
Schöner Zuchtstier
Ulmet Bivio Aladin ist ein Muni mit einzigartigem Charakter
Der schöne Stier wurde in den vergangenen zwei Jahren zweimal Mister Thun Simmental. Gelingt ihm 2023 ein «Hattrick»?
Werbung
Abo

Swissgenetics
Simmental, Code 60 und genetisch hornlos – VulkanP ist eine Rarität
Swissgenetics bringt mit dem genetisch hornlosen Stier Vulkan P eine Seltenheit auf den Markt. Gespannt darf man auf die Nachfrage bei den Züchtern sein.
Werbung
Abo

Milchviehzucht
Thomas Müller hat «einfach» mal einen Stier gezüchtet
Der Entlebucher Milchproduzent begutachtet das Genetik-Angebot mit einer gewissen Skepsis und wurde aktiv.

Viehhandel
Erfolgreicher Stierenmarkt in Brunegg im Hybrid-Format
Die Preise waren gut bis sehr gut. Der Angus-Stier Sunhill Garfield galt 8700 Franken.
Galerie

Viehzucht
Am Zuger Stierenmarkt waren die Hornstiere gefragte Fotosujets
Am Stierenmarkt in Zug trafen sich auch in diesem Jahr Menschen aus den verschiedensten Bevölkerungsgruppen und staunten über die imposanten Stiere. Im Schauring setzten sich die ältesten Stiere durch.

Verbale Angriffe im Netz
Geht es um Extremisten, ist Schweigen für einmal wirklich Gold
Die Artikel zum Simmentalerstier Santos an der BEA kamen gut an. Redaktorin Simone Barth musste aber auch einen Weg finden, mit feindlichen Kommentaren umzugehen – vor allem, wenn aus ihnen viel Unwissenheit spricht.
Werbung

Santos an der BEA
Der letzte Auftritt von Simmentalerstier Santos an der BEA 2022
Am Sonntag, 8. Mai 2022, fand an der BEA die Glockenvergabe für die Besitzer der ausgestellten Kühe und Stiere statt. Die Mitglieder des Bernischen Fleckviehzuchtverbandes übergaben die Preise. Santos erhielt vom SVS eine Glocke, deren Riemen auch in doppelter Länge nicht passen würde.

Santos an der BEA
«Wir haben geübt, so gut wie es ging»: Martin Liechti über Stier Santos
An der BEA, die noch bis am 8. Mai in Bern über die Bühne geht, ist der Simmentaler Stier Santos ein schwergewichtiger Star. Der knapp 1300 Kilo schwere Muni gehört Martin Liechti und Bernhard Hadorn. Im Videointerview äussert sich Liechti über seinen Schützling.

Viehzucht
Stiere erstmals mit dem Zuchtwert Ketoseresistenz publiziert
Das Züchten auf Ketoseresistenz soll helfen, die Widerstandskraft gegen Krankheiten zu erhöhen. Braunvieh Schweiz hat nun erstmals den Zuchtwert KER publiziert.

Santos an der BEA
Simmentalerstier Santos auf dem Weg an die BEA 2022
Zwei Tage vor Messebeginn kommt er auf Platz, der wohl schwerste Teilnehmer der diesjährigen BEA in Bern: der Simmentaler-Muni Santos. Die BauernZeitung hat das stolze Tier und seine Besitzer begleitet und wird während des Messeverlaufs immer wieder aus Santos' Messe-Alltag berichten.
Galerie

Santos an der BEA
Willkommen, Santos, an der BEA 2022!
Die Kühe und Stiere haben ihre Stallungen an der BEA bezogen. Unter ihnen befindet sich Santos: ein 1260 kg schwerer Simmentalerstier.
Werbung

93. Stierenmarkt in Brunegg
75 Fleischrassestiere vor Ort und online im Angebot
Mutterkuh Schweiz lädt am 13. April zum Stierenmarkt für Fleischrinder in die Vianco Arena Brunegg. Gezeigt werden Stiere von 35 verschiedenen Zuchtbetrieben der Rassen Angus, Charolais, Aubrac, Limousin und Simmentaler.
Abo

Schwingen
Olino blieb bei der Taufe cool
Am ersten Mai findet in Müllheim das 116. Thurgauer Kantonalschwingfest statt. Der Siegermuni wurde bereits getauft.
Abo

Simmentaler-Zucht
«Die Hörner sind immer noch ein wichtiges Merkmal der Rasse»
Bei den Simmentalern sollen künftig auch genetisch hornlose Tiere gezüchtet werden. Wir haben bei Martin Liechti, Präsident der SVS, nachgefragt, was er davon hält und wie die Vereinigung die Schweizer Rasse fördern will.

Viehzucht
Eindrückliche Stierenschau in Plaffeien
Vom Simmentaler- bis hin zum Red Holsteinstier – die Züchter aus dem Sensegebiet im Kanton Freiburg, zeigten ihre schönsten Stiere. Als Mister über alle Rassen kürten Rolf Dummermuth und Christian Stegmann den SF-Stier Bivio Tamino von Adrian Lötscher.
Werbung
Werbung

Zuger Zuchtstiermarkt
Berset wurde zum Mister Genetik erkoren
Die Qualität der aufgeführten Original- und Brown-Swiss-Stiere war am diesjährigen Traditionsanlass hervorragend. Wegen seiner guten Leistung als Stier und auch derer seiner Töchter wurde Berset als «Mister Genetik BS ZM Zug» ausgezeichnet.

Zuchtstiermarkt Thun
Die Stiere müssen aus den Hallen raus
Am Zuchtstiermarkt in Thun ist dank Anpassungen vonseiten der Organisation für die Besucher und Aussteller kein Covid-19-Zertifikat nötig.
Abo

Viehzucht
Die Planung für Herbstviehschauen läuft auf Hochtouren
2020 fielen die meisten Viehschauen aus wegen der Pandemie. Nun sei man zuversichtlicher, schreibt unser Fachmann Adrian Arnold.

Stier
Emmentalisches Schwingfest 2022: Bond vom Dicki ist getauft
Die Emmentaler haben ihren Muni für ihr Schwingfest 2022 in Hasle-Rüegsau getauft. Bond vom Dicki kommt aus dem Stall der Familie Jaquemet in Hasle bei Burgdorf.

Zucht
Der Schweizerische Zuchtstiermarkt in Thun wird wieder an zwei Tagen stattfinden
Der Schweizerische Zuchtstiermarkt Thun wird erneut auf zwei Tage verteilt. Er findet demnach am Dienstag, 14. September mit der Rasse Simmental und Mittwoch, 15. September 2021 mit den anderen Rassen statt.
Werbung
Abo

Viehschau
Swissherdbook-Zuchtstiere müssen auf den Höfen beurteilt werden
Die Stiere können Corona-bedingt nicht auf den angestammten Plätzen punktiert, sondern müssen auf den Höfen besucht werden. Anfang März rücken die Experten auf die Betriebe im Emmental aus.

Viehzucht
Samuel Künzi züchtet mit klarem Ziel und Erfolg Swiss Fleckvieh
Die Familie Künzi aus Blausee-Mitholz BE züchtet mit Leidenschaft Swiss Fleckvieh und achtet vor allem auf Exterieur, Milchleistung und Fitness. Nun steht eine schwierige Zeit bevor, denn Künzis müssen – wie alle Bewohner von Mitholz – das Dorf verlassen.
Abo

Swiss Fleckvieh
Der Stier Incas: Ein grosses Erbe für die Swiss Fleckviehzucht
Der Stier Incas, hinterliess viele bekannte Stierenmütter. Ein Ende scheint immer noch nicht in Sicht.
Werbung

Stiere
Herdbook-Award: 20-mal Gold für hervorragende Zuchttiere
Mutterkuh Schweiz hat 116 Kühe und Stiere für ihre besondere Dauerleistung ausgezeichnet.
Abo

Stiere
Samen bei Swissgenetics vertauscht – trotz doppelter Kontrolle
Bei einzelnen Limousin-Stieren gab es beim Absamen einige Unstimmigkeiten. Anstatt Limousin, kommen jetzt auch Holstein oder Swiss Fleckviehkälber auf die Welt. Die entsprechenden Samendosen wurden vom Markt genommen.
Abo

Red-Holstein
Ein Novum für die RH-Zucht: Ein Schweizer Stier an der Spitze in Deutschland
Zum ersten Mal führt ein Schweizer Red-Holstein-Stier in Deutschland die Rangliste der geprüften Stiere an. Sein Name: Swissbec Power. Swissgenetics sieht auch in der Schweiz grosse Einsatzmöglichkeiten, ist aber nicht der Besitzer des Tiers.
Werbung
Abo

Stier
«Jeden Tag den Stier ein wenig tätscheln und berühren, das hilft, um ihn zutraulich zu machen»
Einen grossen Stier im Stall zu halten ist nicht jedermanns Sache. Bei Johann und Anita von Grünigen spielen die Kolosse eine wichtige Rolle in ihrem Leben.
Abo

Stier
Unfälle mit Stieren: «Ein Muni vergisst nie»
Einen Stier aus den Augen zu lassen ist brandgefährlich und erfordert daher viel Erfahrung. Drei Züchter erzählen, wie sie mit ihren Kolossen im Stall umgehen.

Stier
Königs-Muni Fors vo dr Lueg geschlachtet
Schwingerkönig Matthias Sempach wählte nach seinem grossen Sieg am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Burgdorf 2013 den Lebendpreis, den Stier Fors vo dr Lueg. Seither kam der beeindruckene Muni bei der Zucht zum Einsatz. Nach einem Zwischenfall im September, bei dem ein Betreuer des Tiers verletzt wurde, entschied Sempach schweren Herzens, seinen Muni zum Metzger zu bringen.
Abo

Viehzucht
Viehzucht-Serie: Wie zwei Giganten die Zucht prägten
Die Simmentalerstiere Diamant Palézieux und Fez Kreuzweg waren vor 50 Jahren die Stiere der Zukunft. Noch heute kommen sie in vielen Abstammungen vor.

Stier
Einar und Tizian verteidigten ihre Titel an der Toggenburger Stierenschau
Über 100 Braunvieh-Stiere wurden an der 16. Toggenburger Stierenschau präsentiert. Das prächtige Wetter erleichterte die Umsetzung der Corona-Schutzmassnahmen und es wurde rege gehandelt.

Stier
Der Munimärit Thun zeigte Stiere mit Hintergrund
Am Schweizerischer Zuchtstiermarkt in Thun wurden die Vorzüge der roten Rasse an den aufgeführten Tieren einmal mehr sichtbar. Die Stierenmutter sei wichtig, sagt der Fachmann. Eine legendäre Stierenmutter ist diesen Frühling abgegangen: Die SF-Legende Haway.

Stier
Stierenmarkt für Fleischrinder am 16. September verspricht gute Auswahl
In Brunegg werden beim nächsten Stierenmarkt 52 Stiere von drei verschiedenen Fleischrassen angeboten. Die Produktion mit einem anerkannten Fleischrassenstier ist eine Voraussetzung für die Markenprogramme von Mutterkuh Schweiz.
Abo

Simmentaler
Viehzucht: Neue Namen an der Spitze
Bei den Simmentaler- und Swiss-Fleckvieh-Stieren gibt es bei der August-Zuchtwertschätzung an der Spitze eine Wachtablösung. Die bewährten Stiere, können ihre Zuchtwerte halten.
Abo

Holstein
Holstein: Penmanship und Chief setzen neue Massstäbe
Bei der neusten Zuchtwertschätzung gibt es einige Änderungen in der Rangliste. Bekannte Stiere mussten Federn lassen.
Abo

Red-Holstein
Red Holstein: Der stark eingesetzte Power weckt grosse Erwartungen
Bei den Red Holsteinstieren gab bei der August-Zuchtwertschätzung Gewinner und Verlierer. Aber auch solche, die sich behaupten konnten.
Abo

Sommerserie
Sommerserie Teil 4: Der «Hirschen» war lange Zeit der Kulturtreff der Bauern
Ein Landgasthof spielte jahrelang eine wichtige Rolle für die Baselbieter Viehzüchter. Im Gespräch über die legendären bäuerlichen Anlässe im Hirschen erfährt man nebenbei, wie sich die Viehzucht weiterentwickelt hat.
Werbung