LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Garten

Der Giersch ist im Garten zwar unerwünscht, aber gesund

Niemand will ihn im Garten. Dabei enthält der vermehrungsfreudige Giersch mehr Vitamin C als eine Zitrone. Zudem kann er kulinarisch genutzt weren.

Donnerstag, 9. Juni 2022
«Landfrauenküche 2022» – Rezept

Die Vorspeise von Daniela Huwiler

Daniela Huwiler serviert in der dritten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2022» als Vorspeise Randen-Carpaccio mit Ricotta und Dinkel-Milchbrötli. Hier gibt's das Rezept dazu für vier Personen.

Freitag, 27. Mai 2022
«Landfrauenküche 2022» – Rezept

Das Dessert von Daniela Huwiler

Daniela Huwiler serviert in der dritten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2022» als Dessert einen Rhabarber-Streuselkuchen mit Schlagrahm. Hier gibt's das Rezept dazu für vier Personen.

Freitag, 27. Mai 2022
Werbung
«Landfrauenküche 2022» – Rezept

Das Dessert von Monika Kurmann-Emmenegger

Monika Kurmann-Emmenegger serviert in der zweiten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2022» als Dessert Caramel-Äpfel-Kompott mit Zitronenmelissen-Quarkcrème und einem Schoggi-Baumnuss-Herz. Hier gibts das Rezept dazu für vier Personen.

Freitag, 20. Mai 2022
«Landfrauenküche 2022» – Rezept

Die Hauptspeise von Monika Kurmann-Emmenegger

Monika Kurmann-Emmenegger serviert in der zweiten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2022» als Hauptspeise Siedfleisch an weisser Kräutersauce mit Kartoffel-Gnocchi und Bohnen. Hier gibts das Rezept dazu für vier Personen.

Freitag, 20. Mai 2022
Werbung
«Landfrauenküche 2022» – Rezept

Die Vorspeise von Monika Kurmann-Emmenegger

Monika Kurmann-Emmenegger serviert in der zweiten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2022» als Vorspeise eine Schlüsselblumensuppe mit Baumnussbrötli. Hier gibts das Rezept dazu für vier Personen.

Freitag, 20. Mai 2022
Rezept

Backen mit Bier: Irisches Früchtebrot mit Guiness

Die Iren schätzen ihr Guiness nicht nur im Glas, sie benutzen es sogar zum Backen. Petra Jacob hat auf einer Reise ein Rezept für ein leckeres Früchtebrot mit Bierteig gefunden.

Freitag, 18. März 2022
Abo
Ein «chüstiges» Wintergericht: Wähe mit Dörrbohnen. Sie kann mit oder ohne Saucisson zubereitet werden.
Kochen

Beim Backen von Wähen sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt

Wer die drei Hauptbestandteile einer Wähe kennt, kann seine eigene kreieren und dabei auch Reste verwerten. Wir zeigen Ihnen, wie vielseitig Wähen sein können.

Donnerstag, 3. Februar 2022
Dieser Croque trägt ganz die Handschrift des Kantons Freiburg. Die Cuchaule, das Freiburger Safranbrot, ist mit Vacherin Fribourgeois und Bénichonsenf gefüllt.
Kochen

Regionale Produkte werden in bekannte, aber auch ganz neue Rezepte verpackt

Produkte von früher, wie etwa Buttenmost, neue Rezepte sowie viel Wissen über die Herkunft und die Produzenten werden in diesem Rezeptbuch vereint.

Freitag, 14. Januar 2022
Werbung
Abo
Das Internet erfolgreich genutzt: Marcel Paa.
Digitalisierung

Der Online-Bäcker Marcel Paa lebt von der Wissensvermittlung

Internet-Plattformen wie Youtube eröffnen ganz neue Möglichkeiten, Wissen an ein interessiertes Publikum zu vermitteln. Davon können findige Macher heute sogar leben.

Mittwoch, 22. Dezember 2021
Landfrauenküche 2021 - Rezept

Das Dessert von Heidi Lutstorf

Heidi Lutstorf serviert in der siebten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» als Dessert Besan Laddu (ein Süssgebäck aus Kichererbsenmehl), Sauerrahmglace mit karamellisierten Baumnüssen und Coulis aus Kornelkirschen. Hier gibts das Rezept für 4 Personen.

Freitag, 10. Dezember 2021
Landfrauenküche 2021 - Rezept

Die Hauptspeise von Heidi Lutstorf

Heidi Lutstorf serviert in der siebten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» als Hauptgericht einen Borlotti-Bohnen-Burger mit Burgerbrot und Ketchup à la Heidi, Kartoffelchips mit Bratapfel-Chutney und Krautsalat. Hier gibts das Rezept für 4 Personen.

Freitag, 10. Dezember 2021
Landfrauenküche 2021 - Rezept

Die Vorspeise von Heidi Lutstorf

Heidi Lutstorf serviert in der siebten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» ein Salbeisüppchen, knusprig geröstete Kichererbsen und Knäckebrot mit Gierschpesto. Hier gibt es das Rezept für 4 Personen.

Freitag, 10. Dezember 2021
Landfrauenküche 2021 - Rezept

Das Dessert von Maja Tappolet

Maja Tappolet serviert in der sechsten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» als Dessert einen Birnen-Streuselgratin mit Zimtparfait, Schlagrahm und Nusskrokant, garniert mit einem Klettgauer «Wiiguetzli».

Freitag, 3. Dezember 2021
Werbung
Landfrauenküche 2021 - Rezept

Die Hauptspeise von Maja Tappolet

Maja Tappolet serviert in der sechsten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» als Hauptgericht Fleischpäckli mit Rindfleisch, Lauch-Cannelloni und Emmer-Knöpfli. Als vegetarische Alternative gibt es Linsen-Kugeln.

Freitag, 3. Dezember 2021
Landfrauenküche 2021 - Rezept

Die Vorspeise von Maja Tappolet

Maja Tappolet serviert in der sechsten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» als Vorspeise eine Linsenvariation aus hofeigenen grünen und schwarzen Linsen auf Blattsalat mit Linsensalat und Linsen-Täschli. Hier gibt es das Rezept für 4 Personen.

Freitag, 3. Dezember 2021
Landfrauenküche 2021 - Rezept

Das Dessert von Erika Arnold-Fässler

Erika Arnold-Fässler serviert in der fünften Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» als Dessert Lavendelparfait, Erikas Meringues und Brischtner Birä. Hier gibt es das Rezept für vier Personen.

Freitag, 26. November 2021
Landfrauenküche 2021 - Rezept

Die Hauptspeise von Erika Arnold-Fässler

Erika Arnold-Fässler serviert in der fünften Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» als Hauptgericht Rindfleischvögel mit «Ürner» Dinkel-Eierteigwaren vom Hof und Lauchgemüse. Als Vegetarische Alternative gibt es Wirz-Röllchen an einer Kräuterrahmsauce.

Freitag, 26. November 2021
Werbung
Werbung
Abo
Garten-Obst

Quitte: harte Schale, harter Kern

Quitten sind roh praktisch ungeniessbar. Investiert man aber Zeit ins Rüsten und Kochen, zeigt sich die Geschmacksvielfalt der Frucht.

Donnerstag, 14. Oktober 2021
Abo
Heu ist nicht nur für Nutztiere wertvoll, sondern kann auch vielseitig in der menschlichen Ernährung eingesetzt werden. Dies beweist das Gericht «Lammracks im Heu gegart». (Bild Linus Müller)
Heu

Heu ist nicht nur für Wiederkäuer interessant

Ob Heusuppe, Heukäse oder Heuschnaps, Heu stellt eine interessante Komponente in der kulinarischen Welt dar. Doch Vorsicht ist geboten, denn einige Pflanzenarten sind giftig.

Donnerstag, 10. Juni 2021
Ein wenig Fleur de Sel über die Schokoladen-Küchlein-Masse vor dem Backen. Die Geschmacksexplosion ist garantiert. (Bild Monika Neidhart)
Rezept

Rezeptidee: Schokoladenküchlein mit Fleur de Sel

Eine Prise Salz zu viel, eine Prise zu wenig – in kleinsten Mengen macht das Salz den Unterschied. Es ist in seiner Art als Geschmacksverstärker einzigartig, so auch in einem Schokoladenküchlein.

Donnerstag, 10. Juni 2021
Mit dem Foodanhänger von «Le Schnauz» ging Schweizer Sauerkraut im vergangenen Jahr auf Tournee und versuchte, die Konsumenten kulinarisch zu überraschen. (Bild VSGP)
Sauerkraut

Immer mehr Leute merken: Sauerkraut passt nicht nur zur Berner Platte

Schweizer Sauerkraut war besonders im Coronajahr beliebt und gilt auch als Superfood. Die Branche will Sauerkraut noch populärer machen, deswegen war letztes Jahr ein Foodtruck als Werbebotschafter für Schweizer Sauerkraut unterwegs. Auch die Verarbeiter geben Gas und entwickeln immer mehr kreative Varianten.

Dienstag, 19. Januar 2021
Sterne und Herzen sorgen für den Festtags-Faktor. (Bild et)
Backen

Rezeptidee: Roulade mit Festtags-Faktor

Eine Roulade ist schnell gebacken, und die Zutaten dafür hat man fast immer im Haus. Ist das Biskuit mit Sternen und Herzen verziert, wirkt das Gebäck gleich viel festlicher.

Mittwoch, 2. Dezember 2020
Sauerkraut in einer etwas anderen Form: Verpackt in kleine Bratlinge kann man verschiedenes Gemüse nach dem Fermentieren verwenden. (Bild jsc)
Kochen

Kochen mit fermentiertem Gemüse: Aus Saurem etwas Feines machen

Fermentiert hat man schnell, aber was macht man dann mit dem sauren Gemüse? Da gibt es durchaus Möglichkeiten, zeigt der Selbstversuch. Hier finden Sie drei simple Rezepte.

Mittwoch, 11. November 2020
Panierter Milchziger mit Apfelchutney auf einem Salat à la Barbara. (Bild Ueli Christoffel/SRF)
Rezept

«SRF bi de Lüt Landfrauenküche»: Die Vorspeise von Barbara Matter

Barbara Matter serviert in der siebten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2020 als Vorspeise Panierten Milchziger mit Apfelchutney auf einem Salat à la Barbara. Die Rezepte sind für vier Personen berechnet.

Freitag, 6. November 2020
Werbung
Abo
Echt schweizerisch: links falsche Oliven aus Kornelkirschen, rechts solche aus Schwarzdorn. Die eingemachten Wildfrüchte sehen nicht nur wie Oliven aus, sie schmecken auch so. (Bild Marie-Isabelle Bill)
Kochen

Falsche Oliven, ein mediterraner Apéro aus der Schweiz

Für Oliven muss man nicht zum Griechen oder Italiener auf den Markt. Um echte Schweizer Oliven zu produzieren sollte man jetzt Wildobst sammeln und es dann pikant im Öl ansetzen.

Sonntag, 1. November 2020
Aprikosen Sorbet mit Safranschaum und Frischkäse. (Bild Ueli Christoffel/SRF)
Landfrauen

«SRF bi de Lüt Landfrauenküche»: Das Dessert von Ilona Thétaz

Ilona Thétaz serviert in der sechsten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2020 als Dessert Aprikosen Sorbet mit Safranschaum und Frischkäse. Die Rezepte sind für vier Personen berechnet.

Freitag, 30. Oktober 2020
Werbung
Bergforelle mit geräuchertem Lattich. (Bild Ueli Christoffel/SRF)
Landfrauenküche

«SRF bi de Lüt Landfrauenküche»: Die Vorspeise von Ilona Thétaz

Ilona Thétaz serviert in der sechsten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2020 als Vorspeise Bergforelle mit geräuchertem Lattich. Die Rezepte sind für vier Personen berechnet.

Freitag, 30. Oktober 2020
Lammwurst mit Safrankartoffelstock, Aprikosenchutney und Orange Wine Jus. (Bild Ueli Christoffel/SRF)
Rezept

«SRF bi de Lüt Landfrauenküche»: Das Hauptgericht von Ilona Thétaz

Ilona Thétaz serviert in der sechsten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2020 als Hauptgericht Lammwurst mit Safrankartoffelstock, Aprikosenchutney und Orange Wine Jus. Die Rezepte sind für vier Personen berechnet.

Freitag, 30. Oktober 2020
Echt schweizerisch: links falsche Oliven aus Kornelkirschen, rechts solche aus Schwarzdorn. Die eingemachten Wildfrüchte sehen nicht nur wie Oliven aus, sie schmecken auch so. (Bild Marie-Isabelle Bill)
Rezept

Rezeptidee: Falsche Oliven

Falsche Oliven werden aus Kornelkirschen oder Scharzdornbeeren hergestellt. Nach der Verarbeitung sieht das Wildobst nicht nur wie Oliven aus, sie schmecken auch so.

Freitag, 30. Oktober 2020
Gekocht sind Vogelbeeren problemlos essbar, z. B. als Mus. (Bild Marie-Isabelle Bill).
Landleben

Rezept: Vogelbeermus

Wie wäre es mit einem herbsüssen Vogelbeermus anstelle eines Mango-Chutneys zur Pastete oder einer Preiselbeerkonfitüre zum Wild? Jetzt ist Sammelzeit für diese Beeren.

Freitag, 30. Oktober 2020
Linsensalat mit Traubenbeeren und gebackenem Ricotta. (Bild Ueli Christoffel/SRF)
Landfrauen

«SRF bi de Lüt Landfrauenküche»: Die Vorspeise von Maya Baer

Maya Baer serviert in der fünften Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2020 als Vorspeise Linsensalat mit Traubenbeeren und gebackenem Ricotta. Die Rezepte sind für vier Personen berechnet.

Freitag, 23. Oktober 2020
Werbung
Hackbraten mit Knöpfli, Rüebli und Bohnen. (Bild Ueli Christoffel/SRF)
Kochen

«SRF bi de Lüt Landfrauenküche»: Das Hauptgericht von Vreni Hüberli

Vreni Hüberli serviert in der vierten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2020 als Hauptgericht Hackbraten mit Knöpfli, Rüebli und Bohnen. Die Rezepte sind für vier Personen berechnet.

Freitag, 16. Oktober 2020
Blattsalat mit Eierbrötli und Omletten-Grüessli. (Bild Ueli Christoffel/SRF)
Landfrauen

«SRF bi de Lüt Landfrauenküche»: Die Vorspeise von Vreni Hüberli

Vreni Hüberli serviert in der vierten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2020 als Vorspeise Blattsalat mit Eierbrötli und Omletten-Grüessli. Die Rezepte sind für vier Personen berechnet.

Freitag, 16. Oktober 2020
 Kürbiscarpaccio mit Baumnüssen und Nussbrötli. (Bild Ueli Christoffel/SRF)
Kochen

«SRF bi de Lüt Landfrauenküche»: Die Vorspeise von Eveline Villiger

Eveline Villiger serviert in der dritten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2020 als Vorspeise Kürbiscarpaccio mit Baumnüssen und Nussbrötli. Die Rezepte sind für vier Personen berechnet.

Freitag, 9. Oktober 2020
Kräuter-Ricotta-Ravioli mit Tomatensauce, Gartengemüse-Ravioli mit Prosecco-Rahmsauce und Randen-Ravioli mit Mohnbutter. (Bild Ueli Christoffel/SRF)
Kochen

«SRF bi de Lüt Landfrauenküche»: Das Hauptgericht von Eveline Villiger

Eveline Villiger serviert in der dritten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2020 als Hauptgang Kräuter-Ricotta-Ravioli mit Tomatensauce, Gartengemüse-Ravioli mit Prosecco-Rahmsauce und Randen-Ravioli mit Mohnbutter. Die Rezepte sind für vier Personen berechnet.

Freitag, 9. Oktober 2020
Himbeer-Knuspertöpfli mit Schoggichüechli und Beerengarnitur. (Bild Ueli Christoffel/SRF)
Rezept

«SRF bi de Lüt Landfrauenküche»: Das Dessert von Eveline Villiger

Eveline Villiger serviert in der dritten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2020 als Dessert Himbeer-Knuspertöpfli mit Schoggichüechli und Beerengarnitur. Die Rezepte sind für vier Personen berechnet.

Freitag, 9. Oktober 2020
Maroni-Chüechli mit Baumnussparfait und Himbeeren. (Bild Ueli Christoffel/SRF)
Landfrauenküche

«SRF bi de Lüt Landfrauenküche»: Das Dessert von Anita Estermann

Anita Estermann serviert in der zweiten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2020 als Dessert Maroni-Chüechli mit Baumnussparfait und Himbeeren. Die Rezepte sind für vier Personen berechnet.

Freitag, 2. Oktober 2020
Gedeckte Gemüsesuppe mit Überraschung. (Bild Ueli Christoffel/SRF)
Landfrau

«SRF bi de Lüt Landfrauenküche»: Die Vorspeise von Anita Estermann

Anita Estermann serviert in der zweiten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2020 als Vorspeise eine gedeckte Gemüsesuppe mit Überraschung. Die Rezepte sind für vier Personen berechnet.

Freitag, 2. Oktober 2020
Trutenfiletmedaillon mit Chammesauce, Kartoffelfächer und Rüebli. (Bild Ueli Christoffel/SRF)
Landfrauenküche

«SRF bi de Lüt Landfrauenküche»: Die Hauptspeise von Anita Estermann

Anita Estermann serviert in der zweiten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2020 als Hauptspeise Trutenfiletmedaillons mit Chammesauce, Kartoffelfächer und Rüebli. Die Rezepte sind für vier Personen berechnet.

Freitag, 2. Oktober 2020
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2022 Schweizer Agrarmedien AG