LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Schwingsport

Michael Moser – ein Berner Nachwuchstalent unter vielen

Michael Moser wird im Sommer 17. Der angehende Landwirt hat am Mittelländischen Schwingfest in Bern seinen ersten Kranz geholt. Die BauernZeitung hat ihn vor sechs Jahren bereits einmal besucht.

Dienstag, 10. Mai 2022
Santos an der BEA

Der letzte Auftritt von Simmentalerstier Santos an der BEA 2022

Am Sonntag, 8. Mai 2022, fand an der BEA die Glockenvergabe für die Besitzer der ausgestellten Kühe und Stiere statt. Die Mitglieder des Bernischen Fleckviehzuchtverbandes übergaben die Preise. Santos erhielt vom SVS eine Glocke, deren Riemen auch in doppelter Länge nicht passen würde.

Montag, 9. Mai 2022
Swiss Agro Forum

«Am besten sollte man die Digitalisierung nicht thematisieren, sie sollte ein Selbstläufer sein»

«Der Mensch im Zentrum.» Was dieser Slogan für Grosskonzerne wie Google, McDonald's und Hotelplan bedeutet, erklärten deren Vertreter(innen) am Swiss Agro Forum an der BEA. Das Thema war Kommunikation.

Montag, 9. Mai 2022
Werbung
Schwingfest

Die Mittelländer dominieren ihr Heimfest

Sie sind stark aufgestellt und werden bereits als Favoriten für das Eidgenössische in Pratteln BL gehandelt: die Mittelländer. Die jungen Berner Männer haben die Corona-Zeit intensiv genutzt und zeigten vor ihrer Haustüre in Bern einen fulminanten Auftritt. Bravo!

Samstag, 7. Mai 2022
Galerie
Viehzucht

Grandiose Bernische Eliteschau

An der 34. Bernischen Eliteschau, anlässlich der BEA in Bern, liess die aktuelle Nationalsiegerin All-Star Agent Elegance von Gobeli Holstein, Ruedi Gasser und Hansjörg Räz aus Saanen BE, nichts anbrennen: Die Schönheit wurde verdiente Miss BEA 2022.

Freitag, 6. Mai 2022
Werbung
BEA

Santos' Hodensack beeindruckt die Besucher(innen)

Der Stier mit 1260 kg Körpergewicht ist eine imposante Erscheinung. An der BEA in Bern laufen täglich Tausende an ihm vorbei. Für staunende Blicke sorgt insbesondere Santos' Hodensack. Er dürfte selber mehrere Kilogramm wiegen.

Donnerstag, 5. Mai 2022
Haltung von Equiden

«Die Branche hat das Wohlergehen der Pferde lange vernachlässigt»

Das Observatorium der Pferdebranche scheut keine Kritik an der herkömmlichen Haltung. Anstrengungen sind aber in Gang.

Donnerstag, 5. Mai 2022
BEA

Von echten «Färli» und aufblasbaren Zottelkühen

Die BEA erfüllt viele Zwecke. Unter anderem bringt sie die Stadt mit dem Land in Kontakt. Und neben Jacuzzis und Hotdogs bietet sie eine Plattform für Geschichten, die lange darauf gewartet haben, erzählt zu werden.

Donnerstag, 5. Mai 2022
Viehzucht

Die Geschichte von Simmentalerstier Santos

Noch bis am Sonntag ist der Stier Santos an der BEA in Bern ausgestellt. Bernhard Hadorn aus dem bernischen Schangnau ist sein Entdecker. Ohne ihn hätte es Santos nicht an die BEA geschafft.

Mittwoch, 4. Mai 2022
Viehzucht

Wer wird die nächste Miss BEA?

Am Freitag, 6. Mai, werden die 130 schönsten Berner Kühe an der BEA in Bern erwartet. Der Höhepunkt wird die Wahl der Miss BEA sein.

Mittwoch, 4. Mai 2022
Werbung
Hinter den Kulissen

Die Nachtwächter sorgen an der BEA für saubere Kühe

Simon Wüthrich und Martin Zwahlen legen während ihres Nachtdiensts an der BEA in Bern dutzende Kilometer zurück. Im Video erklären sie ihre Aufgaben im Stall und erzählen die eine oder andere Anekdote.

Dienstag, 3. Mai 2022
BEA

Die Simmentaler überzeugen mit Zweinutzung und einem Spitzenplatz bei den Zellzahlen

Neben Muni Santos ist nur eine einzige Simmentalerkuh auf dem BEA-Läger angebunden. SVS-Präsident Martin Liechti hofft, dass es schon im nächsten Jahr wieder mehr sein werden.

Sonntag, 1. Mai 2022
Santos an der BEA

«Wir haben geübt, so gut wie es ging»: Martin Liechti über Stier Santos

​​​​​​​An der BEA, die noch bis am 8. Mai in Bern über die Bühne geht, ist der Simmentaler Stier Santos ein schwergewichtiger Star. Der knapp 1300 Kilo schwere Muni gehört Martin Liechti und Bernhard Hadorn. Im Videointerview äussert sich Liechti über seinen Schützling.

Samstag, 30. April 2022
Videotipp aus dem Archiv

An der BEA vor 32 Jahren wurde der Schweizer Fleckviehzuchtverband 100-jährig

Ein Zeichenwettbewerb, ein Festumzug und eine Viehprämierung gabs an der BEA 1990 anlässlich des Jubiläums. Das Video zeigt die Schweizer Landwirtschaft in ihrer Vielfalt - schauen Sie rein!

Samstag, 30. April 2022
Berner Frühlingsmesse

BEA-Eröffnung: «Wir freuen uns wie ein Kalb, das zum ersten Mal auf die Weide darf»

​​​​​​​In Bern hat heute die traditionelle Frühlingsmesse BEA ihre Tore geöffnet. An der Eröffnungsfeier sorgte Bundesrat Alain Berset für einen unterhaltsamen Auftakt und männiglich war erfreut, dass man sich nach 2 Jahren wieder live treffen kann.

Freitag, 29. April 2022
Werbung
Die besten Schätzungen gewinnen

Mitraten und Gewinnen: wie lang ist das Halsband von BEA-Stier Santos?

Der prächtige Simmentalerstier liegt auf einer dicken Schicht Stroh und lässt sich von den Besucherinnen und Besucher gelassen bewundern. Was denken Sie, wie lange ist das Band um seinen Hals?

Freitag, 29. April 2022
Santos an der BEA

Simmentalerstier Santos auf dem Weg an die BEA 2022

Zwei Tage vor Messebeginn kommt er auf Platz, der wohl schwerste Teilnehmer der diesjährigen BEA in Bern: der Simmentaler-Muni Santos. Die BauernZeitung hat das stolze Tier und seine Besitzer begleitet und wird während des Messeverlaufs immer wieder aus Santos' Messe-Alltag berichten.

Mittwoch, 27. April 2022
Galerie
Santos an der BEA

Willkommen, Santos, an der BEA 2022!

Die Kühe und Stiere haben ihre Stallungen an der BEA bezogen. Unter ihnen befindet sich Santos: ein 1260 kg schwerer Simmentalerstier.

Mittwoch, 27. April 2022
Vom 29. April bis 8. Mai 2022

Das erwartet die Besucher an der BEA 2022

Nach zwei Jahren Corona-Pause meldet sich der grösste Gesellschaftsevent der Schweiz zurück. Zehn Tage Action, Unterhaltung und Genuss: All dies und mehr erwartet die Besucher und Besucherinnen an der 69. BEA in Bern. Ein Highlight ist das Mittelländische Schwingfest sowie die Wahl der «Miss BEA».

Montag, 25. April 2022
Abo
Neue Ausbildung zur Kommunikation

«Vielen fehlt das Hintergrundwissen» – Agrarscouts sollen dem Abhilfe schaffen

Agrarscouts erklären die Landwirtschaft - auf Betrieben, an Messen und Marktständen. Erstmals finden in der Schweiz Kurse statt. Zwei Bäuerinnen und ein Landwirt erzählen von ihrer Motivation.

Montag, 25. April 2022
Werbung
Werbung
Am letzten Swiss Agro Forum war noch die BEA als neuer Austragungsort angekündigt worden. (Bild Swiss Agro Forum)
BEA

Das Swiss Agro Forum 2021 findet statt – egal, ob es eine BEA gibt oder nicht

Die jährliche Veranstaltung für Führungspersönlichkeiten der Agrar- und Lebensmittelbranche wird 2021 auf dem Berner Messegelände oder digital stattfinden. Mit Garantie, auch wenn die Durchführung der BEA noch unklar ist.

Montag, 1. Februar 2021
Wenn alles gut geht, werden die Schülerinnen und Schüler dieses Jahr ihre eigenen BEA-Kartoffeln ernten können. (Bild Pixabay)
Coronavirus

Schüler lernen mit BEA-Kartoffeln die tolle Knolle kennen

Statt an der Berner Messe BEA von Besuchern bewundert, wurden die Kartoffeln des Grünen Zentrums in einem neuen Projekt der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) von Schülerinnen und Schülern zuhause gehegt und gepflegt.

Montag, 11. Mai 2020
Schöne Kühe spielten schon immer eine grosse Rolle an der BEA – wie die Schweizer Landwirtschaft allgemein. (Bild BEA)
BEA

Heute wäre BEA-Eröffnung – Zeit für Nostalgie

Wegen des Coronavirus wird es auf dem Berner Expo-Gelände heuer keine BEA geben. Mit diesen Videos können Sie in Nostalgie zur Frühlingsmesse schwelgen.

Freitag, 24. April 2020
Die Absage der BEA sowie weiterer Veranstaltungen hat für die BERNEXPO GROUPE massive finanzielle Einbussen zur Folge. (Bild Bea-messe.ch)
Coronavirus

Corona: BEA wird abgesagt

Jetzt steht es fest. Die beliebte Messe BEA in Bern muss abgesagt werden. Sie ist eines der wichtigsten Schaufenster der Berner Landwirtschaft.

Freitag, 13. März 2020
Die BEA ist jeden Frühling ein Traditions-Event. Ob dieses Jahr das Cornonavirus dazwischen kommt, ist noch unklar. (Bild BEA)
Bern

BEA ist trotz Coronavirus im Aufbau

Diverse Ausstellungen wurden abgesagt. Die Verantwortlichen der BEA machen wie geplant weiter, bis der Bundesrat einen neuen Entscheid fällt.

Mittwoch, 11. März 2020
Ein glücklicher Ueli Schärz aus Aeschi b. Spiez BE mit seiner Miss BEA Fabbio Azalea (Bild pf)
Viehzucht

Azalea wird Miss BEA 2019

Die reine Simmentalerkuh Fabbio Azalea von Ueli Schärz aus Aeschi b. Spiez BE wird zur Miss BEA gewählt.

Freitag, 3. Mai 2019
Saftpresse-Verkäufer Werner Niederwinkler kritisiert die BEA. (Bild Youtube Screenshot Shakin Juicer)
BEA

Aussteller kritisieren BEA

Die Aussteller an der BEA kritisieren die Betreiber. Die Standmieten seien zu hoch. Der Eklat zeigt, die Messebranche steckt in der Krise.

Freitag, 3. Mai 2019
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2022 Schweizer Agrarmedien AG