Abo
Pilotbetriebe
Grosses Interesse an Klimaprojekten
Zwei Dutzend Betriebe wollen bei «Klimafitte Landwirtschaft» in der Innerschweiz mitmachen.
Werbung
Abo
Neues aus Neuseeland
Auswanderer Beni Aeschbach wirft einen Blick weit über den Zaun
Der Landwirt macht sich Gedanken zur CO2-Kompensation und zu Rohstoff- und Energiefragen. Vieles hängt hier zusammen.
Werbung
Gastbeitrag
Mit den richtigen Sorten auf die Zukunft setzen
Die landwirtschaftliche Produktion sei noch viel konsequenter den klimatischen Tatsachen anzupassen, findet Konrad Langhart. Dazu brauche es bei vielen Pflanzen neue Sorten.
Gastbeitrag
Sinnvolle Demut, damit wir überleben
Susanne Hochuli berichtet darüber, dass zwar wir die Natur brauchen. Die Natur uns jedoch nicht.
Unerwarteter Abgang
Mark Schneider verlässt Nestlé per Ende August
Er wurde als möglicher BLW-Direktor gehandelt oder als Nachfolger von Fritz Rothen bei IP-Suisse. Nun verlässt Mark Schneider in wenigen Tagen den weltgrössten Nahrungsmittelkonzern und das grösste Industrieunternehmen der Schweiz.
Studie zur Wirkung von Emissionen
Mit Stickstoff das Klima schützen?
Bemühungen um weniger N-Verluste machen Sinn, auch wenn Stickstoff zwei Gesichter hat. Mit diesen hat sich eine aktuelle Studie befasst.
Werbung
Abo
Versuchsstation auf der Alp dil Plaun
Gibt es etwa künftig mehr Futter in höheren Lagen?
Auf der Alp dil Plaun im Domleschg untersuchen Forschende und Praktiker die standortangepasste Bewirtschaftung der Alpen.
Abo
Naturgewalten
Die Natur zeigt ihre Kraft
Ein massiver Murgang richtete Anfang Juni bei mehreren Bergbetrieben im Gebiet Hinterbergen ob Vitznau enorme Schäden an. Aber auch das Dorf selber ist gefährdet.
Werbung
Analyse
Klimaschutz und Tierschutz wollen nicht unbedingt dasselbe
Noch scheinen Tier- und Klimaschützer am selben Strick zu ziehen. Die Konflikte sind jedoch vorprogrammiert, denn nicht immer scheint die klimafreundlichste Strategie auch die tierfreundlichste zu sein.
Abo
Umsetzung auf Verordnungsebene
Das CO2-Gesetz wird konkret und betrifft auch die Landwirtschaft
Der Vorschlag zur CO2-Verordnung enthält Reduktionsziele, zu denen auch die Landwirtschaft beitragen soll – aber keine Massnahmen. Dafür gibt es neue Förderungen.
Extreme Wetterlage
Unwetter zerstört Hunderte von Hektaren Kulturland
Die labil geschichtete Luft mit viel Feuchtigkeit brachte Sturmböen, Unwetter und Unmut. Ganze Regionen sind abgeschnitten von der Aussenwelt - entsprechend fehlen auch genaue Informationen zur aktuellen Lage vor Ort.
Abo
Holistisches Betriebsmanagement
Eine Weidestrategie gegen die Trockenheit
«Von der Natur lernen und sie für sich arbeiten lassen», ist René Hiltbrunners Credo. Daher orientiert er sich an der Idee eines holistischen Betriebsmanagement und lässt sich von weidenden Bisons inspirieren.
Werbung
Werbung
Abo
Auswanderer
Reichlich Regen für Mosambik – das ist gut für den Kaffee
Hélène Besson berichtet von der Regensaison, von den Herausforderungen im Gemüse- und Kaffeeanbau und darüber, wer alles Interesse an ihren Geisslein hat.
Abo
Frühjahrsanlass Bernisch Bäuerliches Komitee
Werner Salzmann, Martin Rufer und Christian Hofer diskutieren über die Agrarpolitik
Einigkeit herrschte beim Anlass des Bernisch Bäuerlichen Komitee über die Wichtigkeit der Ernährungssicherheit.
Abo
Wetterkapriolen
Winter folgt auf Wüstenstaub
Eine weisse Decke legt sich übers Land. Die Landwirte sehen es gelassen und sagen: «Lieber jetzt als im Juni.»
Galerie
Schnappschuss
Schicken Sie uns Ihre Schnee-Schnappschüsse!
Der April zeigt sich von seiner schneeigen Seite! Haben Sie beeindruckende Fotos davon gemacht? Wir würden sie gerne sehen!
Abo
Forum Alpwirtschaft
Sparsam mit den Ressourcen umgehen
Wie sieht es in Zukunft aus, werden wir noch genügend Wasser haben? Am dritten Forum Alpwirtschaft am Inforama Hondrich im Berner Oberland war denn auch das Wassermanagement auf den Alpen das Hauptthema.
Abo
Wenn die Niederschläge ausbleiben
Das Wasser wird auf den Alpen zum raren Gut
In Zukunft braucht es Lösungen, um die Wasserverfügbarkeit in den Sömmerungsgebieten zu verbessern. Ernst Wandfluh, Bergbauer, Nationalrat und Präsident Alpwirtschaft Bern, äussert sich dazu.
Abo
Analyse
Völlig losgelöst – Politik aus dem Raumschiff
Die Schweiz verletzt die Menschenrechte, weil sie nicht genug tue für das Erreichen der Klimaziele. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg entschieden. Für grosse Teile der Bevölkerung sind dessen Urteile nicht mehr nachvollziehbar.
Werbung
Weinbau im Wandel
Agroforst: Lösung für den Klimawandel in der Rebanlage?
Die Traubeninhaltsstoffe, der Geschmack, die Weinqualität und die Stilistik verändern sich, weil sich auch das Klima verändert. Nun passt man sich in den Rebbergen an.
Projekt «Weidefleisch und Klima»
Wie Mutterkuh Schweiz einen Beitrag zum Klimaschutz leisten will
Der Verband hat mehrere Methoden zur Bilanzierung von Mutterkuh-Betrieben getestet –die Gesamtbewertung unterscheide sich je nach Berechnungsweise stark. Die nächsten Schritte seien eingeleitet.
Werbung
Zu wenig Engagement
Klimawandel: Schweizer Bauern verklagen den Bund wegen Untätigkeit
Der Klimawandel bedrohe die landwirtschaftlichen Erträge und die Schweiz komme ihren internationalen Verpflichtungen nicht nach, so die Vorwürfe. Kläger sind Bauern, vertreten durch die «Anwält(innen) für das Klima».
Abo
Klimaresiliente Landwirtschaft
In Frick ist das Wetter in Zukunft wie in der Po-Ebene – wie soll der Ackerbau darauf reagieren?
An der Bio-Ackerbautagung des FiBL wurden Massnahmen vorgestellt, welche die Widerstandsfähigkeit der Anbausysteme gegenüber dem Klimawandel erhöhen.
Abo
Temperaturen
Die ersten Türchen des «Frühlingskalenders» stehen offen
Jeden Tag wird es ein bisschen wärmer, die Durchschnittstemperatur liegt vielerorts über der Norm – doch die Kälte könnte noch einmal kommen.
Abo
Politik
«Nicht den Dinosauriern nachtrauern», rät Marcel Dettling
Er ist Bauer, Verfechter der Freiheit, designierter SVP-Präsident und Medienstar der Woche. Marcel Dettling mag es warm.
Werbung
Abo
Die nächste Ernte im Blick
Wie wird der Kartoffelbau fit für den nächsten Sommer der Extreme?
2023 war ein schwieriges Anbaujahr, schon im Frühling. Angepasste Pflanztechnik, Bewässerung und Pflege können dazu beitragen, dass es 2024 besser wird.
Abo
Fit für die Zukunft
Die Anpassung an den Klimawandel ist auf Schweizer Betrieben im Gange
Familie Raymann bewirtschaftetet einen Hof in der Bergzone II und denkt darüber nach, wie sie neue Möglichkeiten für den Ackerbau nutzen könnte. Gemüsebauer Markus Bula hat schon vor Jahren in die Bewässerung investiert und experimentiert mit Sorghum für seine Tiere.
Umwelt
Neun von zehn Schweizern nehmen Klimaveränderungen wahr
Der Klimawandel ist keine theoretische Grösse mehr, sondern für die Menschen in der Schweiz spürbar. Zu Verhaltensänderungen hat diese Wahrnehmung aber nur bedingt geführt.
Abo
Landtechnik
Alternative Antriebe werden vielfältiger und praxistauglicher, doch die Einsatzmöglichkeiten sind begrenzt
Die Energiewende ist auf dem Vormarsch, das zeigt sich auch bei den Traktorenherstellern. Bei Fahrzeugen im tiefen und mittleren Leistungsbereich tut sich gerade viel. Im Moment sind Wasserstoff-Verbrennungsmotoren die wirtschaftlichste und praktikabelste Lösung, um CO2 zu reduzieren, sagt der Fachmann Roger Stirnimann.
Abo
Jahresversammlung
Wassermangel im Sommer, Erosion im Winter: «Die Lösung liegt auf dem Tisch»
Die Mitglieder von Swiss No-Till haben immer wieder mit Anfeindungen zu kämpfen, doch die Wissenschaft spricht für ihren Ansatz. Sowohl hinsichtlich Boden als auch Wasser.
Abo
Klima und Wetter
«Wir müssen uns an neue Klimaverhältnisse anpassen»
Häufig werden Wetter und Klima miteinander verwechselt. Der SRF-Meteorologe Jürg Zogg ordnete die beiden Begriffe ein.
Abo
Übersicht Klimaprojekte
Landwirtschaftliche Klimaprojekte: Das läuft aktuell in der Schweiz
Längst ist die Klimadiskussion zum Politikum geworden. Auf nationaler Ebene gibt es seit 2011 die Klimastrategie des Bundes und mittlerweile hat praktisch jeder Kanton eine Klimastrategie. Wir stellen drei Projekte vor, bei denen die Landwirtschaft ein wichtiger Partner ist.
Abo
Klimabauern auf dem Vormarsch
«Ohne Agroco2ncept wäre die Agrarpolitik praxisfremder»
Agroco2ncept ebnete den Weg für landwirtschaftliche Klimaprojekte in der Schweiz. «Hilfe zur Selbsthilfe» lautete das Motto einer Gruppe Bauern aus dem Flaachtal. «Die Inputs kamen von uns Praktikern, das ist der grosse Unterschied zu anderen Projekten», sagt Urs Wegmann, Vorstandsmitglied des Vereins Agroco2ncept.
Abo
Gastbeitrag
Wer ist schlimmer: Wolf oder Klimawandel?
Susanne Hochuli erwartet von landwirtschaftsnahen Kreisen, dass sie sich vehement für Massnahmen einsetzen, die den Klimawandel bremsen.
Es wird immer wärmer
Daten von sechs Klimadiensten bestätigen: 2023 war wärmstes Jahr
Die Weltwetter-Organisation WMO bestätigt: 2023 schlägt den bisherigen Temperaturrekord. Doch 2024 könnte noch heisser ausfallen.
Landwirtschaftliches Klimaschutzprojekt
Westschweizer Bündnis will CO₂-Fussabdruck mindern
In der Westschweiz spannen Landwirtschaft, Industrie und NGO zusammen: Gemeinsam wollen sie den CO₂-Fussabdruck der Landwirtschaft in der Romandie verringern.
Ohne Gegenvorschlag
Umweltverantwortungs-Initiative wegen «drastischer Massnahmen» abgelehnt
Der Bundesrat warnt, bei einer Annahme der Umweltverantwortungs-Initiative würden massive Kosten entstehen und es bräuchte grosse Veränderungen in der Wirtschaft. Er setzt auf das bestehende Recht.
Abo
Mit oder ohne Anpassung
4 Grad wärmer, Wiesen und Äcker verdorren – oder doch nicht?
Ein Forschungsprojekt zeigt bildhaft, wie sich die Landwirtschaft im Schweizer Mittelland und im Berggebiet verändern könnte. Der Wandel als Folge des heisseren Klimas kann dabei sehr unterschiedlich sein – abhängig vom Vorgehen der Betroffenen.
Werbung