[EXT 1]

Berner Obstproduzenten
Auf frühe Zwetschgensorten verzichten, fordert der Schweizer Obstverband
Der Verband Berner Obst blickt auf mittlere bis gute Ernten zurück, das Wetter sorgt aber für immer frühere Saisonstarts.

Obstbau
Die Nachfrage nach Obst und Beeren ist gut, das Erntejahr 2022 trotz Trockenheit auch
Der heisse Sommer sorgte für süsse Früchte, nach der letztjährigen Missernte sind nun die Lager wieder voll. Gut für den Markt, auf dem die Richtpreise für Beere allerdings stark unter Druck stehen.

Beerenseminar
Werden Erdbeer-Jungpflanzen bald bestrahlt anstatt gespritzt?
Am Beerenseminar zeigte sich die Branche von ihrer innovativen Seite. Grosses Potenzial sehen die Forschenden beim Einsatz von natürlichen Pflanzenschutzmitteln sowie der Bestrahlung der Erdbeer-Jungpflanzen gegen Botrytis mittels UV-C Strahlen.

Beerennachmittag Thurgau und St. Gallen
Die Konsument(innen) mögen ihre Beeren gern knackig
Die Heidelbeere erfüllt heutige Kundenwünsche. Zum Beispiel lässt sie sich «to go» geniessen. Die richtige Sortenwahl war eines der Themen am Thurgauer und St. Galler Beerennachmittag.

Direktvermarktung
Familie Bütler hat in einen modernen Hofladen investiert: «Plötzlich sehen wir lauter neue Gesichter»
Familie Bütler aus dem zürcherischen Wädenswil hat sich den Wunsch nach einem neuen, doppelt so grossen Hofladen erfüllt. Die Regale sind sowohl mit eigenen Produkten als auch einer Vielzahl an Produkten verschiedenster lokaler Produzent(innen) gefüllt.

Verarbeitungshimbeeren
Peter Lenggenhager produziert Schweizer Beeren für Schweizer Sirup
Die hiesige Verarbeitungsindustrie verwertet für Sirup oder Konfitüre fast ausschliesslich Himbeeren aus dem Ausland. An Himbeerstauden in der Ostschweiz wächst nun buchstäblich die Idee heran, dies zumindest teilweise zu ändern.

Bäuerinnen-Porträt
Mit den «Erdbeeren vom Tösstal» hat Sonja Vetsch eine erfolgreiche Marke aufgebaut
Mit Freiland-Erdbeeren haben sich Sonja Vetsch und ihre Familie auch über die Region hinaus einen Namen gemacht. Daneben betreibt die Familie Milchwirtschaft und hat für ihre züchterische Leistung schon etliche Auszeichnungen erhalten.

Beeren
Der Betrieb Bänihus liefert Beeren im Abonnement
Der Hellbühler Betrieb Bänihus hat sich mit guten Ideen einen grossen Kundenstamm aufgebaut. Hauptbetriebszweig ist die Produktion und Direktvermarktung von Beeren.

Nischenkultur
Schweizer Aronia muss mit Qualität überzeugen
Die Aroniabeere ist ein kleines Gesundheitswunder. In der Schweiz ist sie aber nur eine Nischenpflanze. Thomas Heggli, Inhaber des Aronia-Swiss-Betriebs, erzählt von den Vorteilen und den Herausforderungen der Pflanze.

Schädlinge
Auf der Suche nach der wirksamen Falle gegen Baumwanzen
Bisher mangelte es an der Wirksamkeit von Fallen gegen Baumwanzen, weil diese den Weg wieder herausfinden. Nun gibt es erfolgsversprechende Versuche mit Kieselgur, welches die Insekten lähmt.

Beeren
Jungpflanzenproduktion: So steuert die Hengartner GmbH ihre Pflanzenqualität
Bioproduzenten besichtigten eine Jungpflanzenproduktion in Steinach und das neue Beerenzentrum der Tobi Seeobst AG. Erst seit diesem Sommer führt die Hengartner Pflanzen GmbH ein erweitertes Biosortiment, dies als Reaktion auf eine konstante Flächenerweiterung im Bio-Beerenanbau.
