LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Tierzucht

Qualitas erweitert ihr Aktionariat mit Holstein Switzerland

Neu ist Holstein Switzerland an der Zuchtorganisation beteiligt. Urs Schnyder übernimmt im Januar die Geschäftsführung von Jürg Moll.

Dienstag, 28. Juni 2022
Norbert von Rickenbach erzielte mit den Nachkommen von Fantastic Fara ausgezeichnete 91 Punkte und damit das national beste Ergebnis.
Braunvieh

Schwyzer Zuchtfamilie von Fantastic Fara erreicht sensationelle Noten

Über 82 Prozent der Zuchtfamilien im Kanton Schwyz waren mit mehr als 75 Punkten klassiert. Norbert von Rickenbach erreichte mit seiner Gruppe gar 91 Punkte.

Sonntag, 19. Juni 2022
An der Europameisterschaft 1996 holte die Schweizer Delegation im Länderwettbewerb mit ihren jungen Kühen den zweiten Platz. Sieger wurde die Gruppe aus Deutschland.
Viehzucht

Die Schweiz an der Europaschau 1996: «Was wollt ihr mit euren Alpenkühen?»

Seit 1996 nimmt die Schweiz an der Europaschau der Red-Holstein- und Holstein-Kühe teil und die Erfolge liessen nicht lange auf sich warten. Ueli Rufer, einer der Wärter, war schon 1996 in Brüssel (B) mit dabei und erzählt, was er damals alles erlebt hat. Nun steht die Europaschau jedoch vor dem Aus.

Montag, 13. Juni 2022
Werbung
Eine eindrückliche Zuchtfamilie mit 92 Punkten und Klasse A: Zurbrügg's Manitou Grischa von Fritz und Martin Zurbrügg aus dem Scharnachtal.
Viehzucht

Der grosse Stolz der Züchterfamilien

Mit über 240 Zuchtfamilienschauen war das 2022 ein Rekordjahr. Hier ein kleiner Überblick.

Freitag, 3. Juni 2022
Werbung
EfiQlim

Ein neuer Index soll zeigen, wie umweltfreundlich und gesund Schweizer Holstein-Kühe sind

Der Verband Holstein Switzerland lanciert mit EfiQlim einen Index mit fünf strategischen Zielen. Für Züchter soll damit kein Mehraufwand entstehen, definierte Zielwerte sollen aber eine Positionierung ermöglichen.

Mittwoch, 1. Juni 2022
Stimmen aus dem Berufsfeld

Dienen Sie als Besamungstechnikerin zunehmend auch als Beraterin?

Angeknüpft an das Thema der Woche der Ausgabe 21 der BauernZeitung haben wir vier Personen gefragt, die sich mit dem Thema Besamen bestens auskennen. Hier hören Sie vier Stimmen von Besamungstechnikerinnen.

Donnerstag, 26. Mai 2022
Abo
Viehzucht

Die Rotationskreuzung zeigt neue Wege in der Viehzucht auf

Mit der Rotationskreuzung nach Pro Cross der dänischen Firma Viking Genetics werden drei Rassen gezielt kombiniert. David Schwager praktiziert Pro Cross auf seinem Betrieb. Ganz von der Reinzucht verabschiedet hat er sich aber noch nicht.

Montag, 23. Mai 2022
Abo
Viehzucht

«Es ist ein bewusster Entscheid gegen die Mainstream-Meinung in der Viehzucht»

Rotationskreuzung und Triple A können wirtschaftlich interessante Alternativen in der Viehzucht sein, findet Milchviehberater Michael Schwarzenberger und erläutert, wie man am BBZ Arenenberg mit solchen neuen Trends aus dem Ausland umgeht.

Montag, 23. Mai 2022
Abo
Viehzucht

Fast jede Kuh an der Regionalviehschau in Riffenmatt ist eine Miss

Nach acht statt sechs Jahren konnte die Viehzuchtvereinigung Gantrisch endlich wieder einmal ihre Regionalschau abhalten. Bei den vielen prachtvollen Tieren, fiel den beiden Schaurichtern die Entscheidungsfindung schwer.

Freitag, 20. Mai 2022
Werbung
Abo
Viehzucht

Triple A als Hilfsmittel für die Anpaarung

Andreas Vetsch aus Rikon ist langjähriger Braunviehzüchter. Seit ein paar Jahren arbeitet er für die Anpaarung gezielt mit Triple A. Die Methode beruht darauf, dass das Gesamtbild der Kuh analysiert und nicht einzelne Merkmale beurteilt werden.

Freitag, 20. Mai 2022
Verbale Angriffe im Netz

Geht es um Extremisten, ist Schweigen für einmal wirklich Gold

Die Artikel zum Simmentalerstier Santos an der BEA kamen gut an. Redaktorin Simone Barth musste aber auch einen Weg finden, mit feindlichen Kommentaren umzugehen – vor allem, wenn aus ihnen viel Unwissenheit spricht.

Donnerstag, 19. Mai 2022
Herdenschutz

Der Bund spricht zusätzlich 5,7 Mio Franken um das Alpvieh vor dem Wolf zu schützen

Mit Sofortmassnahmen verstärkt der Bund den Herdenschutz auf den Alpen. Vor dem Hintergrund der stetig wachsenden Wolfspopulation wird mit mehr Übergriffen auf Nutzvieh gerechnet.

Donnerstag, 19. Mai 2022
Santos an der BEA

Der letzte Auftritt von Simmentalerstier Santos an der BEA 2022

Am Sonntag, 8. Mai 2022, fand an der BEA die Glockenvergabe für die Besitzer der ausgestellten Kühe und Stiere statt. Die Mitglieder des Bernischen Fleckviehzuchtverbandes übergaben die Preise. Santos erhielt vom SVS eine Glocke, deren Riemen auch in doppelter Länge nicht passen würde.

Montag, 9. Mai 2022
Abo
Braunvieh Glarus

Braunvieh und seine Qualitäten sollen erhalten bleiben

An der Hauptversammlung von Braunvieh Glarus konnten namhafte Ehrungen und Betriebswerte gewürdigt werden. Auf den Rücktritt zweier Vorstandsmitglieder erfolgt eine Neuwahl.

Montag, 9. Mai 2022
Werbung
Viehzucht

8. Regionalschau in Riffenmatt - mit 150 Kühen und mehr

Nächsten Samstag, 14. Mai, findet in Riffenmatt BE die 8. Regionalschau statt. Ein Besuch lohnt sich allemal.

Montag, 9. Mai 2022
Gastro: Monika Inderbitzin (l.) löst Mutter Anni ab.
Sviag

Ein überraschend gutes Geschäftsjahr für die Schwyzer Viehvermarktungs AG

Die Aktionäre erfuhren an der Versammlung von einem erfreulichen Jahr des Schwyzer Viehvermarkters. Trotz der Einschränkungen der Pandemie konnte ein stabiles Ergebnis realisiert werden.

Sonntag, 8. Mai 2022
Galerie
Viehzucht

Grandiose Bernische Eliteschau

An der 34. Bernischen Eliteschau, anlässlich der BEA in Bern, liess die aktuelle Nationalsiegerin All-Star Agent Elegance von Gobeli Holstein, Ruedi Gasser und Hansjörg Räz aus Saanen BE, nichts anbrennen: Die Schönheit wurde verdiente Miss BEA 2022.

Freitag, 6. Mai 2022
BEA

Santos' Hodensack beeindruckt die Besucher(innen)

Der Stier mit 1260 kg Körpergewicht ist eine imposante Erscheinung. An der BEA in Bern laufen täglich Tausende an ihm vorbei. Für staunende Blicke sorgt insbesondere Santos' Hodensack. Er dürfte selber mehrere Kilogramm wiegen.

Donnerstag, 5. Mai 2022
Werbung
Werbung
Viehzucht

Stiere erstmals mit dem Zuchtwert Ketoseresistenz publiziert

Das Züchten auf Ketoseresistenz soll helfen, die Widerstandskraft gegen Krankheiten zu erhöhen. Braunvieh Schweiz hat nun erstmals den Zuchtwert KER publiziert.

Freitag, 29. April 2022
Abo
Viehzucht

Der Weg zur idealen Kuh: Zuchtziele setzen und mit gezielter Anpaarung erreichen

Betriebsleiter(innen) haben ihre ideale Kuh immer vor Augen. Die Zuchtziele sollten dabei realistisch sowie erreichbar bleiben.

Freitag, 29. April 2022
Video

Hohe Qualität an der Frühlingsschau im Kemmeriboden

Gut 100 Kühe wurden bei schönstem Wetter auf dem Schauplatz im Kemmeribodenbad aufgeführt. In allen Klassen gab es maximal punktierte Kühe. Drei Kühe wurden für die bernische Eliteschau anlässlich der BEA in Bern nominiert.

Donnerstag, 28. April 2022
Abo
Viel Wissenswertes zu Braunvieh gibt es in Zug nicht nur für Züchterinnen und Züchter, sondern die vielfältige Ausstellung richtet sich an die ganze Bevölkerung.
Zum 125-Jahr-Jubiläum

In Zug kann man das Braunvieh nun auch im Museum bestaunen

Die Ausstellung «Braun.Vieh.Zucht» im Zuger Museum Burg vermittelt zwischen ländlicher und städtischer Bevölkerung. Passend zum Jubiläum von Braunvieh Schweiz.

Dienstag, 26. April 2022
Abo
Betriebsporträt

Für Grauvieh-Züchter Andreas Wälli war klar: «Das ist die Kuh für mich»

Andreas Wälli aus Nesslau kam mit den Braunen Kühen nicht mehr zurecht und stellte auf Grauvieh um. Heute ist er passionierter Grauvieh-Züchter und OK-Präsident der ersten Grauvieh-Expo.

Dienstag, 26. April 2022
Braunviehzucht

Hohe Qualität an der Regionalschau in der Schwarzenegg

Über 200 BS- und OB-Tiere wurden am Samstag an der 9. Regionalviehschau in der Schwarzenegg BE aufgeführt.

Samstag, 23. April 2022
Viehzucht

Hinterwälder: Zuchtfamilienschauen bei den kleinen Gefleckten

Zum zweiten Mal in der Geschichte des Schweizerischen Hinterwälder-Zuchtvereins fanden in der vergangenen Woche im Bernbiet Zuchtfamilienschauen statt.

Samstag, 23. April 2022
Werbung
Dominik Sätteli, Martin Wirth, Simon Hanimann, Peter Mosberger, Alois Künzle, Urs Horni und Matthias Rimle (v. l. n. r.).
50. Jubiläumshauptversammlung

Ein Goldiges Jubiläum für die Holsteinzüchter St. Gallen und Umgebung

Anfang April trafen sich rund 60 Mitglieder, Milchwäger und Milchwägerinnen in Berg. Nach einem Blick in die Vergangenheit wurden die besten Züchter und Kühe geehrt.

Mittwoch, 20. April 2022
Jubiläumsschau

Aurelia und Bonita siegen in Rufi

Der Braunviehzuchtverein Rufi und Umgebung darf auf 125 Jahre Geschichte zurückblicken. Anlässlich des Jubiläums kamen am Ostersamstag rund 700 Besucher auf den Schauplatz im Büelenhof in Rufi im Kanton St. Gallen. 220 Tiere wurden aufgeführt.

Montag, 18. April 2022
Viehzucht

Überragende Tiere an der Swiss Jersey Night in Zug

Am vergangenen Samstag war es endlich wieder soweit: Nach der Absage vom letzten Jahr, konnte die Swiss Jersey Night auf dem Stierenmarktareal in Zug stattfinden. 125 Tiere aus der ganzen Schweiz haben teilgenommen. Gerichtet wurde die Schau von Cord Hormann aus Deutschland. Er bewirtschaftet zusammen mit seiner Familie den bekannten Holsteinzuchtbetrieb Wilcor Holsteins in Warmsen. 

Montag, 18. April 2022
Werbung
Viehzucht

Holstein Switzerland verzeichnet eine Zunahme der Herdebuchtiere

Abgenommen haben hingegen die abgeschlossenen Standardlaktationen, vernahmen die Delegierten an der Versammlung, die nach zwei Jahren wieder einmal physisch abgehalten werden konnte.

Freitag, 15. April 2022
20. Spitzen-Braunvieh Show

Doppelsieg für Markus und Matthias Süess

An der St. Galler Spitzen-Braunvieh Show in Wattwil stellten Markus und Matthias Süess mit Silverstar Silvi die Champion und mit Zrotz Brice Vera auch gleich die Rinder-Champion.

Freitag, 15. April 2022
Abo
Massentierhaltungs-Initiative

Andreas Boog müsste bei Annahme der MTI die Schweinehaltung aufgeben

Der Luzerner Andreas Boog ist ein Label-Produzent. Würde die Massentierhaltungs-Initiative angenommen werden, müsste er investieren, was wohl raumplanerisch schwierig wäre.

Mittwoch, 13. April 2022
Abo
Lukas Burger, Referent am Aargauer Tierzuchtabend, und seine Frau Ana halten die Vermarktung von rund 50 000 Kilo Milch in den eigenen Händen.
Aargauer Tierzuchtabend

Erfolgreich produzieren und auch gleich selber vermarkten

Am Aargauer Tierzuchtabend wurden produktive Kühe, Pferde, Schafe und Ziegen ausgezeichnet. Zum Thema Marketing gab es Inputreferate.

Dienstag, 12. April 2022
Werbung
Abo
Die erste im Ring verkaufte Kuh Bianca löste 4350 Franken.
Positive Bilanz

Wayana erzielte an der Milchviehauktion Ostschweiz den Tageshöchstpreis

Fast alle Tiere fanden in Frauenfeld einen neuen Besitzer. Der Durchschnittspreis betrug 3759 Franken und der Auktionator wusste das Publikum bei Laune zu halten.

Sonntag, 10. April 2022
Hilfe für die moderne Tierzucht

Was genomische Zuchtwerte für Fleischrinder versprechen

Die genomische Selektion findet zunehmend auch bei der Fleischrinderzucht Einzug. Bereits gibt es für drei der sechs Rassen mit Zuchtwertschätzung auch genomische Zuchtwerte. Wichtige Voraussetzung ist eine ausreichend grosse Population.

Samstag, 9. April 2022
Viehschau

Grace gewinnt die 21. Top Show in Istighofen

Die Züchtergruppe Thurgau Bodensee führte zusammen mit den Jungzüchtern die Top Show in den Stallungen von Walter Arnold durch. 80 Tiere in 10 Abteilungen wurden publikumswirksam gerichtet und prämiert.

Dienstag, 5. April 2022
Braunvieh Schweiz

Die Original Braunen haben etwas erreicht, was seinesgleichen sucht

Die Rasse Original Braunvieh gehört, was die Anzahl betrifft, zu den wenigen Gewinnerinnen in der Schweiz. An der Bruna 2022 in Zug wurden die Vorzüge der Doppelnutzungsrasse ganz deutlich aufgezeigt.

Sonntag, 3. April 2022
Abo
Mutterkuh Schweiz

Mutterkuhhalter haben viel erreicht, das soll aber nicht zum Rasten verleiten

Die Nachhaltigkeit der Mutterkuh überzeugt bis ins Bundesamt für Landwirtschaft. Auf diesen Lorbeeren will die Vereinigung aber nicht ausruhen. Das Projekt «Weidefleisch und Klima» soll die Leistungen der Mutterkuhbetriebe künftig nach internationalen Standards messbar machen.

Freitag, 1. April 2022
Viehzucht

Holstein-Kuh Antje ist eine Weltsensation

Holländische Forscher sorgen mit einer neuen Züchtung für einen epochalen Durchbruch in der Viehzucht. Ein Melktechnik-Hersteller ist bereits am Projekt beteiligt.

Freitag, 1. April 2022
Viehzuchtverband Kt. Schwyz

22 Schwyzer Braunviehzüchter wurden geehrt

22 Tierhalter wurden an der Delegiertenversammlung der Schwyzer Braunviehzüchter für ihre leistungsfähigen Tiere geehrt.

Donnerstag, 31. März 2022
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2022 Schweizer Agrarmedien AG