«Es gibt keinen anderen Beruf, der so vielseitig, interessant, herausfordernd, spannend und sinnstiftend ist wie derjenige der Landwirt(innen)», sagte der langjährige Lehrlingsausbilder Geri Wiesmann am Mittwoch in Salenstein. Als Beispiel nannte er die Möglichkeit, die Lehre auf drei verschiedenen Betrieben machen zu können, oder den Umgang mit komplexer Technik.

Verbindungen pflegen

Anlass für diese Worte war die Schlussfeier für die insgesamt 57 Kandidatinnen und Kandidaten, welche ihre landwirtschaftliche Grundbildung am Arenenberg erfolgreich abgeschlossen haben. In diesem Rahmen durften 11 Agrarpraktiker(innen) und 46 Landwirt(innen) im Beisein ihrer Familien und Lehrmeister ihre wohlverdienten Diplome entgegennehmen. Geri Wiesmann gab den Absolvent(innen) den Ratschlag mit auf den Weg, selber aktiv zu werden, um die eigenen Träume zu verwirklichen. «Jeder ist für sein Glück selbst verantwortlich», sagte er.

Arenenberg-Direktor Jack Rietiker erinnerte die frisch Diplomierten daran, dass die zukünftigen Herausforderungen in der Landwirtschaft – etwa Klimawandel, Erwartungen der Konsumenten – nur gemeinsam gemeistert werden können, indem Wissen und Erfahrungen geteilt werden. «Pflegt eure Verbindungen, denn sie sind ein wichtiger Erfolgsfaktor für eure Zukunft.»

[IMG 2-4]

Viele Anerkennungsurkunden

Schliesslich enthüllte Chefexperte Marcel Weber die Prüfungsergebnisse: Bei den Agrarpraktiker(innen) EBA schwang Lucien Eichholzer aus Ulisbach SG mit einer Gesamtnote von 5,5 oben aus. Gefolgt von Laura Huggler aus Amlikon-Bissegg und Katrin Isler aus Hugelshofen, beide mit einer Notevon 5,3. «Der Notendurchschnitt des Lehrgangs liegt mit einer 5,0 sehr hoch», hielt Weber erfreut fest. Den besten Abschluss bei den Landwirt(innen) EFZ schaffte Janic Keller aus Neukirch an der Thur mit einer Gesamtnote von 5,7. Die Note 5,6 erreichten Timotheus Lutz aus Bernhausen und Roman Schnyder aus dem sanktgallischen Niederglatt. Eine 5,5 erzielten gleich fünf Kandidaten: Eyvar Albrecht aus Eschenz, Jan Keller aus Schönholzerswilen, Jan Tobler aus Freidorf, Luca Wohlfender aus Roggwil sowie Fabian Zwald aus dem zürcherischen Wermatswil. Insgesamt 21 Kandidat-(innen) können einen Notendurchschnitt von mindestens 5,3 vorweisen. Sie erhielten für ihre Leistung eine Anerkennungsurkunde. Der Notendurchschnitt beträgt 5,1.

Zudem zeichnete die Emil-Halter-Stiftung für Jugendförderung im Thurgau, vertreten durch Armin Jossi und Hanspeter Keller, zwei Vertiefungsarbeiten aus: Den ersten Preis erhielt Timotheus Lutz zur Zukunft der Hofschlachtung. Der zweite Preis ging an Lorena Knobel mit dem Thema «Der Bruderhahn und das Zweinutzungshuhn».

Absolventinnen und Absolventen 2025

Agrarpraktiker(in) EBA: Davide Bellorti, Dozwil; Laila Bosshard, Sonnental SG; Lucien Eichholzer, Ulisbach SG; Laura Huggler, Amlikon-Bissegg; Katrin Isler, Hugelshofen; Robin Kern, Berlingen; Adrian Looser, Biessenhofen; Ramon Messmer, Güttingen; Cedric Schmid, Müllheim; Michael Strässle, Weingarten-Kalthäusern; Gian von Planta, Paspels GR.

Landwirt(in) EFZ: Raphael Akermann, Arnegg SG; Eyvar Albrecht, Eschenz; Helen Alpiger, Gams SG; Anwiah Ronh Anwiah, Nussbaumen; Elias Bolzli, Illighausen; Giuliana Carleo, Wilen b. Wil; Michael Eisenegger, Niederbüren SG; Michel Fürer, Zuckenriet SG; Luca Gretener, Ramsen SH; Marius Hasenfratz, Uesslingen; Kevin Hauser, Grub AR; Manuel Hinder, St. Margarethen; Damian Hollenstein, Rossrüti SG; Elia Jäger, Sommeri; Manuel Jud, Hörhausen; Janic Keller, Neuhausen an der Thur; Jan Keller, Schönholzerswilen; Silvan Kläusli, Langrickenbach; Lorena Knobel, Wängi; Luca Koster, Zuzwil SG; Remo Kressibucher, Lanzenneunforn; Pascal Kuhn, Harenwilen; Philip Laager, Altishausen; Leon Lengweiler, Arbon; Timotheus Lutz, Bernhausen; Noel Mazenauer, Appenzell Schlatt AI; Elmar Meier, Hörhausen; Florian Müller, Lömmenschwil SG; Raphael Rieder, Zuzwil SG; Simon Schädler, Schönholzerswilen; Iven Schäfer, Mattwil; Daniel Schild, Ottoberg; Pascal Schmutz, Andwil; Roman Schnyder, Niederglatt SG; Marcel Stadler, Mosnang SG; Michael Stauffer, Rheinklingen; Christian Strub, Lömmenschwil SG; Jan Tobler, Freidorf; Remo Vetter, Berg; Yanick von Bergen, Zilhschlacht; Dario Vontobel, Schönenberg an der Thur; AndrinWeber, Berg; Luca Wohlfender, Roggwil; Silas Wolf, Amlikon-Bissegg; Samuel Zürcher, Weinfelden; Fabian Zwald, Wermatswil ZH.