
Viehzucht
Madison Lionel holte sich den Titel
An der Stierenschau in Plaffeien FR, wurden über 60 Stiere aufgeführt. Als Mister konnte sich am Schluss WF Madison Lionel von Sandro Wölfli aus Fahrni b. Thun BE, feiern lassen.
Werbung
Galerie

Viehzucht
Am Zuger Stierenmarkt waren die Hornstiere gefragte Fotosujets
Am Stierenmarkt in Zug trafen sich auch in diesem Jahr Menschen aus den verschiedensten Bevölkerungsgruppen und staunten über die imposanten Stiere. Im Schauring setzten sich die ältesten Stiere durch.
Werbung

Verbale Angriffe im Netz
Geht es um Extremisten, ist Schweigen für einmal wirklich Gold
Die Artikel zum Simmentalerstier Santos an der BEA kamen gut an. Redaktorin Simone Barth musste aber auch einen Weg finden, mit feindlichen Kommentaren umzugehen – vor allem, wenn aus ihnen viel Unwissenheit spricht.

Santos an der BEA
Der letzte Auftritt von Simmentalerstier Santos an der BEA 2022
Am Sonntag, 8. Mai 2022, fand an der BEA die Glockenvergabe für die Besitzer der ausgestellten Kühe und Stiere statt. Die Mitglieder des Bernischen Fleckviehzuchtverbandes übergaben die Preise. Santos erhielt vom SVS eine Glocke, deren Riemen auch in doppelter Länge nicht passen würde.

Santos an der BEA
«Wir haben geübt, so gut wie es ging»: Martin Liechti über Stier Santos
An der BEA, die noch bis am 8. Mai in Bern über die Bühne geht, ist der Simmentaler Stier Santos ein schwergewichtiger Star. Der knapp 1300 Kilo schwere Muni gehört Martin Liechti und Bernhard Hadorn. Im Videointerview äussert sich Liechti über seinen Schützling.

Viehzucht
Stiere erstmals mit dem Zuchtwert Ketoseresistenz publiziert
Das Züchten auf Ketoseresistenz soll helfen, die Widerstandskraft gegen Krankheiten zu erhöhen. Braunvieh Schweiz hat nun erstmals den Zuchtwert KER publiziert.

Santos an der BEA
Simmentalerstier Santos auf dem Weg an die BEA 2022
Zwei Tage vor Messebeginn kommt er auf Platz, der wohl schwerste Teilnehmer der diesjährigen BEA in Bern: der Simmentaler-Muni Santos. Die BauernZeitung hat das stolze Tier und seine Besitzer begleitet und wird während des Messeverlaufs immer wieder aus Santos' Messe-Alltag berichten.
Galerie

Santos an der BEA
Willkommen, Santos, an der BEA 2022!
Die Kühe und Stiere haben ihre Stallungen an der BEA bezogen. Unter ihnen befindet sich Santos: ein 1260 kg schwerer Simmentalerstier.
Werbung
Abo

Simmentaler-Zucht
«Die Hörner sind immer noch ein wichtiges Merkmal der Rasse»
Bei den Simmentalern sollen künftig auch genetisch hornlose Tiere gezüchtet werden. Wir haben bei Martin Liechti, Präsident der SVS, nachgefragt, was er davon hält und wie die Vereinigung die Schweizer Rasse fördern will.

Viehzucht
Eindrückliche Stierenschau in Plaffeien
Vom Simmentaler- bis hin zum Red Holsteinstier – die Züchter aus dem Sensegebiet im Kanton Freiburg, zeigten ihre schönsten Stiere. Als Mister über alle Rassen kürten Rolf Dummermuth und Christian Stegmann den SF-Stier Bivio Tamino von Adrian Lötscher.
Werbung

Viehzucht
Swissgenetics ehrt über 100 stolze Stierenzüchter
Die Ehrung von Stierenzüchter hat bei Swissgenetics Tradition. Nach der Delegiertenversammlung 2021 nahmen mehr als 100 Stierenzüchter eine Plakette in Empfang.
Abo

Tierschutz
Das grosse Ding mit dem Nasenring
Der Ring eines Stiers wird immer mal wieder Stein des Anstosses. Gesetzlich ist er aber ab einem Alter von 18 Monaten vorgeschrieben. «Und wichtig», sagen erfahrene Stierenhalter, wie Martin Jaquemet, der im Stall den Siegermuni des nächsten Emmentalischen Schwingfests hat.

Schweizerischer Zuchtstiermarkt Thun
Rückblick auf den gelungenen Munimärit 2021
Der Schweizerische Zuchtstiermarkt in Thun war auch heuer ein Erfolg. Gezeigt wurden die schönsten Stiere der Rassen SI, HO/HR und SF. Unser Video gibt einen Eindruck von dem gelungenen Anlass.

Stierenschau Wattwil
Doppelter Mister-Titel für Martin Schrepfer mit OB-Stieren Einar und Eidgenoss
In Wattwil wurden über 80 prächtige Stiere jeden Alters aufgefahren. Bei den OB-Stieren dominierte einmal mehr Einar, ein Valido-Sohn, von Martin Schrepfer aus Wald im Kanton Zürich.
Aktualisiert

Viehschauen
Aegerter und Lüthi starten in ihre letzte Schausaison
Zwei Schwergewichte aus den Reihen der schweizerischen Experten rücken diesen Herbst zum letzten Mal aus. Mit Christian Aegerter tritt gar der Präsident der Schaukommission ab. Hansueli Lüthi hinterlässt eine grosse Lücke in den Reihen der Gruppenleiter.
Werbung
Werbung

Stier
Für den Zuger Stierenmarkt im September 2021 braucht man ein Covid-Zertifikat
Mit insgesamt über 10'000 Besuchern gilt der Zuger Stierenmarkt als Grossveranstaltung. Maskenpflicht werde es keine geben, dafür brauchen alle Anwesenden ein gültiges Covid-Zertifikat.
Abo

Schwyz
Rekordauffuhr an Schwyzer Zuchtfamilienschauen
Die Schwyzer Viehzüchter präsentierten 41 Zuchtfamilien und drei Halteprämien, so viele wie noch nie. Über 80 Prozent wurden als A-Familien klassiert.
Abo

FIBL
FiBL-Open-Day: Expertinnen und Experten berichteten über neue Stiere und Fortschritte im Bio-Ackerbau
Der diesjährige «FiBL-Open-Day» bot für Ackerbau- sowie Viehzucht- und International-Begeisterte eine vielfältige Auswahl an agronomischen Referaten.
Abo

Jersey
Jerseyzucht: Gute Stiere im Angebot
Bei der Rasse Jersey führt das Zuchtwert-Klassement nach dem MIW-Index der Stier Hjort an. Auf dem zweiten Platz reiht sich mit 117kg Milch Stier Integrity ein.
Abo

Viehschau
Swissherdbook-Zuchtstiere müssen auf den Höfen beurteilt werden
Die Stiere können Corona-bedingt nicht auf den angestammten Plätzen punktiert, sondern müssen auf den Höfen besucht werden. Anfang März rücken die Experten auf die Betriebe im Emmental aus.

Viehzucht
Samuel Künzi züchtet mit klarem Ziel und Erfolg Swiss Fleckvieh
Die Familie Künzi aus Blausee-Mitholz BE züchtet mit Leidenschaft Swiss Fleckvieh und achtet vor allem auf Exterieur, Milchleistung und Fitness. Nun steht eine schwierige Zeit bevor, denn Künzis müssen – wie alle Bewohner von Mitholz – das Dorf verlassen.
Werbung
Abo

Red-Holstein
Ein Novum für die RH-Zucht: Ein Schweizer Stier an der Spitze in Deutschland
Zum ersten Mal führt ein Schweizer Red-Holstein-Stier in Deutschland die Rangliste der geprüften Stiere an. Sein Name: Swissbec Power. Swissgenetics sieht auch in der Schweiz grosse Einsatzmöglichkeiten, ist aber nicht der Besitzer des Tiers.
Abo

Beständeschauen
Swissherdbook: Die Stiere jetzt zur Beurteilung anmelden
Für Swissherdbook beginnt schon bald die Schausaison. Klar ist, dass auch heuer Flexibilität nötig ist.
Abo

Nutztierhaltung
Statt in der Vianco-Arena werden die Fleischrassen-Stiere im Internet verkauft
Corona reduzierte die Viehauktionen im Dezember. Neu findet der Stierenmarkt für Fleischrinder nur als Online-Auktion statt.
Werbung

Fleisch
Der 89. Stierenmarkt für Fleischrinder findet als Premiere online statt
Am 14. Januar werden die Tiere digital präsentiert und man kann online mitbieten. Im Angebot sind 76 Stiere anerkannter Fleischrassen von 37 Zuchtbetrieben.
Abo

Stier
«Der Stier lief nur noch rückwärts, ich hatte unmöglich Kraft ihn festzuhalten»
Reto von Dach bewirtschaftet zusammen mit seinem Bruder Markus auf dem Werdthof BE einen Milchwirtschafts- und Schweinezuchtbetrieb. Auf ihrem Betrieb halten sie auch immer einen Stier. Der Landwirt erzählt, worauf man bei der Stierenhaltung achten sollte.
Abo

Stier
«Jeden Tag den Stier ein wenig tätscheln und berühren, das hilft, um ihn zutraulich zu machen»
Einen grossen Stier im Stall zu halten ist nicht jedermanns Sache. Bei Johann und Anita von Grünigen spielen die Kolosse eine wichtige Rolle in ihrem Leben.
Abo

Stier
Unfälle mit Stieren: «Ein Muni vergisst nie»
Einen Stier aus den Augen zu lassen ist brandgefährlich und erfordert daher viel Erfahrung. Drei Züchter erzählen, wie sie mit ihren Kolossen im Stall umgehen.

Stier
Königs-Muni Fors vo dr Lueg geschlachtet
Schwingerkönig Matthias Sempach wählte nach seinem grossen Sieg am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Burgdorf 2013 den Lebendpreis, den Stier Fors vo dr Lueg. Seither kam der beeindruckene Muni bei der Zucht zum Einsatz. Nach einem Zwischenfall im September, bei dem ein Betreuer des Tiers verletzt wurde, entschied Sempach schweren Herzens, seinen Muni zum Metzger zu bringen.
Werbung

Stier
Der Munimärit Thun zeigte Stiere mit Hintergrund
Am Schweizerischer Zuchtstiermarkt in Thun wurden die Vorzüge der roten Rasse an den aufgeführten Tieren einmal mehr sichtbar. Die Stierenmutter sei wichtig, sagt der Fachmann. Eine legendäre Stierenmutter ist diesen Frühling abgegangen: Die SF-Legende Haway.

Stier
Stierenmarkt für Fleischrinder am 16. September verspricht gute Auswahl
In Brunegg werden beim nächsten Stierenmarkt 52 Stiere von drei verschiedenen Fleischrassen angeboten. Die Produktion mit einem anerkannten Fleischrassenstier ist eine Voraussetzung für die Markenprogramme von Mutterkuh Schweiz.
Abo

Simmentaler
Viehzucht: Neue Namen an der Spitze
Bei den Simmentaler- und Swiss-Fleckvieh-Stieren gibt es bei der August-Zuchtwertschätzung an der Spitze eine Wachtablösung. Die bewährten Stiere, können ihre Zuchtwerte halten.
Abo

Holstein
Holstein: Penmanship und Chief setzen neue Massstäbe
Bei der neusten Zuchtwertschätzung gibt es einige Änderungen in der Rangliste. Bekannte Stiere mussten Federn lassen.
Abo

Red-Holstein
Red Holstein: Der stark eingesetzte Power weckt grosse Erwartungen
Bei den Red Holsteinstieren gab bei der August-Zuchtwertschätzung Gewinner und Verlierer. Aber auch solche, die sich behaupten konnten.
Abo

Sommerserie
Sommerserie Teil 4: Der «Hirschen» war lange Zeit der Kulturtreff der Bauern
Ein Landgasthof spielte jahrelang eine wichtige Rolle für die Baselbieter Viehzüchter. Im Gespräch über die legendären bäuerlichen Anlässe im Hirschen erfährt man nebenbei, wie sich die Viehzucht weiterentwickelt hat.
Abo

Holstein
Viehzucht: Giganten der Holsteinrasse – welche Stiere die Zuchtrichtung formten
Um die Rasse vorwärtszubringen, schwor man früher auf die Inzucht und paarte oft die Schwester mit dem Bruder an. Daraus entwickelten sich gute und rare Blutlinien.

Viehhandel
Schweizerischer Zuchtstiermarkt in Thun: An zwei Tagen und nach Rassen getrennt
In diesem Jahr wird der Schweizerische Zuchtstiermarkt in Thun an zwei Tagen stattfinden. Zuerst werden Simmentaler Stiere aufgeführt, am nächsten Tag Swiss Fleckvieh, Red Holstein und Holstein.

Viehzucht
Schweizerischer Zuchtstiermarkt Thun: Die Berner wollen es wissen
Nachdem Zug und Bulle ihre Zuchtstiermärkte im Herbst abgesagt haben, geben die Berner nun grünes Licht. Sie wollen am 15. September in Thun die Stiere auflaufen lassen. Der Markt sei wichtig, heisst es.

Stier
Munimärit Thun: Die Kataloge werden gedruckt auch, wenn die Durchführung noch ungewiss ist
Bis 24. Juli können Stiere gemeldet werden. Das OK ist optimistisch und hat auch einen Plan B für den Fall einer Absage des Munimärits.

Coronavirus
Der Zuger Stierenmarkt im September ist abgesagt
Der für den 9. und 10. September geplante Zuger Stierenmarkt findet wegen Corona nicht statt. Die nach den ersten Lockerungsschritten wieder steigenden Fallzahlen stimmten nich zuversichtlich, so Braunvieh Schweiz.

Viehzucht
Ein super Stier, der in der Schweiz nicht eingesetzt werden darf
Der Rotfaktorstier Avalanche stammt aus einem Klon ab. Die ersten abgekalbten Töchter in Amerika sorgen für Aufsehen.
Abo

Viehzucht
Werden die Kühe von Red Holsteinstier Agent-ET nicht tragend?
Hat ein Stier gute Resultate vorzuweisen, wird er von den Züchtern stark nachgefragt. Ärgerlich ist es, wenn die Kühe dann nicht trächtig werden. Vom Stier Agent hört man diesbezüglich nicht gutes. Swissgenetics kann dies nicht bestätigen.
Werbung