LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
StartseiteTiere
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Geht es um Extremisten, ist Schweigen für einmal wirklich GoldDonnerstag, 19. Mai 2022
Der letzte Auftritt von Simmentalerstier Santos an der BEA 2022Montag, 9. Mai 2022
Santos' Hodensack beeindruckt die Besucher(innen)Donnerstag, 5. Mai 2022
Die Geschichte von Simmentalerstier SantosMittwoch, 4. Mai 2022
Die Nachtwächter sorgen an der BEA für saubere KüheDienstag, 3. Mai 2022
Die Simmentaler überzeugen mit Zweinutzung und einem Spitzenplatz bei den ZellzahlenSonntag, 1. Mai 2022
«Wir haben geübt, so gut wie es ging»: Martin Liechti über Stier SantosSamstag, 30. April 2022
Mitraten und Gewinnen: wie lang ist das Halsband von BEA-Stier Santos?Freitag, 29. April 2022
Simmentalerstier Santos auf dem Weg an die BEA 2022Mittwoch, 27. April 2022
Willkommen, Santos, an der BEA 2022!Mittwoch, 27. April 2022

Dieser Artikel ist Bestandteil des folgenden Dossiers:
Mit dem Simmentalerstier an der BEA 2022

Santos an der BEA

Der letzte Auftritt von Simmentalerstier Santos an der BEA 2022

Am Sonntag, 8. Mai 2022, fand an der BEA die Glockenvergabe für die Besitzer der ausgestellten Kühe und Stiere statt. Die Mitglieder des Bernischen Fleckviehzuchtverbandes übergaben die Preise. Santos erhielt vom SVS eine Glocke, deren Riemen auch in doppelter Länge nicht passen würde.
Von Simone Barth
Publiziert am Montag, 9. Mai 2022 16:35
Artikel merken
Kommentare
Artikel teilen
 

Mit dem Simmentalerstier an der BEA 2022

Lesen Sie den nächsten Artikel in diesem Dossier:

BEA

Santos' Hodensack beeindruckt die Besucher(innen)

Der Stier mit 1260 kg Körpergewicht ist eine imposante Erscheinung. An der BEA in Bern laufen täglich Tausende an ihm vorbei. Für staunende Blicke sorgt insbesondere Santos' Hodensack. Er dürfte selber mehrere Kilogramm wiegen.
Jetzt weiterlesen

Das Thema ist wichtig

Like
Dislike
Keine Stimmen

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar - wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Registrieren Sie sich noch heute und diskutieren Sie mit.

Jetzt registrieren

Der Artikel ist informativ & verständlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Kennen Sie schon unsere günstigen und flexiblen Digitalabos?

Jetzt entdecken

Der Artikel ist aus landwirtschaftlicher Sicht nützlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Fehler im Text gefunden? Melden Sie es uns.
Bitte beschreiben Sie den gefunden Fehler.
Abschicken
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Gerne prüfen wir Ihren Hinweis.
Keine Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren
Weitere Themen
Viehzucht
Stiere
BEA
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
Viehzucht

Junge Schwyzer Züchter erobern die Zuschauerherzen

12'000 Besucher durfte das OK der Schwyzer Eliteschau auf dem Festareal in Rothenthurm begrüssen. Einer der vielen Höhepunkte war der Kälberwettbewerb. Die jungen Schwyzer Züchterinnen und Züchter begeisterten mit ihrer Kreativität. Gewonnen wurde der Wettbewerb von der sechsjährigen Alessia Marty aus Goldau, die ihr OB-Kalb Mila präsentierte.

Montag, 27. März 2023
Die Missen Rang 1 bis 3 bei der Rasse Weisses Alpenschaf.
Schafe

Viel Lob für Schweizer Schafzüchter

Am interkantonalen Zuchtschaf-Ausstellungsmarkt Sachseln wurden rund 500 Tiere beurteilt. Junge Züchter wurden aufgerufen, die Tradition zu erhalten.

Sonntag, 26. März 2023
Viehzucht

Berner Braunviehschau vom Feinsten

Über 200 Kühe und Rinder wurden an der Berner Kantonalen Braunviehschau am Samstag in Schüpbach BE aufgeführt.

Samstag, 25. März 2023
Werbung
Viehzucht

Schwyzer Eliteschau - das Schaulaufen der Schwyzer Viehzüchter

Fünf OB-Stiere, 250 Kühe und 170 Jungtiere der drei Rassen Braunvieh, OB und Holstein, 120 Schafe und dazu noch 160 Ziegen wurden vom 24. bis 26. März an der Schwyzer Eliteschau in Rothenthurm präsentiert.

Samstag, 25. März 2023
Abo
Die Besitzer der 100 000er-Kühe und der Zuchtstiere mit den Verbandsvertretern und dem neuen Präsidenten Fredy Diethelm (2. v. r.).
Viehzucht

Die Schwyzer Züchter freuen sich auf ihre Eliteschau

Fredy Diethelm ist neuer Präsident der Schwyzer Züchter. Er folgt damit auf Urs Landolt, der nach zehn Präsidialjahren zurücktrat.

Samstag, 25. März 2023
Viehzucht

Aslan Hanova holt sich den Titel an der Expo Bulle

Sie hatte am Freitag ihren Tag: Die wunderschöne Schwarzbach Aslan Hanova gewinnt die Swiss Fleckviehschau an der Expo Bulle.

Freitag, 24. März 2023
Abo
Mitgliederversammlung Bruna Grischuna

Ehrung für die Top-Liga der Braunvieh-Züchter

Bruna Grischuna ehrte seine Meisterzüchter. Auszeichnungen gab es für leistungsstarke Kühe und auch für langlebiges Bündner Braunvieh.

Freitag, 24. März 2023
Abo
Reto und Vreni Styger mit Dario freuen sich, die Zaster-Tochter Zoe (EX 94 / Ø 5L 8123 4.33 3.76) an der Eliteschau präsentieren zu können. Nicht auf dem Bild der einjährige Sohn Juri.
Viehschauen

Doppelte Vorfreude bei der Züchterfamilie Styger vom Steinerberg

Vom 24. bis 26. März werden an der Schwyzer Eliteschau in der Markthalle Rothenthurm über 700 Tiere präsentiert.

Mittwoch, 22. März 2023
Abo
Ein eindrückliches Gruppenfoto: die fünf 100 000er-Kühe Mr Burns Wachtel, Mr Burns Whitney, Savard Walora, Blitz Zodessa und Blitz Zibona (v. l. n. r.).
Viehzucht

Sechs 100'000er-Kühe in einem Jahr: «Ein solches Ereignis muss man feiern»

Auf dem Betrieb von Urs und Heidi Rentsch im bernischen Friesenberg knackten sechs Kühe die 100'000er-Marke. Damit eine solche Leistung überhaupt möglich ist, braucht es nicht nur Glück, sondern vor allem eine hervorragende Pflege und eine optimale Fütterung.

Freitag, 17. März 2023
Werbung
Abo
Appenzeller Viehzuchtgemeinschaften

Das Brauchtum ist Teil des Erfolgs der Appenzeller Braunviehzucht

An der Hauptversammlung des Kantonalverbands Appenzeller Viehzuchtgemeinschaften wurden die Besitzer von 17 Zuchtfamilien und 23 Kühe mit einer Leistung von über 100'000 kg Milch geehrt. 43 Betriebe im Verbandsgebiet erhielten die Betriebsmanager-Auszeichnung.

Montag, 13. März 2023
Abo
Pius Meier gratuliert seinem Nachfolger Reto Enz (rechts) zum Präsidentenamt des Zuger Tierzuchtverbandes.
Zuger Tierzuchtverband

Reto Enz ist neuer Präsident des Zuger Tierzuchtverbandes

19 Kühe verschiedener Rassen erreichten im Kanton Zug im Jahr 2022 eine Lebensleistung von 100'000 kg. Deren Züchter erhielten an der Delegiertenversammlung viel Lob. Die Wahl des neuen Präsidenten ging derweil in rekordverdächtigem Tempo über die Bühne.

Sonntag, 12. März 2023
Viehzucht

26. Berner Oberländische Verbandsschau

Heute findet in Thun die 26. Berner Oberländische Verbandsschau statt. Nachdem am Freitag die Rinder gerichtet wurden, stehen heute die Kühe im Ring. Noch am Vormittag stehen bei den erstlaktierenden Kühen die Misswahlen auf dem Programm. Am Nachmittag gehört dann der Ring den älteren Kühen.

Sonntag, 12. März 2023
Viehzucht

Bekannte und neue Championkühe an der Aargauer Eliteschau

Der Aargau hat an seiner 20. Eliteschau neue Championkühe erkoren. Sie kommen aus den Ställen der Gebrüder Ender, Ueli Bürkli und Christian Oswald.

Samstag, 11. März 2023
Abo
Die Züchter von 100 000er-Kühen bekamen eine Auszeichnung.
Swissherdbook Aargau

Rekord bei den Lebensleistungskühen im Jubiläumsjahr von Swissherdbook Aargau

Swissherdbook Aargau gibt es seit 125 Jahren. Heuer wurden so viele Züchter wie noch nie für Kühe mit 100'000 Kilo Milch ausgezeichnet.

Samstag, 11. März 2023

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG