Abo

Anicom Tagung
Der Konsument spart beim Fleisch
Mit Nationalrat und Direktionsmitglied der Micarna, Mike Egger, referierte am Dienstag an der Anicom Tagung der Sektion Mittelland ein glühender Fleischverfechter. Neben den Fleischmärkten und dem Sorgenkind Schweinemarkt, wurden auch die neuen Alterslimiten für Haartiere thematisiert.
Abo

Detailhandel
Zwei Fronten im Obstmarkt: IP-Suisse oder Branchenlösung
Die Branchenlösung Nachhaltigkeit Früchte des Obstverbands sollte mehr Einheit bringen. Die Migros macht mit, Coop fordert etwas anderes und setzt auf den Käfer.
Abo

Detailhändlerin Migros
Was legt ein Gigant in seinen Einkaufskorb?
Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit werden bei der Migros sehr gross geschrieben. Auch innovativ soll es sein. Von Kostenwahrheit weiss man in Zürich noch wenig, kennt aber den Wert der Programme Bio und IP-Suisse, wenn es ums Einzahlen auf die Nachhaltigkeitsstrategie geht.
Werbung
Abo

Japankäfer
Der Japankäfer reist als blinder Passagier mit den Früchten ein
Trotz massiver Bemühungen norditalienischer Produzenten und Behörden tauchen öfters vereinzelte tote und lebende Tiere in der Schweiz auf. Kann das zum Problem werden?
Werbung
Abo

Weniger Methan
Bessert Mineralfutter für Kühe das Klima-Image der Migros auf?
Das eine tun und das andere nicht lassen – scheint die Detailhändlerin «zu denken» und buttert mittels M-Klimafonds in eine Mineralfutter-Innovation der Fenaco.

Landverlust im Gäu
Egerkinger Einwohner lancieren einen Volksauftrag damit der Kanton Solothurn Land umzont
Mit der geforderten Umzonung soll der Bau eines riesigen Erweiterungsbaus des Migros-Verteilbetriebes im Gäu verhindert werden. Für diesen Bau müssten 16 Hektaren Kulturland weichen.
Abo

Umstellung auf IP-Suisse
Das Migros-Poulet muss raus dürfen – so sieht das in der Praxis aus
Die Migros stellt schrittweise auf IP-Suisse-Poulet um. Die Weide verspricht mehr Tierwohl und ist für Landwirt Walter Stucki nicht ganz neu. Er erklärt, wie er die Vorschriften umsetzt und die Hühner der alternativen Hybridlinie erlebt.
Abo

Bundesbeitag anpassen
Detailhandel und Produzenten wollen weniger Hürden für den Herbizidverzicht
Auch die Migros fordert, die Anforderungen für den Produktionssystembeitrag «Verzicht auf Herbizide» zu senken und geht damit einig u.a. mit SBV und IP-Suisse. Denn es fehlt ihr an pestizidfreiem Getreide.

Migros-Biosupermärkte
Alnatura Schweiz will expandieren
Alnatura-Schweiz-Chef Boris Pesek sieht Potenzial für 30 Filialen in der Schweiz. Der Expanisonsentscheid liege dabei bei der Genossenschaft Migros Zürich. Weiter sagte er zu den vielfach kritisierten Margen, dass halt konventionelle Produkte viel zu günstig seien und plädierte für eine tiefere Mehrwertssteuer für nachhaltige Produkte, um den Kaufanreiz zu steigern.

Milchpreissenkung
Big-M rechnet nach – «Migros finanziert Aktionen mit Marktabzug»
Statt von einer Senkung der Produzentenpreises zu sprechen, bezeichnet es die Migros-Tochter Elsa als «Marktabzug». Big-M hat einen Verdacht, wozu das Ganze dient.
Werbung

Zustimmung
Ab 2024 sind die Migros-Supermärkte zentral gesteuert
Die zehn regionalen Migros-Genossenschaften stimmen dem Vorhaben der Verwaltung zu, das Supermarkt-Geschäft neu zu organisieren. Nun werden die weiteren Schritte in die Wege geleitet.

Jowa und Bina
Zwei Migros-Firmen fusionieren, dafür gibt es eine neue Pommes-Frites-Anlage
Die Migros baut sich weiter um. Nun schliessen sich die Fresh Food & Bevarage Group (ehemals Jowa) und die Bischoffszell Nahrungsmittel AG zusammen. Es geht auch um die Marktführerschaft in der Kartoffel-Verarbeitung.

Reorganisation
Migros-Verwaltung will den Supermarkt neu zentral gesteuert führen
Man wolle das Preis-Leistungsangebot für die Kundschaft verbessern und dafür das Supermarkt-Geschäft künftig in einer eigenständigen Gesellschaft führen.
Werbung
Abo

Verbauung
Und wieder trifft es das Ackerland im Gäu
Der geplante Erweiterungsbau des Migros-Verteilbetriebs im Gäu gefährdet rund 16 Hektaren Fruchtfolgefläche. Das Unverständnis von Seiten der Landwirtschaft ist gross.

Symposium «Next Generation Farming»
Im Container gewachsenes Gerstengras soll die Krippe füllen und die Milch verbessern
An der Akzeptanz von Lebensmitteln aus Vertical Farming wird gearbeitet. Profitieren könnte die Landwirtschaft aber auch dank einer neuen Futterquelle oder einheimischen Setzlingen. Raumplanerische Möglichkeiten gäbe es – theoretisch.

Wechsel bei der Migros-Tochter
Zwei Frauen im Denner-Verwaltungsrat, aber nicht der neue Migros-Chef
Der heutige Denner-Chef und künftige Migros-Chef Mario Irminger wird in seiner neuen Funktion nicht Verwaltungsrat von Denner.
Werbung
Werbung
Abo

Geflügelmast
In der Nische hats noch Platz - (Bio-)Pouletproduzenten sind gesucht
Bell sucht weiterhin in allen Bereichen Produzenten. Bei Bio hat auch die Micarna leichten Bedarf.

Labelmarkt
Bei Denner gibt es neu Bio-Milch mit Knospe – dank Emmi
«Zum Denner-Preis» kann man beim Discounter neu Milch mit der Bio-Knospe kaufen. Weiterhin ist Denner aber kein Lizenznehmer von Bio Suisse.

Ab 2023 im Sortiment
Migros setzt auf IP-Suisse-Zucker
Ab 2023 führt die Migros einheimischen IP-Suisse-Zucker in ihren Filialen und wird ihn auch in der eigenen Industrie verarbeiten.

Migros
Biohof Brand gewinnt die «Goldene Sonne»
Der diesjährige «Aus der Region»-Preis ging an Luzia und Adrian Huber aus Ballwil. Der Biohof gehöre laut der Migros zu den innovativsten Biobetrieben der Zentralschweiz.
Abo

Milchmarkt
Die PMO Schwyzer Milch wird auf Ende Jahr aufgelöst
Das Traditionsunternehmen Schwyzer Milchhuus AG ist vollständig in die Elsa-Mifroma-Gruppe integriert. Das hat zur Folge, dass die PMO Schwyzer Milch aufgelöst wird. PMO-Präsident Paul Marty aus Arth erläutert die Folgen für die Milchbauern.
Werbung

Detailhandel
Nach langem Beschnuppern: Migros besiegelt Partnerschaft mit Bio Suisse
Migros und Bio Suisse wollen bekanntlich enger zusammenarbeiten. Nun haben die Detailhändlerin und die Labelorganisation den Plan vertraglich abgesichert. Ab Herbst wird die Knospe in den Migros-Regalen zu finden sein.
Abo

Die wilde Preisschlacht beim Fleisch
Geheimnisse um die Margengestaltung von Coop und Migros könnten gelüftet werden
Eine Änderung im Kartellrecht könnte Hoffnung auf eine transparentere Margenfestlegung bei Labelprodukten im Detailhandel wecken. Besteht die Vermutung, dass marktmächtige Unternehmen überhöhte Margen ansetzen, kann die Wettbewerbsbehörde seit Anfang Jahr prüfen, ob sie sich «unzulässig» verhalten haben.
Werbung
Abo

Detailhandel in der Pflicht
«Die vom STS kolportierten Zahlen sind falsch»: Coop und Migros verteidigen sich
Von den 83 Millionen Tieren, die 2020 in der Schweiz geschlachtet wurden, waren 10 Millionen Labeltiere. Diesen Anteil will der Schweizer Tierschutz STS seit geraumer Zeit anheben. Dabei nimmt die Organisation unter anderem die hohen Margen beim Detailhandel ins Visier. Diese sollen nicht höher angesetzt sein als beim konventionell produzierten Fleisch, so die Forderung des STS. Die Detailhändlerinnen streiten diesen Vorwurf jedoch vehement ab. Ein Gespräch.

Höhere Produzentenpreise
Die Migros zahlt ab Juli 2022 fünf Rappen mehr für Bio-Milch
Die Forderung von sechs Bio-Milchorganisationen wird von Migros akzeptiert. Sie erhöht den Milchpreis für die Produzenten wegen knappem Angebot und steigender Nachfrage.

Gallosuisse «erstaunt und enttäuscht»
Nur noch IP-Eier bei der Migros und neue Vorschriften für alle Produzenten
Ab August 2022 tragen alle konventionellen Schaleneier bei der Migros den Käfer. Gleichzeitig gelten für alle IP-Suisse-Eierproduzenten neu höhere Tierwohlstandards. Gallosuisse fühlt sich komplett übergangen.

Kommentar
Die Migros erklärt, warum sie Spargeln einfliegt – Man lese und staune
Die Argumentation der Detailhändlerin geht ins Leere, denn die eigentliche Frage wird nur am Rande beantwortet. Und das erst noch ziemlich fadenscheinig.

Schwingsport
Migros ist auch beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025 Königspartnerin
Der Grossverteiler führt sein Engagement für den Schwingsport fort und wird auch beim nächsten ESAF Königspartnerin.

Fleischwerbung sei absurd
Beschwerde gegen Migros-Werbung mit Tierwohl-Sternen abgewiesen
Die Migros wirbt mit einem «5-Sterne-Schinken fürs Tierwohl» – völlig widersinnig, finden die Tierschutzorganisationen Animal Rights Switzerland und Pour l’Egalité Animale (PEA). Ihre Beschwerde wurde von der Lautbarkeitskommission aber abgewiesen.
Werbung

«New Optisol»
Micarna-Tochter macht im grössten Holzbau des Wallis Dünger aus Hühnermist
Das Unternehmen Optisol ist in einen grossen, modernen Neubau in Vétroz eingezogen. Dort verwertet sie den Mist aus der Bruteierproduktion und den Elterntierpärken der Micarna hinter einer Lärchenholz-Fassade.

«Weltneuheit» der Migros
Elsa bastelt jetzt vegane Picknick-Eier aus Soja
«V-Love The Boiled» ist laut Migros das weltweit erste hartgekochte Ei, das ohne Huhn entstanden ist. Die Entwicklung dauerte mehrere Jahre.

Neuer «Innovation Hub»
Migros will dem Laborfleisch auf die Sprünge helfen
Im Zürcher Kemptthal haben Migros, Givaudan und Bühler eine Pilotanlage gegründet, die Entwicklung und Marktanteile von Produkten aus kultiviertem Fleisch vorantreiben soll. Von solchen Produkten verspricht man sich viel.

Wiesenmilch
Wenn ein einzelner Produzent nicht will, kann eine ganze Tour scheitern
Der neue Mindeststandard beim Trinkmilch-Sortiment des Detailhändlers Migros ist ein logistischer Kraftakt für die Produzenten und die Transporteure.
Abo

Gemüsebau
Unwetterschäden am Gemüse: «Es wird immer prekärer»
Am Wochenende erwischten die Gemüsefelder teilweise erneut Hagel. Die Importliste ist lang. Viele Kulturen fehlen und beim Lagergemüse ist das Ausmass der Schäden noch nicht absehbar.
Abo

Detailhandel
Neue Stiftung: Schützenhilfe für KMU gegen Grossverteiler
Eine neue Stiftung will kleinen und mittleren Unternehmen helfen, sich gegen übermächtige Marktakteure wie Coop und Migros zu wehren. Deren Gründung folgt auf eine abgewiesene Klage gegen die Migros.

Vertical Farming
Growcer: Ambitioniertes Vertical-Farming-Projekt von Migros gestoppt
Migros und die Growcer AG wollten mit ihrem Vertical-Farming-Projekt in Basel gross hinaus. Nun ist das Prestigeprojekt gescheitert und über die Zukunft des Start-ups herrscht einige Verwirrung.

Bio Suisse
Die Knospe ersetzt ab 2022 das Migros-Bio-Label
Die Migros und Bio Suisse vertiefen ihre Zusammenarbeit. Neu gelten die Standards von Bio Suisse auch für verarbeitete und importierte Migros-Bio-Produkte. Ab 2022 wird die Knospe zudem das Migros-Bio-Label auf den jeweiligen Produkten ersetzen.

Migros
Migros lanciert «Hybridfleisch»
Unter der neuen Eigenmarke «The Mix» verkauft die Migros neu Produkte, die nicht vollständig aus Fleisch bestehen, aber auch nicht rein pflanzlich sind.

Migros
Migros führt die Unverpackt-Abfüllstation in weiteren Läden ein
Die Migros weitet ihr Angebot an Lebensmitteln zum selber Abfüllen auf weitere Filialen aus. Die Unverpackt-Abfüllstationen seien während des Pilotversuchs so gut angekommen, dass es nun in weiteren Regionen eingeführt werde, teilte die Detailhändlerin am Donnerstag mit.

Recycling
Der Migros-Plastik-Sammelsack kommt – vorerst in Luzern
Nachdem die Plastik-Sammlung der Migros im letzten Jahr auf Eis gelegt worden war, kommt nun die probeweise Einführung des Recycling-Systems in der Zentralschweiz.
Werbung