Login
Abo
Startseite
Agrarpolitik
Tiere
Landleben
Markt & Preise
Pflanzen
Landtechnik
AgrarPodcast
Service
Vorlesefunktion
Lehrling des Jahres 2024
Kreuzworträtsel
E-Paper
Newsletter
AgrarPodcast
Werbung
Unsere Dossiers
Wettbewerbe
Leserreisen
Kleinanzeigen
Kommentar-Regeln
Über uns
Die BauernZeitung
Geschichte
Team
Jobs
Kontakt
FAQ
Weitere Produkte
diegruene.ch
tierwelt.ch
agropool.ch
baumaschinenpool.ch
agrarjobs.ch
Verliebt - Singlebörse
Bauernnews
Agrarmedien Verlag
Werbung
Werbung
Werbung
E-Paper
Newsletter
AgrarPodcast
Werbung
«die grüne»
TierWelt
Agropool
Agrarjobs
Verliebt
Login
Abo
Suche
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025
Agrarpolitik
Landleben
Tiere
Markt & Preise
Pflanzen
Landtechnik
Organisation & Firmen
Regionen
Garten
Landleben
Der ideale Erntezeitpunkt bei Gemüse
Landleben
So überlistet man das Unkraut im Gemüsegarten
Landleben
Wie oft und wie viel sollte man Topf- und Gartenpflanzen giessen?
Landleben
Ein Garten voller Flügel: Tipps von der Schmetterlingshebamme
Werbung
Landleben
Kornelkirsche statt Forsythie: Ökologische Alternativen für die Insektenwelt
Landleben
Geranien oder Petunien?
Landleben
Bodendecker im Garten: Schutz, Vielfalt und weniger Arbeit
Landleben
Nach dem Winterschlaf: Starthilfe für Igel
Landleben
Gänse im Bauerngarten: Tierische Helfer für eine nachhaltige Bewirtschaftung
Landleben
Tulpen aus der Schweiz: So bleiben sie in der Vase länger frisch
Landleben
Die Pflanze des Jahres 2025 heisst Allium: Der Riesenlauch mit Blütenpracht
Landleben
Winterpause im Garten? Das muss nicht sein
Landleben
Blätter: vom Baum ins Beet
Landleben
Kohl hat auch schmucke Seiten
Landleben
Kohliges für kalte Tage
Landleben
Tigermücken keine Brutstätten bieten
Landleben
Zeit im Garten ist zwecklose Zeit!
Pflanzen
Hanspeter Latour mag die Bauern, dennoch nimmt er sie in die Pflicht
Landleben
Gemütlicher gärtnern
Pflanzen
«Ich wollte nie in den hintersten Krachen ziehen und dort mein Ökoparadies errichten»
Landleben
Neophythen: schön, aber unerwünscht
Landleben
Holunder: Ein Strauch für alle Fälle
Landleben
Neue Wege im Gemüsegarten
Landleben
«Haus und Hof Hermolingen» bietet Gemüse im Abo an
Landleben
«Den Zecken passt es»
Landleben
Manuela Manser: Mit Engelsgeduld und Elfengespür
Landleben
Zehn Kletterpflanzen für kurz oder lang
Landleben
Gemüse nach Plan erhält die Gartenfreude
Werbung
Landleben
Beeren mal anders
Landleben
Biodiversität: Im Garten umdenken
Landleben
Myriam Lang hat den See im Blick und noch einiges vor
Landleben
«Pflanz das Rare» kommt an
Landleben
Die ersten Türchen des «Frühlingskalenders» stehen offen
Landleben
Ein Schneeball für jede Jahreszeit
Landleben
Es muss nicht alles rentieren
Landleben
So zieht man Microgreens
Werbung
Landleben
Sein Waldgarten fasziniert: «Goldener Schmetterling» geht an Timo Jeutter
Landleben
Jetzt noch Blumenzwiebeln setzen und im Frühling geniessen
Landleben
Im Herbst den Hausgartenboden schützen und pflegen
Landleben
Zweijährige Blumen: Der nächste Sommer ist nicht weit
Landleben
Für mehr Swissness: Erster Tag der Schweizer Blume
Landleben
Lohnt sich Selbstversorgung?
Organisationen & Firmen
Mit dem Forstwart- oder Gärtnerabschluss bereit für die Zukunft
Landleben
Private werden aktiv: Biodiversität interessiert nicht nur Bauern und Ämter
Landleben
Zweijährige Blumen: wir stellen weniger bekannten Schönheiten vor
Landleben
Erholung im eigenen Garten
Landleben
Zweijährige Blumen: Jetzt für nächsten Sommer säen
Landleben
Himbeeren: Süsse Versuchung für jede Gartengrösse - und sogar für den Topf
Landtechnik
Die Lohnunternehmer am Rand von Zürich erleben Vor- und Nachteile der Stadtlandwirtschaft
Organisationen & Firmen
Wenn es im Wald in bunter Vielfalt blüht
Landleben
Blühende Hitze-Profis für Garten und Balkon
Landleben
Rhabarber: fruchtiges Gemüse mit saurem Kick
Landleben
Kräuterfrau Erika Rebsamen setzt sich gerne in die Nesseln
Landleben
Die Zweijährigen: Blumen wie in Grosis Garten
Pflanzen
Seltenes anpflanzen und kochen: Pro Specie Rara startet neues Projekt
Landleben
3'000 Franken für ein Projekt zugunsten der Biodiversität in und um Ihr Zuhause
Pflanzen
«Bokashi und Pflanzenkohle haben mein Gärntern auf ein neues Niveau gehoben»
Pflanzen
Speisepilze gedeihen mit Fachwissen und Geduld auch im Hausgarten
Landleben
«Jonagold ist der Beste» – Tipps zum Konservieren von Obst und Gemüse
Landleben
Kapuzinerkresse: würzig, dekorativ und erst noch gesund
Pflanzen
Dalilah Schmid ist die jüngste Sortenbetreuerin bei Pro Specie Rara
Landleben
Gemüse aus dem eigenen Garten: einmal pflanzen, jahrelang ernten
Pflanzen
Wirz - der Kohl mit den krausen Blättern
Landleben
Bewusste Sortenwahl: Für jeden Garten die passende Pflanze finden