Gastbeitrag
Fusion bei Farmy – das Ende einer E-Food-Ära
Mit dem Aus von Farmy durch diese Fusion geht eine Ära im Schweizer Food-Onlinehandel zu Ende. Farmy habe diesen Markt trotz Underdog-Position neben den beiden grossen Coop.ch und Migros Online mitgeprägt, schreibt unsere Gastautorin.
Werbung
Abo
Junglandwirteforum
Aldi-Chef Jérôme Meyer bei den Jungbäuerinnen und -bauern
Zwei spannende Referenten sprachen am Zentralschweizer Junglandwirteforum die über Marktverhältnisse in der Schweiz.
Werbung
Abo
Unmut
Rollt bald die nächste Bauern-Protestwelle in der Schweiz an?
Es kursieren erneut Aufrufe zu Kundgebungen. Derweil gestalten sich Preisverhandlungen schwierig und das BLW geht den Detailhandel an.
«Willkommen im grössten Hofladen der Schweiz»
Migros bewirbt sich als «grössten Hofladen» – das war als Hommage an Bauern gedacht
Der orange Riese verärgert mit seiner neusten Werbung die Bauern. Die Detailhändlerin entschuldigt sich auf Anfrage für verletzte Gefühle und erklärt die Idee der Kampagne.
Abo
Die Wurst der Nation
Nicht nur Cervelat-Promis am Gipfeltreffen der Schweizer Kulturwurst
Auch Bundesrat Guy Parmelin war am ersten «Swiss Cervelas Summit» zugegen. Die Wurst sei «ein Komplize des Brotes und ein Freund des Käses» und vom bescheidenen Schwein zur goldenen Gans geworden.
Detailhandel
Biomilch «plötzlich» billiger – Faire Märkte Schweiz verbucht es als sein Erfolg
Die Preise für Biomilch im Laden sind zuletzt deutlich gesunken. Der Detailhandel verweist auf die Marktsituation, für die Bio-Produzenten soll der Milchpreis aber steigen.
Werbung
Faire Märkte Schweiz
Vom Preis für Bio landet weniger beim Bauern als bei Standardprodukten
Bei Discountern geht tendenziell ein grösserer Anteil des Ladenpreises an die Bio-Produzenten. Pro ausgegebenem Konsumentenfranken verdienen Nicht-Bio-Produzenten aber 8 Prozent besser an ihren Produkten.
Abo
Label-Schweine
IP-Suisse-Schweineproduzent Markus Arn: «Mit Migros steht man im leeren Raum»
Den Produzenten fehlt durch den Entscheid der Migros, 10 % der Label-Schweine im Ladengestell abzubauen, jegliche Planungssicherheit.
Abo
Exkursionen
Mehr Wertschöpfung mit Beeren holen
Im Rahmen der Luzerner Offensive Spezialkulturen werden innovative Betriebe besucht. So auch Aronia Swiss von Thomas Heggli in Benzenschwil AG.
Werbung
Einkommensverbesserung im Getreidesektor
Nur 7 Prozent des Brot-Preises landen beim Bauern
Faire Märkte Schweiz zeigt auf: Den Bauernfamilien entgehen finanzielle Mittel. Davon würden mehrheitlich wenige Betriebe in Verarbeitung und Handel profitieren. Es brauche Korrekturen.
Einkaufen im Dorf
Volg-Läden wachsen 2023 «solide»
Die Volg-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2023 etwas mehr Umsatz erzielt als ein Jahr davor. Dabei legten auch die Volg-Läden als wichtigster Absatzkanal zu.
Hohe Nachfrage
Lidl senkt Bio-Preise – wie geht das und was sagt Bio Suisse dazu?
Bio-Produzenten werden unter den Preissenkungen nicht leiden, versichert der Discounter. Bio Suisse sieht in der Preisentwicklung das «normale Resultat eines freien Marktes».
Werbung
Werbung
Neue Zahlen aus dem Detailhandel
Coop legt beim Umsatz zu – auch mit Bioprodukten
Coop hat letztes Jahr den Gesamtumsatz um 1,4 Prozent auf 34,7 Milliarden Franken gesteigert. Im Detailhandel ohne Treibstoffe erzielte der Konzern ein Umsatzplus von 1,0 Prozent. Bei den Bio-Produkten ist die Detailhändlerin um 8,7 Prozent gewachsen.
Abo
Micarna
«Essen geht über Ernährung hinaus» – Peter Hinder tritt bei Micarna ab
Nach über 30 Jahren verlässt Peter Hinder im kommenden Jahr die Migros-Tochter in oberster Position. Wir haben ihn zum Gespräch getroffen.
Detailhandel
Migros holt sich zur Kommunikation den «Blick»-Chefredaktor
Der Migros-Genossenschafts-Bund steht vor grossen Veränderungen. Hohe Rohstoffkosten sowie höhere Betriebskosten drücken auf die Umsätze, heisst es bei Migros. Die Supermarkt-AG soll es richten. Und kommunizieren soll künftig niemand Geringeres als der Blick-Chefredaktor Christian Dorer.
Abo
Inflation
Ist die Schweiz jetzt bereit für Hard Discount?
Die gestiegene Preissensibilität der Schweizer Bevölkerung könnte Billiganbietern aus dem Ausland in die Hände spielen. Bislang hat sich die Schweiz aber als hartes Pflaster für das Geschäft mit den Tiefstpreisen erwiesen.
Initiative abgelehnt
»Gute Gelegenheit für den Schutz von Bauern verpasst»
Es wird keine Ombudsstelle für Landwirtschafts- und Ernährungsfragen gegeben. Uniterre ist enttäuscht und sieht in der Ablehnung des Parlaments den Beweis, dass das derzeitige System nicht funktioniert.
Werbung
Abo
Nun folgt der nächste Streich
Aldi verkauft neu Bio-Gemüse «frei von Schlachtabfällen»
Aldi Suisse entwickelt seine Bio-Eigenmarke «Retour aux sources» weiter. Neu sei das Gemüse garantiert frei von Dünger aus Schlachtabfällen.
Regelmässige Berichte
Faire Märkte Schweiz wird zum Preisüberwacher der Bio-Konventionell-Schere
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz veröffentlicht der Verein Faire Märkte Schweiz neu alle drei Monate einen Preismonitor. Der erste Bericht zeigt bis zu 700 Prozent höhere Margen auf Bio-Produkte.
Abo
Japankäfer
Der Japankäfer reist als blinder Passagier mit den Früchten ein
Trotz massiver Bemühungen norditalienischer Produzenten und Behörden tauchen öfters vereinzelte tote und lebende Tiere in der Schweiz auf. Kann das zum Problem werden?
Werbung
Preiskampf im Detailhandel
Aldi-Kunden werden die höhere Mehrwertsteuer nicht spüren
Der Discounter kündigt an, die Differenz der steigenden Mehrwertsteuer selbst zu zahlen. Damit bleiben Aldi-Produkte 2024 gleich teuer bzw. günstig wie in diesem Jahr.
Discounter
Aldi senkt die Preise – und verkauft mehr Bio-Produkte
Seit Anfang Jahr hat Aldi Suisse bei fast einem Drittel des Sortiments die Preise gesenkt. Bei den Bio-Eigenmarken vermeldet der Detailhändler einen deutlichen Zuwachs.
Abo
Landverlust im Gäu
Egerkinger Einwohner lancieren einen Volksauftrag damit der Kanton Solothurn Land umzont
Mit der geforderten Umzonung soll der Bau eines riesigen Erweiterungsbaus des Migros-Verteilbetriebes im Gäu verhindert werden. Für diesen Bau müssten 16 Hektaren Kulturland weichen.
Werbung
Marktbericht
Warum Biofleisch im Laden doch nicht immer teurer ist
Im Juni 2023 war Bio-Kalbgeschnetzeltes im Durchschnitt 9,3 Prozent günstiger als das konventionell produzierte Pendant. Das Bundesamt für Landwirtschaft nennt dafür zwei mögliche Gründe.
Detailhandel
Die Wertfreigrenze müsse sinken, um den Einkaufstourismus zu bremsen
Gegenüber dem Vorjahr hat der Einkaufstourismus wieder rasant Fahrt aufgenommen und sei um über 10 Prozent gestiegen, so die Swiss-Retail-Federation. Einkaufen im Ausland werde aber auch doppelt steuerlich bevorteilt.
Umstrittenes Wahlreglement
Coop soll demokratischer werden – Kläger sieht sich auf Kurs
Als Genossenschaft wäre Coop eigentlich demokratisch organisiert, doch das Wahlreglement vereitle die Mitbestimmung. Mit dieser Ansicht zog ein Genossenschafter vor Gericht. Er sieht Coop nun trotz abgelehnter Klage in Zugzwang.
Marktbericht
Fast ein Viertel – Rekordhoher Marktanteil für Bio beim Brot
Die Zahlen für das Jahr 2022 zeigen, dass verändertes Konsumverhalten aus Pandemiezeiten zum Teil zur Gewohnheit geworden ist. Im Brot- und Backwarensortiment war 2022 in Sachen Bio-Umsatz absoluter Spitzenreiter.
Mit Fokus auf Brotweizen
Uniterre lanciert Kampagne «Faire Preise jetzt!» zum Schutz von Bauern und Kunden
Tatsächliche Produktionskosten müssen in den Preisen berücksichtigt werden, fordert die Bauerngewerkschaft. Ware unter den Produktionskosten zu verkaufen, sei zu verbieten.
Material zur Verfügung gestellt
Foodwaste.ch macht Ladenbesitzern freundlich Beine gegen Food Waste
Neu gibt es eine kostenlose «Toolbox» für den Verkauf von Lebensmitteln über dem Haltbarkeitsdatum. Das ist laut BLV unter gewissen Bedingungen ausdrücklich erlaubt. Die Box kann auch Hofläden nützen.
Abo
Für weniger Food Waste und mehr Spielraum bei Wetterextremen
Die Gemüsebauern setzen Hoffnungen auf die neuen Qualitätsnormen: «Das Thema ist angekommen»
Bei 65 Gemüsesorten wurden per Anfang Juni die Qualitätsnormen angepasst. Damit will die Branche unter anderem Food Waste entgegenwirken. Die Gemüseproduzenten hoffen ausserdem auf mehr Spielraum, etwa bei Wetterextremen.
Abo
Analyse
Wenn Flexitarier nicht auf den Geschmack verzichten wollen
Immer mehr Menschen verzichten zumindest ab und zu auf Fleisch auf ihrem Speiseplan. Stattdessen greifen sie zu Fleischersatzprodukten, die idealerweise auch nach Fleisch schmecken sollen. Hier sind die Züchter und Verarbeiter gefordert.
Übersetzte Handelsmargen
Neuer Verein will Preisdrückerei verhindern und richtet Notrufnummer ein
Erste Hilfe gegen unfairen Wettbewerb: Der neu gegründete Verein Faire Märkte Schweiz beklagt, dass die bezahlten Produzentenpreise kein existenzsicherndes Einkommen ermöglichen. Der Verein will den Bauern und Bäuerinnen bei krassen Fällen zur Seite stehen.
Detailhandel
Milch soll bald nur noch in PET-Flaschen verkauft werden
Die Milchindustrie hegt Pläne für mehr Nachhaltigkeit und will Milch deshalb künftig in PET-Flaschen statt in Karton verkaufen. Coop hat bereits ein erstes Produkt am Start.
Detailhandel
«Klein aber fein»: Lidl bringt Produkte von kleinen Familienunternehmen ins Regal
Seit 2016 führt der Detailhändler immer wieder Produkte von kleinen, regionalen Familienunternehmen im Sortiment, um solche Projekte zu unterstützen. Am 22. Juni können Produkte dieser Unternehmen in einzelnen Filialen degustiert werden.
Werbung