Den letzten Sommer haben Patrick Schnyder und seine Freundin Svenja Luchsinger auf einer Alp verbracht – zum dritten Mal, aber dieses Mal auf ihrer eigenen. «Ich habe die Alp im Kanton Schwyz für die nächsten sechs Jahre gepachtet», erklärt der 26-Jährige. Auf Anraten seines Umfelds wurde er erst Zimmermann, um dann seinen Traumberuf Landwirt zu erlernen. «Ich war schon immer der Bauer», erinnert sich Schnyder.

Gut auf die Zukunft vorbereitet

Während der Wintermonate ist Patrick Schnyder als Zimmermann tätig. Svenja Luchsinger (26) arbeitet als Tiermedizinische Praxisassistentin (TPA) und hat die Bäuerinnenschule abgeschlossen, um sich auf ihre gemeinsame Zukunft in der Landwirtschaft vorzubereiten. «Ich bin nicht auf einem Bauernhof aufgewachsen, war aber immer rund ums Vieh des Nachbarn», erzählt Schnyder,

«das war seit jeher mein Ding».

Als TPA hat auch seine Freundin einen guten Draht zu Tieren und ausserdem veterinärmedizinisches Wissen.

Am liebsten mit verschiedenen Tieren

Das Paar würde sich einen kleineren Betrieb wünschen, mit zwischen 15 und 30 ha LN. «Der Hof sollte zur Alp passen, bei 50 ha wäre das nicht mehr möglich», umreisst Patrick Schnyder sein Hauptkriterium. Wie er es während der Sömmerung mit 26 Kühen, Jungvieh, Ziegen, Pferden und Hühnern erlebt hat, stellt sich der Landwirt einen vielfältigen Bauernhof mit verschiedenen Tiergattungen vor. «Wir sind aber offen», hält er fest. Er wolle mit dem arbeiten, was schon bestehe und eher kleinere Änderungen vornehmen, statt alles über den Haufen zu werfen. Was die Region betrifft, schränken Schnyder und Luchsinger ihre Suche nicht ein.

Eine Zusammenarbeit mit den Abtretenden als Verpächter oder Verkäufer kann sich der Landwirt gut vorstellen. Er wolle niemanden davonjagen – «das ist nicht meine Art». Ausserdem sei manchmal ganz gut, wenn gelegentlich ein anderer durch den Stall gehe: «Der sieht vielleicht das eine oder andere», so seine Meinung.

Sie waren kurz vor dem Ziel 

Ein Vollerwerbsbetrieb, auf dem sie einmal mit ihren Kindern leben könnten, das wünschen sich Patrick Schnyder und Svenja Luchsinger. «Einmal waren wir sehr nahe dran, das ist dann aber ins Wasser gefallen», schildert der Landwirt. Kurz vor Vertragsschluss habe die Gegenseite die Konditionen geändert und da sei er ausgestiegen. Er schätzt das System der Vermittlung via die Stiftung zur Erhaltung bäuerlicher Familienbetriebe: Dort filtern Berater die vorhandenen Portfolios und geben passende Bewerber an die Abtretenden weiter, die sich dann bei Interesse melden können.

Heute ist Patrick Schnyder froh um seinen Zweitberuf, hofft aber, sich zusammen mit seiner Freundin in Zukunft voll und ganz der Landwirtschaft widmen zu können.

Aktuell nutzen Patrick Schnyder und Svenja Luchsinger das Angebot der Stiftung zur Erhaltung bäuerlicher Familienbetriebe für die Vermittlung bei ausserfamiliären Hofübergaben. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Steckbrief
Name: Patrick Schnyder und Svenja Luchsinger
Familie: Noch keine Kinder
Wohnort: Oberurnen GL
Ausbildung: Zimmermann und Landwirt EFZ, Tiermedizinische Praxisassistentin (TPA) und Bäuerin FA
Kriterien für den eigenen Hof: Mindestens 15 ha, idealerweise Vollerwerb, verschiedene Tierkategorien (Milchkühe, Pferde, Hühner), Pacht oder Kauf