LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2023

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
StartseiteTiere
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Geht es um Extremisten, ist Schweigen für einmal wirklich GoldDonnerstag, 19. Mai 2022
Der letzte Auftritt von Simmentalerstier Santos an der BEA 2022Montag, 9. Mai 2022
Santos' Hodensack beeindruckt die Besucher(innen)Donnerstag, 5. Mai 2022
Die Geschichte von Simmentalerstier SantosMittwoch, 4. Mai 2022
Die Nachtwächter sorgen an der BEA für saubere KüheDienstag, 3. Mai 2022
Die Simmentaler überzeugen mit Zweinutzung und einem Spitzenplatz bei den ZellzahlenSonntag, 1. Mai 2022
«Wir haben geübt, so gut wie es ging»: Martin Liechti über Stier SantosSamstag, 30. April 2022
Mitraten und Gewinnen: wie lang ist das Halsband von BEA-Stier Santos?Freitag, 29. April 2022
Simmentalerstier Santos auf dem Weg an die BEA 2022Mittwoch, 27. April 2022
Willkommen, Santos, an der BEA 2022!Mittwoch, 27. April 2022

Dieser Artikel ist Bestandteil des folgenden Dossiers:
Mit dem Simmentalerstier an der BEA 2022

Santos an der BEA

Der letzte Auftritt von Simmentalerstier Santos an der BEA 2022

Am Sonntag, 8. Mai 2022, fand an der BEA die Glockenvergabe für die Besitzer der ausgestellten Kühe und Stiere statt. Die Mitglieder des Bernischen Fleckviehzuchtverbandes übergaben die Preise. Santos erhielt vom SVS eine Glocke, deren Riemen auch in doppelter Länge nicht passen würde.
Von Simone Barth
Publiziert am Montag, 9. Mai 2022 16:35
Artikel merken
Kommentare
Artikel teilen
 

Mit dem Simmentalerstier an der BEA 2022

Lesen Sie den nächsten Artikel in diesem Dossier:

BEA

Santos' Hodensack beeindruckt die Besucher(innen)

Der Stier mit 1260 kg Körpergewicht ist eine imposante Erscheinung. An der BEA in Bern laufen täglich Tausende an ihm vorbei. Für staunende Blicke sorgt insbesondere Santos' Hodensack. Er dürfte selber mehrere Kilogramm wiegen.
Jetzt weiterlesen
Keine Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren
Weitere Themen
Viehzucht
Stiere
BEA
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
Abo
Auktion

Gelungene Jubiläumsauktion der Morschächler Viehzüchter

Zum 50. Mal organisierte der Viehzuchtverein Morschach seine Auktion. Der Verkauf lief rund.

Samstag, 16. September 2023
Abo
Viele Besucher und interessierte Käufer waren an der Obwaldner Zucht- und Nutzviehauktion auszumachen.
Auktion

An der Obwaldner Zucht- und Nutzviehauktion konnte alles Vieh verkauft werden

Die Rinder und Kühe galten an der 32. Obwaldner Zucht- und Nutzviehauktion fast 3700 Franken.

Samstag, 16. September 2023
Schöner Zuchtstier

Ulmet Bivio Aladin ist ein Muni mit einzigartigem Charakter

Der schöne Stier wurde in den vergangenen zwei Jahren zweimal Mister Thun Simmental. Gelingt ihm 2023 ein «Hattrick»?

Freitag, 15. September 2023
Werbung
Schweizerischer Zuchtstiermarkt Thun

250 Muni und ein Züchterabend am Tor zum Berner Oberland

Der diesjährige «Munimärit» in Thun verspricht geballte Ladung. Die Teilnehmer können sich endlich wieder auf einen Züchterabend freuen.

Dienstag, 12. September 2023
Auktionen

Stierenmarkt-Auktion mit Premium-Qualität

Alle 45 im Ring präsentierten Tiere der Stierenmarkt-Auktion fanden einen neuen Käufer. An seiner letzten Stierenmarkt-Versteigerung konnte Auktionator Bruno Furrer eine Palmer-Tochter für 10‘000 Franken einem neuen Besitzer zuschlagen.

Freitag, 8. September 2023
Viehzucht

Einar und Gracer sind die neuen Mister Stierenmarkt

Am Zuger Stierenmarkt treffen Tradition und Moderne aufeinander. Im Mittelpunkt stehen aber weiterhin die imposanten Zuchtstiere. Der neue Mister ZM Zug OB heisst Valido Einar und gehört Martin Schrepfer, Wald ZH. Der kapitale Muni Gracer von Kevin Züger, Vorderthal SZ wurde zum Mister Mister ZM Zug BS gekürt.

Mittwoch, 6. September 2023
Abo
Frage an den Fachmann

Auch auf grossen Milchbetrieben bleibt die Zuchtarbeit wichtig

Verliert in grösseren Milchproduktionsbetrieben die Rindviehzucht zunehmend an Bedeutung? Mittel- und langfristig gesehen biete die Eigenremontierung des Viehbestandes, also die eigene Zucht, bedeutende Vorteile, schreibt unser Fachmann Adrian Arnold.

Dienstag, 5. September 2023
Nachwuchs brilliert

Jungzüchter: Die Schweiz hat einen Europameister

Der 22-jährige Raphael Zingg aus Zimmerwald gewann im belgischen Battice den Siegertitel an der europäischen Jungzüchterschule.

Dienstag, 5. September 2023
Abo
Die vielversprechende Lennox Philomena von Richard Deck ist eines der interessanten Angebote der Jubiläumsversteigerung.
Auktion

Durchschnittspreise von 4500 Franken in den 80er-Jahren an der Auktion Morschach

Zum 50. Mal organisiert der Viehzuchtverein Morschach am 8. September seine traditionelle Alp- und Zuchtviehversteigerung.

Dienstag, 5. September 2023
Abo
Die Braunviehtiere in Küssnacht müssen heuer erstmals über das Bruna-Net von Braunvieh Schweiz angemeldet werden.
Viehschauen

Schwyzer Herbstviehschauen: Küssnacht mit Tieranmeldung übers Bruna-Net

In zwei Wochen startet die Schausaison im Kanton Schwyz. Höhepunkt sind die grossen Bezirksviehschauen Ende September.

Montag, 4. September 2023
Werbung
Abo
Andrea und Hansueli Aebersold aus Beatenberg BE mit ihrem Stier Araris, dem Siegerpreis am Unspunnen-Fest, beim Einmarsch in die Arena.
Unspunnen-Fest

Araris ist ein Stier wie aus dem Bilderbuch

Samuel Giger holt sich den Sieg am Unspunnen-Schwinget in Interlaken. Nicht weniger spektakulär ist der Siegermuni Araris von der Familie Aebersold.

Samstag, 2. September 2023
Viehzucht

Eine wunderschöne Bio-Kuh kostet 6000 Franken

Gute Preise und eine sehr hohe Qualität an der 42. Zucht- und Nutzviehauktion Kemmeribodenbad-Schangnau BE.

Freitag, 1. September 2023
Abo
Die Siegertiere der Togesa 2023: Der Mister, die beiden Schöneutersiegerinnen und die drei Missen.
Ziegenzucht

TOGESA 2023: Verschiedene Rassen – verschiedene Sieger

An der nationalen Ziegenschau Togesa wurden Tiere der Rassen Toggenburger, Saanen und Gemsfarbige Gebirgsziege gezeigt.

Freitag, 1. September 2023
Abo
Josef Mösler mit seiner Pfeife hält den 900 kg schweren Blüem-Stier Komet am Halfter. Der weitherum beliebte Zuchtstier habe mittlerweile schon 81 Nachkommen gezeugt, sagt Mösler.
Porträt

Tierversteher Josef Mösler: «Ich bin ein Chüehni»

Josef Mösler kann sich ein Leben ohne Kühe nicht vorstellen. Der 38-jährige Innerrhödler züchtet mit Leidenschaft Blüem und Gurt.

Donnerstag, 31. August 2023

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2023

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG