Die Weizenbestände befinden sich je nach Lage zwischen Ährenschieben und Blüte. Das heisst, die fortgeschritten Parzellen sind momentan im sensiblen Stadium der Ährenfusarien. Das Risiko hängt vor allem von der Vorfrucht Mais, der Bodenbearbeitung (Einarbeiten der Erntereste) und der Sortenanfälligkeit ab. Zudem braucht es Regen während der Blüte, damit die Sporen auf die Ähren springen können. Bei hohem Risiko…
Neugierig was in diesem Artikel steht?
Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo
- Lesen Sie die ersten 30 Tage kostenlos
- Verpassen Sie keine News
- Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
- Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
- Monatlich kündbar
Oder finden Sie ein passendes Abo in unserer Übersicht.
Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.