Abo

Messelandschaft
Messen buhlen um Besucher und Finanzen
Mit ihrer 80. Ausgabe konnte die krisengeschüttelte Landwirtschaftsmesse etwas Boden gut machen. Aus dem Schneider ist sie aber noch nicht. Auch andere Messen kämpfen mit den Herausforderungen des sich schnell verändernden Marktumfelds.
Werbung

Simmentaler an der BEA
Amylou geht im Sommer ins Gasteretal auf die Alp
Aktuell weilt die reine Simmentalerkuh an der BEA in Bern, den Sommer verbringt sie allerdings auf der Alp.
Werbung
Dossier

Dossier
Unterwegs an der BEA 2023
Die BauernZeitung berichtet von der BEA 2023 und begleitet die beiden Kühe Thyra und Amylou.
Video

BEA
Holstein und Simmental: Die junge Thyra und die erfahrene Amylou an der BEA in Bern
Nachdem die BauernZeitung im vergangenen Jahr den Simmentaler-Stier Santos begleitet hat, sind dieses Jahr zwei Kühe an der Reihe. Christoph Bärtschis Thyra und Amylou von Familie Ryter liegen bereits im tiefen Stroh der BEA in Bern. Herzlich willkommen!

Schwingsport
Michael Moser – ein Berner Nachwuchstalent unter vielen
Michael Moser wird im Sommer 17. Der angehende Landwirt hat am Mittelländischen Schwingfest in Bern seinen ersten Kranz geholt. Die BauernZeitung hat ihn vor sechs Jahren bereits einmal besucht.

Santos an der BEA
Der letzte Auftritt von Simmentalerstier Santos an der BEA 2022
Am Sonntag, 8. Mai 2022, fand an der BEA die Glockenvergabe für die Besitzer der ausgestellten Kühe und Stiere statt. Die Mitglieder des Bernischen Fleckviehzuchtverbandes übergaben die Preise. Santos erhielt vom SVS eine Glocke, deren Riemen auch in doppelter Länge nicht passen würde.

Swiss Agro Forum
«Am besten sollte man die Digitalisierung nicht thematisieren, sie sollte ein Selbstläufer sein»
«Der Mensch im Zentrum.» Was dieser Slogan für Grosskonzerne wie Google, McDonald's und Hotelplan bedeutet, erklärten deren Vertreter(innen) am Swiss Agro Forum an der BEA. Das Thema war Kommunikation.
Werbung

Schwingfest
Die Mittelländer dominieren ihr Heimfest
Sie sind stark aufgestellt und werden bereits als Favoriten für das Eidgenössische in Pratteln BL gehandelt: die Mittelländer. Die jungen Berner Männer haben die Corona-Zeit intensiv genutzt und zeigten vor ihrer Haustüre in Bern einen fulminanten Auftritt. Bravo!

BEA
Santos' Hodensack beeindruckt die Besucher(innen)
Der Stier mit 1260 kg Körpergewicht ist eine imposante Erscheinung. An der BEA in Bern laufen täglich Tausende an ihm vorbei. Für staunende Blicke sorgt insbesondere Santos' Hodensack. Er dürfte selber mehrere Kilogramm wiegen.

Vorbildliche Pferdehaltung «Der Gute Stall»
«Die Branche hat das Wohlergehen der Pferde lange vernachlässigt»
Das Observatorium der Pferdebranche scheut keine Kritik an der herkömmlichen Haltung. Anstrengungen sind aber in Gang.
Werbung

BEA
Von echten «Färli» und aufblasbaren Zottelkühen
Die BEA erfüllt viele Zwecke. Unter anderem bringt sie die Stadt mit dem Land in Kontakt. Und neben Jacuzzis und Hotdogs bietet sie eine Plattform für Geschichten, die lange darauf gewartet haben, erzählt zu werden.

Viehzucht
Die Geschichte von Simmentalerstier Santos
Noch bis am Sonntag ist der Stier Santos an der BEA in Bern ausgestellt. Bernhard Hadorn aus dem bernischen Schangnau ist sein Entdecker. Ohne ihn hätte es Santos nicht an die BEA geschafft.

Viehzucht
Wer wird die nächste Miss BEA?
Am Freitag, 6. Mai, werden die 130 schönsten Berner Kühe an der BEA in Bern erwartet. Der Höhepunkt wird die Wahl der Miss BEA sein.

Hinter den Kulissen
Die Nachtwächter sorgen an der BEA für saubere Kühe
Simon Wüthrich und Martin Zwahlen legen während ihres Nachtdiensts an der BEA in Bern dutzende Kilometer zurück. Im Video erklären sie ihre Aufgaben im Stall und erzählen die eine oder andere Anekdote.

BEA
Die Simmentaler überzeugen mit Zweinutzung und einem Spitzenplatz bei den Zellzahlen
Neben Muni Santos ist nur eine einzige Simmentalerkuh auf dem BEA-Läger angebunden. SVS-Präsident Martin Liechti hofft, dass es schon im nächsten Jahr wieder mehr sein werden.

Santos an der BEA
«Wir haben geübt, so gut wie es ging»: Martin Liechti über Stier Santos
An der BEA, die noch bis am 8. Mai in Bern über die Bühne geht, ist der Simmentaler Stier Santos ein schwergewichtiger Star. Der knapp 1300 Kilo schwere Muni gehört Martin Liechti und Bernhard Hadorn. Im Videointerview äussert sich Liechti über seinen Schützling.
Werbung
Werbung

Vom 29. April bis 8. Mai 2022
Das erwartet die Besucher an der BEA 2022
Nach zwei Jahren Corona-Pause meldet sich der grösste Gesellschaftsevent der Schweiz zurück. Zehn Tage Action, Unterhaltung und Genuss: All dies und mehr erwartet die Besucher und Besucherinnen an der 69. BEA in Bern. Ein Highlight ist das Mittelländische Schwingfest sowie die Wahl der «Miss BEA».
Abo

Neue Ausbildung zur Kommunikation
«Vielen fehlt das Hintergrundwissen» – Agrarscouts sollen dem Abhilfe schaffen
Agrarscouts erklären die Landwirtschaft - auf Betrieben, an Messen und Marktständen. Erstmals finden in der Schweiz Kurse statt. Zwei Bäuerinnen und ein Landwirt erzählen von ihrer Motivation.

«Der Gute Stall 2022»
Pferde-Interessierte können sich auf spannende Referate rund um die sanftmütigen Vierbeiner freuen
Pferde und Ponys fühlen sich wohl in hellen, luftigen Unterkünften mit Sozialkontakt und viel Bewegungsmöglichkeiten. Wie Pferdebesitzerinnen und Pferdebesitzer zu einer möglichst wesensgerechten Haltung kommen können, vermittelt die «Pferd»-Fachtagung «gut aufgestallt» vom Samstag 30. April 2022 an der BEA Bern. Sie lanciert die Aktion «Der Gute Stall 2022».

Messe
Die BEA 2022 findet statt und hat etwas umstrukturiert
An der BEA 2022 sind neu die Gross- und Kleintiere in einer Halle und das Grüne Zentrum hat mehr Platz. Dahinter stecken Bauarbeiten und logistische Gründe.

Mit Schwingfest
2022 gibt es wieder eine BEA – so wie früher
Die Organisatoren der Berner Frühlingsmesse BEA haben bestätigt, dass der Anlass dieses Jahr wie gewohnt stattfindet. An der BEA 2022 kommen das Schwingen, die Zweisprachigkeit und die Wissenschaft zu einem besonderen Auftritt.
Abo

BEA
Als ich noch Bauernbub war: Trotz mieser Punkte durfte Cindarella an die BEA
Redaktor Peter Fankhauser schreibt in der Kolumne von früher, als er noch auf einem Bauernhof lebte. Dieses Mal erinnert sich an Cindarella, seine erste Kuh, mit der er an die BEA durfte. Bis das feststand, brauchte es einiges an Nerven.

BEA
Die BEA 2021 ist abgesagt
Vom 30. April bis 9. Mai 2021 hätte die BEA stattfinden sollen. Jedes Jahr zieht die besondere Ausstellung, mit einem namhaften Auftritt der Berner Landwirtschaft, rund 300'000 Besucher in die Hauptstadt. Nun muss sie wenig überraschend abgesagt werden. Das hat auch Folgen für die Landwirtschaft.
Werbung

BEA
Heute wäre BEA-Eröffnung – Zeit für Nostalgie
Wegen des Coronavirus wird es auf dem Berner Expo-Gelände heuer keine BEA geben. Mit diesen Videos können Sie in Nostalgie zur Frühlingsmesse schwelgen.

Coronavirus
Corona: BEA wird abgesagt
Jetzt steht es fest. Die beliebte Messe BEA in Bern muss abgesagt werden. Sie ist eines der wichtigsten Schaufenster der Berner Landwirtschaft.
Werbung

Bern
BEA ist trotz Coronavirus im Aufbau
Diverse Ausstellungen wurden abgesagt. Die Verantwortlichen der BEA machen wie geplant weiter, bis der Bundesrat einen neuen Entscheid fällt.

Viehzucht
Azalea wird Miss BEA 2019
Die reine Simmentalerkuh Fabbio Azalea von Ueli Schärz aus Aeschi b. Spiez BE wird zur Miss BEA gewählt.

BEA
Aussteller kritisieren BEA
Die Aussteller an der BEA kritisieren die Betreiber. Die Standmieten seien zu hoch. Der Eklat zeigt, die Messebranche steckt in der Krise.
Werbung
Werbung