidatur für das SMP-Präsidium
«Bei mir kommt kein ausländischer Käse auf den Tisch»
Am 12. April wählt die Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten (SMP) den neuen Präsidenten. Drei Kandidaten treten an. Der St. Galler Urs Werder findet, die SMP müsse innerhalb des SBV-Vorstands stärker auftreten und mehr Druck machen, damit das Lobbying im Parlament besser wird.

Unzufrieden
Das Agrarpaket 2023 schwäche die Schweizer Milchwirtschaft, finden die Schweizer Milchproduzenten
Mit «Konsternation» habe der Vorstand der Schweizer Milchproduzenten vom Inhalt des Agrarpakets 2023 Kenntnis genommen. Korrekturen sollen angebracht werden.
Abo

Milchproduktion
Die Schweizer Milchproduzenten wollen die Lebensqualität zum Thema machen – «die Frage ist überfällig»
Wie es den Bäuerinnen und Bauern geht, soll Teil des Grünen Teppichs werden, sagen die Schweizer Milchproduzenten. Sollte es bei der BOM länger dauern, könnte ein entsprechender Selbstcheck von den SMP auf freiwilliger Basis eingeführt werden.
Abo

Handel
Exportüberschuss nimmt beim Käse stetig ab
Die Käseexportmengen stiegen in den letzten zehn Jahren im Durchschnitt um 1.3 Prozent, die Importmengen um vier Prozent.
Werbung

SMP
Ein Dreierticket für die Nachfolge von Hanspeter Kern als oberster Milchproduzent
Für die Präsidiumswahl am 12. April hat der Vorstand der Schweizer Milchproduzenten erwartungsgemäss den Ostschweizer Urs Werder, den Jurassier Boris Beuret und den Freiburger Christophe Noël nominiert.
Abo

Milchmarkt
VMMO fordert: Markt soll Mehraufwand der Produzenten mittragen
In diesen Wochen finden im Einzugsgebiet der Genossenschaft Vereinigte Milchbauern Mitte-Ost Informationsveranstaltungen für die Mitglieder statt. Im st.-gallischen Kirchberg ging es unter anderem um die Agrarpolitik und die Entwicklungen auf dem Milchmarkt.

Ersatz für Hanspeter Kern
Urs Werder kandidiert für das SMP-Präsidium
Nachdem der Präsident der Schweizer Milchproduzenten im Oktober seinen Rücktritt für 2023 bekannt gab, kandidiert nun Urs Werder für den Posten, wie die Vereinigten Milchbauern Mitte-Ost bekannt geben.
Abo

Zentralschweizer Milchproduzenten
Thomas Grüter über den Milchmarkt: «Es herrscht eine gewisse Zuversicht»
Zwar sind die Kosten hoch, aber wenigstens werden aktuell gute Milchpreise bezahlt. Präsident Thomas Grüter erläutert das Umfeld.
Abo

Schweizer Milchproduzenten
Nachfolge von Kern beim SMP-Präsidium: West-Ost-Duell zu erwarten
Bis Ende November 2022 läuft die Bewerbungsfrist für das SMP-Präsidium. Erste Kandidaten für die Wahl im Frühjahr 2023 bringen sich in Position. Die Westschweizer machen sich grosse Hoffnungen, erstmals in der über 100-jährigen Geschichte des Verbands die Spitze zu erobern.
Werbung
Werbung
Abo

Interview
Die erste Frau an der Spitze der SMP und Mittelland Milch setzt auf Teamwork
Als SMP-Vorstandsmitglied und Präsidentin des Vereins Mittelland Milch erklärt Sabrina Schlegel, warum ihr das Kollegialitätsprinzip wichtig ist und dass nicht sie, sondern ihre Rolle als Teamleiterin im Fokus stehen soll.

Delegiertenversammlung
SMP wollen den Grünen Teppich noch verbindlicher knüpfen – ab 2024 sollen alle mitmachen
Die Schweizer Milchproduzenten (SMP) freuen sich über die gute Lage auf dem Milchmarkt. Aber die hohen und weiter steigenden Kosten bereiten Sorge. Der noch grünere Teppich soll ab 2024 für alle gelten. Hier sind aber noch längst nicht alle Betriebe an Bord.
Abo

Milchmarkt
SMP plant die zweite Phase des Grünen Teppichs
Pierre-André Pittet, Vize-Direktor SMP, sprach an der Regionalversammlung der Thurgauer Milchproduzenten über die geplante Weiterentwicklung des Grünen Teppichs. Von Daniel Vetterli gab es Informationen zum Rechtsstreit zwischen TMP und der Klägergruppe rund um Roland Werner.

Agrarpaket 2022
«Direkte Auszahlung der Milchzulagen ist eine Mogelpackung»
Für den Vorstand der Schweizer Milchproduzenten (SMP) steht fest, dass eine Direktauszahlung mehr Nach- als Vorteile hätte. Da der Systemwechsel ausserdem keine Probleme lösen würde, spricht man sich geschlossen und konsequent dagegen aus.

Nach Preisanpassung für Molkereimilch
Mindestens 5 Rappen mehr für Käsereimilch, oder die Lage werde ernst
Die Kommission Käsereimilch der Schweizer Milchproduzenten (SMP) sieht eine Preisanpassung auch für silofreie Milch als dringend nötig an. Es gehe nicht um Gewinn, sondern darum, die Produktion attraktiv zu erhalten.
Werbung

VMMO
Es warten neue Aufgaben auf die Ostschweizer Milchproduzenten
Ein zentrales Thema der Mitgliederversammlung der Genossenschaft Vereinigte Milchbauern Mitte-Ost war die Agrarpolitik. Dabei sprach sich der Präsident gegen die Massentierhaltungs-Initiative aus.

Miniserie auf Youtube
Ein Zürcher Barchef macht die Schweizer Milchproduktion hautnah erlebbar
In der Miniserie «Lifere, nid lafere» hat Swissmilk den 27-jährigen Stadtzürcher Sandro Lötscher auf einen Alpbetrieb im Berner Simmental geschickt. Sympathisch, informativ und unterhaltsam zeigt eine Reihe Kurzvideos seine Praktikumswoche.
Abo

Analyse
Kritisiertes Milchmarketing: Je kleiner die Gruppe, desto lauter wird geschrien
Lovely hats nicht einfach: Das Basismarketing von Swissmilk wird von verschiedenen Seiten kritisiert. Das darf man aber nicht überbewerten, findet Stv. Chefredaktorin Jeanne Woodtli.
Werbung

«Publikum für dumm verkauft»
Pro Natura reicht gegen Swissmilk Beschwerde ein wegen «unlauterer Werbung»
Die Aussagen auf den Lovely-Plakaten und auf der Swissmilk-Website seien fachlich klar falsch und irreführend. Vermutlich geschehe dies im Vorfeld der Massentierhaltungs- und Bioidversitäts-Initiative vermutet Pro Natura.

Infografik
Die Kuh ist keine Klimakillerin
Was Kühe an Treibhausgasen emittieren, ist Teil eines ökologischen Kreislaufs. Das ist bei Emissionen aus Industrie und Verkehr nicht der Fall, argumentiert der Verband Schweizer Milchproduzenten (SMP).

Milch
SMP sehen Milchproduktion durch Absenkpfade Pestizide und Nährstoffe unter Druck
Die Nutzung von Grünflächen als Schlüssel zur Nachhaltigkeit müsse gefördert werden, so die Schweizer Milchproduzenten. Für das GMF-Programm fordern sie eine Flexibilisierung bei Mais und Futterrüben.
Werbung

SMP
Die Schweizer Milchproduzenten sind von der Komplementrämedizin überzeugt
Der Verband Schweizer Milchproduzenten SMP beteiligt sich finanziell am Verein Kometian. Das Engagement zeige Wirkung, so das Fazit. SMP-Mitglieder profitieren von Vergünstigungen.

Vegan
Anti-Kuhmilch-Plakat von Peta und Vegan-Influencerin Anja Zeidler darf nicht in Zürich hängen
Ein Sujet der Luzerner Vegan-Influencerin Anja Zeidler wurde von der Plakatfirma Clear Channel abgelehnt. Zu brutal oder doch zu sexistisch?

SMP
Die Wichtigkeit des Milch-Marketings ist für die SMP-Delegierten unbestritten
An der Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten SMP wurde einstimmig beschlossen, dass weiterhin auch Nicht-Mitglieder Marketingbeiträge zahlen sollen.

Milch
Schweizer Milch und Milchprodukten 2020 mit deutlich mehr Absatz
Schweizer Milch und Milchprodukte sind zwar nicht erst seit dem letzten Jahr beliebt, trotzdem war das letzte Jahr auch für diese Produkte ein Aussergewöhnliches. Ob Milch, Käse, Joghurt oder Quark: Bei praktisch allen Milchprodukten zeigte sich im Detailhandel 2020 eine erhöhte Nachfrage.

Milch
Wie geht Swissmilk damit um, dass vegane Produkte immer beliebter werden?
Für die Basismarketing-Organisation ist der Vegan-Boom eine Marktentwicklung und keine Bedrohung. Trotzdem ist Swissmilk verschiedentlich aktiv, um das Original Milch zu schützen.

SMP
Die Schweizer Milchkuh hilft Feed-Waste zu verhindern
Die 534 000 Schweizer Milchkühe leisten einen grossen Beitrag gegen den Feed-Waste, wie ihn die Schweizer Milchproduzenten nennen. Dabei handelt es sich um die Verschwendung der Nebenprodukte, die in der Lebensmittelindustrie anfallen.

Milchmarkt
A-Milch-Richtpreis bleibt im zweiten Halbjahr unverändert bei 73 Rappen – B-Preis steigt
Der Vorstand der Branchenorganisation Milch einigt sich nach intensiven Diskussionen auf einen Kompromiss. Der A-Preis bleibt bei 73 Rp./kg, der B-Preis steigt ab Juli um 2 Rp.

Milchmarkt
BOM stellt Antrag für weitere 1000 Tonnen Importbutter – die Milchproduzenten sind dagegen
Die Branchenorganisation Milch (BOM) hat trotz Uneinigkeit bezüglich Butter-Importbedarf eine weitere Tranche von 1000 Tonnen beantragt. Die Produzentenvertreter waren allesamt dagegen, bei Uneinigkeit entscheidet aber ein vereinbarter Rechnungsmechanismus, ob importiert wird oder nicht.

Milchproduktion
«Deutliche Zunahme» beim Grünen Teppich: 2020 waren 11'000 Betriebe angemeldet
Gemäss aktuellen Statistiken ist sowohl beim Label Swissmilk Green als auch bei den Tierwohl-Programmen BTS und RAUS eine Zunahme der teilnehmenden Betriebe zu vermelden, informieren die Schweizer Milchproduzenten.

SMP
Swissmilk – Mehr als eine grosse Rezeptsammlung
Swissmilk ist die Basismarketing-Organisation der Schweizer Milchproduzenten. Ihre Aufgabe: Mit vielfältigem Engagement für ein gutes Image der Schweizer Milch zu sorgen.

Pflanzenschutz
Zu wenig Milch und zu teurer Käse – SMP und Fromarte sagen 2x Nein zu den Pflanzenschutz-Initiativen
Bei einer Annahme der Trinkwasser- oder der Pestizidverbots-Initiative könnte weniger Schweizer Käse produziert und dieser weniger gut verkauft werden, warnen die Schweizer Milchproduzenten und Fromarte.

Milch
SMP: «Schweizer Milch hat Zukunft» – auch in einer grünen Politik
Wie viel Politik braucht der Milchmarkt und wie gross ist der Druck der Gesellschaft? Das Milchforum der Schweizer Milchproduzenten (SMP) suchte nach Antworten.
Abo

Milchmarkt
Die Thurgauer wollen eine Übergangsfrist fürs Schleppschlauch-Obligatorium
Auf den 1. Januar 2022 wird im Kanton Thurgau der Schleppschlauch mit einigen Ausnahmen Pflicht. TMP-Präsident Daniel Vetterli ist im Gespräch mit Landmaschinenfirmen, ob dieser Zeitpunkt realistisch ist oder ob die Bauern mehr Zeit für eine gescheite Umsetzung brauchen.
Werbung