Abo

Schädlinge
Auf der Suche nach der wirksamen Falle gegen Baumwanzen
Bisher mangelte es an der Wirksamkeit von Fallen gegen Baumwanzen, weil diese den Weg wieder herausfinden. Nun gibt es erfolgsversprechende Versuche mit Kieselgur, welches die Insekten lähmt.
Abo

Beeren
Jungpflanzenproduktion: So steuert die Hengartner GmbH ihre Pflanzenqualität
Bioproduzenten besichtigten eine Jungpflanzenproduktion in Steinach und das neue Beerenzentrum der Tobi Seeobst AG. Erst seit diesem Sommer führt die Hengartner Pflanzen GmbH ein erweitertes Biosortiment, dies als Reaktion auf eine konstante Flächenerweiterung im Bio-Beerenanbau.
Werbung
Abo

Erfahrungsaustausch
Die Biobeeren-Anbaufläche nimmt zu, aber es hat noch Luft nach oben
Die Nachfrage ist gut, Marktpotential bestehe z. B. bei biologischen Him- oder Erdbeeren. Es sollten frühe und spätere Sorten angebaut werden.

Saisonstart
Das warme Wetter bringt viele Beeren in kurzer Zeit
Der Schweizer Obstverband rechnet mit einer Ernte auf Vorjahresniveau und verzeichnet in der Tendenz einen wahren Strauchbeeren-Boom auf der Absatzseite.
Werbung

Ausgeglichener Markt
Deutsche Bauern vernichten Erdbeeren – die Schweiz ist besser dran
Erdbeeren sind im Sommer beliebt – doch deutsche Landwirtinnen und Landwirte verdienen daran kaum etwas. Einige sind nun sogar dazu übergegangen, ihre Felder zu zerstören, statt sie abzuernten. In der Schweiz sei dies kaum zu befürchten, sagt Beatrice Rüttimann vom Schweizer Obstverband.
Abo

Nischenproduktion
Superfood: Familie Joss hat sich auf Bio-Haskap-Beeren spezialisiert
Familie Joss aus Buttisholz hat einige Erfahrungen mit den Haskap-Beeren. Der Marktaufbau sei aber anspruchsvoll. Die daraus selbst hergestellten Produkte vermarktet Thomas Joss teilweise direkt, zusätzlich sucht er noch Wiederverkäufer.

Gute Nachrichten
Die Bekämpfung der KEF mit natürlichen Feinden ist einen Schritt weiter
Gegen die eingeschleppte Kirschessigfliege (KEF) liegen grosse Hoffnungen auf einer Schlupfwespe. Eine Studie zeigt nun, dass die Wespe für einheimische KEF-Verwandte keine Gefahr darstellt.
Abo

Vorernteversammlung
Versuche mit neuen Strategien zur Bekämpfung des Erdbeersamenlaufkäfers
Der Erdbeersamenlaufkäfer ist eines der Themen, welches die Beerenproduzenten stark beschäftigt. Eine effektive Bekämpfungsstrategie gibt es derzeit noch nicht.
Werbung
Abo

Erdbeeren
Erdbeerproduzent Tobias Lüscher: «Bisher ist es ein Superjahr»
Erdbeerproduzent Tobias Lüscher hat sich auf Felder zum Selberpflücken spezialisiert. Das ist ein gefragtes Angebot in der bevölkerungsstarken Lage am Rand von Wettingen. Der Andrang auf seinen Feldern ist derzeit riesig.
Abo

Erntepersonal
Bei Familie Thürig arbeiten flinke Erntehelfer(innen) aus dem Ausland
Nicht nur während der Erdbeersaison sind viele ausländische Hilfskräfte bei Dominik und Irmgard Thürig im Einsatz. Die Familie aus Eich beschäftigt seit zehn Jahren ein polnisches Paar, das für die Rekrutierung von weiterem Personal zuständig ist.
Abo

Beeren
Alles bereit für die Erdbeer-Ernte?
Die Erdbeeren sind bald reif. Gegebenenfalls sind noch einige Vorbereitungen zu treffen bevor die Früchte zu den Abnehmern gehen oder zum Selbstflücken parat sind.
Werbung
Abo

Interview
«Die Erdbeersaison ist dieses Jahr früh gestartet»
Die frühen Erdbeersorten konnten bereits von viel Sonnenenergie profitieren. Dies kommt der Erntestaffelung entgegen, erklärt Fachmann Hagen Thoss im Interview.
Abo

Vereinigung Thurgauer Beerenpflanzer
Der Marketingexperte weiss: Einheimische Früchte sind besonders beliebt
Die Produzenten selbst sind die besten Botschafter für frische, einheimische Produkte. Ihre Werbung wirkt authentisch und ehrlich. Dies betonte Gastreferent Christian Schönbächler and der Jahresversammlung der Vereinigung Thurgauer Beerenpflanzer.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung