Eiweisserbsen reagieren schon bei schwachen Bodenverdichtungen, welche möglicherweise gar nicht bekannt waren, sehr empfindlich. Erhalten die Wurzeln der Erbsen zu wenig Luft, können sich auch die Knöllchenbakterien schlecht oder gar nicht entwickeln. Dadurch bilden sie keinen Stickstoff mehr. Dieser wiederum fehlt der Erbse und verursacht die gelbe Färbung. Mit fortschreitendem Stadium sterben die Pflanzen ab und…
Neugierig, was in diesem Artikel steht?
Lesen Sie mit einem Abo der BauernZeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo
- Lesen Sie die ersten 30 Tage kostenlos
- danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
- verpassen Sie keine News
- Zugriff auf alle E-Paper-Ausgaben der BauernZeitung
- monatlich kündbar
Oder finden Sie ein passendes Abo in unserer Übersicht.
Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.