Abo

Ackerbau
Der Blattlausdruck ist deutlich grösser als vergangenes Jahr
Auf vielen Zuckerrübenfeldern werden Blattläuse beobachtet. Deshalb wurde in einigen Regionen Teppeki freigegeben.
Werbung

Maisanbau
Kalkstickstoff hilft gegen den Drahtwurm
Eine Unterfussdüngung mit Kalkstickstoff kann den Drahtwurmbefall im Mais reduzieren – bei korrekter Vorgehensweise sogar um die Hälfe.
Werbung

Maiszünsler
Nicht verpassen: Trichogramma-Schlupfwespen jetzt bestellen
Für die Bekämpfung von Maiszünslern sollte die Bestellung von Trichogramma-Schlupfwespen bald erfolgen.

Agrotourismus
Neues Feld für thurgauisches Maislabyrinth gesucht
Für das Maila im Thurgauischen Langrickenbach fehlt noch immer eine neue Betreiberschaft. Infrastruktur und Know-how sind vorhanden.
Abo

Auswanderin
Papageien-Besuch läutet die Maisernte in Paraguay ein
Bei Michèle Huber in Paraguay steht die Maisernte und damit auch viel Handarbeit an. Von den Einheimischen lernt sie, dass die Ernte auch mit vielen neuen und alten Traditionen verbunden ist.
Werbung

Swiss Granum
Trotz grösserer Anbaufläche tiefere Erträge bei Sonnenblumen und Soja
Obwohl die Anbauflächen teils expandiert wurden, weisen einige Kulturen reduzierte Erträge auf. Die Gründe liegen auf der Hand. Auch die Erntemengen von Soja und Körnermais sind jetzt bekannt.

Resultate
Körnermais Ernte 2021: Tiefe bis mittlere Mykotoxin-Belastung
Obwohl Mykotoxine in fast jeder analysierten Körnermaisprobe nachgewiesen wurden, geht man bei Swissgranum und Agroscope von einer bescheidenen Belastung aus.
Abo

Auswanderin
Der von Hand gesäte Mais blüht
Vor zwei Monaten hat Michèle Huber den Mais von Hand angesät. Die Kürbisse, die zwischen den Reihen wachsen, erleichtern die Arbeit.
Werbung
Abo

Ackerbau
Bei vielen Kulturen stehen jetzt die Pflanzenschutzbehandlungen an - das sollte dabei beachtet werden
In Rapsbeständen steht die Behandlung gegen Erdflohlarven an. Es wird empfohlen vorgängig einen Kontrollgang durchzuführen. Im Getreide kann ein letzter Herbizideinsatz erfolgen. Ausserdem gilt es nach der Maisernte die Larven des Maiszünslers zu bekämpfen.
Abo

Ernte
Das Wetter beeinflusste das Maisjahr 2021
Das Lohnunternehmen Gerber aus Dagmersellen häckselt Silomais, der unter dem Wetter gelitten hat. Späte Aussaaten, viel Regen und starke Hagelzüge prägten das Maisjahr 2021.
Werbung
Werbung
Abo

Innovation der Woche
Das Maisgestell übernimmt die Trocknung
Das Trocknen von Körnermais kann sehr viele Kosten verursachen. Familie Schneebeli von Obfelden setzt lieber auf die Lufttrocknung.
Abo

Ackerbau
Sonnenblumenstreifen neben Mais: Hingucker am Feldrand
In Deutschland werden entlang von Maisfeldern Sonnenblumen gepflanzt. Warum?
Abo

Mais
Zu viel Regen und zu wenig Sonne für die wärmeliebende Kulturpflanze
Frühe Saaten stehen tendenziell besser da. Um den richtigen Erntezeitpunkt abzuwarten, braucht es dieses Jahr Geduld – einmal mehr. Das Warten lohnt sich aber.

Saison
Zuckermais – ein sonnig-gelber Sattmacher
Mais gehört vor allem in Südamerika und Afrika zu den Grundnahrungsmitteln. Hierzulande landet Zuckermais unter anderem als Maisbrei, Cornflakes oder als Gemüsebeilage auf dem Teller.
Werbung
Abo

Mais
Rhyla: Wo sich die ganze Familie verirrt und dabei Spass hat
Mit über drei Hektaren Fläche und einer Länge von 2,6 Kilometer weist das Maislabyrinth in Balgach eine eindrückliche Grösse auf. Das bisherige Wetter beunruhigt Ralph Schmid nicht, er setzt auf einen sonnigen Herbst.
Abo

Ackerbau
Ackerbau: «Generell eine sehr ernüchternde Ernte»
Gute Ernteresultate sind beim Raps, Mais und den Zuckerrüben dieses Jahr eher die Ausnahme. Die Planung des Folgejahres ist nun also umso wichtiger.

Mais
Maiswurzelbohrer breitet sich aus – erwartete Fruchtfolgeeinschränkung in Solothurn
Während der Flugphase des Maiswurzelbohrers von Anfang Juli bis Mitte September wird die Verbreitung des Käfers mit Pheromonfallen überwacht. Rund 200 Fallen schweizweit – acht auch im Kanton Solothurn.
Werbung

Mais
Erlebnislandwirtschaft: Der Irrgarten auf dem Acker
Im zürcherischen Unterengstringen wird Mitte Juli ein Maislabyrinth eröffnet. Nebst dem Weg aus aus dem Irrgarten, kann man zudem versteckte Bauernhoftiere suchen und tolle Preise gewinnen.
Abo

Landtechnik
Futterkonservierung: Hochsilos sind im Trend
In letzter Zeit wurden auf Schweizer Rindviehbetrieben viele grosse Silos gestellt. Dafür gibt es ganz verschiedene Gründe. Einer ist die Automatisierung.

Ackerbau
Nicht verpassen: Zuchtstiere jetzt anmelden; Jungtiere zum Verkauf; Maisnachsaat nach dem Hagel abwägen
Die Anmeldung für den Zuchtstiermarkt endet am 10. Juli. Zahlreiche Pro Specie Rara Jungtiere sind derzeit für den Verkauf ausgeschrieben. Nach dem Hagelunwetter könnte Mais nachgesät werden, aber ...
Abo

Ackerbau
Ackerbau Aktuell: Das Wetter lässt den Mais in die Höhe spriessen
Die Witterung der letzten Wochen begünstigte das Wachstum von Mais, aber auch von diversen Unkräutern. Eine Verunkrautung hat bis jetzt keinen Schaden verursacht. Im Weizen werden Fusarieninfektionen nun sichtbar. In Kartoffeln muss der Krautfäuleschutz erneuert werden.
Werbung

LID
Enzym entschärft Mykotoxin
In Ontario haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein Enzym entdeckt, das einige Mykotoxine ungiftiger macht.
Abo

Maisanbau
Neueste Erkenntnisse zur Untersaat im Maisanbau
Praxis und Forschung fokussieren sich auf die Herbizidreduktion mittels Begrünung im Mais. Diese bietet zwar Vorteile, ist aber nicht ganz ohne.
Abo

Luzern
Futterbaulehrer Dominik Amrein: «Viele Übersaaten sind gelungen»
Übersaaten haben sich diesen Frühling gelohnt, sagt der Fachmann Dominik Amrein. Tipps zu Futterbau, Maisanbau oder das Güllemanagement gibt es an einer Flurbegehung in Hohenrain.

Kartoffeln
Nicht verpassen: Junge Kartoffeln brauchen Phosphor; im spät gesäten Mais Unkraut bekämpfen
Die Wurzelbildung kann bei den aufgelaufenen Kartoffeln mit Phosphor gefördert werden. Im jungen Mais sollte auf bestimmte Herbizide verzichtet werden.
Abo

Ackerbau
Ackerbau: Die Stickstoff-Düngung baldmöglichst abschliessen
Der Zeitpunkt der N-Gabe entscheidet über die Bildung von Korn und Zucker. Es sollte nicht zu lange mit der Applikation gewartet werden.
Werbung