LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Die Missen Rang 1 bis 3 bei der Rasse Weisses Alpenschaf.
Schafe

Viel Lob für Schweizer Schafzüchter

Am interkantonalen Zuchtschaf-Ausstellungsmarkt Sachseln wurden rund 500 Tiere beurteilt. Junge Züchter wurden aufgerufen, die Tradition zu erhalten.

Sonntag, 26. März 2023
Viehzucht

Berner Braunviehschau vom Feinsten

Über 200 Kühe und Rinder wurden an der Berner Kantonalen Braunviehschau am Samstag in Schüpbach BE aufgeführt.

Samstag, 25. März 2023
Viehzucht

Schwyzer Eliteschau - das Schaulaufen der Schwyzer Viehzüchter

Fünf OB-Stiere, 250 Kühe und 170 Jungtiere der drei Rassen Braunvieh, OB und Holstein, 120 Schafe und dazu noch 160 Ziegen werden vom 24. bis 26. März an der Schwyzer Eliteschau in Rothenthurm präsentiert.

Samstag, 25. März 2023
Werbung
Abo
Die Besitzer der 100 000er-Kühe und der Zuchtstiere mit den Verbandsvertretern und dem neuen Präsidenten Fredy Diethelm (2. v. r.).
Viehzucht

Die Schwyzer Züchter freuen sich auf ihre Eliteschau

Fredy Diethelm ist neuer Präsident der Schwyzer Züchter. Er folgt damit auf Urs Landolt, der nach zehn Präsidialjahren zurücktrat.

Samstag, 25. März 2023
Werbung
Viehzucht

Aslan Hanova holt sich den Titel an der Expo Bulle

Sie hatte am Freitag ihren Tag: Die wunderschöne Schwarzbach Aslan Hanova gewinnt die Swiss Fleckviehschau an der Expo Bulle.

Freitag, 24. März 2023
Abo
Mitgliederversammlung Bruna Grischuna

Ehrung für die Top-Liga der Braunvieh-Züchter

Bruna Grischuna ehrte seine Meisterzüchter. Auszeichnungen gab es für leistungsstarke Kühe und auch für langlebiges Bündner Braunvieh.

Freitag, 24. März 2023
Abo
Reto und Vreni Styger mit Dario freuen sich, die Zaster-Tochter Zoe (EX 94 / Ø 5L 8123 4.33 3.76) an der Eliteschau präsentieren zu können. Nicht auf dem Bild der einjährige Sohn Juri.
Viehschauen

Doppelte Vorfreude bei der Züchterfamilie Styger vom Steinerberg

Vom 24. bis 26. März werden an der Schwyzer Eliteschau in der Markthalle Rothenthurm über 700 Tiere präsentiert.

Mittwoch, 22. März 2023
Abo
Ein eindrückliches Gruppenfoto: die fünf 100 000er-Kühe Mr Burns Wachtel, Mr Burns Whitney, Savard Walora, Blitz Zodessa und Blitz Zibona (v. l. n. r.).
Viehzucht

Sechs 100'000er-Kühe in einem Jahr: «Ein solches Ereignis muss man feiern»

Auf dem Betrieb von Urs und Heidi Rentsch im bernischen Friesenberg knackten sechs Kühe die 100'000er-Marke. Damit eine solche Leistung überhaupt möglich ist, braucht es nicht nur Glück, sondern vor allem eine hervorragende Pflege und eine optimale Fütterung.

Freitag, 17. März 2023
Abo
Appenzeller Viehzuchtgemeinschaften

Das Brauchtum ist Teil des Erfolgs der Appenzeller Braunviehzucht

An der Hauptversammlung des Kantonalverbands Appenzeller Viehzuchtgemeinschaften wurden die Besitzer von 17 Zuchtfamilien und 23 Kühe mit einer Leistung von über 100'000 kg Milch geehrt. 43 Betriebe im Verbandsgebiet erhielten die Betriebsmanager-Auszeichnung.

Montag, 13. März 2023
Abo
Pius Meier gratuliert seinem Nachfolger Reto Enz (rechts) zum Präsidentenamt des Zuger Tierzuchtverbandes.
Zuger Tierzuchtverband

Reto Enz ist neuer Präsident des Zuger Tierzuchtverbandes

19 Kühe verschiedener Rassen erreichten im Kanton Zug im Jahr 2022 eine Lebensleistung von 100'000 kg. Deren Züchter erhielten an der Delegiertenversammlung viel Lob. Die Wahl des neuen Präsidenten ging derweil in rekordverdächtigem Tempo über die Bühne.

Sonntag, 12. März 2023
Werbung
Viehzucht

26. Berner Oberländische Verbandsschau

Heute findet in Thun die 26. Berner Oberländische Verbandsschau statt. Nachdem am Freitag die Rinder gerichtet wurden, stehen heute die Kühe im Ring. Noch am Vormittag stehen bei den erstlaktierenden Kühen die Misswahlen auf dem Programm. Am Nachmittag gehört dann der Ring den älteren Kühen.

Sonntag, 12. März 2023
Viehzucht

Bekannte und neue Championkühe an der Aargauer Eliteschau

Der Aargau hat an seiner 20. Eliteschau neue Championkühe erkoren. Sie kommen aus den Ställen der Gebrüder Ender, Ueli Bürkli und Christian Oswald.

Samstag, 11. März 2023
Abo
Die Züchter von 100 000er-Kühen bekamen eine Auszeichnung.
Swissherdbook Aargau

Rekord bei den Lebensleistungskühen im Jubiläumsjahr von Swissherdbook Aargau

Swissherdbook Aargau gibt es seit 125 Jahren. Heuer wurden so viele Züchter wie noch nie für Kühe mit 100'000 Kilo Milch ausgezeichnet.

Samstag, 11. März 2023
Abo
Das Line-up der Senior-Schöneuter an der IGBS-Show in St. Gallen.
Tagebuch

Francesco De Benedetto ist stolz auf den Entlebucher Erfolg an der IGBS-Show

Francesco De Benedetto ist Fan der braunen Kühe. Er vergleicht sie mit Ovomaltine – aber nicht wegen der Farbe.

Dienstag, 7. März 2023
Abo
Ein Blick auf den richtigen Besamungszeitpunkt der Rinder lohnt sich.
Milchvieh

Das optimale Erstkalbealter hängt ab von den Referenzkühen im Betrieb

Das Erstkalbealter ist vieldiskutiert und von Betrieb zu Betrieb verschieden. Zur Bestimmung gibt es praktische Faustregeln.

Dienstag, 7. März 2023
Werbung
Braunvieh

Bianca und Elin sind Schweizermeisterinnen der Erstmelkkühe

Die nationale Schau Brown Swiss Masters feierte in Sargans ihre Première. Dabei wurden rund 114 Kühe aus den verschiedensten Regionen präsentiert.

Montag, 6. März 2023
Abo
Schafzucht

Stabile Herdebuchtierzahlen beim Schweizerischen Schafzuchtverband

Zuchtbuchführer von Schafgenossenschaften sind sehr treu. An der Delegiertenversammlung wurden fast 50 langjährige Zuchtbuchführern und -führerinnen geehrt.

Sonntag, 5. März 2023
Viehzucht

Die Schönen und Schönsten aus den Ställen der Gantrisch-Züchter

Am Samstag, 4. März, stand in Riggisberg BE der 21. Züchtertreff auf dem Programm. Die beiden Richter Christian Reber und Christian Zurbrügg, bekamen eine geballte Ladung von Top-Kühen vorgeführt.

Samstag, 4. März 2023
Abo
Der Präsident Daniel Schluep (Dritter v. r.) ehrte zusammen mit Ronny Schweizer und Nicolas Berger von Swissherdbook die Züchter der 100 000er-Kühe mit einer Plakette.
DV Swissherdbook Solothurn

Swissherdbook Solothurn ehrt sechs Zuchtfamilien und fünfzehn 100'000er-Kühe

Trotz abnehmender Tierzahl blicken die Züchterinnen und Züchter von Swissherdbook Solothurn an der Delegiertenversammlung auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen Zuchterfolgen zurück.

Samstag, 4. März 2023
Bettina Belser mit Wolfhead Hotspot Andorra, die sich an der Aargauer Eliteschau mit ihrer Vollschwester messen wird.
Aargauer Eliteschau

Drei Klasse-Schwestern stehen in Brunegg im Ring

Drei Vollschwestern aus der Wolfhead-Zucht stehen nächstens in Brunegg im Auktions- und Schauring, darunter die Schöneuter-Siegerin von Bulle.

Freitag, 3. März 2023
Werbung
Werbung
Abo
OB Zuchtverband

Ruedi Frehner aus Schwellbrunn und Martin Schelbert aus dem Muotathal neu im Vorstand

Die Original Braunviehrasse entwickelt sich weiterhin positiv. Die teils fehlende Bemuskelung führte aber an der GV zu Diskussionen.

Samstag, 18. Februar 2023
Abo
Viehzucht

Der Rassenclub Schweizer Braunvieh will die Anforderungen für Zuchtstiere erhöhen

Nicht nur an der Generalversammlung des SOBZV gab es Diskussionen zum Thema Bemuskelung, auch beim Rassenclub Schweizer Braunvieh, in welchem die Braunviehzuchtbetriebe mit Mutterkühen organisiert sind, ist dieser Punkt aktuell.

Samstag, 18. Februar 2023
Tier & Technik 2023

Braunviehkönigin Alessia Sonderegger ist eine Hoheit mit Händchen für die Viehzucht

Im vergangenen Dezember wurde Alessia Sonderegger aus Flums zur Braunviehkönigin gekürt. Die BauernZeitung hat sie daheim besucht. Angetroffen haben wir eine junge Frau, die weiss, wie sie die Gummistiefel mit dem Dirndl verbindet.

Freitag, 17. Februar 2023
Familie Scherrer mit Hansueli, Reto, Andrea, Rahel und Ramona und ihren acht 100 000-er-Kühen (v. l.): Sereina, Regina, Flora, Ulli, Bella, Wega, Sara und Gisi.
Tier & Technik 2023

«Eine gesunde Kuh ist für mich mehr wert, als jedes Jahr ein Kalb»

Andrea und Hansueli Scherrer aus Egnach im Kanton Thurgau hatten 2022 gleich acht Brown-Swiss-Kühe mit über 100'000 Kilogramm Milch Lebensleistung im Stall. Hansueli Scherrer ist es wichtig, dass seine Kühe gesund alt werden können.

Freitag, 17. Februar 2023
Abo
St. Galler Braunviehzuchtverband

St. Galler Braunviehzüchter knacken Rekord

2022 war mit zahlreichen Podestplätzen an nationalen und internationalen Schauen und vielen Zuchterfolgen ein äusserst erfolgreiches Jahr für die St. Galler Braunviehzüchter. 84 Kühe von 72 Besitzern erreichten eine Leistung von über 100'000 kg Milch.

Samstag, 11. Februar 2023
Abo
Züchter Walter Schnider mit seinen Töchtern Mirjam, Lydia, Daniela und Gisela (v. l.) und den beiden Enkeln.
Viehzucht

Swiss Fleckvieh zu Besuch bei Züchter Walter Schnider im Entlebuch

Die Mitglieder der IG Swiss Fleckvieh trafen sich zur Hauptversammlung im luzernischen Flühli. Dabei wählten sie von Känel’s Kilian Gina zur Kuh des Jahres.

Samstag, 11. Februar 2023
Abo
Der alte und der neue Präsident (v. l. n. r.): Christian Aegerter, Simon Urfer sowie Simon Messerli, Mario Nydegger, André Rüegsegger, Marc Urfer und Stefan Schumacher.
Viehzuchtvereinigung Gantrisch

Simon Urfer wird nach Christian Aegerter neuer Präsident

An der Delegiertenversammlung der Viehzuchtvereinigung Gantrisch wurden André Rüegsegger und Mario Nydegger neu in den Vorstand gewählt. Sie ersetzten die zurückgetretenen «Urgesteine» Stefan Schumacher und Christian Aegerter.

Mittwoch, 8. Februar 2023
Werbung
Viehzucht

Swissgenetics zeigte die Nachwuchshoffnungen der Rassen Simmental und Swiss Fleckvieh

Am 15. Jungkuhchampionat, das Swissgenetics am vergangenen Donnerstag im bernischen Thun durchführte, wurden Nachzuchtgruppen der SF-Stiere Tamino, Swandor und Umberto, sowie der SI-Stiere Mario und Saturn vorgestellt. Gerichtet wurde das Jungkuhchampionat von Mario Nydegger und Andreas Staub.

Montag, 30. Januar 2023
Viehzucht

Doppelerfolg für Harlei Helma an der Sorexpo

Auf dem Braunviehareal in Zug fand die Nationale Original Braunvieh Ausstellung Sorexpo statt. Sowohl am Freitagabend wie auch am Samstag verfolgte viel Volk die Rangierungen im Ring.

Samstag, 28. Januar 2023
Werbung
Abo
Viehzucht

Beim Fleckviehzuchtverein Fürstenland und Umgebung rücken zwei Jungzüchter im Vorstand nach

An der Hauptversammlung des Fleckviehzuchtvereins Fürstenland und Umgebung wurden 72 Züchter für Kühe mit hohen Leistungen ausgezeichnet. Roger Brändle und Beat Moser wurden in den Vorstand gewählt.

Samstag, 28. Januar 2023
Vereinigung Mittelländischer Viehzuchtgenossenschaften (VMV)

Konkurrenzlos zum neuen Viehschauexperten gewählt

An der Delegiertenversammlung wurde Michael Stähli zum Nachfolger von Peter Salvisberg ernannt. Der 33-Jährige bekleidet bereits das Amt des Vizepräsidenten.

Samstag, 28. Januar 2023
Viehzucht

Madison Lionel holte sich den Titel

An der Stierenschau in Plaffeien FR, wurden über 60 Stiere aufgeführt. Als Mister konnte sich am Schluss WF Madison Lionel von Sandro Wölfli aus Fahrni b. Thun BE, feiern lassen.

Freitag, 27. Januar 2023
Vom 24. März bis zum 26. März treffen sich die Schwyzer Züchterinnen und Züchter in der Markthalle Rothenthurm.
Viehzucht

Jetzt noch anmelden für die grosse Schwyzer Eliteschau

Rindvieh, Ziegen und Schafe für den Grossanlass im Frühjahr können bis am 29. Januar angemeldet werden.

Freitag, 27. Januar 2023
Generalversammlung

Swiss Angus hat einen neuen Präsidenten

Nach zwölf Jahren legt Urban Dörig sein Amt bei Swiss Angus nieder. Neuer Präsident ist Lukas May aus Kleindietwil im Kanton Bern.

Donnerstag, 26. Januar 2023
Abo
«Wir sind ausgebucht», heisst es bei den meisten Aufzuchtbetrieben. Viele Talbetriebe sind aber noch auf der Suche nach Aufzuchtsplätzen. Lösungen müssen her.
Viehhaltung

Aufzuchtplätze für Kälber sind überall rar

Durch die etwas besseren Milch- und Schlachtviehpreise wird die Nachzucht vermehrt ausgelagert. Aber es fehlen Aufzuchtplätze.

Mittwoch, 25. Januar 2023
Werbung
Abo
Kreuzungstiere unterstützt der Bund nicht mehr: Der Herdebuchbeitrag geht dabei verloren.
Viehzucht

Das BLW und die C-Tiere: «Kreuzungstiere tragen nichts zum Zuchterfolg einer Rasse bei»

Die Diskussion über Kreuzungstiere ist nicht immer ganz einfach zu verstehen. Wir haben beim Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) nachgefragt, wo die Grenzen sind.

Samstag, 21. Januar 2023
Abo
Swissherdbook

Der Herdebucheintrag für C-Tiere kostet jetzt drei Franken mehr

Swissherdbook fordert die fehlenden Bundesbeiträge für nicht rassenreine Tiere bei den Züchtern ein. Die finanzielle Lage erlaube die Quersubvention nicht mehr, so der Präsident von Swissherdbook.

Samstag, 21. Januar 2023
Fleischrinder

Am Herdbook-Award von Mutterkuh Schweiz wurden Zuchttiere mit hoher Lebensleistung ausgezeichnet

13 Kühe und 5 Stiere gewannen in der Kategorie Gold, 60 Kühe und 10 Stiere gewannen in der Kategorie Silber, wie Mutterkuh Schweiz in einer Mitteilung schreibt.

Freitag, 13. Januar 2023
Holstein Switzerland

Das sind die fünf Holstein-Meisterzüchter 2023

Die alljährlich von Holstein Switzerland verliehene höchste Auszeichnung geht an die Betriebe Flu Farm, Jaquard, Kollsuiss, La Vize und Schuwey.

Dienstag, 10. Januar 2023
Galerie
Apple Perle von Hans Jaun, Innereriz BE. Perle überzeugte schon damals mit einem starken Euter.
RH-Ausstellung Burgdorf

Eine Hommage an die Red-Holstein-Züchter zum Zweiten

In der Weihnachtsausgabe hat die BauernZeitung aus dem Bildband «Die Red-Holstein-Zucht in der Schweiz» einen Auszug von den schönsten Kühen veröffentlicht. Die Resonanz war riesig, deshalb hier der zweite Teil. Anstelle einer RH-Ausstellung liess das Schweizerische Red-Holstein-Komitee 1982 einen Bildband drucken.

Montag, 9. Januar 2023
Abo
Auktion

Durchzogene Zucht- und Nutzviehauktion zum Jahresende

Über 60 Tiere standen an der Zucht- und Nutzviehauktion in Rothenthurm zum Verkauf. Das grosse Angebot lockte viel Publikum an und die Festwirtschaft lief auf Hochtouren.

Sonntag, 8. Januar 2023
Viehzucht

Oberli und Beer sind neu als Viehschauexperten nominiert

An der Delegiertenversammlung des Emmentalischen Fleckviehzuchtverbands vom Samstag in Arni BE kam es zu einem spannenden Wahlkampf. Zudem konnte Matthias Schelling, Direktor von Swissherdbook, 60 Kühe für ihre 100 000 kg Milch auszeichnen.

Samstag, 7. Januar 2023
Abo
Die Swiss Classic Champion setzte sich auch an ihrer Heimschau durch: Phill Estell von der Familie Wallimann, Alpnach Dorf.
Obwaldner Wintershow

Frisches Schauformat – bewährte Siegerkühe

Erstmals präsentierte der Obwaldner Braunviehzuchtverband seine schönsten Tiere im Rahmen einer Wintershow. Die Reithalle in Sarnen wurde von Besuchern aus der ganze Deutschschweiz gefüllt.

Samstag, 7. Januar 2023
Abo
Rolf Heer (rechts) und sein Sohn Patrik führen eine Generationengemeinschaft. Die Milchkuhherde soll früher oder später genetisch hornlos werden, fast die Hälfte ist es schon.
Betriebsporträt

Hornlos in die Zukunft mit Brown Swiss

Landwirt Rolf Heer möchte weder Kälber enthornen noch Hornkühe im Laufstall haben. Er hat eine (noch) unkonventionelle Lösung gefunden: Zucht auf Hornlosigkeit.

Freitag, 6. Januar 2023
Abo
Genetik

So wird die natürliche Hornlosigkeit bei Rindern vererbt

Das Angebot an Stieren mit hornloser Genetik nimmt zu. Ob seine Kälber hornlos sind, kommt darauf an, ob er nur ein oder gleich zwei Gene mit der Veranlagung zur Hornlosigkeit hat.

Freitag, 6. Januar 2023
Abo
Therese und Hans-Peter Tschannen mit Sohn Simon und dessen Freundin Jessica Walther mit der Hündin Malu. Die ganze Familie zieht an einem Strick: 2025 möchte das junge Paar den Betrieb übernehmen.
Milchwirtschaftsbetrieb

«Ich will auch in Zukunft melken» – auf dem Hof der Familie Tschannen soll sich nicht viel ändern

Die Familie Tschannen aus Mörigen bewirtschaftet einen Milchwirtschaftsbetrieb. Sie hat auch in einen neuen Stall mit grossem Potenzial investiert.

Freitag, 6. Januar 2023
Devin Paloma ist eine der schönen Obwaldner Kühe, die an der Wintershow zu bestaunen sein werden.
Braunvieh

Eine aussergewöhnliche Wintershow zum Jahresabschluss

Am 30. Dezember findet in der Reithalle in Sarnen die kantonale Viehausstellung Obwalden statt. An der Abendshow sollen etwa 160 Kühe aufgeführt werden.

Montag, 26. Dezember 2022
Zum ersten Mal wurden auch OB-Kühe ausgestellt. Domino Dorli von Alois Marty aus Goldau wurde Miss.
Viehzucht

Schwyzer Junior Show erstmals mit OB-Kühen

An der Schwyzer Junior Show wurden die schönsten Jungkühe und Rinder von den Rassen Original Braunvieh, Braunvieh und Holstein gekürt.

Sonntag, 25. Dezember 2022
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG