
Landfrauenküche 2023 – Rezept
Das Dessert von Larissa Jegen
Larissa Jegen serviert in der dritten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2023» als Dessert Heidelbeerparfait, Heidelbeermousse, Heidelbeer-Zabaione und Amaretti. Hier gibts das Rezept für 4 Personen.
Werbung

Landfrauenküche 2023 – Rezept
Die Vorspeise von Larissa Jegen
Larissa Jegen serviert in der dritten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2023» als Vorspeise eine Zigersuppe. Hier gibts das Rezept für 4 Personen.
Werbung

Landfrauenküche 2023 – Rezept
Das Dessert von Aurelia Nauer
Aurelia Nauer serviert in der zweiten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2023» als Dessert Früchte-Gratin mit Joghurteis. Hier gibts das Rezept für 4 Personen.

Landfrauenküche 2023 – Rezept
Die Vorspeise von Aurelia Nauer
Aurelia Nauer serviert in der zweiten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2023» als Vorspeise einen Saisonsalat mit frittierten Siedwurst-Rädli. Hier gibts das Rezept für 4 Personen.

Landfrauenküche 2023 – Rezept
Das Dessert von Cornelia Berger
Cornelia Berger serviert in der ersten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2023» als Dessert Apfelwähe mit Zimtparfait. Hier gibts das Rezept für 4 Personen.

Landfrauenküche 2023 – Rezept
Die vegetarische Hauptspeise von Cornelia Berger
Cornelia Berger serviert in der ersten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2023» als vegetarische Hauptspeise ein Vegi-Cordon-Bleu mit karamellisierten Apfelstücken. Hier gibts das Rezept für 1-2 Personen.
Werbung
Dossier

Dossier
«SRF bi de Lüt - Landfrauenküche» 2023
Die BauernZeitung berichtet ab Staffelstart am 10. November 2023 bis zum grossen Finale am 29. Dezember 2023 über die Landfrauenküche: Zu jeder Kandidatin gibt es ein grosses Porträt inklusive Video. Nach der Sendung finden Sie online alle Rezepte, dazu gibt es einen grossen Wettbewerb.

Pilz-Saison
Jetzt wächst der Wiesen-Champignon
Er ist weiss, kugelig und essbar: Der Wiesen-Champignon wächst nach den Regenfällen der letzten Woche vermehrt auf extensiv genutzten Weiden.
Werbung
Abo

Küche
Foodtrend Fermentieren: Das ist wichtig zu wissen
Mit Milchsäuregärung haltbar gemachtes Gemüse ist wieder hip. Beachtet man die Grundregeln, ist die Herstellung keine Hexerei.
Abo

Gartenblumen auf dem Teller
«Auch der Geschmack der Blumen trägt zum Erlebnis bei»
In der Gärtnerei von Fationa Kadriu im zürcherischen Fehraltorf gedeihen verschiedenste Arten von Speiseblumen. Viele haben derzeit Saison.

Festtagsküche
An Ostern läuft der Ofen heiss
Backen gehört für viele zu Ostern wie Hasen, Schokolade und Eier. Das ist in anderen Ländern ähnlich, vielerorts gibt es spezielle Gebäcke zu den Festtagen.

Verlosung
Das sind unsere Gewinner(innen) des Jubiläumskochbuchs
Im Jubiläumskochbuch des Bündner Bäuerinnen- und Landfrauenvereins sind genau 35 währschafte Rezepte zu finden. Ja, genau 35 - das war nämlich unsere Wettbewerbsfrage. Die ausgelosten Gewinnern kommen aus Thundorf, aus Oberkirch und aus Elm.
Empfehlung

Machen Sie mit!
Die BauernZeitung verlost drei Jubiläumskochbücher der Bündner Bäuerinnen
Das Jubiläumskochbuch des Bündner Bäuerinnen- und Landfrauenvereins dürfte genau das Richtige sein für Leute, die sich mit Ernährung, Land und Leuten auseinandersetzen. Hier haben Sie die Chance, eines von drei Jubiläumskochbücher zu gewinnen.
Werbung
Werbung

«Landfrauenküche 2022» – Rezept
Die Hauptspeise von Monika Kurmann-Emmenegger
Monika Kurmann-Emmenegger serviert in der zweiten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2022» als Hauptspeise Siedfleisch an weisser Kräutersauce mit Kartoffel-Gnocchi und Bohnen. Hier gibts das Rezept dazu für vier Personen.

«Landfrauenküche 2022» – Rezept
Die Vorspeise von Monika Kurmann-Emmenegger
Monika Kurmann-Emmenegger serviert in der zweiten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2022» als Vorspeise eine Schlüsselblumensuppe mit Baumnussbrötli. Hier gibts das Rezept dazu für vier Personen.
Abo

Garten
Bärlauch: zart und bärenstark
Bärlauch, das nach Knoblauch riechende Wildkraut, ist gesund und sorgt auch in der Küche für kulinarische Abwechslung.

Rezept
Backen mit Bier: Irisches Früchtebrot mit Guiness
Die Iren schätzen ihr Guiness nicht nur im Glas, sie benutzen es sogar zum Backen. Petra Jacob hat auf einer Reise ein Rezept für ein leckeres Früchtebrot mit Bierteig gefunden.
Abo

Kochen
Beim Backen von Wähen sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt
Wer die drei Hauptbestandteile einer Wähe kennt, kann seine eigene kreieren und dabei auch Reste verwerten. Wir zeigen Ihnen, wie vielseitig Wähen sein können.
Werbung

Landfrauenküche 2021 - Rezept
Die Vorspeise von Heidi Lutstorf
Heidi Lutstorf serviert in der siebten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» ein Salbeisüppchen, knusprig geröstete Kichererbsen und Knäckebrot mit Gierschpesto. Hier gibt es das Rezept für 4 Personen.

Landfrauenküche 2021 - Rezept
Das Dessert von Maja Tappolet
Maja Tappolet serviert in der sechsten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» als Dessert einen Birnen-Streuselgratin mit Zimtparfait, Schlagrahm und Nusskrokant, garniert mit einem Klettgauer «Wiiguetzli».
Werbung

Landfrauenküche 2021 - Rezept
Die Hauptspeise von Maja Tappolet
Maja Tappolet serviert in der sechsten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» als Hauptgericht Fleischpäckli mit Rindfleisch, Lauch-Cannelloni und Emmer-Knöpfli. Als vegetarische Alternative gibt es Linsen-Kugeln.

Landfrauenküche 2021 - Rezept
Die Vorspeise von Maja Tappolet
Maja Tappolet serviert in der sechsten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» als Vorspeise eine Linsenvariation aus hofeigenen grünen und schwarzen Linsen auf Blattsalat mit Linsensalat und Linsen-Täschli. Hier gibt es das Rezept für 4 Personen.

Landfrauenküche 2021 - Rezept
Das Dessert von Erika Arnold-Fässler
Erika Arnold-Fässler serviert in der fünften Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» als Dessert Lavendelparfait, Erikas Meringues und Brischtner Birä. Hier gibt es das Rezept für vier Personen.

Landfrauenküche 2021 - Rezept
Die Hauptspeise von Erika Arnold-Fässler
Erika Arnold-Fässler serviert in der fünften Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» als Hauptgericht Rindfleischvögel mit «Ürner» Dinkel-Eierteigwaren vom Hof und Lauchgemüse. Als Vegetarische Alternative gibt es Wirz-Röllchen an einer Kräuterrahmsauce.

Landfrauenküche 2021 - Rezept
Die Vorspeise von Erika Arnold-Fässler
Erika Arnold-Fässler serviert in der fünften Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» als Vorspeise einen Herbstsalat an Honigsauce mit Klosterhof-Formaggini. Hier gibts das Rezept für 4 Personen.

Landfrauenküche 2021 - Rezept
Das Dessert von Sonja Vogt-Meyer
Sonja Vogt-Meyer serviert in der vierten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» als Dessert ein «Trübeli-Trio»: Schoggikuchen mit Trübeli, Cassisglace und Holzofen-Meringue auf rotem Johannisbeerspiegel. Hier gibt es das Rezept für vier Personen.
Werbung

Landfrauenküche 2021 - Rezept
Die Hauptspeise von Sabrina Stadelmann
Sabrina Stadelmann serviert in der dritten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» als Hauptgericht mariniertes Hirsch-Steak mit Wildkräuterbutter und Dinkel-Weisswein-Risotto mit Herbstgemüse. Hier gibts das Rezept für 4 Personen.

Landfrauenküche 2021 - Rezept
Die Vorspeise von Sabrina Stadelmann
Sabrina Stadelmann serviert in der dritten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2021» ein lauwarmes Eierschwämmli-Tatar. Hier gibts das Rezept für 4 Personen.
Abo

Garten-Obst
Quitte: harte Schale, harter Kern
Quitten sind roh praktisch ungeniessbar. Investiert man aber Zeit ins Rüsten und Kochen, zeigt sich die Geschmacksvielfalt der Frucht.
Abo

Heu
Heu ist nicht nur für Wiederkäuer interessant
Ob Heusuppe, Heukäse oder Heuschnaps, Heu stellt eine interessante Komponente in der kulinarischen Welt dar. Doch Vorsicht ist geboten, denn einige Pflanzenarten sind giftig.

Rezept
Rezeptidee: Schokoladenküchlein mit Fleur de Sel
Eine Prise Salz zu viel, eine Prise zu wenig – in kleinsten Mengen macht das Salz den Unterschied. Es ist in seiner Art als Geschmacksverstärker einzigartig, so auch in einem Schokoladenküchlein.

Sauerkraut
Immer mehr Leute merken: Sauerkraut passt nicht nur zur Berner Platte
Schweizer Sauerkraut war besonders im Coronajahr beliebt und gilt auch als Superfood. Die Branche will Sauerkraut noch populärer machen, deswegen war letztes Jahr ein Foodtruck als Werbebotschafter für Schweizer Sauerkraut unterwegs. Auch die Verarbeiter geben Gas und entwickeln immer mehr kreative Varianten.

Backen
Rezeptidee: Roulade mit Festtags-Faktor
Eine Roulade ist schnell gebacken, und die Zutaten dafür hat man fast immer im Haus. Ist das Biskuit mit Sternen und Herzen verziert, wirkt das Gebäck gleich viel festlicher.

Kochen
Kochen mit fermentiertem Gemüse: Aus Saurem etwas Feines machen
Fermentiert hat man schnell, aber was macht man dann mit dem sauren Gemüse? Da gibt es durchaus Möglichkeiten, zeigt der Selbstversuch. Hier finden Sie drei simple Rezepte.

Rezept
«SRF bi de Lüt Landfrauenküche»: Die Vorspeise von Barbara Matter
Barbara Matter serviert in der siebten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2020 als Vorspeise Panierten Milchziger mit Apfelchutney auf einem Salat à la Barbara. Die Rezepte sind für vier Personen berechnet.

Rezept
«SRF bi de Lüt Landfrauenküche»: Das Hauptgericht von Barbara Matter
Barbara Matter serviert in der siebten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2020 als Hauptgericht Rumendinger Chemibraten, zweierlei Kartoffelschnitze mit Schnittlauchsauerrahm und Ofengemüse. Die Rezepte sind für vier Personen berechnet.

Rezept
«SRF bi de Lüt Landfrauenküche»: Das Dessert von Barbara Matter
Barbara Matter serviert in der siebten Folge der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» 2020 als Dessert a. Die Rezepte sind für vier Personen berechnet.
Werbung