LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Janine und Peter Hagenbuch mit Luca und Elisa wurden als Sieger des Wettbewerbs ausgezeichnet.
Verband Aargauer Obstproduzenten

Der Spitzenplatz für Aargauer Kirschen geht ins Freiamt

Familie Hagenbuchs kapitalintensive Anlage für Bio-Tafelkirschen wurde ausgezeichnet. Ausnahmsweise kommt nicht das «Chriesiland» Fricktal zum Zug.

Montag, 4. Juli 2022
Holstein Awards

Castel Mogul Talina ist Holstein-Switzerland-Kuh des Jahres

Am Samstag fanden die 11. Holstein Awards in Menznau im Kanton Luzern statt. Neben der Verleihung des Meisterzüchtertitels wurde zum vierten Mal der Titel Holstein-Switzerland-Kuh des Jahres vergeben.

Sonntag, 3. Juli 2022
Sabine, Marlin, Raffi und Florin Venica freuen sich über den Erfolg ihrer Wiese und das Diplom.
Wildblumencup

Die schönste Wildblumenwiese befindet sich in Ossingen

Vergangene Woche verlieh UFA Samen den Titel für die schönste Wildblumenwiese in der Schweiz. Teilgenommen haben Wildblumenfreunde aus der ganzen Schweiz. 33 Wiesen davon haben sich für das Finale nominiert. Cupgewinner ist Sabine Venica, die in Ossingen daheim ist.

Montag, 6. Juni 2022
Werbung
Regionalprodukte

Alpinavera bewertet 2400 Produkte mit dem Eco-Score von Beelong

Seit April 2022 sind rund 2400 zertifizierte Regionalprodukte aus den Kantonen Graubünden, Uri, Glarus und Tessin hinsichtlich ihres ökologischen Fussabdrucks und ihrer Nachhaltigkeit bewertet worden. Die Bewertungen der zertifizierten Regionalprodukte fallen gesamthaft sehr positiv aus.

Donnerstag, 14. April 2022
Werbung
Eine der Teilnehmerinnen, die letztes Jahr mit der Plaktette «Der gute Stall STS» ausgezeichnet wurde: Priska Mathys aus Seftigen BE. Ihr ist es ein Anliegen, dass ihre Pferde auch im Winter viel Bewegung haben. Rechts im Bild: Juror Hanspeter Meier.
Pferdehaltung

Bald können Sie bei der Aktion «Der Gute Stall» mitmachen

Im April nimmt die Initiative «Der Gute Stall» zum siebten Mal Fahrt auf – Ende April können Sie die Unterlagen dazu einholen, teilnehmen und Ihren Pferdestall mit einem Gütesiegel auszeichnen lassen!

Sonntag, 20. März 2022
Preisverleihung

Der Unitrac 122 L-Drive ist der Spezialtraktor des Jahres

Eine internationale Fachjury hat unter dem Titel «Farm Machine 2022» die besten Landmaschinen des Jahres gewählt. Viel Lob gab es unter anderem für den Lindner Unitrac 122 L-Drive.

Samstag, 19. März 2022
Agro-Star Suisse 2022

Stefan Vögtlis Engagement für die Waldwirtschaft wurde mit dem Agro-Star ausgezeichnet

Der diesjährige Agro-Star geht an Stefan Vögtli. Mit seiner Firma setzt er auf Vermarktungsprojekte in den Bereichen Wald- und Holzwirtschaft sowie Holz- und Sonnenenergie.

Dienstag, 1. März 2022
Abo
Zum letzten Mal am Bildschirm? Die DLG will ihre Preisverleihung im kommenden Jahr an der Agritechnica stattfinden lassen.
«Agrifuture Concept Winner 2022»

Projekte mit reeller Chance auf Umsetzung: Die DLG vergibt einen neuen Innovationspreis

Im Rahmen der «Agritechnica Digital» hat die DLG fünf innovative Projekte im Pflanzenbau ausgezeichnet, die gute Aussichten auf Umsetzung in den kommenden zehn Jahren haben. Dabei geht es um Nachhaltigkeit, aber auch Wirtschaftlichkeit.

Samstag, 26. Februar 2022
Fotowettbewerb

Die Urner Alpen vor der Linse

Aus 240 Einsendungen gewann das Bild von Alexander Bayer aus Uetikon mit einem humorvollen Blick auf die imposante Bergwelt den Fotowettbewerb der Genossenschaft Urner Alpkäse.

Sonntag, 20. Februar 2022
Werbung
«Die Goldene Presse»

Süss, fruchtig oder würzig: An der nationalen Fruchtsaftprämierung wurden rund 80 Fruchtsäfte verkostet

Es wird begutachtet, gerochen und geschmeckt: Für die Prämierung der besten Fruchtsäfte aus der Schweiz und Liechtenstein verkostet eine geschulte Jury die eingereichten Produkte und verteilt Gold- und Silbermedaillen. Mit Attributen wie «fruchtig», «blumig», «würzig», aber auch «röstig» oder «fettig» wird das sensorische Erlebnis umschrieben.

Samstag, 19. Februar 2022
Auszeichnung

Bio-Nusspionier Johannes Janggen gewinnt Bio Grischun Preis

Die Jury würdigt Janggen für seine mutige Idee, seine Weitsicht und seinen unermüdlichen Einsatz für die Bio-Baumnüsse aus Graubünden.

Mittwoch, 9. Februar 2022
Abo
Adrian Weber (links) und Sandra Staub-Hofer (rechts) überreichten die Plaketten an: Franz Hofer, Daniel Käser-Egger, Andreas Schaad, Werner Dennler und Hansruedi Allenbach (v. l. n. r.).
Viehzucht

Die Freude und der Stolz bei den Oberaargauer Viehzüchtern sind gross

Die Oberaargauer schauen sehr gut zu ihren Tieren. Dadurch können hervorragende Gehalte und eine sehr gute Fruchtbarkeit erreicht werden, war an ihrer Jahresversammlung zu vernehmen.

Sonntag, 6. Februar 2022
Bio Grischun-Preis 2022

Diese drei Kandidaten sind für ihre besonderen Verdienste im Biolandbau nominiert

Die Preisverleihung findet auch 2022 im Rahmen einer Fernsehsendung statt. Zudem kann auch das Publikum mitreden.

Samstag, 5. Februar 2022
Regiotag Culinarum

Die Idee, Hofprodukte in die Stadt zu holen, überzeugte

Die Königstitel 2022 gingen an den Stadthofladen Regioherz in St. Gallen und an die Gastronomie der Appenzeller Schaukäserei in Stein AR.

Mittwoch, 19. Januar 2022
Werbung
Culinarium Regio-Tag

Wird es ein Culinarium-König oder eine Königin?

Am 18. Januar 2022 wird die Culinarium-Krone vergeben. Im Finale stehen zwei Kandidaten und eine Kandidatin.

Donnerstag, 6. Januar 2022
Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaftsberufe haben heuer ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Pandemie-bedingt hatten sie so einige Hürden zu meistern. Stellvertretend für alle neuen Berufsleute steht hier PS-stark die Abschlussklasse Landwirt/in EFZ des BZ Wallierhofs.
Jahresrückblick

Der Jahresrückblick des Regiobunds Nordwestschweiz, Bern und Freiburg - Teil 1

Das vergangene Jahr hatte viele verschiedene Gesichter. Ämter wurden abgegeben oder neu angetreten, Auszeichnungen konnten entgegengenommen werden aber auch allerlei Freud und Leid brachte das 2021.

Samstag, 1. Januar 2022
Abo
Corinne und Franz Schuler stecken viel Herzblut in die Vermarktung ihrer Produkte. Ihr Hofladen wurde zum schönsten der Schweiz gekürt.
Direktvermarktung

Im schönsten Hofladen der Schweiz ergänzen sich Betrieb und Vermarktung

Familie Schuler aus Benken hat den schönsten Hofladen der Schweiz. Gepunktet haben sie mit ihrem Gesamtkonzept und vielen eigenen Produkten.

Sonntag, 26. Dezember 2021
Piwi-Wein-Award

Stegeler Weine mit Gold ausgezeichnet

Das Weingut Stegeler gehört zu den Pionieren beim Anbau von pilzresistenten Traubensorten und heimst immer wieder Auszeichnungen ein. Mit dem Thurgauer Bio-Winzer Lenz bekommt Stegeler ab 2022 einen neuen Hauptaktionär.

Sonntag, 19. Dezember 2021
Werbung
Werbung
«Aargauer Bäuerin oder Bauer des Jahres»

Die Generationengemeinschaft Müller gewinnt den landwirtschaftlichen Unternehmenspreis des Kantons Aargau

Am Aargauer «Buure-Sunntig» wurde die Generationengemeinschaft Müller aus Staffelbach mit dem landwirtschaftlichen Unternehmenspreis des Kantons Aargau ausgezeichnet.

Montag, 8. November 2021
DistiSuisse

Sieben Brennereien als «Brenner des Jahres 2021» ausgezeichnet

Die Schweizer Brennereibranche hat die besten Brennereien geehrt und über 400 Produkte mit Medaillen ausgezeichnet.

Samstag, 30. Oktober 2021
VMMO

Glockenvergabe für 20 Jahre «Gute Milch»

Die VMMO ehrt im Jahr 2021 110 Milchwirtschaftsbetriebe für die Produktion von qualitativ hervorragender Milch. Diese Leistung wird an gleich zwei Anlässen gefeiert.

Freitag, 29. Oktober 2021
«der gute Stall STS» 2021

Astrid Michels Pferde teilen ihr Revier mit Kühen und Hühnern

Die Tierärztin Astrid Michel aus Zimmerwald ist stolz auf ihre kleine Islandpferde-Herde. Sie grasen mit den Kühen und schlafen mit den Hühnern. Ein Einblick in die «Riesen-WG».

Montag, 25. Oktober 2021
«der gute Stall STS» 2021

Bei Romy Schaad liegt der Fokus nebst dem Tierwohl auf der Arbeitseffizienz

Mit 32 entschied sich Romy Schaad für den Betrieb statt für das Büro. Nun führt sie einen Pensionsstall in Oberbipp und wurde 2021 mit der «der gute Stall STS»-Plakette ausgezeichnet.

Montag, 25. Oktober 2021
«der gute Stall STS» 2021

Priska Mathys setzt auf viel Bewegung bei ihren Pferden

Die Tierhomöopathin aus Seftigen sorgt sich leidenschaftlich um ihre Tiere. Dabei steht die ausreichende Bewegung auch in den Wintermonaten im Zentrum.

Montag, 25. Oktober 2021
Abo
So sieht beispielsweise ein Stall aus, der mit dem Gütesiegel «der gute Stall STS» ausgezeichnet wird: Der Pensionsstall von Romy Schaad in Oberbipp BE.
«der gute Stall»

Die Experten zeichnen 18 Pferdebetriebe mit der Tierwohl-Plakette aus

Zum fünften Mal zeichnet ein Expertenteam die innovativsten Pferdeställe mit dem Siegel «der gute Stall» aus. Es machten so viele Pferdeställe wie noch nie mit.

Montag, 25. Oktober 2021
Werbung
Lignum Ost

Bauen mit Holz ist zukunftsweisend

Kürzlich wurde der Prix Lignum der Region Ost verliehen. Mit dem ersten Preis wurde das Landwirtschaftliche Zentrum St. Gallen für seinen Holzbau in Salez ausgezeichnet.

Mittwoch, 13. Oktober 2021
Abo
Sie alle sind stolze Besitzer einer Kuh, die bis zum abgelaufenen Kontrolljahr eine Lebensleistung von über 125 000 kg Milcherreicht hat.
Auszeichnung

Neue Motivation für die Braunvieh-Herdenmanager

Am 23. September wurden die besten Braunvieh-Herdenmanager in Feusisberg gekürt. 27 Kühe wurden zudem für ihre Lebensleistung geehrt.

Samstag, 2. Oktober 2021
Werbung
Abo
Weinbau

Nicole Theiler tauschte die Grossbank mit dem Rebberg

20 Jahre war Nicole Theiler in der Bankenwelt unterwegs. Heute arbeitet sie als Winzerin bei der Brunner Weinmanufaktur im Luzerner Seetal.

Donnerstag, 30. September 2021
Klima-Allianz

Die Finalisten für den Prix Climat stehen fest

Für den Prix Climat 2022 sind 6 Finalisten und Finalistinnen nominiert. Sie präsentieren ab November ihre Projekte der Öffentlichkeit, anschliessend wird über ein Online-Voting und eine Fachjury das Siegerprojekt gekürt.

Donnerstag, 30. September 2021
Schöne Kühe und strahlende Züchter: Die Missen und Vize-Missen der Jubiläumsschau in Schwarzenburg BE.
Viehschau

Sensationelle 600 Kühe an der Schwarzenburger Jubiläumsschau

Mit einem Fest der Superlative feierte der VZV-Schwarzenburg am 18. September sein 125-jähriges Bestehen. Vom Wetter, über die Stimmung, bis hin zur Qualität der Kühe, an diesem Tag stimmte in Schwarzenburg alles.

Montag, 27. September 2021
Vo Puur zu Puur

Schaufenster einer modernen und vielseitigen Landwirtschaft

17'000 Personen waren am Sonntag im Zürcher Weinland unterwegs «Vo Puur zu Puur». Ein Highlight war die Verleihung des ersten Zürcher Puurepreis.

Dienstag, 21. September 2021
Alpkäse-Prämierung

Jeder vierte Bündner Bergkäse wird mit «Gold» ausgezeichnet

77 Bündner Alpen liessen ihren Käse prämieren. 19 davon bekamen die Auszeichnung «Gold».

Dienstag, 21. September 2021
Werbung
Auszeichnung

An den Holstein Awards wurden die Meisterzüchter 2021 geehrt

Nachdem die Austragung im vergangenen Jahr abgesagt werden mussten, konnten die 10. Holstein Awards am 4. September 2021 endlich durchgeführt werden. An der Veranstaltung wurden unter anderem die fünf Meisterzüchter 2021 geehrt.

Dienstag, 7. September 2021
Die amtierende Apfelkönigin Larissa Häberli (Mitte), flankiert von Katja Stadler, Dominque Schori, Alina Betschart, Maxi Renner, Michaela Koch und Francesca Zuberbühler (v. l. n. r.).
Thurgau

Die Finalistinnen für die Apfelkönigin 2021 stehen fest

Sechs junge Frauen wetteifern am 2. Oktober um die Krone und den Titel der Thurgauer Apfelkönigin.

Freitag, 27. August 2021
Abo
Martin Meyer mit der 19-jährigen Mette an der Halfter, ganz rechts die 17-jährige Bettina, dazwischen tummeln sich die 17. Kälber der beiden Dexterkühe. Sie haben die 18. Kälber im Bauch. (Bild Ruth Aerni)
Viehzucht

Goldmedaillen für die zwei Dexter-Schwestern von Martin Meyer

Zwei Dexterkühe von Martin Meyer aus Auenstein im Aargau mit je 17 Kälbern wurden von Mutterkuh Schweiz ausgezeichnet. Neben seinen exklusiven vier Mutterkühen hält der vielbeschäftigte Landwirt auch Pferde, mit denen er unter anderem Gesellschaftsfahrten anbietet.

Dienstag, 17. August 2021
Abo
Als Anerkennung ihrer Leistung wurden Toni (mit Glocke) und Nicole Sigron (mit Bio Bruna Award) von Marco Parpan (l.) Lucas Margreth (r.) mit einem Früchtekorb beschenkt. (Bild vcd)
Bio

Gewinner des Bio-Bruna-Awards 2020: «Der Einsatz wurde belohnt»

Toni und Nicole Sigron werden nachträglich für ihren «Bio Bruna Award» 2020​​ und für 20 Jahre einwandfreie Milch geehrt. Der Landwirtschaftliche Verein Obervaz überreicht ihnen einen Früchtekorb.

Dienstag, 27. Juli 2021
Abo
Die strahlenden jungen Männer und Frauen haben ihre Ausbildung als Landwirt/in EFZ am BBZN Schüpfheim abgeschlossen. (Bild BBZN Schüpfheim)
Luzern

Schlussfeier am BBZN Schüpfheim: Erfolgreich ins Berufsleben entlassen

Am Berufsbildungszentrum Natur- und Ernährung Luzern in Schüpfheim erhielten vergangene Woche 43 Landwirt/innen EFZ ihre Zeugnisse.

Freitag, 16. Juli 2021
Abo
Die Gewinner des Qualitätswettbewerbs, Fränzi und Urs Baur, präsentierten mehrere Jahre in Folge eine tadellose Kirschenanlage. (Bild Ruth Aerni)
Aargau

Gute Kirschenernte in heiklem Jahr

Die Aargauer Kirschenproduzenten haben ihr Geschäft im Griff, das zeigte der Qualitätswettbewerb. Die schönste Anlage steht bei Familie Baur auf dem Eichhof.

Montag, 12. Juli 2021
Abo
Damit die Milchqualität täglich und über Jahre hinweg top ist, braucht es nebst einer Prise Glück auch viel Fachwissen und Konsequenz. (Bild hj)
Luzern

Milchqualität: Die schlechtesten Kühe müssen warten

Die Zentralschweizer Milchproduzenten ehrten 14 Milchproduzenten für 15 Jahre, acht für 20 und sechs gar für 25 Jahre ununterbrochen einwandfreie Milchqualität. Zwei Geehrte erzählen, wie sie die hohe Milchqualität erreichen.

Montag, 28. Juni 2021
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2022 Schweizer Agrarmedien AG