LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Junglandwirt und Agronom Simon Bernhard im Abferkelzimmer. Dort hat es Platz für 40 Sauen aus einem AFP-Ring, die Ferkel werden alle auf dem Betrieb ausgemästet.
Schweine

Die Schweine passen zu Simon Bernhards Betrieb

Der Berner Simon Bernhard übernahm Anfang Jahr den elterlichen Betrieb und setzt auf Borstentiere. Trotz schwieriger Marktlage ist er mit Herzblut ein «Söieler» und hält am intensiven, aber wertschöpfungsstarken Betriebszweig fest.

Dienstag, 7. März 2023
Abo
Schweizerischer Pächterverband

«Die Pacht ist wie eine Beziehung – und bedingt Anstrengung»

Was kann man tun bei Konflikten mit der Verpächterschaft? Benjamin Pulver, Geschäftsführer des Schweizerischen Pächterverbands (SPV), hatte kürzlich an der Generalversammlung Tipps für die Mitglieder parat.

Samstag, 4. März 2023
Betriebsleiter Gabriel und Antonia mit Vater Anton Ruckli (v. l. n. r.).
Tier & Technik 2023

Die Geschwister Ruckli setzen auf Nachhaltigkeit in der Schweineproduktion

Gras in der Fütterung, ein unkonventionelles Gruppensäuge-System, temporäre Weidehaltung über den Sommer, Natursprung: Antonia und Gabriel Ruckli aus Sulz im Kanton Luzern setzen auf eine nachhaltige Schweineproduktion.

Freitag, 17. Februar 2023
Werbung
Hofübergabe

«Jetzt ist er Bauer und sagt, wie es geht», meint Fritz Burri über seinen Pächter

Seit einem Jahr pachtet Adrian Pulfer den Betrieb im bernischen Mamishaus von Fritz Burri. Letzterer wohnt im Stöckli, hilft aber auf dem Hof mit. Gerade was die Viehzucht anbelangt, schätzt der Pächter das Wissen seines Vorgängers.

Donnerstag, 26. Januar 2023
Werbung
Hofübernahme

Sarah Hell und Curdin Barandun haben einen Bergbetrieb gesucht und den Hof Miadi gefunden

Im Kanton Graubünden wurden die Umweltingenieurin und der Software-Entwickler bei ihrer Suche nach einem passenden Hof fündig. Die Übernahme wird sanft gestaltet, damit die Nachfolger vom Wissen ihrer Vorgänger profitieren können.

Dienstag, 24. Januar 2023
Hofsuche

Patrick Schnyder und Svenja Luchsinger suchen einen Hof, der zu ihrer Alp passt

Der 26-Jährige wünscht sich einen Vollerwerbsbetrieb, auf dem er sich mit seiner Partnerin voll und ganz der Landwirtschaft widmen kann. Beide sind dafür gut vorbereitet und ausgebildet.

Freitag, 20. Januar 2023
Gut vorbereitet

«Für die Hofübernahme sollte man sich seiner Ziele bewusst sein und keine Kompromisse eingehen»

Viele oft junge Menschen möchten sich den Traum eines eigenen Betriebs erfüllen. Markus von Gunten vom Inforama erklärt, wie man sich auf diesen grossen Schritt vorbereiten kann und woran zu denken sich lohnt.

Donnerstag, 19. Januar 2023
Abo
Edi Willi hatte in der Betriebsgemeinschaft die Hauptverantwortung für das Milchvieh.
Zusammenarbeit

Als Betriebsgemeinschaft gemeinsam viel erreicht

Nach 23 Jahren gibt es einen Generationenwechsel bei der Betriebsgemeinschaft Am-Hof-Wil. Edi Willi tritt altershalber aus.

Donnerstag, 19. Januar 2023
Hofsuche

Jann Deflorin und Aline Tüfer möchten der Landwirtschaft mit einem eigenen Betrieb treu bleiben

Im Moment lebt und wirtschaftet die junge Familie als Pächter auf einem Bergbetrieb. Bald brauchen sie aber eine neue Bleibe und könnten sich verschiedene Betriebszweige vorstellen.

Mittwoch, 18. Januar 2023
Hofsuche

Gabriel und Norina Vanzella suchen einen Hof in Stadtnähe

Die beiden Zürcher haben auf einem Bio-Betrieb ein gut laufendes Angebot für Pädagogik und Reittherapie aufgebaut. Das möchten sie auf einem eigenen Betrieb weiterführen und jungen Menschen so die Landwirtschaft näher bringen.

Dienstag, 17. Januar 2023
Werbung
Abo
Hofübernahme

Ein gut geplanter Neustart als Quereinsteiger: «Wir wollen hier eine Existenz für uns beide aufbauen»

Martina Tüscher und Raphael Fasko erfüllen sich hoch über Schwarzenberg ihren Lebenstraum. Sie pachten einen Bauernhof, und wollen auf Yaks setzen. Für die Fleischproduktion und Trekking.

Donnerstag, 12. Januar 2023
Hofsuche

«Viel Arbeit sind wir uns gewohnt», sagen Ruedi Schmidlin und Alexandra Huber – Aber sie hätten gerne einen eigenen Hof

Das junge Paar hat jahrelange Erfahrung als Betriebshelfer und auf der Alp. Ihre Suche nach einem Betrieb etwas «näbe usse» irgendwo in der Schweiz blieb aber bisher erfolglos.

Donnerstag, 12. Januar 2023
Hofübergabe

Stolperfallen auf dem Weg ins Stöckli

Bereits bei der Gründung einer Generationengemeinschaft sollte man sich mit deren Auflösung auseinandersetzen. Die Anstellung ist eine mögliche Alternative.

Dienstag, 10. Januar 2023
Abo
Seraina Amrein, Stefan Bühlmann, Alois Bühlmann und Alice Bühlmann beim gemeinsamen Gespräch (v. l. n. r.).
Hofübernahme

«Wir haben als Familie einen Hofübergabekurs besucht»

Die Zeit für die Vorbereitung einer Hofübergabe darf nicht unterschätzt werden. Ein Gespräch über die Erfahrungen von Bühlmanns aus Neuenkirch.

Dienstag, 10. Januar 2023
Werbung
Abo
Beni Weiss (links) war es wichtig, dass der Hofladen erhalten bleibt. Manuela Emmenegger (mit Fabienne auf dem Arm) hat als gelernte Konditorin-Confiseurin das Sortiment erweitern können. Ihr Mann Lukas (mit Oliver) führt das wöchentliche Brotbacken fort.
Hofübergabe

«Wir sind auch einfach Berufskollegen», sagt Lukas Emmenegger über sich und seinen Verpächter

Beni Weiss ist bei seinen Pächtern angestellt, lässt Lukas Emmenegger aber bewusst freie Hand in der Betriebsführung. Diese Lösung passt für beide Seiten.

Montag, 9. Januar 2023
Drei Optionen

Rechtliche Möglichkeiten für die ausserfamiliäre Hofübergabe

Wenn eine Person ausserhalb der Familie einen Betrieb übernimmt, kommen Pacht, Verkauf oder eine Mischung aus Verkauf und Gewerbepacht in Frage.

Montag, 9. Januar 2023
Hofübergabe

Tipps für Übernehmende und Abtretende für die ausserfamiliäre Nachfolge

Beide Seiten sollten für eine erfolgreiche Übernahme bzw. -gabe ausserhalb der Familie einige Punkte beachten.

Montag, 9. Januar 2023
Abo
Susanna und Andreas Knecht (links) stehen zusammen mit Jonas und Sabrina Lang vor dem neuen Hofladen des Dickihofs. Die Direktvermarktung ist gut angelaufen.
Hofübergabe

«Sie sind die Richtigen», sagen Knechts über die Käufer ihres Hofs

Seit einem Jahr führen Jonas und Sabrina Lang einen Betrieb im Thurgauer Weiler Dickihof. Ihre Vorgänger Susanna und Andreas Knecht sind nach dem Verkauf gut in ihren neuen Lebensabschnitt gestartet.

Montag, 9. Januar 2023
Abo
Interview

Bruno Cabernard über die Coop Patenschaft: «Es kommen deutlich mehr Gesuche»

Die Hilfsorganisation «Coop Patenschaft für das Berggebiet» feierte 2022 ihr 80-jähriges Bestehen. Ein Interview mit Geschäftsführer Bruno Cabernard.

Samstag, 7. Januar 2023
Abo
Sonja und Thomas Räbsamen mit den Kindern (v. l.). Xenia, Romy, Lena und Alex. Im Hintergrund der Familienbetrieb.
Berggebiet

Familie Räbsamen erhielt Unterstützung von der Coop Patenschaft: «Der Hof ist ein Glücksfall»

Sonja und Thomas Räbsamen konnten ihren Betrieb ausserfamiliär übernehmen. Ohne Hilfe wäre das nicht möglich gewesen.

Samstag, 7. Januar 2023
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG