Mehr als 100 Stierenzüchter wurden im Anschluss der Delegiertenversammlung (DV) am 25. November 2021 von Swissgenetics geehrt. Als Geschenk überreichte Swissgenetics den Züchtern eine Stallplakette mit dem Bild des Stieres, den die Züchter Swissgenetics überlassen hatten. Von diesen Stieren wurden von Swissgenetics erfolgreich Samendosen in den Markt gebracht. Voller Stolz haben die Stierenzüchter die geschenkten Plaketten am Stall angebracht, so dass alle Besucher sehen, dass aus diesem Stall Stiere stammen, die über die künstliche Besamung als Samendosen erhältlich sind.

Höhere Fachschule
Für die Agrotechniker(innen) geht eine intensive Studienzeit zu Ende
Acht Absolventinnen und sechs Absolventen durften auf der Rütti ihr Diplom als Agrotechniker(in) HF entgegennehmen. Es ist der Verdienst für das Engagement und den Durchhaltewillen der jungen Fachleute.

Grand Prix Bio Suisse 2023
Zücher Food Start-Up Fabas gewinnt den Grand Prix Bio Suisse 2023
Das Start-Up arbeitet mit zwei Dutzend Bio-Landwirten zusammen und stellt Lebensmittel aus pflanzlichem Protein aus der Schweiz her. Dieser Ansatz überzeugte die Jury, sie verlieh den mit 10 000 Franken dotierten Preis darum an die Zürcher Unternehmerinnen.

Dossier
Suisse Tier 2023
Unsere Sonderausgabe zur Suisse Tier 2023. Mit den Gewinnern des Innovationspreises, Produktneuheiten, Aktuelles zum Thema Tierhaltung und unserem grossen Wettbewerb.

Bäuerliche Innovation – 1. Platz
Mit seiner cleveren Idee gewinnt Tobias Höltschi den Innovationswettbewerb
Der junge Landwirt aus Aesch LU hat ein hängendes Schiebegatter zur Separation seiner Tiere entwickelt. Damit hat er die Sicherheit im Stall erhöht und kann gleichzeitig Arbeitskraft sparen. Mit seiner Lösung gewinnt er den bäuerlichen Innovationswettbewerb der Schweizer Agrarmedien.

Bäuerliche Innovation – 2. Platz
Mit der selbstgebauten Waschmaschine macht der «Seich» doch Spass
Hunderte schwere Einzelteile müssen Familie Eberhard und ihre Mitarbeitenden nach jedem Ausstallen waschen. Das war lange Handarbeit. Heute übernimmt Walter Eberhards selbstgebaute Maschine die Reinigung – und erledigt sie in einem Bruchteil der Zeit.

Bäuerliche Innovation – 3. Platz
Mit Freddy Kollers Kuhschwanzwascher geht es «gäbiger»
Wer saubere Kühe will, muss die Schwänze frei von Schmutz halten. Doch das Waschen mit Eimer und Bürste war Freddy Koller zu aufwändig. Abhilfe schafft nun sein Kuhschwanzwascher, mit dem er am Innovationswettbewerb den dritten Platz erreicht.

Milchvieh
So viele 100'000er-Kühe gab es im Seeland noch nie
29 Kühe von drei Rassen erreichten im letzten Jahr eine Lebensleistung von 100'000 Kilogramm Milch. Vier davon stammen aus dem Stall der Generationengemeinschaft Arn – das ist Rekord.

Berner Oberland
Der Kulturlandschaftspreis – eine Anerkennung für die Bergbauern
Die Regionalkonferenz Oberland-Ost zeichnet jedes Jahr besonders wertvolle Landschaften aus. Heuer geht der Preis an die Alp Brunni-Hore in Leissigen und das Gebiet Biitiflüö am Hasliberg.

Die besten Käse der Welt
World Cheese Awards: Mehrere Goldmedaillen für Schweizer Käsesorten
Am diesjährigen «World Cheese Award» konnten gleich mehrere Käseprodukte der Unternehmen Emmi, Lustenberger & Dürst und Cremo Medaillen für sich gewinnen.

Wettbewerb
Welches ist der schönste Hofladen der Schweiz?
Zum dritten Mal wird 2024 der Wettbewerb «Der schönste Hofladen der Schweiz» durchgeführt. Die Ausschreibung startet im Frühling.

Prämierung
Das warme Wetter sorgte für guten Schwyzer Alpkäse
Die Alpbetriebe des Kantons Schwyz erreichten hervorragende Resultate. Sie passen sich der Klimaveränderung an und investieren in die Wasserversorgung.

Genetikprogramm optimieren
Die Rasse Brown Swiss wieder vorwärtsbringen
Die Züchtergruppe St. Gallen schlägt Optimierungsmassnahmen im Genetikprogramm der Rasse Brown Swiss vor. Korrekturen seien dringend notwendig, um den Rückgang des Braunviehs zu stoppen.

Auszeichnung
Das Magazin von Weinkultur Bielersee gehört zu den besten Europas
Die jährlich erscheinende Publikation gewinnt in der Kategorie Genuss Silber an den internationalen BCM-Awards in Berlin.
