Die Idee ist simpel: Wo es schwierig ist, den Ausstoss von Treibhausgasen zu senken, könnten diese stattdessen aus der Atmosphäre gefiltert und in der Erde gelagert werden. Wie Wald oder Moor gilt auch der Boden selbst als Kohlenstoffsenke: Er nimmt Karbon aus der Atmosphäre auf und lagert es in Form von Humus ein. Für die Landwirtschaft könnte das eine neue Einnahmequelle sein. Geld dafür gibt es zum Beispiel von…

Neugierig was in diesem Artikel steht?

Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo

  • Verpassen Sie keine News
  • Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
  • 30 Tage kostenlos lesen
  • Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
  • Monatlich kündbar

Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.