
Tier & Technik
IP-Suisse-Pionier Fritz Rothen gewinnt Agro-Star Suisse 2023
Der Mitbegründer von IP-Suisse wird mit der Auszeichnung für seinen unermüdlichen Einsatz für das Marienkäfer-Label gewürdigt. Fritz Rothen habe IP-Suisse zu einem wichtigen Teil der Geschichte der Schweizer Landwirtschaft gemacht, befand die Jury.

Preisverleihung
Diese 5 Projekte gewinnen den Förderpreises Agroforst Aargau
Fünf Betriebe aus dem Aargau nahmen am Freitag, 27. Januar 2023 den Preis für die Förderung von Agroforst-Projekten des Kantons Aargau entgegen. Sie erhalten die Bodenfruchtbarkeit, sichern Erträge oder fördern die Tiergesundheit.
Abo

Thurgauer Apfelkönigin
«Es kommt häufig vor, dass mich unbekannte Menschen auf der Strasse ansprechen»
Nadja Högger wurde Anfang Oktober 2022 zur 21. Thurgauer Apfelkönigin gewählt. Mit der BauernZeitung hat sie sich nach rund 100 Tagen im Amt zum Gespräch getroffen. Besonders berühre sie, wie Kinder sich freuen, wenn sie von der Apfelkönigin persönlich einen Apfel erhalten, verrät sie im Interview.
Werbung

Culinarium-König 2023
Die Culinarium-Krone geht an den «wilden» Genuss
Renato Mariana und Eliane Widin von der «Liebeswerkstatt» wurden zum Culinarium-Königspaar 2023 in der Kategorie Produktion gewählt. Die beiden verarbeiten einheimisches Wild zu hochwertigen Spezialitäten.
Werbung

Jahresrückblick
Das Jahr, das war – der Blick zurück auf das Jahr 2022 des Regiobunds Nordwestschweiz, Bern und Freiburg, Teil 2
Ein bewegtes Jahr liegt hinter uns. Über viel Gefreutes konnten wir schreiben. Aber wie heisst es so schön: Wo Licht ist, ist auch Schatten. Und so gab es auch einiges an Unerfreulichem zu berichten. Wir präsentieren in unserem zweiteiligen Jahresrückblick eine kleine Auswahl.

Trägerverein Culinarium
Culinarium kührt einen neuen König – das sind die Kandidaten
Am 10. Januar entscheidet sich, wer die Culinarium-Krone 2023 gewinnt. Im Finale stehen der Fischzuchtbetrieb Kundelfingerhof, der Biohof Mädertal und die Lebensmittelherstellerin Liebeswerktstatt. Das Online-Voting läuft noch bis am 2. Januar.

Grand Prix Bio Suisse
Pascale und Jürg Strauss werden für ihr Getreide-Abo ausgezeichnet
Bio Suisse verleiht den Grand Prix Bio Suisse an Strauss Bioagrikultur in Rickenbach im Kanton Zürich. Sie haben mit ihrem Getreide-Abo eine kreative Lösung gefunden, durch Direktvermarktung den Kundenkontakt zu fördern.
Abo

World Cheese Awards
Urs Leuenberger produziert den weltbesten Käse: «Um gewinnen zu können, muss alles stimmen»
Urs Leuenberger versteht sein Handwerk. Der Käser von der Bergkäserei Vorderfultigen holte mit seinem Gruyère AOP an den World Cheese Awards den Siegertitel. Damit hat er sich gegen 4434 Käse aus 42 Ländern durchgesetzt.

Weinbau
Der Thurgau kürt neu jährlich einen Staatswein
Ab Mai 2023 tragen jeweils ein Thurgauer Weiss- und ein Rotwein für ein Jahr das Label «Thurgauer Staatswein». Mit diesem Vorgehen möchte der Kanton den Thurgauer Weinen eine zusätzliche Plattform bieten und sie künftig als sympathische Botschafter nutzen.
Werbung

Dreifacher Sieg
Die «Wollchugeli» gewinnen den Agropreis 2022
Familie Brog aus dem Haslital hat mit einem einzigartigen Produkt eine Verwendung für die Wolle ihrer Schafe gefunden. Die Freude an der gestrigen Preisverleihung war gross, denn sie gewannen Saalpreis, Leserpreis und Jurypreis.
Abo

Olma
Hier wurde nicht nur mit Schnelligkeit gepunktet, sondern auch mit Sorgfalt
Am 34. Internationalen Schafschurwettbewerb an der Olma gewann Andy Fuchs. Typisch für ihn: Er fing langsam an und kam dann so richtig in Fahrt.

Landtechnik
ARA für einen «Innovation Award» an der Sima nominiert
Die Sima in Paris gehört seit 100 Jahren zu den wichtigsten landwirtschaftlichen Fachmessen Europas. Für einen «Innovation Award» ist heuer auch die Präzisionsspritze ARA von Ecorobotix aus Yverdon-les-Bains nominiert.
Werbung

Glarner Alpkäse AOP
Der Swiss Cheese Award geht an die Alp Ramin
Die Alp Ramin erstreckt sich bis gegen 2220 m ü. M hinauf zum Foopass. Die Auszeichnung für den besten Glarner Alpkäse AOP nahm Ruth Marti im Käsekeller der Glarona entgegennimmt.

WM im Wettpflügen 2022
Marco Angst gewinnt an den Pflüger Weltmeisterschaften im Stoppelfeld Bronze
Marco Angst schaffte es zwar nicht, seinen Weltmeistertitel zu verteidigen, holte für die Schweiz aber eine Bronzemedaille. Er beendete die WM auf dem 5. Schlussrang. Bei den Europameisterschaften ging die Schweiz leer aus.

Wahl der Thurgauer Apfelkönigin
Die neue Apfelkönigin ist offen und bodenständig
Nadja Högger wurde am Samstagnachmittag zur Thurgauer Apfelkönigin 2022/23 gewählt. Die 24-Jährige arbeitet beim Maschinenring Ostschweiz und überzeugte die Jury mit ihrer Spontanität, ihrer Wortgewandtheit und ihrem Humor.
Abo

Tagebuch
Nicole Schneider wurde Zweite an den Swiss Skills: «Ein unbeschreibliches Gefühl»
Die Swiss Skills 2022 sind Vergangenheit. Ohne Ambitionen gestartet und den zweiten Platz erreicht. Wir haben uns so lange auf diese Tage in Bern vorbereitet und jetzt sind die Swiss Skills 2022 einfach schon Geschichte.
Werbung
Werbung

Flawil
Die besten Ostschweizer Edelbrände wurden prämiert
Organisiert hatten die Prämierung der besten Ostschweizer Edelbrände die Fachstelle Obstbau Flawil und der Brennereiexperte Arthur Nägele von der Spirituosenakademie, Rheineck. Damit wollen sie die Herstellung von Qualitätsbränden fördern und zum Erhalt des Brennereigewerbes in der Ostschweiz beitragen.

Volksfest
Ein Alpabzug, Eringerkühe und Spitzenkäse erwarten Sie an den Swiss Cheese Awards 2022
Jedes zweite Jahr finden die «Swiss Cheese Awards» statt. Diesmal im September in Le Châble im Kanton Wallis. Geplant ist ein grosses Volksfest mit zahlreichen Attraktionen.

Nachwuchsförderung
Drei junge Wissenschaftlerinnen wurden mit dem SGA-Nachwuchspreis ausgezeichnet
Eileen Ziehmann, Melanie Eggimann und Michaela Kuhn wurden für ihre Forschungsarbeiten mit dem Nachwuchspreis der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) ausgezeichnet.

Verband Aargauer Obstproduzenten
Der Spitzenplatz für Aargauer Kirschen geht ins Freiamt
Familie Hagenbuchs kapitalintensive Anlage für Bio-Tafelkirschen wurde ausgezeichnet. Ausnahmsweise kommt nicht das «Chriesiland» Fricktal zum Zug.

Holstein Awards
Castel Mogul Talina ist Holstein-Switzerland-Kuh des Jahres
Am Samstag fanden die 11. Holstein Awards in Menznau im Kanton Luzern statt. Neben der Verleihung des Meisterzüchtertitels wurde zum vierten Mal der Titel Holstein-Switzerland-Kuh des Jahres vergeben.

Wildblumencup
Die schönste Wildblumenwiese befindet sich in Ossingen
Vergangene Woche verlieh UFA Samen den Titel für die schönste Wildblumenwiese in der Schweiz. Teilgenommen haben Wildblumenfreunde aus der ganzen Schweiz. 33 Wiesen davon haben sich für das Finale nominiert. Cupgewinner ist Sabine Venica, die in Ossingen daheim ist.

Regionalprodukte
Alpinavera bewertet 2400 Produkte mit dem Eco-Score von Beelong
Seit April 2022 sind rund 2400 zertifizierte Regionalprodukte aus den Kantonen Graubünden, Uri, Glarus und Tessin hinsichtlich ihres ökologischen Fussabdrucks und ihrer Nachhaltigkeit bewertet worden. Die Bewertungen der zertifizierten Regionalprodukte fallen gesamthaft sehr positiv aus.
Werbung

Auszeichnung hervorragender Pferdeställe
Gütesiegel «Der gute Stall»
Seit 2016 zeichnet eine Jury von Fachpersonen beispielhafte Pferdehaltungsformen mit dem Gütesiegel «Der Gute Stall» in Form einer jährlich gültigen Plakette aus. Die Aktion steht unter dem Patronat der Stiftung und des Vereins Pro Pferd und wird mit dem Schweizer Tierschutz STS, der PFERD Bern und der BauernZeitung als Medienpartner durchgeführt.
Abo

Generalversammlung Bäuerinnen
Das letzte Jahr zeigten die Schwyzer Bäuerinnen vermehrt Präsenz auf Social Media
Gut 240 Teilnehmende trafen sich in der Markthalle in Rothenthurm zur Generalversammlung der Schwyzerinnen. Die Bäuerinnen blicken, trotz der Pandemie, auf ein unterhaltsames Jahr zurück.
Werbung

Agro-Star Suisse 2022
Stefan Vögtlis Engagement für die Waldwirtschaft wurde mit dem Agro-Star ausgezeichnet
Der diesjährige Agro-Star geht an Stefan Vögtli. Mit seiner Firma setzt er auf Vermarktungsprojekte in den Bereichen Wald- und Holzwirtschaft sowie Holz- und Sonnenenergie.
Abo

«Agrifuture Concept Winner 2022»
Projekte mit reeller Chance auf Umsetzung: Die DLG vergibt einen neuen Innovationspreis
Im Rahmen der «Agritechnica Digital» hat die DLG fünf innovative Projekte im Pflanzenbau ausgezeichnet, die gute Aussichten auf Umsetzung in den kommenden zehn Jahren haben. Dabei geht es um Nachhaltigkeit, aber auch Wirtschaftlichkeit.

Fotowettbewerb
Die Urner Alpen vor der Linse
Aus 240 Einsendungen gewann das Bild von Alexander Bayer aus Uetikon mit einem humorvollen Blick auf die imposante Bergwelt den Fotowettbewerb der Genossenschaft Urner Alpkäse.

«Die Goldene Presse»
Süss, fruchtig oder würzig: An der nationalen Fruchtsaftprämierung wurden rund 80 Fruchtsäfte verkostet
Es wird begutachtet, gerochen und geschmeckt: Für die Prämierung der besten Fruchtsäfte aus der Schweiz und Liechtenstein verkostet eine geschulte Jury die eingereichten Produkte und verteilt Gold- und Silbermedaillen. Mit Attributen wie «fruchtig», «blumig», «würzig», aber auch «röstig» oder «fettig» wird das sensorische Erlebnis umschrieben.
Werbung

Culinarium Regio-Tag
Wird es ein Culinarium-König oder eine Königin?
Am 18. Januar 2022 wird die Culinarium-Krone vergeben. Im Finale stehen zwei Kandidaten und eine Kandidatin.

Jahresrückblick
Der Jahresrückblick des Regiobunds Nordwestschweiz, Bern und Freiburg - Teil 1
Das vergangene Jahr hatte viele verschiedene Gesichter. Ämter wurden abgegeben oder neu angetreten, Auszeichnungen konnten entgegengenommen werden aber auch allerlei Freud und Leid brachte das 2021.
Abo

Direktvermarktung
Im schönsten Hofladen der Schweiz ergänzen sich Betrieb und Vermarktung
Familie Schuler aus Benken hat den schönsten Hofladen der Schweiz. Gepunktet haben sie mit ihrem Gesamtkonzept und vielen eigenen Produkten.

Piwi-Wein-Award
Stegeler Weine mit Gold ausgezeichnet
Das Weingut Stegeler gehört zu den Pionieren beim Anbau von pilzresistenten Traubensorten und heimst immer wieder Auszeichnungen ein. Mit dem Thurgauer Bio-Winzer Lenz bekommt Stegeler ab 2022 einen neuen Hauptaktionär.

World Jersey Cattle Bureau
Präsident von Swiss Jersey mit internationaler Auszeichnung geehrt
Der Präsident von «Swiss Jersey» Bruno Schuler wurde anlässlich des World Jersey Cattle Bureau Online Meetings mit dem «Certificate of Archivement» ausgezeichnet. Er habe einen wichtigen Beitrag zum Aufbau der Jerseyrasse in der Schweiz geleistet.

Piwi Weinpreis 2021
Gold und Silber für das Weingut Wylandblick
An den beiden renommierten internationalen Weinprämierungen Piwi Weinpreis 2021 und Regent Forum gewannen Esther und Roland Müller einmal Gold und viermal Silber.

Viehzucht
Swissgenetics ehrt über 100 stolze Stierenzüchter
Die Ehrung von Stierenzüchter hat bei Swissgenetics Tradition. Nach der Delegiertenversammlung 2021 nahmen mehr als 100 Stierenzüchter eine Plakette in Empfang.

Branchenverband Thurgau Weine
Thurgauer Winzer(innen) holen 28 Gold- und Silberauszeichnungen
Coronabedingt im kleinen Rahmen ehrte der Branchenverband Thurgau Weine an seiner Weinprämierungsfeier alle prämierten Winzerinnen und Winzer.

Auf Velorädern mit Spikes
15'000 Franken Preisgeld für den Mähroboter für steile Hänge
Maschinenbauingenieur Amadeo Knüsel hat einen funktionsfähigen Prototyp entwickelt, der die Schweizer Berghilfe und den Verein ITZ InnovationsTransfer Zentralschweiz überzeugt hat. Sein Mäher soll autonom in steilem Gelände unterwegs sein.

Barbara Ehrbar-Sutter
Schweizer Metzgerin des Jahres 2021 – auch ohne Fleischfach-Ausbildung
Die Geschäftsleiterin und Inhaberin der Appenzeller Breitenmoser Fleischspezialitäten AG wird für ihr Unternehmertum und ihre Nachwuchsförderung geehrt.

«Aargauer Bäuerin oder Bauer des Jahres»
Die Generationengemeinschaft Müller gewinnt den landwirtschaftlichen Unternehmenspreis des Kantons Aargau
Am Aargauer «Buure-Sunntig» wurde die Generationengemeinschaft Müller aus Staffelbach mit dem landwirtschaftlichen Unternehmenspreis des Kantons Aargau ausgezeichnet.
Werbung