Milchverarbeiter
Bei Cremo ist der Emmentaler AOP Geschichte
Die Produktion von Emmentaler AOP in der Käserei im bernischen Kriechenwil wird eingestellt. Wie Cremo-Mediensprecher Alex Segovia im Interview mitteilt, wird man sich beim Emmentaler auch aus dem Geschäft der Affineure zurückziehen.
Abo
Nachwuchsförderung
Der «Deutschfreiburger Lehrling des Jahres 2024» will Jugendlichen seinen Beruf schmackhaft machen
Der angehende Milchtechnologe Cyril Grossrieder spricht im Interview über seine Motivation, Zukunftspläne und darüber, was er mit dem Preisgeld vorhat.
Gastbeitrag
«Wir freuen uns, in der Schweiz sehr gut verkauft zu haben – unsere Massnahmen beginnen zu greifen»
Urs Schluechter, Direktor von Emmentaler Switzerland, ordnet den Ausstieg der Cremo SA aus der Emmentaler-AOP-Affinage ein. Die Sortenorganisation ist überzeugt, mit neuen Genussformen punkten zu können.
Werbung
Abo
Käsereitagung ZMP
Die Käsewelt ist im Wandel
Das zukünftige Konsumverhalten und der Stellenwert der Sortenkäse standen im Mittelpunkt der Käsereitagung ZMP. Sorgen bereitet den Fachleuten die zukünftige Versorgung mit Milch und der Fachkräftemangel.
Werbung
Abo
Neuentwicklung
Hoffen auf einen Jüngling: Bringt der «Dolce» dem Emmentaler einen Aufschwung?
Mehr Löcher, süsser und nussiger: So soll der Emmentaler Dolce ein neues Kundensegment ansprechen. Er reift nur drei bis vier Monate.
Abo
Milchmarkt
3566 Tonnen mehr Käse exportiert
Der Käseexport ist ein wichtiges Ventil für den Schweizer Milchmarkt. Nach bangen Monaten mit schrumpfenden Exportmärkten, kommt heuer wieder mehr Schwung in die Auslandsverkäufe.
ZMP
Thomas Grüter: «Milchpreissituation hat sich in den letzten Jahren verbessert»
Das Umfeld für Milchbauern bleibt herausfordernd wie das Wetter. Aber es gebe auch positive Signale, sagt Thomas Grüter, seit 2021 Präsident der Zentralschweizer Milchproduzenten.
Die Schweizermeisterschaft der Käse
Der Kanton Freiburg stellt an den Swiss Cheese Awards am meisten Kategoriensieger
An den Swiss Cheese Awards wurden die besten Schweizer Käse ermittelt. Bei den 32 Kategoriensiegern hat der Kanton Freiburg die Nase vorn.
Werbung
Abo
Milchverarbeitung
«Käsen ist eine Tüpflischisser-Arbeit», erklärt Alain Jungo
Die Milchverarbeitung fasziniert den Käsermeister aus St. Ursen. Hätte er aber keine Greyerzer-Käserei, würde er seine Leidenschaft aufgeben.
Abo
Der zweite Emmentaler-AOP-Tag steht an
Können Sie einen Käselaib so rollen wie Schwingerkönig Matthias Sempach?
Beim zweiten Emmentaler-AOP-Tag am 2. November steht das sportliche Käserollen im Mittelpunkt, bei dem Teams einen 100 Kilogramm schweren Laib über einen Parcours manövrieren. Matthias Sempach zeigte in Zürich schonmal, wie das geht.
Abo
«Mit viel Herzblut und Hingabe»
Die 25. Berner Alpkäsemeisterschaft in Grindelwald
Auf dem Männlichen bei Grindelwald gab es für die Jury 114 Käse zu degustieren.
Werbung
Abo
Bündner Alpkäseprämierung 2024
Die Früchte des vergangenen Alpsommers
Der mit 19,5 Punkten bestprämierte Bündner Alpkäse stammt von Maria und Roman Jäckle von der Alp Stavonas Prada bei Obersaxen.
Abo
Alpkäsetaxation
Hervorragender Alpkäse trotz Mehraufwand
Bei der diesjährigen Alpkäsetaxation in der Ostschweiz holen sich zehn Alpen die Höchstnote von 20 Punkten.
Abo
Markt
Auch der «WucheMärcht» sucht Gemüseanbieter
Die Nidwaldner Bäuerin Katrin Odermatt setzt sich für den «WucheMärcht» Stans ein und appelliert an die Bauernfamilien, mehr Gemüse zu produzieren. Auf der Alp produziert sie zudem jährlich 7 Tonnen Alpkäse.
Werbung
Werbung
Abo
Gruyère AOP
Ein Milchpreis von 94 Rappen – Gruyère reitet auf der Erfolgswelle
Die Sortenorganisation will kein Verbot von Futtermischwagen. Melkroboter bleiben unerwünscht.
Abo
Alpkäse
«Listerien-Fälle sind auf Alpbetrieben zum Glück selten»
Die ersten Alpen sind bereits bestossen und die Käsekessi füllen sich. Listerien können auch auf Alpen zu Problemen führen.
Abo
Käsemarkt
Subventionierte Alp-Käsereien konkurrenzieren private Käser
Kürzlich erfolgte der Baustart für die Alpkäserei auf Rigi First. Neben Eigenmitteln, Spenden und Bankkrediten wird das Projekt auch von der öffentlichen Hand unterstützt. Dies stösst nicht bei allen auf Begeisterung. Kritisch sieht das etwa Käsermeister Josef Werder, der die Dorfkäserei Küssnacht am Rigi als unabhängigen Familienbetrieb führt.
Abo
Alpkäserei
Der Rigi-Alpkäse soll zu einer Marke werden
Kürzlich erfolgte der Baustart für den neuen Käserei-Betrieb auf Rigi First. Im Sommer 2025 soll erstmals gekäst werden.
Abo
Milchmarkt
Käseexporte sanken im März wieder
In der Schweiz wird weniger Käse produziert, aber auch die Milcheinlieferungen sinken leicht.
Werbung
Sbrinz
Harter Markt für Hartkäse
Die Gesellschafterversammlung der Sortenorganisation Sbrinz liess sich über die forcierten Marketing-Anstrengungen informieren. Geehrt wurden Käser für Spitzenqualität.
Aufgrund wirtschaftlicher Lage
Zwei weitere Käsereien schliessen ihre Tore
Per Ende Monat schliessen zwei Standorte in der Region Rüeggisberg. Die Milch der 30 Lieferanten wird von der Eyweid-Käserei in Zäziwil übernommen.
Erfahrungsbericht
Per Zufall auf der Alp die Freude am Käsen entdeckt
Walter Mischler hat der Redaktion der BauernZeitung einen Brief geschrieben, in dem er schildert, wie er den Weg ans Käsekessi fand. Einen wichtigen Anteil daran haben Familie Tschirren und das Team des Inforama Hondrich.
Werbung
Abo
Sortenorganisation Berner Alp- und Hobelkäse AOP
Casalp steht für fleissige Hände und hervorragenden Käse
Die Qualität des Berner Alp- und Hobelkäses AOP lässt keine Wünsche offen. Am 15. September findet die 25. Berner Alpkäsemeisterschaft statt.
Infografik
23,7 Kilo Käse pro Person
Der Käsekonsum in der Schweiz ist im Jahr 2023 leicht um 0,7 Prozent gesunken. Der Inlandanteil lag bei 63,9 Prozent.
Abo
Nachgefragt
«Urner bewirtschaften ihre Alpen sehr naturnah»
Der Urner Urban Camenzind ist Direktor des Volkswirtschaftsdepartements, zu welchem auch das Amt für Landwirtschaft gehört.
Werbung
Abo
Milch
439 Betriebe weniger haben im letzten Jahr Milch produziert
Die Anzahl der Milchproduzenten nimmt weiter ab. Auch die total produzierte Menge sinkt.
Abo
Käserei
Die älteste «Chäsi» im Kanton Bern
Seit 1823 existiert die Käsereigenossenschaft Amsoldingen. Am Ruder sind seit über 25 Jahren Astrid und Beat Kipfer.
Infografik
Die Käse-Exporte haben es schwer
Der starke Franken und die schwierige Konjunkturlage machen es den Schweizer Käseexporten schwer. Sämtliche Sorten verzeichneten letztes Jahr Einbussen.
Abo
Kulinarik
Käse, so weit das Auge reicht
Bereits zum siebten Mal wird dieses Jahr das Tête-de-Moine-Käsefest in Bellelay durchgeführt.
Von Tradition zu Innovation
Die lebendige Bibliothek der Schweizer Käsebakterien
Die Stammsammlung an Käsebakterien bei Agroscope, ein wahrer Schatz der Schweizer Käsekultur, umfasst über 10’000 Bakterienstämme und dient als fundamentales Biodiversitätsreservoir für die Käseproduktion.
Freiburgischer Käserverein
Urs Kolly wird zum Ehrenpräsidenten ernannt
An der Hauptversammlung des Freiburgischen Käservereins wählten die Mitglieder mit Heinz Tschannen einen neuen Präsidenten.
Big-M
«Bei offenen Grenzen spielt die Konkurrenz über Preis, nicht Qualität»
Damit Schweizer Milchproduzenten wieder mehr verdienen, sieht die Basisorganisation für einen fairen Milchmarkt (Big-M) zwei Lösungen: Den Käsefreihandel begrenzen oder freiwillige B-Milch.
Abo
Milchmarkt
2550 Tonnen weniger Schweizer Käse exportiert
Die neusten Zahlen von TSM zeigen die Importe und Exporte vom November und es wird klar: Die Abnahme der Exporte zieht sich auch Ende Jahr weiter. Von Januar bis November hat die Schweiz insgesamt 66'629 Tonnen Käse exportiert, das sind insgesamt über alle Kategorien 2550 t weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Ausländischer Käse
Hohe Preise an Weihnachtsmärkten lassen ein Licht aufgehen
Zürichs Weihnachtsmarkt trumpfte mit ausländischem Käse auf. Bei den Konsumenten schien das nicht nur gut anzukommen, insbesondere der Preis von 110 Franken pro Kilogramm gab zu Diskussionen Anlass.
Abo
Emmentalerkäserei
Unter Familie Stalder stimmte die Qualität der Produkte
Daniel und Brigitte Stalder haben viele Jahre die Käserei Riggisberg BE geführt und bauten erfolgreich das Spezialitätengeschäft auf.
AboGalerie
Rückblick
Was dieses Jahr bewegte
Spannende Geschichten, packende Reportagen. Das Team der Redaktion Nordwestschweiz wünscht Ihnen frohe Festtage.
Werbung